Logistik Jobs in Wien erklärt
Was machen Logistiker?
Logistiker beschäftigen sich mit allen Aufgaben rund um Transport, Lagerung und Verteilung unterschiedlichster Waren. Sie sind zuständig für die Planung aller diesbezüglichen Vorgänge und sichern laufend die Qualität bzw. nehmen Verbesserungen am Ablauf vor. Somit sind sie mit der kompletten Organisation von Transport, Lager und Verteilung beauftragt und kümmern sich beispielsweise auch um Qualitätskontrollen, Zölle, Routenplanung und die Koordination komplexer Lieferketten.
Welche Jobs gibt es im Logistik-Bereich?
Die Wiener Logistiklandschaft bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten: Von Supply Chain Management über Warehousing bis zu Transportplanung und Zollabwicklung. Weitere Bereiche umfassen Procurement, Distribution, Inventory Management und Fulfillment. Verwandte Positionen finden sich im Lager, Einkauf, als LKW Fahrer oder in der Verwaltung.
Die zunehmende Bedeutung von Logistik Jobs in Wien
Wien als Logistik-Drehscheibe zwischen West- und Osteuropa mit dem VIE-Flughafen und strategischer Lage an der Donau bietet Logistikern außergewöhnliche Karrierechancen. Der E-Commerce-Boom und die Ansiedlung internationaler Distributionszentren verstärken die Nachfrage zusätzlich.
Durch die fortlaufende Globalisierung stehen die Berufsaussichten im Logistikbereich sehr gut. Wien profitiert dabei besonders von seiner Position als Gateway nach Osteuropa und der Konzentration internationaler Unternehmen. Von Amazon über DHL bis zu lokalen Logistikdienstleistern - die Vielfalt der Arbeitgeber ist enorm. Die eigenen Karrierechancen können durch weitere Kenntnisse (z.B. weitere Fremdsprachen) und zusätzliche Aus- und Weiterbildungen (z.B. im Rechtsbereich) vorangetrieben werden.
Welche Aufgaben fallen im Logistik-Bereich an?
Zu den Aufgaben von Logistikern in Wien gehören:
- Lieferungen koordinieren und überwachen für optimale Lieferketten-Performance
- Zollabwicklung und Bearbeitung von internationalen Handelsdokumenten
- Frachtberechnung und Kostenoptimierung von Transportwegen
- Lagerverwaltung mit modernen Warehouse-Management-Systemen
- Lieferscheine prüfen und selbst ausstellen für korrekte Dokumentation
- Aufträge kommissionieren und Picking-Prozesse optimieren
- Personal- und Logistikberechnungen durchführen für Effizienzsteigerung
- Routenplanung und Optimierung von Transportstrecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Logistik solltest du dein ausgeprägtes Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein betonen. Besonders wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Englisch), Kommunikationsfähigkeit und Zahlenaffinität. Wirtschaftliches sowie logisch-analytisches Denkvermögen und Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen erhöhen deine Chancen erheblich.
Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit Logistik-Software wie SAP oder WMS-Systemen und Kenntnisse im internationalen Handel mitbringst, zeigst du dich als moderne Fachkraft für die globalisierte Logistikwelt Wiens.
Wie kann ich in Wien Logistik-Mitarbeiter werden?
Um in der Logistik zu arbeiten, können mehrere Bildungswege als Grundlage herangezogen werden, wobei alle kaufmännischen und wirtschaftlichen Ausbildungen in Betracht kommen.
Lehrausbildung
Die Lehre in der Logistik bietet eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Bezug zu modernen Logistikprozessen. Diese duale Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Erfahrung in Wiener Logistikunternehmen und vermittelt fundiertes Wissen über Logistik sowie Grundkenntnisse der Wirtschaft und aktuellen Rechtslage.
Berufsbildende Schulen
Mittlere und höhere berufsbildende Schulen mit kaufmännischem oder logistischem Schwerpunkt bereiten optimal auf Logistik-Karrieren vor. Diese schulische Ausbildung vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen und spezialisierte Logistik-Kompetenzen.
Studium
Facheinschlägige Studiengänge in Logistik, Supply Chain Management oder Wirtschaftsingenieurwesen an der Wirtschaftsuniversität Wien oder TU Wien bereiten auf Führungspositionen vor. Diese akademische Ausbildung vermittelt strategisches Logistik-Management und internationale Lieferketten-Expertise.
Weiterbildung
Zusätzliche Aus- und Weiterbildungen (z.B. im Rechtsbereich, weitere Fremdsprachen) können die Karrierechancen erheblich vorantreiben. Auch Zertifizierungen in Logistik-Software oder Supply Chain Management erweitern die beruflichen Möglichkeiten in der globalisierten Logistikbranche.
Starte deine Logistik Karriere in Wien
Du möchtest die Welt der globalen Lieferketten gestalten und komplexe Logistikprozesse optimieren? Als Logistiker in Wien erwartet dich ein zukunftssicherer Beruf im Zentrum des europäischen Handels. Ob bei internationalen Konzernen, innovativen E-Commerce-Unternehmen oder spezialisierten Logistikdienstleistern - die Wiener Logistikbranche bietet dir vielfältige Möglichkeiten, deine Organisationstalente einzusetzen und beruflich zu wachsen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der dynamischen Logistikwelt in Wien!
Was verdient ein Logistik-Mitarbeiter in Wien?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.400 bis 3.200 Euro rechnen, abhängig von Qualifikation, Unternehmensgröße und Spezialisierung.
Mit Berufserfahrung:
Mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 3.500 bis 5.200 Euro monatlich, besonders bei Supply Chain Managern oder in internationalen Unternehmen.
Spezialisierung:
Bei Führungspositionen wie Logistik Director oder Head of Supply Chain sind Gehälter von 5.500 bis 8.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in International Trade, Lean Management oder Digital Logistics.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt in der Logistik variiert stark je nach Branche, Unternehmensgröße, internationale Ausrichtung und Verantwortungsbereich. Internationale Konzerne und E-Commerce-Unternehmen zahlen oft überdurchschnittliche Gehälter. Zusätzlich werden häufig variable Vergütungen und Performance-Boni angeboten.
Quelle: AMS Gehaltskompass
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.