Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Reviers Warmhaussammlungen (Sammlung Pflanzen der feuchten Tropen für Lehre und Forschung) zusammen mit einem/r Gärtner*in (20h, aktuell 32h) und einem Lehrling (ca. 20h)
- Vermehrung, Kultur, Pflege von ca. 1.000 Pflanzenarten und ca. 2.000 Akzessionen des Reviers in hoher gartenfachlicher Qualität
- Ausbau und Entwicklung dieser Sammlungen zu tropischen/subtropischen Lehrsammlungen für die intensive Nutzung durch die universitäre Lehre und Forschung. Das bedeutet:
- Erhöhung des Anteils an nutzbaren Arten (>50%) in ausreichender Menge an Pflanzen oder Pflanzenteilen
- Erhöhung und Stabilität der Pflanzenqualität bez. des Bedarfs in den Lehrveranstaltungen (Habitus/Blüte/Frucht)
- Ermittlung der Kulturbedingungen für selten kultivierte Arten
- Verfügbarmachung von Pflanzen in saisonal ungewöhnlichen Zeiten lt. (z.B. Winter mit Zusatzbeleuchtung)
- Pflanzenschutz organisieren, koordinieren und durchführen
- intensive aktive Zusammenarbeit bei der Kultur schwieriger Sammlungsteile oder unter schwierigen technischen Voraussetzungen mit den Reviergärtnern/innen der Nachbarquartiere (Pflegedefizite, Pflanzenschutz, Substrate)
- Erarbeitung/-probung von Kulturstrategien/-parametern in Lehr- und Forschungssammlungen und Erhaltungskulturen
- Lehrlinge zu diesen Arbeiten und Pflanzen unterweisen und Wissen und know how vermitteln
- Unterstützung von Lehre, Forschung und Bildungsarbeit u.a. durch Zusammen-/Bereitstellung von Pflanzenmaterial
- Planung und Entwicklung von Schaupflanzungen in den öffentlichen Bereichen und für Ausstellungen
- Betreuung der automatischen Klimatisierung und der weiteren technischen Anlagen (z.B. Heizung)
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Botanischen Gartens
- wesentliche Mitwirkung bei der Organisation/Gestaltung von Pflanzenausstellungen/ Veranstaltungen (u.a. Raritätenbörse/Orchideenschau/Botanische Illustration)
- Kulturdienste an Wochenenden ganzjährig und Rufbereitschaften nachts im Winter
- Bereitschaft Giftbezugsberechtigung zu erwerben und Ersthelfer*in zu sein
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Tenure-Track Professor in the field of Criminology
- Doctoral degree/PhD
- Two years of international research experience during or after doctoral studies
- Outstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputation
- Gender and diversity competence
- Experience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party funding
- Enthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral level
|
Tenure-Track Professor in the field of Archival Science
- Doctoral degree/PhD
- Two years of international research experience during or after doctoral studies
- Outstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputation
- Gender and diversity competence
- Experience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party funding
- Enthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral level
|
Tenure-Track Professur für Kriminologie
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie haben einen MA/Magister-Abschluss in Kommunikationswissenschaft oder einer verwandten Disziplin
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse qualitativer Methoden und sind sicher im Umgang mit quantitativen Forschungsmethoden
- Sie sind interessiert an internationaler Forschung
- Sie interessieren sich für Media Governance, Gender Studies, Jugendstudien
- Kenntnisse und Interesse an der Videospielbranche sind ein zusätzlicher Vorteil, aber kein Muss
- Bereitschaft und Fähigkeit, schnell zu lernen und sich selbständig weiterzubilden
- Ausgezeichnete Computerkenntnisse
- Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Fähigkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenmotivation
- Ausgezeichnetes Zeitmanagement
|
Dein persönlicher Spielraum:
- Du unterstützt bei der Vorbereitung und in der Durchführung von theoretischen und methodischen Lehrveranstaltungen im Rahmen der BA/MA Studiengänge.
- Du unterstützt und berätst Studienkolleg*innen bei Fragen zu den von Dir betreuten Lehrveranstaltungen.
- Du unterstützt bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Konferenzen, Symposien, etc.) des Teams und des Instituts.
- Du übernimmst Aufgaben wie Informationsrecherche.
- Du agierst unterstützend bei der Aufbereitung von Projektunterlagen.
- Du wirkst bei Bedarf in der Institutsadministration mit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Soziologie, Politikwissenschaft oder eng verwandte Felder
- Hervorragende Dissertation
- Nachweis fundierter Kenntnisse zur Erhebung und Analyse von Umfrage- oder experimentellen Daten sowie der relevanten statistischen Verfahren, vorzugsweise nachgewiesen mittels Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Die Verwendung experimenteller Methoden, einschlägige Lehrerfahrung und Auslandserfahrung sind von Vorteil.
- Die Lehre beinhaltet die Übernahme von Lehrveranstaltungen im bestehenden Angebot des Instituts.
- Didaktische Kompetenzen / Erfahrung im e-learning
- IT-Kenntnisse (MS Office, Stata oder R sowie nach Möglichkeit oTree)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
|
Ihr persönlicher Wirkungsbereich:
- Sie arbeiten aktiv beim Abschluss des ERC Advanced Grant InfraNorth mit.
- Sie wirken in anderen Forschungsprojekten in der Umweltanthropologie und benachbarten Gebieten mit.
- Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie bereiten eine Publikation Ihrer Dissertation oder Habilitation vor.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum
- Angeleitete Beobachtung der translatorischen Forschungsförderungslandschaft
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter nationaler und internationaler Forschungs-Calls
- Koordination der Einreichung von Projektanträgen und weiterführender Dokumentation
- Sicherstellung der zeitgerechten und qualitativ hochwertigen Übermittlung der Projektfortschritts- und Abschlussdokumentation
- Unterstützung bei Projektaudits
- Vorbereitung und Qualitätssicherung der U:CRIS Veröffentlichungen
- Koordination weiterführender Projektkommunikation, Präsentation und Best Practice
- Unterstützung bei Einreichung und Dokumentation interner und externer Awards
- Koordination von Auf- und Ausbau nationaler und internationaler translatorischer Forschungskooperationen
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien am Lehrstuhl mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
- Sie verfassen eigene Publikationen und akademische Artikel und Präsentationen.
|
Tenure-Track Professur für Medizinethik und Diakoniewissenschaft
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum
- Koordination der Studienprogramme in enger Kooperation mit SPL
- Bearbeitung/Erledigung von studienrechtlichen Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Organisation von Lehrenden- und Studierendenmobilität
- Unterstützung bei der Organisation studienrelevanter Veranstaltungen (z.B. Berufsinformationsmesse, UniOrientiert)
- Unterstützung bei Einreichung und Dokumentation interner und externer Teaching-Awards
- Stakeholder-Kommunikation (z.B. ZTW-Website, Newsletter)
- Verstärkung und Pflege von ZTW-Kooperationen
- Beratung von Studieninteressierten
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der biophysikalischen Chemie mit.
- Wir erwarten von Ihnen, dass Sie innerhalb von 12-18 Monaten Ihren Dissertationsvertrag abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Abschluss.
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Rahmen der kollektivvertraglichen Bestimmungen selbständig ab.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben in Forschung und Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Strafrecht und Strafprozessrecht auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Strafrecht und Strafprozessrecht mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Your personal sphere of influence:
- You are involved in research projects and scientific studies in the area of Technology and Innovation Management.
- We expect you to finalize your dissertation agreement within 12-18 months.
- You work on your dissertation and its completion.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You take on administrative tasks in research, teaching and administration.
|
Tenure-Track Professor in the field of Medical Ethics and Diaconal Studies
- Doctoral degree/PhD
- Two years of international research experience during or after doctoral studies
- Outstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputation
- Gender and diversity competence
- Experience in designing of and participating in research projects, ability to lead research groups and acquire third-party funding
- Enthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor's, master's, and doctoral level
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie konzeptionieren und entwickeln eigenständig unterschiedliche Aufgaben für Online-Self-Assessments und Tests (z.B. Textverständnisaufgaben) und sorgen für die korrekte Eingabe in unsere Datenbanken
- Sie übernehmen die redaktionelle Betreuung des Content Management Systems (Datenbanken) für Online-Self-Assessments und Aufnahmetests
- Sie führen eigenständig Datenauswertungen inkl. Datenaufbereitung zur Wirkweise und Wirksamkeit unserer Instrumente durch
- Sie führen gewissenhaft die inhaltliche und formale Kontrolle von Items durch
- Sie erstellen und kontrollieren eigenverantwortlich Instruktions- und Feedbacktexte für Testverfahren
- Sie unterstützen das Team bei der Konzeption und Durchführung der Qualitätssicherung psychologischer Verfahren für Online-Self-Assessments und Tests
- Sie bereiten Inhalte zu lernpsychologischen und prüfungsdidaktischen Themen für Studierende auf
- Sie wirken bei Kommunikationsaufgaben mit Funktionsträger*innen mit
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs-, Lehr- und Prüfungstätigkeiten.
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, externe Lehrende, Studierende, etc.).
- Sie organisieren Meetings, Gastvorträge, Tagungen und Symposien
- Sie organisieren Reisetätigkeiten und helfen bei deren Abrechnung
- Sie unterstützen bei der Betreuung der Institutshomepage
- Sie betreuen Gastwissenschafter*innen und Kooperationspartner*innen.
- Sie unterstützen das Team beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie erarbeiten selbständig Beschreibungen, Analysen und Kontextualisierungen für ein festgelegtes Corpus von Handschriften mit Bildprogrammen in der Österreichischen Nationalbibliothek und fassen Ihre Erkenntnisse nach den Regeln zusammen, die für die Reihe „Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek“ gelten.
- Sie entwickeln gemeinsam mit den anderen Projektbeteiligten Lösungen für Forschungsfragen, die sich aus den Projektzielen ergeben bzw. mit diesen in Zusammenhang stehen.
- Sie beteiligen sich in Form von Vorträgen und Publikationen an der wissenschaftlichen Diskussion zur Buchmalerei in der Inkunabelzeit.
- Sie engagieren sich tatkräftig und ideenreich im Rahmen der wissenschaftlichen Aktivitäten der Projektgruppe (Organisation von Tagungen, Ausstellungen, Vermittlung der Forschungsergebnisse an ein breiteres Publikum etc.).
- Sie übernehmen redaktionelle Aufgaben im Zusammenhang mit der schriftlichen Dissemination der Forschungsergebnisse.
|
Your professional field of activity:
- Collaboration and research in the field of stochastics:
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Sicherheitsdienstes der Universität Wien
- Selbstständige Anpassung und Weiterentwicklung der bestehenden Sicherheitskonzepte und Umsetzung von Sicherheitsprojekten, Konzepterstellung zur Prävention
- Selbstständige Erstellung von Gefährdungs- und Risikobewertungen – auch für Veranstaltungen an der Universität Wien
- Verantwortlich für Planung, Einsatz und Betreuung technischer Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Überwachungskameras, Betriebsfunk u.ä.
- Gefahrenabwehr (Notfall- und Einsatzplanungen)
- Mitarbeit im Krisenmanagement – Unterstützung des Krisenstabs der Universität Wien
- Erstellen von Managementberichten
- Selbstständige und verantwortliche Koordination aller internen und externen Sicherheitsmitarbeiter*innen - Dienstaufsicht
- Erstellung von Dienstplänen für die internen Portier*innen, Personalentwicklung, Vorgabe von Einsatzzeiten und Schwerpunktaktionen für den Sicherheitsdienst, Kontrolle der Dienstpläne, des Sicherheitsdienstes und Abrechnungen
- Behördenkontakt
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken bei Publikationen und Forschungsprojekten mit.
- Sie beteiligen sich an der Organisation von Tagungen und Symposien.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie leiten selbständig Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudium im Umfang von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur (Weiter)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung und die Übernahme von Forschungsaufgaben während der lehrveranstaltungsfreien Zeit werden erwartet.
- Darüber hinaus ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil des Aufgabenprofils.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Pflege von Informationssicherheitsrichtlinien
- Aufbau von Risikomanagement am Zentralen Informatikdienst
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit in und Koordination von sektor-spezifischen universitäts-übergreifenden Projekten
- Awareness Training: Durchführung von Schulungen und Ausbau unseres Schulungsangebots (Videos, Quizzes, etc.) in Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
- Incident Response und Vorfalls-Koordination
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Unterstützung der Professur (Innovation und Öffentliches Recht) im Bereich Forschung, Lehre und Verwaltung -
Mitwirkung an Forschungsprojekten der Abteilung -
Mitwirkung an der Institutsadministration, an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|