Bürokaufleute sind das organisatorische Rückgrat von Unternehmen aller Branchen und sorgen für einen reibungslosen Büroalltag. Sie übernehmen vielfältige administrative Tätigkeiten von der Korrespondenz über die Terminplanung bis zur Buchhaltung. Als zentrale Ansprechpartner koordinieren sie interne Abläufe, betreuen Kunden und Geschäftspartner professionell und unterstützen die Geschäftsführung bei organisatorischen Aufgaben. Dabei arbeiten sie mit modernen Office-Programmen und digitalen Systemen, um Prozesse effizient zu gestalten.
Welche Jobs gibt es im Büro-Bereich?
Die Wiener Bürolandschaft bietet vielfältige Karrierewege: Von der klassischen Bürokauffrau über Office Manager bis hin zu spezialisierten Positionen wie Executive Assistant oder Teamassistenz. Weitere gefragte Bereiche umfassen Projektassistenz, Backoffice und Kundenbetreuung. Verwandte Positionen finden sich in der Verwaltung, Buchhaltung, am Empfang oder als Sekretärin.
Die zunehmende Bedeutung von Büro Jobs in Wien
Wien als Wirtschaftszentrum und Hauptsitz internationaler Organisationen schafft einen kontinuierlich hohen Bedarf an qualifizierten Bürofachkräften. Die Digitalisierung hat die Anforderungen erweitert, aber gleichzeitig neue spannende Aufgabenbereiche geschaffen.
Als Bürostandort mit über 200.000 Büroarbeitsplätzen bietet Wien außergewöhnliche Karrierechancen für Administrative. Von Startups über mittelständische Unternehmen bis zu Konzernen und internationalen Organisationen - die Vielfalt der Arbeitgeber ist enorm. Moderne Office-Konzepte und flexible Arbeitsmodelle machen Bürojobs in Wien besonders attraktiv für Fachkräfte, die Wert auf Work-Life-Balance legen.
Welche Aufgaben fallen im Büro-Bereich an?
Zu den Aufgaben von Bürokaufleuten in Wien gehören:
Korrespondenz und professionelle Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
Terminplanung und Kalenderorganisation für Führungskräfte und Teams
Dokumentenerstellung mit MS Office und modernen Business-Tools
Telefonzentrale und freundliche Betreuung von Besuchern und Anrufern
Datenerfassung und Pflege von Kunden- und Geschäftsdaten
Buchhaltungsunterstützung bei Rechnungsstellung und Zahlungsüberwachung
Projektunterstützung und Koordination von Arbeitsabläufen
Archivierung und Verwaltung digitaler und physischer Dokumente
Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Bürobereich solltest du deine Organisationsfähigkeiten und Kommunikationsstärke in den Vordergrund stellen. Besonders wichtig sind solide MS Office-Kenntnisse, Erfahrung mit CRM-Systemen und digitalen Workflows. Ein strukturierter Lebenslauf mit Referenzen sowie Zusatzqualifikationen wie Fremdsprachenkenntnisse oder Buchhaltungs-Zertifikate erhöhen deine Chancen deutlich.
Bonuspunkt: Wenn du proaktiv arbeitest und gleichzeitig ein Gespür für Diskretion und Vertraulichkeit mitbringst, zeigst du dich als ideale Bürofachkraft – besonders geschätzt in der professionellen Wiener Geschäftswelt.
Wie kann ich in Wien Büro-Mitarbeiter werden?
Wien bietet verschiedene Ausbildungswege, um in der vielfältigen Bürowelt erfolgreich zu starten und eine Karriere aufzubauen.
Lehrausbildung
Die dreijährige Lehre zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann ist der klassische Einstiegsweg in Wien. Diese duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrung in Wiener Unternehmen mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule für Verwaltungsberufe. Die Lehre vermittelt alle wichtigen Office-Skills, Buchhaltungsgrundlagen und Kommunikationstechniken und schließt mit der Lehrabschlussprüfung ab.
Schulische Ausbildung
Handelsschulen und Handelsakademien in Wien bieten eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit Büroschwerpunkt. Diese Vollzeitausbildung kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit praktischen Office-Management Kenntnissen und schließt mit Matura oder Abschlussprüfung ab.
Weiterbildung
Das WIFI Wien und andere Bildungseinrichtungen bieten umfangreiche Büro- und Office-Management Kurse an. Diese berufsbegleitenden Programme ermöglichen Spezialisierung in digitalen Tools, Projektmanagement oder Executive Assistance. Auch Buchhaltungskurse und IT-Zertifizierungen erweitern die beruflichen Möglichkeiten erheblich.
Quereinstieg
Mit grundlegenden Computer-Kenntnissen und Organisationstalent ist der Quereinstieg in Bürojobs möglich. Viele Wiener Unternehmen bieten Einarbeitungsprogramme für motivierte Quereinsteiger an, besonders wenn bereits Erfahrung im Verkauf, der Verwaltung oder im Kundenservice vorhanden ist.
Starte deine Büro Karriere in Wien 🚀
Du möchtest das organisatorische Herzstück von Unternehmen werden und mit deiner Effizienz zum Erfolg beitragen? Als Bürofachkraft in Wien erwartet dich ein abwechslungsreicher Beruf mit stabilen Karrierechancen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten. Ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – die Wiener Bürowelt bietet dir vielfältige Perspektiven und die Chance auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Bewirb dich jetzt und werde Teil der professionellen Wiener Geschäftswelt!
Was verdient ein Büro-Mitarbeiter in Wien?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.200 bis 2.800 Euro rechnen, abhängig von Qualifikation und Unternehmensgröße.
Mit Berufserfahrung:
Mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.800 bis 3.800 Euro monatlich, besonders bei Führungsverantwortung oder in internationalen Unternehmen.
Spezialisierung:
Bei spezialisierten Positionen wie Office Manager oder Executive Assistant sind Gehälter von 3.500 bis 5.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Projektmanagement, Buchhaltung oder mehrsprachiger Kommunikation.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt im Bürobereich variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Verantwortungsbereich und Zusatzqualifikationen. Internationale Organisationen und Konzerne zahlen oft überdurchschnittliche Gehälter. Zusätzlich werden häufig Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder Weiterbildungsbudgets angeboten.
Quelle: AMS Gehaltskompass
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.