Vollzeit | befristet
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst das Dekanat, ein Studien-Service-Center (SSC), vier Institute und die Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz.
|
Aufgabenbereiche
- Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre
- Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.)
- Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät
- Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel
- Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen
- Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie
- Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendenprogramms
- Motivation und Führung von Mitarbeiter*innen
|
Ihr Aufgabenbereich
- Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämostaseologischen, klinisch chemischen und hämatologischen Labordiagnostik
- Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
- Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
- Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
- Betreuung der externen Lehrenden
- Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
|
Ihr Aufgabenbereich
- Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämatologischen-, immunhämatologischen, histologischen-, mikrobiologischen- oder zytologischen Labordiagnostik
- Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
- Inhaltliche Unterstützung der Studiengangsleitung in der Qualitätssicherung
- Betreuung der Studierenden im Rahmen von Laborübungen, während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
- Betreuung der externen Lehrenden
- Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
|
Ihr Aufgabenbereich
- Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln (z.B. durch Forschungsanträge)
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Gesundheitseinrichtungen
- Durchführung aller ergotherapeutischen Behandlungsmethoden im Bereich Orthopädie, Rheumatologie und Pulmologie
- Eigenverantwortliche Anwendung therapeutischer Maßnahmen im Bereich Arm-, Hand- und Fingergelenke
- Eigenverantwortliche Durchführung der Schienenversorgung für Patient*innen
- Eigenverantwortliches Durchführen von Gesprächen bezüglich der ergonomischen Ausgestaltung des Arbeitsplatzes, Beratung über die Mechanismen der Erkrankung sowie Sensibilitätstrainingsmaßnahmen
- Teilnahme an Teambesprechungen
|
Ihr Aufgabenbereich
- Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege auch unter Einsatz moderner Lehrmethoden (elektronische Medien)
- Projektbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
- Betreuung der extern Lehrenden sowie der Studierenden auch während des Berufspraktikums und bei Bachelorarbeiten
- Koordinations-, Organisations- und administrative Aufgaben
- Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
- Beteiligung bei der Akquisition und Abwicklung spezifischer Projekte in Lehre und Forschung
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Klinische Versorgung pädiatrisch-onkologischer Patient*innen mit der aktiven Teilnahme an fachspezifischen Expertenrunden (z.B. Tumorboards, etc.)
- Planung, Durchführung und Publikation eines eigenen Forschungsprogramms
- Führung der im Rahmen der Forschungsfinanzierung zugeordneten Mitarbeiter*innen an der St. Anna Kinderkrebsforschung
- Beteiligung an multizentrischen Studien und translationalen Projekten
- Verfassen von Drittmittelanträgen und strategische Projektentwicklung
- Supervision von Studierenden und Doktorand*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Kongressen
- Lehrtätigkeit
|
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau, mit Schwerpunkt auf Konsumentenpsychologie, Experience Design und quantitativen Forschungsmethoden
- Betreuung von Abschlussarbeiten und Doktorand*innen
- Eigenständige Forschung in den Bereichen
- Marketingkommunikation (z.B. Informationsverarbeitung, Emotionalisierung, Werbewirkung),
- Einfluss neuer Technologien auf Konsumentenverhalten (z. B. Augmented Reality, Virtual Reality) sowie
- Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung, Klimaverhalten, Lebensmittel-Sicherheit)
- Publikation in internationalen Fachzeitschriften sowie aktive Beteiligung an der internationalen Forschungscommunity
- Einwerbung von Drittmitteln
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Curricula und Studienprogrammen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis
|
Aufgabenbereiche
- Vertretung des Fachgebietes Kieferorthopädie in Forschung und Lehre
- Verantwortung des Fachgebietes im Rahmen der klinischen Versorgung
- Entwicklung und Umsetzung moderner, innovativer Lehrkonzepte in der zahnmedizinischen Ausbildung
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Curriculums im Sinne des problemorientierten Lernens (POL)
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Diplom-, Master- und PhD-Thesen)
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Fakultät
- Förderung der interfakultären Zusammenarbeit der Fakultäten der SFU
- Aktive Forschungstätigkeit
- Aktive Mitgestaltung des fakultären Forschungsschwerpunktes „Integrierte Gesundheit“
- Engagement in der nationalen und internationalen Forschungszusammenarbeit
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
|
SFU is Growing – Come Grow with Us!
- Leading the development of the faculty’s research strategy and building a strong interdisciplinary team.
- Establishing translational research projects within SFU MED and in collaboration with national and international partners.
- Developing biochemical and biomolecular assays to characterize mechanisms of inflammation and disease progression.
- Acquiring third-party funding and developing sustainable financial plans for expanding research programs.
- Building and maintaining biobanks and databases of biomaterials and associated metadata for future analyses.
- Publishing in peer-reviewed journals and representing SFU in international research communities.
- Developing and supporting interactive, interdisciplinary PhD programs.
|
Ihr Aufgabenbereich
- Inhaltliche und didaktische Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Prüfungstätigkeit im Bereich Data Engineering
- Kontinuierliche Verbesserung der Lehre bzw. der Einsatz und Weiterentwicklung von innovativen Lehrmethoden unter Verwendung moderner Technologien
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehrinhalte des Instituts
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Abhaltung von Sprechstunden und Betreuung von Studierenden und Referenten
- Möglichkeit zur Mitwirkung an institutsbezogenen F&E Aktivitäten, Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Kooperationsprojekten mit Praxispartnern sowie Drittmittelakquise
- Mitarbeit bei Organisation und Administration im Lehr- und Prüfungsbetrieb
|
|
|
Ihr Aufgabenbereich
- Operative und strategische Ausrichtung des englischsprachigen Studiengangs „Aerospace Engineering“, vor allem:
- Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie der Qualitätssicherung
- Netzwerkpflege und -aufbau im Studiengang und assoziierten Hochschulsektor von nationalen und internationalen Kontakten
- Curriculare Weiterentwicklung des Programms zusammen mit Instituts-, Fachbereichs- und Fakultätsleitung
- Eigene Lehrtätigkeit und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten im eigenen Kompetenzbereich
- Eigenverantwortliche Präsentation des Studienangebots und Verantwortung für die Auslastung des Studiengangs
- Koordination des Studiengangs in enger Abstimmung mit den zentralen Service- und Supportabteilungen (Study Services, Marketing, International Office etc.)
- Beratung von Studierenden und ReferentInnen
|
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlichkeit für die tägliche Organisation des Laborbetriebs, z.B.
- Vorbereitung von Puffern und Nährmedien
- Verwaltung der Vorräte und Durchführung von Bestellungen
- Instandhaltung der Geräte/Organisation von Wartungen
- Aktualisierung/Verwaltung von Chemikalien, Geräten und Reagenzien im Labregister
- Erstellung und Prüfen von SOPs
- Kontrolle der Einhaltung der Laborordnung
- Koordination und Organisation von Pflichtschulungen sowie Einweisungen für neue Teammitglieder
- Kommunikation mit Haustechnikern
- Mitwirkung bei der Einhaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards im Laborbetrieb
- Chemisch-technische Unterstützung des Lehrbetriebs (z.B. Gentechnologisches Forschungspraktikum)
|
|
|
|
|
Hanusch Krankenhaus
- Selbständige Mitarbeit im Core-Labor (Klinischen Chemie, Immunchemie, Hämatologie und Gerinnung)
- Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten (bei gesonderter Abgeltung der Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste) Radl-Dienst
- Qualitätssicherung
- Teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Geräte und Methoden
|
Ihr Aufgabenbereich
- Selbstständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in verschiedenen Rechtsgebieten
- Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik
- Unterstützung bei sowie ggf. eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Curricula in verschiedenen Studiengängen aller Fakultäten
- Unterstützung bei Qualitätssicherungsprozessen im Bereich Lehre und Studium
- Beratung von nebenberuflich Lehrenden und Studierenden in verschiedenen Anliegen
- Organisation und Management des Lehr- und Prüfungsbetriebs
|
Zur ausgeschriebenen Stelle:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten eigenständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im BA und MA im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen. Das sind bei der hier ausgeschriebenen Beschäftigung (20h) durchschnittlich 7 Semesterwochenstunden, die überwiegend in deutscher Sprache zu halten sind.
- Sie übernehmen Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre.
- Wir erwarten uns von Ihnen darüber hinaus die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung.
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Modellen zur Analyse des Energiebedarfs, der Emissionen und des Klimaverhaltens von Gebäuden
- Identifikation kritischer Daten zur Verbesserung städtischer Gebäudesimulationen unter Berücksichtigung mikroklimatischer Bedingungen
- Bewertung von Sanierungsstrategien und Analyse von Energieverbrauchsmustern
- Mitwirkung am Digital Building Stock Model (DBSM)
- Anwendung moderner Machine-Learning-Methoden zur Verfeinerung von Datensätzen zum EU-Gebäudebestand
- Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
|
Your personal sphere of influence:
- You are involved in research projects and scientific studies in the area of biophysical chemistry.
- We expect you to finalize your dissertation agreement within 12-18 months.
- You work on your dissertation and its completion.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You take on administrative tasks in research and teaching.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung hat eine lange Tradition in der Ausbildung von Archivar*innen. Als Teil der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die sämtliche historische Fachbereiche an der Universität Wien beherbergt, ist es eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und die Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) sowie der Archivwissenschaft. Durch die enge institutionelle Verbindung mit den österreichischen Archiven in Lehre und Forschung besteht ein hervorragendes Arbeitsumfeld für diese Stelle. Zusätzliche Attraktivität erhält sie durch die Kooperationsmöglichkeiten mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultät.
|
|
|
Tenure Track-Professur für Psychologie der Digitalisierung
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellen von kreativem und zielgruppenspezifischem Content (Texte, Bilder, Videos, Animationen) für Social Media
- Betreuung der Social Media-Kanäle inkl. Interaktion mit den Zielgruppen
- Planen, Organisieren und Durchführen von internen und externen Veranstaltungen (z.B. Vorträge, Konferenzen, Messen, Ausstellungen) inkl. der begleitenden Online-Kommunikation
- Abstimmung mit den Fachbereichen der Bibliothek und Universität sowie mit externen Dienstleister*innen
- Office-Management
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Klinische Versorgung pädiatrisch-onkologischer Patient*innen mit der aktiven Teilnahme an fachspezifischen Expertenrunden (z.B. Tumorboards, etc.)
- Planung, Durchführung und Publikation eigener Forschungsprojekte in Kollaboration mit einem PI des CCRIs
- Supervision von Studierenden und Doktorand*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Kongressen
- Lehrtätigkeit
|
Ihre Aufgaben:
- Vertiefende Kenntnisse in Critical Sexuality Studies, Queer Studies, feministischer Theorie, o.ä.
- Grundlegende Kenntnisse in Lebenslaufforschung oder Biographieforschung wünschenswert
- Qualitative Methodenkenntnisse (narrative Interviews, dokumentarische Methode, Biographieanalyse o.ä. wünschenswert)
- Gute Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Österreich
- Noch nicht abgeschlossenes MA-Studium der Soziologie, Gender Studies, Psychologie, Politikwissenschaft oder vergleichbares Studium
- Begeisterung für wissenschaftliche Forschung
|