Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung von jugendlichen InsassInnen
(Einzel- und Gruppensettings) - Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen, Befunden
- Risk-Assessment, Prognose-Erstellung und Casemanagement
- Klinisch-psychologische Begutachtung und Diagnostik
- Suizidscreening bzw. -prävention
|
|
Aufgabenbereiche:
- Einfühlsame Begleitung der Kund/innen im pädagogischen Alltag
- Professionelle Beziehungsgestaltung mit den Kund/innen der Einrichtung
- Unterstützung bei der Basisversorgung
- Partizipation bei der Erstellung von kurz- und mittelfristigen Entwicklungs- und Betreuungsplänen, sowie Zielvereinbarungen
- Krisen- und Notfallmanagement
- Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, Ärzt/innen und Therapeut/innen
- Umsetzung von vereinbarten Handlungsstrategien und Prozessabläufen
- Anleitung und Durchführung bei der Körperpflege nach Bedar
|
Aufgabenbereiche:
- Einfühlsame Begleitung der Kundinnen und Kunden im pädagogischen Alltag
- Professionelle Beziehungsgestaltung mit den Kundinnen und Kunden der Einrichtung
- Unterstützung bei der Basisversorgung
- Partizipation bei der Erstellung von Entwicklungs- und Betreuungsplänen, sowie Zielvereinbarungen
- Krisen- und Notfallmanagement
- Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, Ärztinnen, Ärzten und Therapeutinnen und Therapeuten
- Umsetzung von vereinbarten Handlungsstrategien und Prozessabläufen
- Anleitung und Durchführung bei der Körperpflege nach Bedarf
|
Informationen zur offenen Position
- Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung von Patient*innen mit somatischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle ist die psychoonkologische Versorgung von Patient*innen
- Führung von klinisch-psychologischen Explorationsgesprächen vor geplanten bariatrischen Eingriffen
- Interesse an und Mitarbeit auf der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation
- Krisenintervention
- Psychologische Unterstützung von Angehörigen
- Psychologische Beratung von Mitarbeiter*innen
|
|
|
Voraussetzungen für eine Bewerbung:
- psychosoziale Grundausbildung (Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonderund Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder und Kindergartenpädagogik).
- Einschlägige Berufserfahrung
- Eigenes Zimmer für das betreute Kind muss vorhanden sein
- Guten Reflexionsfähigkeit
- Bereitschaft für langfristiges Betreuungs-/Beziehungsangebot
|
Anforderungsprofil:
- In oder abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw. Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Psychotherapie, Sonder- und Kindergartenpädagogik)
- einschlägige Berufserfahrung
- Stabile verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Erarbeitung und Umsetzung von Handlungsstrategien und Prozessabläufen
- aktive Beziehungsgestaltung
- gute Reflexionsfähigkeit
- Bereitschaft zur Supervision
- Teamfähigkeit
- Fachliche Auseinandersetzung mit herausfordernden Betreuungssituationen • Eigenständigkeit und Selbstorganisation
|
Unser Angebot:
- Gehalt inklusive Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 1.353,74 bis € 1.517,37 brutto
- 2 weitere Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr (Basis 5-Tagewoche) und 3 zusätzliche freie Tage
- Flexible Dienstzeiten und bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
- Zeitwertkonto: Möglichkeit einer Stundenansparung für längere Auszeiten
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Arbeitszeit im Zeitraum von MO – FR, ca. 1x im Monat ein Samstagdienst
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Gesunde Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm
- Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Ihre Aufgaben sind:
- Entwicklung präventiver, gesundheitsfördernder Konzepte, Angebote und Maßnahmen
- Planung, Erstellung und Organisation gesundheitserhaltender Projekte, Fortbildungsangebote und Workshops
- Vortrags- und Schulungstätigkeit z.B. von Gesundheitszirkelmoderator*innen und Gesundheitssprecher*innen
- Vernetzung, Kooperation und Zusammenarbeit mit internen und externen Expert*innen und Kooperationspartner*innen
- Bedarfserhebung und Mitarbeiter*innenbefragung zu Gesundheitsthemen
- Gesundheitsberichtanalyse und Evaluierung von Angeboten und Maßnahmen
|
Deine Aufgaben:
- Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung im Einzel-, aber auch Gruppensetting mit unseren BewohnerInnen in den Einrichtungen in Hollabrunn, Retz und Unternalb
- Teamberatung und Teamcoaching
- Krisenintervention
- interdisziplinäre Arbeitsweise
- Vortragstätigkeit und Moderation von Arbeitskreisen
- Begleitung der Fachärzte bei ärztlichen Visiten
|
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Was Sie erwartet:
- Sie bringen Ihre fundierten Kenntnisse in das multiprofessionelle Team des Qualitätsmanagements/Büro Chefarzt ein und arbeiten gemeinsam mit Kolleg*innen an der innerbetrieblichen Entwicklung und Weiterentwicklung in Ihrem Fachbereich.
- Im Zuge des Pilotprojekts: „Gewaltschutz im PSD“ bauen Sie das bestehenden Angebot für die Mitarbeiter*innen aus und tragen zur Etablierung gut funktionierender Strukturen bei.
- Sie führen selbstständig regelmäßige Sicherheits- und Deeskalationstrainings an den Dienststellen der Psychosozialen Dienste in Wien (PSD) durch und sind Ansprechpartner*in für die Mitarbeiter*innen in patient*innenbezogenen Sicherheitsfragen.
- Sie entwickeln in Abstimmung mit den Präventivkräften Sicherheits-/Präventionskonzepte (SOPs) sowie dienststellenspezifische Notfallpläne
- Sie unterstützen bei Bedarf die Teams nach besonderen Vorkommnissen an den Dienststellen und führen Refresher-Schulungen durch.
- In Abstimmung mit der Leitung des Qualitätsmanagements setzen Sie eigenverantwortlich die Aufgaben in Rahmen Ihres Tätigkeitsbereiches um und arbeiten eng mit internen Fachbereichen (Arbeitnehmer*innenschutz, Betriebsrat, Sicherheitsfachkräfte, Personalmanagement, Infrastruktur) zusammen.
|
Anforderungen:
- Einschlägige Ausbildung (DSA, DSP, Diplomierte:r Fachsozialbetreuer:in, Psychologie, ...), kein UBV-Modul nötig
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und großes Interesse an personenzentriertem Betreuungskonzept
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
- Engagement und Eigeninitiative
- Sie sind humorvoll, besitzen eine hohe Reflexionsfähigkeit, eine gute Abgrenzungsfähigkeit und haben Freude daran im Team zu arbeiten?
|
Deine Aufgaben:
- Du begleitest mehrfachbehinderte Klient*innen in allen Belangen des täglichen Lebens.
- Du unterstützt Klient*innen mit Lernschwierigkeiten bei lebenspraktischen Tätigkeiten und gestaltest mit ihnen eine abwechslungsreiche Freizeit.
- Du bist im Turnusdienst tätig und sorgst für einen strukturierten und verlässlichen Ablauf in der Wohngemeinschaft.
- Du stärkst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung.
- Du ermöglichst Teilhabe an allen Lebensbereichen – ganz nach unserem Leitbild des Bereichs Menschen mit Behinderung.
|
Was Sie erwartet:
- Als Pflegefachassistentin arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team eng mit Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen zusammen, um Patient*innen in ihrer Betreuung und Behandlung zu unterstützen. Sie begleiten professionell und kompetent Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialem Betreuungsbedarf im Genesungsprozess. Nach entsprechender Anleitung setzen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich um.
- Es besteht die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen gezielt bei der Unterstützung in der Betreuung von Patient*innen mit Suchterkrankungen einzubringen.
- Der Schwerpunkt Ihres Tätigkeitsfeldes umfasst vor allem administrative Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehört das Anlegen und die Verwaltung von Patient*innenkarteien am PC.
- Sie übernehmen die Aufnahme von Patient*innen sowie die Terminvergabe.
- Als Kommunikationsschnittstelle fungieren Sie telefonisch, persönlich, per E-Mail oder Post.
- Allgemeine Bürotätigkeiten wie Dokumentation, Ablage, Bestellungen, Kassaabrechnungen und Besorgungen fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie unterstützen das multiprofessionelle Team aktiv bei der Co-Leitung von therapeutischen Gruppen.
- Der Umgang mit EDV- und medizinischen EDV-Verwaltungsprogrammen ist Teil Ihrer täglichen Arbeit.
- Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit.
- Für eine optimale Betreuung unserer Patient*innen schätzen wir Ihre Bereitschaft, bei Bedarf auch für längere Nachmittagsdienste (max. 19:00 Uhr) zur Verfügung zu stehen.
|
ring(skills)
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt in Interaction-Design, Informationsdesign, Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Basiskenntnisse in HTML und CSS von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der Adobe Creative Produktpalette sowie mit gängigen UI Tools (Figma, Sketch, Adober XD, o.ä.)
- Erfahrung mit No-Code Tools (Framer, Webflow, etc.) von Vorteil
- Erfahrung mit Usability-Testing-Tools (Userbrain, Useberry, UserTesting, etc.) von Vorteil
- Erfahrung mit Responsive Design in Bezug auf Websites und Applikationen
- Erfahrung mit Design Thinking Methoden, Nutzerrecherche und agilen Arbeitsweisen
- Proaktive und lösungsorientiere Arbeitsweise
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Was Sie erwartet:
- Als Sozialarbeiter*in im PSD-Wien arbeiten Sie im multiprofessionellen Team mit medizinischen Fachkräften (Ärzt*innen, diplomierten Pflegepersonen, Klinischen Psycholog*innen) bei der Betreuung und Behandlung von Patient*innen zusammen.
- Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialen Betreuungsbedarf werden durch Sie professionell und kompetent beraten, gefördert und begleitet. Sie helfen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Wohnen, Arbeit/Beschäftigung/Freizeit, sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
- Sie führen Entlastungs- und Motivationsgespräche (Empowerment) und stehen auch in psychosozialen Krisensituationen unterstützend zur Seite.
- Gemeinsam mit Patient*innen entwickeln Sie Perspektiven, unterstützen bei der Umsetzung des Behandlungsplanes und bei der Teilhabe und (Re-)Integration in die Gesellschaft.
- Sie vermitteln Informationen zu wichtigen Kontakt- und Anlaufstellen in Wien und bieten Hilfestellung im Umgang mit Behörden und bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
- Sie sind Ansprechpartner*in für Angehörige und für das Umfeld der Patient*innen in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten.
- Sie setzen eigenverantwortlich die Aufgaben in Rahmen ihres Tätigkeitsbereiches um und führen diese im Ambulatorium, im angeschlossenen Therapeutischem Tageszentrum oder auch in Form nachgehender Betreuung (Hausbesuche, Erledigungen mit und/oder für Patient*innen) durch.
|
Deine Aufgaben:
- Familienhilfe Plus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Leitung der Familienhilfe zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Deine Aufgaben:
- Organisatorische und personelle Leitung des Betreuungsteams, bestehend aus Sozialarbeit, DGKP, Wohnbetreuung und Freizeitteam (insgesamt 16 Personen)
- Einbringen von fachlicher Expertise und gesamtstrategischem Denken
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Abläufe
- Organisation von Teambesprechungen, Klausuren, Fortbildungen
- Operative Umsetzung des Konzepts, sowie Qualitätssicherung und -entwicklung
- Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartner*innen
- Personalmanagement im Team (Personalführung und -entwicklung sowie Personalplanung und -auswahl)
- Verantwortung für die Organisation der Einschulung von neuen Mitarbeiter*innen
- Durchführung von Mitarbeiter*innengesprächen
- Unmittelbares Krisen- und Konfliktmanagement im Team
- Dienstplanerstellung und Dienstnachbesetzung
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.496,57 bis € 1.696,63 brutto, für Vollzeit je nach gewähltem Modell (37 oder 38 Wochenstunden) von € 2.768,66 bis € 3.223,59 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2024
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|