Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf (PDF)
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (PDF, relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen in lohnsteuer-, sozialversicherungs- und abgabenrechtlichen Fragen
- Erstellung von Reports und Statistiken
- Korrespondenz mit Behörden
- Mitarbeit HR- und IT-Projekte
- Schnittstellenfunktion zu Personaladministration und Zeitwirtschaft
- Mitarbeit beim Thema Sozialversicherungen (Schnittstelle Kommunikation, Bearbeitung aller Meldungen an die Sozialversicherungen, etc.)
- Eingabe und Abwicklung von Gehaltspfändungen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln/Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Team-, Lehr- und Forschungsadministration
- Ein Abschluss Ihrer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
- Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem das Verfasser einer Dissertation) werden unterstützt und gefördert.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekte und bei wissenschaftlichen Studien, sowie bei der Organisation von Tagungen und Symposien mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung sowie an sonstigen Publikationen (Aufsätze, Beiträge).
- Betreuung von Studierenden.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekte und bei wissenschaftlichen Studien, sowie bei der Organisation von Tagungen und Symposien mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung sowie an sonstigen Publikationen (Aufsätze, Beiträge).
- Betreuung von Studierenden.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Unterstützung der administrativen Leitung bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.
- Koordination und Kommunikation mit internen und externen Partner*innen, einschließlich Lehrenden, Studierenden und internationalen Institutionen.
- Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen im Rahmen der Programmentwicklung.
- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Programmdokumenten, wie Curricula, Zeitplänen und Informationsmaterialien.
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die administrative Leitung.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Kommunikation: Sie kommunizieren als zentrale*r Ansprechpartner*in auf Englisch und Deutsch mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, Studierende, etc.) und betreuen die Institutswebsite.
- Events: Sie organisieren Meetings, Informationsveranstaltungen, Vorträge und Symposien, einschließlich Abrechnung und Protokollführung.
- Finanzen: Sie kontrollieren Ein- und Ausgänge des Institutsbudgets (Rechnungsprüfer*in) und unterstützen bei der Budgetplanung und -kontrolle.
- Administration: Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Verwaltung ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeiten. Sie sorgen für die administrative Begleitung von Drittmittelprojekten und die Bestellung von Bürobedarf für das Institut.
- Personal: Sie administrieren den Recruitingprozess sowie allgemeine Personalangelegenheiten und unterstützen bei der Abwesenheitsverwaltung (Zeitbeauftragte*r).
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Steuerung und Leitung von TGA-lastigen Bauprojekten der Universität Wien unter anderem:
- Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten
- Sicherstellung des Informationsflusses bei allen Projektbeteiligten und Herbeiführen von Entscheidungen
- Sicherstellung der Einhaltung der Projektziele hinsichtlich Termine, Kosten und Qualität
- Mitwirken bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen
- Organisation und Koordinierung der Inbetriebnahme sowie Übergabe des Projektes an den Objektbetrieb und an die Nutzer*innen
- Berichtswesen und Dokumentation
- Mitwirken bei der Optimierung interner Prozesse und Abläufe
|
Zur ausgeschriebenen Stelle:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten eigenständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen bei allen Arbeiten/gärtnerische Hilfstätigkeiten im Freiland und Glashaus: Unkrautziehen, Aufspritzen, Harken, Laubrechen, Hilfe bei Umpflanzarbeiten, Gießen von Beeten, Rasenmähen, Transportarbeiten, Aus- und Einräumen von Kübelpflanzen, Bromelien etc.
- Sie übernehmen Reinigungsarbeiten: Glashäuser, Freiland, Wege, Geräte, Maschinen, Töpfe, Scheiben, Tische waschen etc.
- Sie führen nach Anweisung das Mischen vom Kompost, Erden und Substraten durch
- Sie können im Gartenbau übliche Maschinen bedienen oder sind bereit dies zu lernen und übernehmen mit diesen z.B. Transportarbeiten (z.B. Rasenmäher, kleines E-Wagerl)
- Sie unterstützen das Team mit wöchentlichen Gartenportierdiensten, inkl. Schließung des Gartens abends (auch an den Wochenenden)
- Sie haben die Bereitschaft Rufbereitschaften abends und an Wochenenden durchzuführen
- Sie übernehmen Hilfsarbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Vermehrung, Kultur und Kontrolle von Orchideen (nach Anleitung und Einschulung)
- Pflege von überwiegend Orchideen und Pflanzen der feuchten Tropen und Subtropen (inkl. Pflanzenschutz)
- Hilfe beim weiteren Ausbau der Pflanzensammlung für die studentische Ausbildung in Biologie und Lehramt
- Verlässliche Kontrolle und Erhalt der vorhandenen Etikettierung dieser Pflanzen
- Pflanzenschutz ist entsprechend den Vorgaben durchzuführen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Ausstellungen/Veranstaltungen
- Bereitschaft zu Kultur- und/oder Portierdienste an Wochenenden und Feiertagen sowie nächtliche Bereitschaftsdienste in den Wintermonaten
- Zusammenarbeit mit Lehrlingen und Einweisung dieser bei Bedarf
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Post- und Bibliotheksdienste
- Fachbereichsbezogene Verwaltung (z. B. Büromaterial, Schlüssel, Kopierer, Räume)
|
Das machen Sie konkret:
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln und Studien / Vortragstätigkeit / Forschungsprojekten
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr neuer Arbeitsplatz:
Am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik ist eine Stelle als Universitätsassistent*in Praedoc (Univ.- Prof. Dr. Andreas E. Müller) zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 30h/Woche. Interessent*innen mit abgeschlossenem Studium, überdurchschnittlichen Studienerfolgen insbesondere aus dem Themenfeld der Rezeptions-/Wissenschaftsgeschichte des Faches werden eingeladen, sich zu bewerben.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abschluss Ihres Doktoratsstudiums
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Natural Language Processing und Personalisierung von Sprachmodellen mit
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abschluss Ihres Doktoratsstudiums
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Natural Language Processing und Kalibrierung von Sprachmodellen mit
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Analytischen Chemie/Computation mit Schwerpunkt Image Analyse für bildgebende massenspketrometrische Verfahren mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Als Universitätsassistent*in praedoc am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden Sie in Forschung und Lehre im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie in einem für das Dissertationsvorhaben einschlägigen Forschungsschwerpunkte der Fakultät und der Doctoral School („Wirtschaft und Gesellschaft aus Historisch-Kulturwissenschaftlicher Perspektive“ oder „Globalgeschichte“) mitarbeiten. Darüber hinaus ist eine Anbindung an das Exzellencluster „Eurasian Transformations“ möglich.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie betreiben und verwalten die Versuchspersonen-Plattform des Forschungsverbund Kognitionswissenschaft (Vienna CogSciHub:SPP) und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Sie unterstützen Forscher*innen bei der Nutzung der Plattform, z. B. bei der Erstellung von Studien und der.
- Sie sind die zentrale Ansprechperson für Versuchspersonen, die an Studien teilnehmen möchten.
- Sie organisieren und koordinieren die Rekrutierung von Versuchspersonen in Zusammenarbeit mit den universitären Dienstleistungseinrichtungen (DLEs).
- Sie organisieren und koordinieren die technische und administrative Weiterentwicklung der Plattform.
- Sie Schulen Kolleg*innen für die Nutzung der Plattform ein.
- Sie verwalten die Datenbank der Versuchspersonen und stellen sicher, dass datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Bereich des Sprachunterrichts für Bosnisch/Kroatisch/Serbisch im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre und halten Prüfungen ab (auch Modulprüfungen und Studienberechtigungsprüfungen).
- Wir erwarten uns von Ihnen die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung während der lehrveranstaltungsfreien Zeit.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Als Senior Lecturer werden Sie im Bachelor- und Masterstudium Slawistik wissenschaftliche Lehre im Ausmaß von durchschnittlich sieben Semesterwochenstunden im Bereich der südslawistischen Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (ggf. auch zum Burgenländischkroatischen) übernehmen.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung während der lehrveranstaltungsfreien Zeit.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie arbeiten eigenständig an einem Thema im Bereich „Musik und Psychoanalyse“ (im Rahmen Ihrer Masterarbeit möglich)
- Sie publizieren im Rahmen der Projektlaufzeit (bis Oktober 2027) mind. 1 Artikel zum Thema „Musik und Psychoanalyse“
- Sie wirken bei Recherchen und Archivarbeiten mit
- Sie gestalten aktiv eine Projektwebseite
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie unterstützen die Professur in der Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Administration und sind bereit, Aufgaben am Institut zu übernehmen
- Sie forschen und schreiben an einer Habilitation, einem Buch oder einem Projekt passend zum thematischen Schwerpunkt der Professur und bauen ein eigenständiges Forschungsprofil auf
- Sie publizieren international und halten Vorträge
- Sie beteiligen sich an der Beantragung von Projekten und der Einwerbung von Drittmitteln
- Sie halten eigenständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen beim Gießen und Topfen
- Sie übernehmen die Reinigungsarbeiten von Töpfen, Wegen und Parapeten und arbeiten beim Gehölze- und Rasenschnitt mit
- Sie arbeiten im Bereich der generativen und vegetativen Vermehrung mit
- Sie führen Beetpflege, Erd- und Laubarbeiten durch
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs- und Lehraufgaben. Das bedeutet u.a.: Sie organisieren Meetings, Workshops und Reisetätigkeiten. Sie bereiten Daten auf und unterstützen in der Vorbereitung von Publikationen und Veranstaltungen. Sie verwalten Projektbudgets.
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, Studierende, etc.).
- Sie betreuen Gastwissenschafter*innen und Kooperationspartner*innen.
- Sie administrieren den Ausschreibungs-/Recruitingprozess und unterstützen bei der Aufnahme neuer Mitarbeiter*innen bis hin zum Onboarding.
- Gemeinsam mit den System-Administratoren betreuen und aktualisieren sie die Daten auf der Homepage des Institutes
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Arbeiten an der Dissertation und deren Fertigstellung
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten
- Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre am Institut
- Organisation von Arbeitstreffen, Symposien, Konferenzen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung hat eine lange Tradition in der Ausbildung von Archivar*innen. Als Teil der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die sämtliche historische Fachbereiche an der Universität Wien beherbergt, ist es eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und die Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) sowie der Archivwissenschaft. Durch die enge institutionelle Verbindung mit den österreichischen Archiven in Lehre und Forschung besteht ein hervorragendes Arbeitsumfeld für diese Stelle. Zusätzliche Attraktivität erhält sie durch die Kooperationsmöglichkeiten mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultät.
|