Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeiten und Serviceuntersuchungen im Fachgebiet Oberflächenanalytik mittels modernster Ultrahoch Vakuum (UHV) Techniken (XPS, AES, TOF-SIMS)
- Eigenverantwortliche Betreuung eines Großgerätes (TOF-SIMS)
- Durchführung von Lehre - dazu gehört insbesondere die Einarbeitung von Studierenden (Master, PhD) aus unterschiedlichen Fakultäten in den projektspezifischen, praktischen und theoretischen Umgang mit oben genannten Methoden
- Mitarbeit an Projekten und Führung von Studierenden
- Publikationstätigkeiten
- Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie Evaluierungsmaßnahmen
|
Teilzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Administrative Mitwirkung in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden
- Organisatorische Unterstützung bei der Betreuung von Übungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Lehre
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen sowie Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene)
- Management/Verwaltung des Verrechnungs- und Bestellwesens mittels SAP bzw. TUInsight; Verwaltung der Nutzer der beiden Zentren
- Verwaltung und Abwicklung des Labor- und Instrumentzugang (Zugangskontrolle, Überwachung und Verwaltung der Sicherheitsbelehrung; Instrumentbuchung, Verwalten der Buchungstatistiken; Abrechnungsorganistation der Buchungen) der Zentren mittels eines Labormanagementsystems
- Verwaltung und Organisation der Strahlenschutzgenehmigungen im Austausch mit dem MA64
- Unterstützung im Erstellen von internationalen Ausschreibungen zur Gerätebeschaffung; Geräte-Inventarverwaltung
- Buchhaltung und finanzielle Verwaltung von Forschungsprojekten, sowie die Durchführung und Kontrolle der fristgerechten Zwischen- und Endabrechnungen unterschiedlicher Förderprogramme unter Berücksichtigung der geltenden Projektrichtlinien (FFG, WWTF, EU, etc.)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Abwicklung von Forschungsprojekten (von der Antragsphase bis zur Koordination Budget, Budgetreports, Personalressourcen, etc.), Ansprechpartner_in für Projektabrechnungen und evtl. externe Finanzprüfungen (Audits)
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Geldgebern, Projektpartner_innen und externen Prüfer_innen
- Betreuung der Webseiten der beiden Zentren im System der TU Wien (i.A. TYPO3) oder Bereitschaft sich in das System einzuarbeiten (Fortbildungsmöglichkeiten gegeben)
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Management von interfakultären Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils („Research Spheres“)
- Analyse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft zur Identifizierung gemeinsamer Forschungsmöglichkeiten
- Beratung bei der Weiterentwicklung von Forschungsaktivitäten im Rahmen des TU Forschungsprofils
- Inhaltliche Unterstützung der Forschungs- und Innovationsprozesse in Abstimmung mit den TU-Supportunits, sowie Koordination und Kooperation mit relevanten Stakeholdern der TU Wien und externen Partnern im Rahmen der Research Spheres
- Eigenständige Konzeption und Umsetzung von Konzepten zur inhaltlichen und organisatorischen Gesamtsteuerung des Forschungsprofils
- Eigenständige Entwicklung von innovativen Formaten und Initiativen zum Ausbau der Forschungsaktivitäten und aktive Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Websites, Social-Media, Third Mission
|
Ihre Aufgaben:
- Informationssicherheitsstrategie: Entwicklung, Implementierung, Überarbeitung, Evaluierung und Pflege von Informationssicherheits-Richtlinien und Prozessen im Einklang mit den gängigen Informationssicherheits-Normen und Standards, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Ziele der Universität
- Risikomanagement: Entwicklung und Implementierung eines Risikomanagementsystems, um potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen im Bereich der Informationssicherheit zu identifizieren; Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits als Basis für die langfristige Implementierung eines ISMS
- Incidentmanagement: Entwicklung von Notfallplänen und Planung regelmäßiger Übungen für Sicherheitsvorfälle sowie Berichtswesen und Kommunikation von Sicherheitsstatus und -vorfällen an die Universitätsleitung
- Evaluierung von und Beratung bei neuen Sicherheitslösungen und -technologien zur Stärkung der Sicherheitsarchitektur der zentralen IT Services und der dezentralen Fakultäts- und Instituts-Services
- Schulungen und Bewusstseinsbildung: Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen zur Sensibilisierung für Informationssicherheit unter Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen, sowie Durchführen von gezielten Maßnahmen (z.B. Phishing Kampagnen) und Aufbereitung von Informationsmaterialien zur Erhöhung der Awareness für das Thema Informationssicherheit
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Enge Zusammenarbeit mit allen zentralen Abteilungen, Fakultäten, Instituten und Koordination der Informationssicherheit an der TU Wien, um einen effizienten Wissensaustausch und die Umsetzung von Sicherheitsanforderungen sicherzustellen
- Enge Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Sicherheits- und Datenschutzteam, externen Prüfer_innen und Organisationen (z.B. CERTs); Vernetzung im Bereich Informationssicherheit im nationalen und internationalen Hochschulsektor; laufende Weiterbildung im gegenständlichen Bereich
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an Forschungs- und Lehraufgaben sowie Prüfungen
- Betreuung von Studierenden
- Forschungs- und Projekttätigkeit
- Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
- Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an Forschungs- und Lehraufgaben sowie Prüfungen im Bereich Rechnungswesen und Controlling
- Betreuung von Studierenden
- Eigenständige Forschungs- und Projekttätigkeit
- Vertiefung wissenschaftlicher Kenntnisse
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
- Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Forschungsbereich
|
Ihre Aufgaben:
- Spezifische Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen: Theorie und Geschichte der Landschaftsarchitektur, Freiraum- und Landschaftsplanung
- Verknüpfung aktueller und historischer Fragestellungen
- Aktive Mitarbeit in einem innovativen Forschungsbereich, der sich mit Urbanisierung als tiefgreifenden, multidimensionalen, öko-sozialen Prozess, der weit über den Bau von Städten und die Verstädterung ländlicher Räume hinausgeht, befasst (siehe dazu landscape-tuwien.at/leitbild/vision)
- Innovative Weiterentwicklung der oben genannten Themen und Mitwirkung in am Leitbild und Profil des Forschungsbereichs und der Fakultät
- Durchführung von Forschungsprojekten inklusive der Initiierung, Antragsstellung und Leitung von Forschungsprojekten
- Strategische Positionierung des Forschungsbereichs innerhalb relevanter fachlicher, universitärer, gesellschaftlicher Diskurse durch die Weiterentwicklung und Stärkung theoretischer Zugänge in der Landschaftsarchitektur
- Unterstützung von forschungsgeleiteter Lehre oder forschendem Lernen
- Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten: u.a. Konzeption, Organisation und Betreuung von Studienprojekten im Bachelor und Master-Studium (Raumplanung und Architektur), Vorlesungen, Abhalten von Prüfungen, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Seminaren und Exkursionen
- Publikationsarbeit (wissenschaftliche Veröffentlichungen, Skripte, Lektorat)
- Eigenständige Durchführung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben, Evaluierungsmaßnahmen sowie allgemeine Unterstützung des Forschungsbereichs (z.B. Konferenzen und Kolloquien)
- Mitwirkung in Gremien, Kommissionen o. ä. auf Forschungsbereichs-, Instituts- und Fakultätsebene
- Ausbau und Betreuung internationaler Netzwerke zu anderen Universitäten (in Forschung und Lehre)
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an Forschungs- und Lehraufgaben sowie Prüfungen
- Betreuung von Studierenden
- Forschungs- und Projekttätigkeit
- Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
- Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeptionierung und Durchführung von musiktherapeutischen Einzel- und Gruppensettings
- Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erstellung von Therapieplänen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Unterstützung der Abteilungsleitung und der Projektleiter*innen in technischen Belangen im Rahmen der Zusammenarbeit einer motivierten Abteilung
- Erstellung und Überprüfung von Massenermittlungen
- Vorbereitungen für Kostenschätzungen
- Aufbereitung von Ausschreibungen und Angebotseinholung
- Mitwirken bei Auftragserstellungen und Rechnungsprüfungen
- Unterstützung beim Bestellwesen
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten (Einkauf, Infrastruktur, Budget- und Rechnungsverwaltung, Personalverwaltung, Administration Lehre) unter Nutzung der TU-Softwarelandschaft (TISS, SAP Services)
- Kommunikations- und Auskunftstätigkeiten für Mitarbeiter_innen und Studierende in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung der Mitarbeiter_innen und der Lehrbeauftragten in allen administrativen Belangen als Schnittstelle zur TU Administration und externen Stellen wie Behörden, Fördergebern, Institutionen etc.
- Mitarbeit bei Organisation, Betreuung, Verwaltung und Abrechnungen von Exkursionen sowie wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops) etc.
- Unterstützung bei der Aussenpräsenz (Website, Medien) des Forschungsbereiches
- Verwaltung der Bibliothek des Forschungsbereiches
- Ggf. weitere Tätigkeiten wie z.B. im Bereich der Visability oder der Anbahnung und Pflege von Kooperationen etc.
|
Ihre Aufgaben:
- Empirische Forschungs- und Projekttätigkeit im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Studie zu akademischer Integrität
- Verfassen von Studienberichten und Publikationen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Netzwerkveranstaltungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeiten im Fachgebiet Konvexgeometrie
- Durchführung von Lehre und Mitarbeit bei Prüfungen
- Projektarbeit und Führung von Projektgruppen
- Publikationstätigkeit
- Teilnahme und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie Evaluierungsmaßnahmen
|
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Sicherstellung des SAP-Betriebs
- Fehleranalyse und Erarbeiten von Lösungen
- Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen im TU internen Softwaresupport
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und Workflows
- Kommunikations- und Informationsschnittstelle zu internen und externen Partner_innen
- Dokumentation und Wissenstransfer, Schulungen
- Übernahme weiterer fachlicher, organisatorischer und administrativer Aufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen im Bereich Baumechanik (Festkörper- und Hydromechanik) sowie in den Grundlagen der Baudynamik (Wind- und Erdbebeningenieurwesen)
- Mitwirkung bei Prüfungen (z.B.: Abwicklung von Tests bzw. Abgabe- und Prüfungsgesprächen, Entwicklung von Übungs- und Testaufgaben, etc.) sowie bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben und Evaluierungsmaßnahmen
- Mitarbeit bei Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsaufgaben der Organisationseinheit
- Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten
- Beratung von Jungwissenschaftler_innen in folgenden Forschungsthemen: Experimentelle Modelldynamik, Randelementmethoden, Dynamik von Verbundkonstruktionen
|
Aufgaben, die mir Freude machen
- Erstellung des Polierplanes entlang der vorgegebenen Gruppenstandards
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufträgen und Projekten hinsichtlich Planung von Hochbauprojekten im Bereich Einfamilienhaus / Zu- und Umbau / Sanierung bis zum Abschluss der operativen Umsetzung
- Entwurfsplanung entlang der Vorgaben der Hausberatung unter Berücksichtigung technischer und rechtlicher Vorschriften sowie des vorgegebenen Budgetrahmens
- Durchführung und Abwicklung der Einreichplanung entsprechend Behördenerfordernisse
- Änderung von Plänen
- Dokumentation der Planungsagenden im CRM-System
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleitung bei der Abwicklung von internen Förderprojekten (Durchführung und Betreuung von Ausschreibungen, inklusive Abwicklung und Monitoring geförderter Projekte.) und Ansprechpartner_in für interne Förderungen
- Buchhaltung und finanzielle Verwaltung von internen Förderprojekten
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von neuen Konzepten interner Förderungen und den damit verbundenen administrativen Prozessen
- Verwaltung und Aktualisierung der Ausschreibungsunterlagen und der Homepage
- Ansprechpartner_in für interne Förderungen
- Betreuung des Nominierungsprozesses, Koordination von Jurysitzungen sowie Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
- Management/Verwaltung des Verrechnungs- und Bestellwesens mittels SAP
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten bei der Durchführung von internen Weiterbildungsangeboten
- Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Meetings
- Selbstständige Bearbeitung von organisatorischen und administrativen Tätigkeiten des DOC Center sowie administrative und organisatorische Unterstützung bei Projekten und Aktivitäten des DOC Center
- Verwaltung und Aktualisierung von Datenbanken
- Betreuung der Website des DOC Center
- Betreuung der Social-Media-Kanäle des DOC Center
- Reisemanagement (d.h. Reiseplanung und Buchungen von Dienstreisen zu nationalen und internationalen Kongressen etc., nach Abstimmung mit den Reisenden)
|
Ihre Aufgaben:
- Engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung von Projekten
- Administrative Mitwirkung in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden
- Organisatorische Unterstützung bei der Betreuung von Übungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Lehre
|
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Leitung kooperativer Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Partner_innen zur Überwachung von Vegetation und Bodenfeuchte mit Sentinel-1
- Entwicklung von Anwendungen in den Bereichen Hydrologie, Landwirtschaft und Forstwirtschaft
- Verfassen und Einreichen von Forschungsanträgen bei nationalen und internationalen Förderorganisationen
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Erfassung, Validierung und Anwendung von Landoberflächenvariablen auf Basis von Sentinel-1- und Metop ASCAT-Daten
- Lehre im Rahmen von Bachelor- und Masterlehrveranstaltungen an der TU Wien, insbesondere:
- Einführung in die Fernerkundung
- Abruf von Landoberflächenvariablen aus aktiven Mikrowellenbeobachtungen
- Anwendung von Machine Learning und Deep Learning unter Verwendung von TU JupyterLab und Jupyter Notebooks
- Mitbetreuung von Master- und PhD-Studierenden
- Aktive Mitarbeit und Leitung der Arbeitsgruppe „Fernerkundung für die Beobachtung von hydrologischen und vegetationsbezogenen Extremen"
-
|
Ihre Aufgaben:
- Engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung von assoziierten Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben der Forschungsgruppe
- Betreuung von Studierenden in Laborübungen des Bachelor- und Masterstudiums Technische Chemie in deutscher und englischer Sprache
- Organisatorische und administrative Unterstützung bei diversen Lehraufgaben in deutscher und englischer Sprache - Seminare, Vorlesungen sowie Prüfungen
- Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, …)
- Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
|
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Information von Studieninteressierten/Studierenden zu den Studienangeboten der TU Wien (Bachelor-, Master- und PhD-Programme)
- Teilnahme an Bildungsmessen im In- und Ausland
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulbesuchen und Workshops für Schüler_innen und Studieninteressierte
- Aktive Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung der Recruiting-Strategien
- Erstellung von Informationsmaterialien für interne und externe Zielgruppen
- Evaluierung von Recruiting-Maßnahmen
- Aktive Mitarbeit an Projekten des Student Supports
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung
|
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung neuer Strategien und Konzepte für das Reaktionsdesign mit biologischer Relevanz
- Quantitative und qualitative Analyse intermolekularer Wechselwirkungen mittels quantenchemischer Methoden
- Forschung an chemischen Reaktionen über mehrere Skalen hinweg – von kleinen Molekülen bis hin zu enzymatischen Systemen
- Entwicklung computergestützter Werkzeuge zur präzisen Beschreibung chemischer Reaktivität und dem Design von (bio)molekularen Reaktionen
- Administrative Aufgaben in der Forschungsgruppe, am Institut und in der Fakultät für Technische Chemie (einschließlich der Betreuung von Forschungsprojekten, Infrastruktur, strategischen Programmen und Netzwerkaktivitäten)
- Aktive Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen der TU Wien
|
Ihre Aufgaben:
- Als Expert:in für den Bereich Rasten und Parken haben Sie stets den Überblick über unsere Nebenanlagen wie Park-, Rast- und Verkehrskontrollplätze, erarbeiten flächendeckende Standards und begleiten deren Umsetzung
- Sie erheben, erweitern, pflegen und aktualisieren laufend die relevanten Stammdaten in unserer Datenbank ParK
- Beschaffungsvorgänge unserer betrieblichen Einheiten, Vertrags- und Reklamationsmanagement sowie die Kontrolle von Dienstleistern und die Weiterentwicklung von Wartungstools stehen ebenfalls im Fokus Ihrer Tätigkeit
- Sie sind in Arbeitsgruppen zur Strategie, Barrierefreiheit und weiteren technischen Gremien vertreten und begleiten Pilotprojekte
- Sie arbeiten an technischen Planungshandbüchern und Richtlinien und unterstützen unsere operativen Einheiten bei der Abwicklung von Bauprojekten oder Sanierungen auf unseren Rast- und Parkplätzen
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Workshops und Arbeitstreffen
- Unterstützung bei der Administration des Lehrbetriebs und von Forschungsprojekten
- Selbständige Bearbeitung von allgemeinen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten (Korrespondenz, Dokumentation, Abwicklung von Bestellungen, Entgegennahme von Telefonaten, etc.)
- Mitverantwortung für eine effiziente Büroorganisation
- Interne und externe Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
|
Dein Profil:
- Abgeschlossene Pflichtschule sowie gute Schul- und Allgemeinbildung
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Logisches Denkvermögen und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an elektronischen Systemen, Steuerungen und Maschinen
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Motivation, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln
|
|
Ihre Aufgaben sind:
- Begleitung von Bauprojekten im Rahmen der Zusammenarbeit innerhalb eines motivierten Teams
- Mitarbeit bei der Erstellung von Kostenschätzungen
- Projektablage entsprechend Qualitätsmanagement
- Informationsaustausch projektrelevanter Daten mit anderen Bereichen/Abteilungen bzw. Häusern
- Reporting und Berichtswesen
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Projekt gegenüber Externen
- Kontinuierliche Verbesserungen der Prozesse im Projekt
|