Ihr neuer Arbeitsplatz:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Zivilrechts mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Das Institut für Politikwissenschaft forscht und lehrt in allen Kerngebieten der Politikwissenschaft, entwickelt innovative und problemorientierte Forschungsschwerpunkte und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten im Studium. Die Mitarbeiter*innen des Instituts untersuchen den Formen- und Funktionswandel von Governance, Staat und Demokratie in unterschiedlichen Politikfeldern, geografischen Regionen und politischen Räumen.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Geringfügig
Your Personal Sphere of Influence:
The Department of Political Science provides research and teaching in the full range of core areas of political science, develops innovative and problem-oriented research focuses and offers a broad diversity of options for its students to seek specialisation. Its staff is currently involved in examining the transformation of governance, state and democracy in different policy areas, geographical regions and political spaces.
|
Das machen Sie konkret:
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln und Studien / Vortragstätigkeit / Forschungsprojekten
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Your personal sphere of influence:
- Collaboration and research in the field of Computational Partial Differential Equations:
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Schwerpunkt im ersten Jahr: Einführung eines elektronischen Laborbuchs, einschließlich der Entwicklung relevanter Schulungsmaterialien, Vorlagen und eines Überwachungssystems.
- Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, mit Schwerpunkt auf biologischen (Sequenzdaten, Mikroskopie) und chemisch-analytischen (Massenspektrometrie) Daten und Datenanalysen.
- Gestaltung und Durchführung maßgeschneiderter Schulungen zu Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere im Rahmen der Vienna Doctoral School of Microbiology and Environmental Science sowie der Postdoc-Ausbildung am Zentrum.
- Entwicklung von Workflows für den Datenaustausch und die Speicherung von laborbasierten Instrumenten sowie deren Implementierung in Zusammenarbeit mit dem IT-Team.
- Konzeption und Entwicklung innovativer, disziplinspezifischer Dienstleistungen im Forschungsdatenmanagement.
- Integration in internationale Plattformen für den Austausch und die Archivierung von Forschungsdaten sowie Sensibilisierung für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement.
- Entwicklung von Prozessen, Richtlinien und Standards für das Forschungsdatenmanagement.
- Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen für nationale (z. B. FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds) und internationale Forschungsprojekte (z. B. EU Horizon 2020 Data Management).
- Hilfe bei der Dokumentation und Archivierung von Forschungsgenehmigungen, wie z. B. im Zusammenhang mit dem Nagoya-Protokoll oder Dokumenten für den Import/Export von Proben.
- Durchführung von Bedarfsanalysen unter den Forschenden des Zentrums.
- Vernetzung innerhalb universitärer, nationaler und internationaler Netzwerke und Initiativen.
|
Your personal sphere of influence
- Involvement in and finalizing of a research project as detailed in your doctoral thesis agreement
- Publications and presentations
- Involvement in project applications for third-party funding
- Teaching of courses as defined by the collective agreement
- Supervision of trainees and students
- Meeting and consulting with your supervisor(s) on a regular basis in order to prioritize your tasks and get the necessary support to complete your dissertation successfully in time.
- Actively seeking support (workshops, training, coaching etc.) if necessary
|
What we offer:
- Motivation letter detailing your interest in the position and your academic background.
- Academic CV (including list of publications, list of courses taught, list of presentations)
- Copies of degree certificates
- Teaching Statement: A brief outline of your teaching philosophy and the pedagogical methods you employ in university courses. (max. 2 pages)
- Research Statement: A concise description of your research interests, future plans, and habilitation project (max. 1 page).
- Two article-length publications relevant to the study of Alevism.
- Contact details of two referees who can speak to your academic and professional qualifications.
- Via our job portal/ Apply now - button
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen:
|
Your new workplace:
- You will be involved in research projects and academic studies in the field of civil law.
- We expect you to complete your dissertation agreement within 12-18 months.
- You will work on and complete your dissertation.
- You will teach courses independently in accordance with the provisions of the collective agreement.
- You will take on administrative tasks in research and teaching.
|
Your personal sphere of play:
- You develop an independent research profile in the field of Romance linguistics.
- You are involved in research projects and scientific studies.
- You publish in internationally recognised organs of publication, give lectures and organise scientific events.
- You apply for projects and raise third-party funds.
- You prepare and complete a publication-ready habilitation.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You supervise your students.
- You participate in evaluation measures and in quality assurance.
- You take on administrative tasks in research, teaching and administration.
|
Your personal sphere of influence:
- Involvement in and finalizing of a research project as detailed in your doctoral thesis agreement
- Publications and presentations
- Involvement in project applications for third-party funding
- Teaching of courses as defined by the collective agreement
- Supervision of trainees and students
- Meeting and consulting with your supervisor(s) on a regular basis in order to prioritize your tasks and get the necessary support to complete your dissertation successfully in time.
- Actively seeking support (workshops, training, coaching etc.) if necessary
|
Your personal sphere of influence:
The newly established Vienna Doctoral College on Digital Humanism invites applications from outstanding candidates eager to shape the future of this emerging interdisciplinary field. The Doctoral College is located across the TU Wien, University of Vienna, and WU Wien and its doctoral candidates tackle critical societal challenges arising from digital transformation.
|
Your personal sphere of influence:
The newly established Vienna Doctoral College on Digital Humanism invites applications from outstanding candidates eager to shape the future of this emerging interdisciplinary field. The Doctoral College is located across the TU Wien, University of Vienna, and WU Wien and its doctoral candidates tackle critical societal challenges arising from digital transformation.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Materialbeschaffung (im Botanischen Garten und im Herbarium) und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
- Präparation und Datenaufbereitung für computertomographische Untersuchungen
- Präparation für licht- und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen (Kritisch-Punkt-Trocknen und Sputter-Coating)
- Herstellung von Dünnschnitten (Mikrotomie)
- Betreuung/technische Unterstützung von Studierenden im Labor
- Literaturrecherche und -beschaffung, Betreuung der Literaturdatenbank
- Organisatorische Belange der Abteilung
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Ein Dissertationsprojekt zur deutschsprachigen Literatur des 18.-21. Jahrhunderts. Die Berücksichtigung österreichischer Literatur ist erwünscht. Darüber hinaus:
- Vertiefte Kenntnisse der deutschsprachigen Literaturgeschichte
- Interesse an der österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung in Forschungsprojekten zum o.g. Themenbereich
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr Aufgabenbereich
- Doctorate related to the above requirements
- Strong background in optimization and partial differential equations
- Strong background in numerical mathematics and computing
- Machine learning skills are welcome
- English skills needed
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Management von interfakultären Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils („Research Spheres“)
- Analyse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft zur Identifizierung gemeinsamer Forschungsmöglichkeiten
- Beratung bei der Weiterentwicklung von Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils
- Inhaltliche Unterstützung der Forschungs- und Innovationsprozesse in Abstimmung mit den TU-Supportunits, sowie Koordination und Kooperation mit relevanten Stakeholdern der TU Wien und externen Partnern im Rahmen der Research Spheres
- Eigenständige Konzeption und Umsetzung von Konzepten zur inhaltlichen und organisatorischen Gesamtsteuerung des Forschungsprofils
- Eigenständige Entwicklung von innovativen Formaten und Initiativen zum Ausbau der Forschungsaktivitäten und aktive Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Websites, Social-Media, Third Mission
|
Your personal sphere of play:
- You build up an independent research profile and are involved in research projects in the fields of economic geography, geography of innovation and sustainability transitions, and similar.
- You publish internationally and give lectures.
- You apply for projects and raise third-party funds.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You supervise students.
- You participate in evaluation measures and in quality assurance.
- You take on administrative tasks in research, teaching and administration.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken bei Publikationen und Forschungsprojekten mit.
- Sie beteiligen sich an der Organisation von Tagungen und Symposien.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Technische und inhaltliche Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems u:cris in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatikdienst der Universität Wien sowie der Herstellerfirma
- Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung von Datenqualität und –konsistenz
- Erfassung und Anreicherung von Metadaten im Forschungsinformationssystem
- Fachlich qualifizierte Beratung und Schulung verschiedener Zielgruppen bei Datenerfassung und Datenverwendung (Wissenschafter*innen, Administration und Management der Universität)
- Kooperation und Abstimmung mit anderen Dienstleistungseinrichtungen und wissenschaftlichen Organisationseinheiten der Universität Wien und anderen Teams der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices der Universitätsbibliothek
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Teams und seiner Services
- Mitwirkung bei der Umsetzung der strategischen Ziele der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen bzw. der Universität Wien
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Teams Kommunikation: Management, Organisation und kontinuierliche strategische Weiterentwicklung
- Fachliche und administrative Personalführung sowie strategische Personalentwicklung
- Ressourcenplanung und Projektmanagement aller im Verantwortungsbereich des Teams liegenden Tätigkeiten
- Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation, das heißt Entwickeln geeigneter Formate, Redaktionsleitung Mitarbeitendenmagazin und Jahresbericht, Intensivierung der Programmarbeit
- Leitung und Koordination des bevorstehenden Web Relaunchs
- Mitarbeit bei der Strategieentwicklung der Universitätsbibliothek sowie enge kommunikative Begleitung des bevorstehenden Strategieprozesses
- Unterstützung der Bibliotheksleitung bei Zielvereinbarungsgesprächen mit der Universitätsleitung
- Abteilungs- und institutionsübergreifenden Zusammenarbeit, im Besonderen mit der Kommunikationsabteilung der Universität Wien
- Mitgestaltung übergreifender Projekte der Universitätsbibliothek
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- die Entwicklung und Evaluation von Gesundheitsverhaltensinterventionen, inkl. auf die physische Umwelt fokussierter und digitaler Interventionen
- die Auswirkung der Studienteilnahme auf das Erleben und Verhalten der Proband*innen (research participation effects)
- soziale Ungleichheiten in der digitalen Gesundheitsförderung (Digital Divide)
- Frauen*gesundheit
- Wissenschaftskommunikation.
|
Your personal sphere of play:
-
You develop an independent research profile in the field of Latin Studies (focus on Classical Latin). -
You contribute to research projects and academic studies. -
You publish internationally and give academic presentations. -
You apply for third-party funded projects. -
You prepare and complete a publishable postdoctoral thesis (Habilitation). -
You independently conduct courses and administer examinations in accordance with the collective agreement regulations. -
You take part in evaluation measures and quality assurance. -
You take on administrative responsibilities in research and teaching.
|
Your personal sphere of influence:
The research group “Foundations of Cryptography” within the research group “Theory and Applications of Algorithms” at the department of Computer Science focuses on provable security of cryptographic schemes. We develop new security definitions which match practical applications, explore complexity-theoretic relations, develop novel, sophisticated proof techniques, and design schemes that provably satisfy strong security guarantees. We search for a university assistant praedoc to strengthen our team and help us make the digital world safer.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf (PDF)
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (PDF, relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Auf- bzw. Ausbau eines selbständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung einer Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
About the team:
- theoretical solid-state physics, including but not limited to modeling of oxides and their surfaces
- machine learning methods, and/or the development of novel solutions to the many-body Schrödinger equation.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Budgetmittelverwaltung (Verwaltung des Globalmittelbudgets), Kontrolle laufender Einnahmen/Ausgaben, Rechnungsprüfung im Q-Flow, Rechnungslegung, Sach- und Reiseabrechnungen, Ressourcenplanung und -verwaltung
- Unterstützung in der Lehrorganisation: Koordination und Planung in Zusammenarbeit mit dem StudienServiceCenter, Betreuung von Gastprofessor*innen, Hörsaalbuchung, Verwaltung von Prüfungsterminen
- Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für alle Mitarbeiter*innen des Zentrums (Wissenschafter*innen, Studierende, administratives Personal); Schnittstelle zu universitären Serviceeinrichtungen (z.?B. Finanzwesen, Forschungsservice, Personalabteilung, Veranstaltungsmanagement)
- Dokumentation von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen
- Allgemeine administrative Aufgaben wie Terminkoordination, Organisation von Meetings und Veranstaltungen, Bestellungen und Versand
|