Reinigungskraft Jobs in Wien erklärt

Was machen Reinigungskräfte?

Reinigungskräfte beschäftigen sich mit der professionellen Reinigung unterschiedlicher Räumlichkeiten und Gegenstände in verschiedenen Bereichen. Neben der Reinigung verschiedenster Oberflächen kümmern sie sich oft auch um die Desinfektion ebendieser. Dabei müssen sie neben der Einhaltung diverser Hygienestandards insbesondere auf den ordnungsgemäßen Umgang mit Reinigungsmitteln achten, da es sich bei diesen häufig um ätzende, giftige Chemikalien handelt, die sachgerecht gemischt und angewendet werden müssen.

Reinigungskraft Jobs in Wien

Welche Jobs gibt es im Reinigungsbereich?

Die Wiener Reinigungsbranche bietet vielfältige Einsatzgebiete: Von der Büroreinigung in Geschäftsgebäuden über Krankenhausreinigung bis zur Industriereinigung und Gebäudereinigung. Weitere Spezialisierungen umfassen Fensterreinigung, Teppichreinigung und Sonderreinigung nach Veranstaltungen. Verwandte Positionen finden sich in der Gastronomie, in Hotels als Zimmermädchen oder im Bereich Haustechnik.

Die zunehmende Bedeutung von Reinigungskräften in Wien

Wien als Geschäfts- und Tourismusmetropole mit tausenden Bürogebäuden, Hotels und öffentlichen Einrichtungen schafft einen kontinuierlich hohen Bedarf an professionellen Reinigungskräften. Verstärkte Hygieneanforderungen und neue Sauberkeitsstandards haben die Nachfrage zusätzlich gesteigert.

Die Berufsaussichten stehen sehr gut, da laufend nach Reinigungspersonal gesucht wird. Als systemrelevanter Beruf bieten Reinigungsjobs in Wien sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten. Die hohe Dichte an Bürokomplexen, Einkaufszentren, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden sorgt für eine stabile Nachfrage und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in der Bundeshauptstadt.


Welche Aufgaben fallen im Reinigungsbereich an?

Zu den Aufgaben von Reinigungskräften in Wien gehören:

  • Reinigung unterschiedlicher Oberflächen wie Böden, Fenster, Sanitäranlagen und Arbeitsplätze
  • Bedienung von Reinigungsmaschinen und professionellen Reinigungsgeräten
  • Desinfektion der Oberflächen entsprechend aktueller Hygienestandards
  • Reinigungsmittel mischen und je nach Oberfläche korrekt und sicher anwenden
  • Putzpläne erstellen und gewissenhaft einhalten für optimale Arbeitsorganisation
  • Einhaltung der Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Chemikalien
  • Materialverwaltung und Bestandskontrolle von Reinigungsmitteln und Verbrauchsmaterialien
  • Qualitätskontrolle und Dokumentation der durchgeführten Reinigungsarbeiten
Reinigungskraft Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Reinigungskraft solltest du deine physische Belastbarkeit und Zuverlässigkeit betonen. Besonders wichtig sind Organisationstalent, Handgeschicklichkeit und Merkfähigkeit für die Einhaltung von Putzplänen. Vorerfahrung im Reinigungsbereich oder mit Reinigungsmaschinen sowie Kenntnisse der Hygienestandards erhöhen deine Chancen deutlich.

Bonuspunkt: Wenn du flexible Arbeitszeiten akzeptierst und auch Wochenend- oder Nachtdienste übernimmst, zeigst du dich als besonders wertvolle Arbeitskraft – ein großer Vorteil in der 24/7-Reinigungsbranche Wiens.

Wie kann ich in Wien Reinigungskraft-Mitarbeiter werden?

Wien bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, um in der stabilen und gefragten Reinigungsbranche erfolgreich zu starten.

Interne Einschulung

Die meisten Reinigungsunternehmen in Wien schulen ihre Mitarbeiter direkt vor Ort ein. Diese praktische Einarbeitung vermittelt den Umgang mit Reinigungsmitteln, Reinigungsmaschinen und spezifischen Hygienestandards. Üblicherweise ist keine gesonderte Ausbildung notwendig, da alle notwendigen Kenntnisse in Form einer internen Einschulung erfolgen.

Lehrausbildung

Die dreijährige Lehre zum Reinigungstechniker bietet eine fundierte Ausbildung mit ausgezeichneten Karrierechancen. Diese duale Ausbildung vermittelt alle theoretischen und praktischen Grundlagen zur professionellen Berufsausübung, insbesondere den Umgang mit Chemikalien und unterschiedliche Hygienestandards. Mit einem Lehrabschluss können auch Führungspositionen übernommen werden.

Weiterbildung

Bestehende Fachkräfte können sich durch Spezialisierungskurse in besonderen Reinigungstechniken weiterbilden. Das WIFI Wien bietet entsprechende Programme für Gebäudereinigung, Krankenhaushygiene oder Industriereinigung an, die zu besseren Aufstiegschancen und höheren Löhnen führen.

Quereinstieg

Der Quereinstieg ist in der Reinigungsbranche sehr gut möglich. Mit handwerklichem Geschick, körperlicher Fitness und Zuverlässigkeit finden auch Berufswechsler schnell Anstellung. Viele Wiener Reinigungsunternehmen bieten flexible Arbeitszeiten und ermöglichen so auch den Einstieg neben anderen Verpflichtungen.

Starte deine Reinigungskraft Karriere in Wien 🚀

Du suchst einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für saubere und hygienische Arbeitsplätze zu leisten? Als Reinigungskraft in Wien erwartet dich ein systemrelevanter Beruf mit stabilen Beschäftigungsaussichten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder mit Vorerfahrung – die Wiener Reinigungsbranche bietet dir sofortige Jobmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in einem zukunftssicheren Beruf!

Was verdient eine Reinigungskraft in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro rechnen, abhängig von Arbeitszeit, Einsatzgebiet und Unternehmensgröße.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.100 bis 2.800 Euro monatlich, besonders bei anspruchsvollen Reinigungsarbeiten oder in spezialisierten Bereichen wie Krankenhaushygiene.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen als Teamleiter oder mit Lehrabschluss als Reinigungstechniker sind Gehälter von 2.500 bis 3.500 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Hygienemanagement oder Gebäudetechnik.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt einer Reinigungskraft variiert je nach Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit), Einsatzbereich und Schichtmodell. Zusätzlich werden oft Zulagen für Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsarbeit sowie Erschwerniszulagen für besondere Reinigungsarbeiten gezahlt.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • Service
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Housekeeping
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
  • Management, Führungsposition
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Küche
  • Rechnungswesen, Controlling
footer region background