Ihr Aufgabengebiet:
- Sozialanamnestische Erhebungen
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Assistenz im Aufbau, Aufrechterhaltung und Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten
- Soziale Betreuung der InsassInnen
- Umsetzung einer Tagesstrukturierung
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
|
Dein neues Aufgabengebiet
- Unterstützung und Begleitung von Kindern & Jugendlichen mit Behinderung
- Entlastung des Familiensystems (u.a. Grundkörperpflege, Freizeitbegleitung und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen)
- Normalität erleben und Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Ganzheitliche Begleitung und Netzwerkarbeit in der Familie
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 1.182,97 bis € 1.334,18 brutto, für 25 Wochenstunden €
- Dienstauto: ab 20 Wochenstunden gibt es die Möglichkeit eines sehr gut ausgestatteten Dienstwagens für berufliche und uneingeschränkte private Nutzung in der Freizeit mit nur geringem Selbstbehalt
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.630,88 bis € 1.840,55 brutto, für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) von € 3.017,12 bis € 3.497,05 brutto, zzgl. Pflegezuschuss
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
|
|
Deine Aufgaben:
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
|
Teilzeit
Loosdorf
17.01.2025
Loosdorf
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben:
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, auffälligem Verhalten und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung, Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs, Bezugsbetreuung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Dokumentation
- Turnusdienst
|
Du bringst mit:
- Eine abgeschlossene oder laufende facheinschlägige Ausbildung (FSB-BB, FSB-BA, Pflegeassistenz oder ähnliches)
- Eine positive und wertschätzende Arbeitseinstellung
- Spaß und Freude an der Mitgestaltung
- Eine Arbeitshaltung, die die menschliche Würde achtet
- Eine UBV-Schulung (Unterstützung bei der Basisversorgung)
- Bereitschaft zu Sonntags- und Feiertags- sowie Nachtdiensten
|
Wir bieten:
- Anstellung nach SWÖ-KV
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- begleitende Gruppen- und Fallsupervision
- Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation
- die Chance, die Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung der Nutzer:innen auch in Bezug auf ihre Gesundheit zu stärken
- Teilnahme an persönlichen Lagebesprechungen
|
Anforderungsprofil:
- Von Vorteil: begonnene bzw abgeschlossenene Ausbildung zum:r Sozialbetreuer:in BB oder BA, Pflegeassistent:in, Sozialpädagog:in
- UBV-Modul von Vorteil (Möglichkeit Modul gefördert nachzuholen)
- Interesse an und Neugier bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung
- Lust sich mit der eigenen Person und Qualifikation im Team und in der Organisation einzumischen
- Gutes Gespür beim Ausloten der eigenen Handlungsspielräume im Team und in der Organisation
- Freude am Kombinieren von angebotenen Leistungen, um zu guten Einzelfalllösungen zu kommen
|
|
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst mit Herz und Engagement die Bezugsbetreuung für 23 Bewohner*innen.
- Du unterstützt tatkräftig im Haushalt und bei alltagspraktischen Tätigkeiten.
- Du bist die niederschwellige Ansprechperson für die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohner*innen.
- Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und bringst dich aktiv in die Haus- und Betreuungsorganisation ein.
- Du übernimmst verlässlich Präsenzdienste von Montag bis Sonntag.
|
Rede mit! Gestalte mit!
- Gewinnung von Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und gerne Ideen einbringen
- Koordination der Planung und Steuerung der Einsätze der Ehrenamtlichen, sowie die Dokumentation und Auswertung von Ehrenamtsaktivitäten
- Dokumentation und Mitwirkung am jährlichen Qualitätsbericht
- Anleitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in der Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Diplom. Sozialbetreuer*innen
- Förderung eines regelmäßigen Austausches mit allen Schnittstellen
- Organisation von regelmäßigen Treffen, Schulungen, Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- Präsentation des Unternehmens auf Veranstaltungen und Infotagen
- Vermittlung von Ehrenamtlichen an Bewohner:innen passend zu deren Bedürfnissen und Wünschen
|
Teilzeit
Maria Ponsee
19.01.2025
Maria Ponsee
Wir bieten:
-
30 Wochenstunden, eine unbefristete Anstellung nach SWÖ-KV -
Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team -
Supervision und Fortbildung -
Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation -
Organisation und Teilnahme an Persönlichen Lagebesprechungen
|
Wir suchen daher eine*n flexible*n und belastungsfähige*n Mitarbeiter*in mit entsprechenden Qualifikationen.
- einfühlsame Begleitung im Alltag
- professionelle Beziehungsgestaltung
- Erstellung von Entwicklungsplänen, Zielvereinbarungen und laufender Dokumentation
- Krisen- und Notfallmanagement
- Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, Erwachsenenvertreter, Ärzten und Therapeuten
- Mit den Kund:innen einen häuslichen Alltag leben und erleben
- einschlägige Erfahrung in der Betreuung / Begleitung von Erwachsenen mit Beeinträchtigung
|
Deine Aufgaben:
- Erstversorgung und Betreuung: Engagierte und verständnisvolle Unterstützung für wohnungslose Menschen im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienste sowie Sonn- und Feiertagsdienste)
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Einrichtungen und Angeboten der Wiener Wohnungslosenhilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Dein neues Aufgabengebiet
- Unterstützung und Begleitung von Kindern & Jugendlichen mit Behinderung
- Entlastung des Familiensystems (u.a. Grundkörperpflege, Freizeitbegleitung und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen)
- Normalität erleben und Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Ganzheitliche Begleitung und Netzwerkarbeit in der Familie
|
Deine Aufgaben:
- Du betreust, pflegst und begleitest Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre) mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, auffälligem Verhalten und pflegerischem Aufwand.
- Du arbeitest eng mit Eltern, Angehörigen und Fachkräften (z. B. Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen) zusammen.
- Du unterstützt im Alltag, bei der Pflege, Freizeitgestaltung und der Strukturierung von Tages-, Wochen- und Jahresabläufen. Dabei übernimmst du auch eine Bezugsbetreuung.
- Du verantwortest die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe.
- Du dokumentierst relevante Informationen zur Entwicklung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
- Du arbeitest in Turnusdiensten.
|
Deine Aufgaben:
- Entlastung der Eltern und des Familiensystems durch
- Längerfristige Übernahme der Betreuung des Kindes mit Behinderung innerhalb der Familie
- Unterstützung bei medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Belangen
- Freizeitgestaltung u.v.m.
- Unterstützung der Eltern in der Umsetzung ihres Erziehungsauftrages durch
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen der Unterstützung der Erziehung (UdE)
- Strukturierung des Alltags
- Erarbeiten von Entwicklungszielen
- Anleitung / Beratung des pädagogischen Tuns der Eltern
- Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit Eltern, Amt für Jugend & Familie, Kindergärten/Schulen/Werkstatt, Therapeut*innen, Ärzten, Behörden, usw.
- Verantwortlich für pädagogische, organisatorische und administrative Angelegenheiten
- Jede Betreuer*in arbeitet gemeinsam mit einer*einem Kolleg*in (als Betreuungstandem) in meist 2 Familien
|
Vollzeit | Teilzeit
Lanzendorf (Bezirk Bruck/Laitha)
20.01.2025
Lanzendorf (Bezirk Bruck/Laitha)
Deine Aufgaben:
- Du begleitest Senior*innen mit Lernschwierigkeiten und mehrfachen Behinderungen im Wohnbereich.
- Du unterstützt die Bewohner*innen im Alltag, bei der Pflege und der Freizeitgestaltung.
- Du förderst die Eigenständigkeit sowie die Selbstbestimmung der Frauen und Männer mit Behinderung.
- Du ermöglichst die Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild des Bereichs Menschen mit Behinderung.
|
Deine Aufgaben:
- Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in der Tagesstätte
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufs
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben:
- Du betreust Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre) mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen oder Mehrfachbehinderungen.
- Du unterstützt im Bereich der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest Kinder und Jugendliche zu Arztterminen, Therapien und Aktivitäten außer Haus.
- Du berätst Eltern zu Themen wie Schule, Kindergarten, Freizeitgestaltung oder finanzieller Hilfe.
- Du dokumentierst sorgfältig und arbeitest fallbezogen mit der Teamleitung zusammen.
- Deine Einsätze finden vorwiegend nachmittags und abends (max. bis 20 Uhr) an meist fixen Arbeitstagen statt.
- Dein Arbeitsort ist ganz Wien.
|
Deine Aufgaben:
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
|
Deine Aufgaben:
- Begleitung, Anleitung, Unterstützung und Förderung der Klient*innen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten
- Schaffung von Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
|