Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie recherchieren, verfassen und redigieren verschiedenste Texte (z. B. Newsbeiträge, Aussendungen, Anleitungen).
- Sie betreuen redaktionell die Inhalte unserer Onlinemedien (Webseiten, Wiki etc.).
- Sie erstellen und gestalten verschiedenste Drucksorten (Broschüren, Flyer, Plakate etc.) und Präsentationsunterlagen.
- Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Planung und Umsetzung von Informationskampagnen, Marketingprojekten und Veranstaltungen.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Freier Dienstvertrag für 12 Monate
- 20 h/Woche (Gehalt: € 2.400 brutto auf Basis Vollzeit)
- Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Freizeit/Studium/Familie dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit zu Remote Work
- Raum für persönliches Wachstum und Entwicklung - Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen laufend zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Als Teil eines kollegialen Teams übernehmen Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet innerhalb eines wertschätzenden und traditionsreichen Umfelds und profitieren von einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Bei der Abstimmung mit internen Kund*innen (Fachbereiche Personalwesen) sowie als Schnittstelle zur IT können Sie Ihre Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten einsetzen und weiter ausbauen.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
DEIN AUFGABENGEBIET
- Verantwortung für die Zeitwirtschaftssysteme: Betreuung, Optimierung und laufende Weiterentwicklung von Trapeze, MeinDienstplan und BMD
- Erste Ansprechperson für alle Themen rund um Zeiterfassung
- Sicherstellung der Datenqualität und Schnittstellenfunktion zur Lohnverrechnung
- Unterstützung bei der monatlichen Gehaltsabrechnung in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
- Erstellung von Auswertungen, Reports und arbeitszeitbezogenen Berichten für interne Stakeholder
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen bei komplexen Fragen zur Zeitwirtschaft
- Mitarbeit bei der Optimierung interner Prozesse und Systeme
- Unterstützung bei GPLB-Prüfungen und Kommunikation mit Behörden
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie administrieren die Hard- und Softwareausstattung
- Sie betreuen dezentrale Server und Web-Anwendungen
- Sie übernehmen Teile des First und Second Level Supports
- Sie sind verantwortlich für technische Ausstattung der dezentralen Hörsäle und Besprechungsräume
- Sie arbeiten eng mit dem ZID sowie den Kolleg*innen des IT-Supports der Fakultät für Psychologie zusammen
- Sie beraten bei Hardwareanschaffungen
- Sie unterstützen bei der Netzwerkadministration
- Sie bringen sich bei Investitionsplanung im IT- und Infrastrukturbereich ein
- Sie helfen bei der Einhaltung der IT-Sicherheit (insbesondere Datensicherheit und Datenschutz)
|
MedTriX GmbH
Vollzeit | Teilzeit
Was dich bei uns erwartet:
- Beratung mit Substanz: Du betreust unsere Key Accounts im Pharma- und Healthcare-Bereich und entwickelst gemeinsam mit ihnen passgenaue Lösungen.
- Vertrieb mit Weitblick: Du präsentierst unser Portfolio überzeugend – von HCP-Daten über Consulting bis zu Dialogkampagnen – und gewinnst neue Kunden für unsere Services.
- Gestaltungsspielraum: Du bringst deine Ideen aktiv ein, entwickelst Tools und Prozesse weiter und gestaltest unsere Vertriebsstrategie mit.
- Netzwerk & Präsenz: Du pflegst den Kontakt zu Kund:innen, nimmst an Branchenveranstaltungen teil und baust unser Netzwerk weiter aus.
|
DEIN AUFGABENGEBIET
- Entwicklung der Social Media Strategie und Jahresplanung auf Basis der Marken- und Zielgruppenziele
- Verantwortung für alle organischen und bezahlten Social Media Aktivitäten der Marken der DoN Group
- Planung und Konzeption von Social Media Kampagnen auf Meta, LinkedIn und TikTok
- Steuerung und Planung von Performance-Kampagnen (Google Ads, Meta, LinkedIn und TikTok)
- Planung und Begleitung von Content-Produktionen
- Laufendes Monitoring, Analyse und Optimierung aller Aktivitäten
- Verhandlung und Abwicklung von Influencer-Kooperationen
- Steuerung externer Stakeholder sowie enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Brand Management, Grafik, Operations)
- Wettbewerbs- und Marktbeobachtung sowie kontinuierliches Trendscouting
- Identifikation und Einsatz von KI im Social Media Management
- Mitarbeit an diversen digitalen Projekten der gesamten DoN Group
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf (PDF)
- Mit Ihrem Motivationsschreiben (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Arbeitsplan (PDF, max. 1 Seite)
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis (PDF, relevante Publikationen hervorgehoben)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Unterstützung des Lehrstuhls für Neuere Kunstgeschichte (Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schütze) in Lehre und Forschung.
- Mitarbeit am Vienna Center for the History of Collecting.
- Beteiligung an der Institutsverwaltung und selbständige Lehre (im Ausmaß von 2 SWS).
- Vorbereitung einer Dissertation im Bereich der italienischen Kunstgeschichte des 16.-18. Jahrhunderts.
- Erwartet wird der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Webseiten-Relaunch: Mitarbeit bei der Konzeption, interne Projektkommunikation, operative technische Umsetzung (Typo3), grafische Gestaltung und inhaltliche Betreuung unseres neuen Webauftritts in enger Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen und den am Projket beteiligten Organisationseinheiten der Universität Wien.
- Content-Erstellung & Content-Pflege: Erstellung, Pflege und Korrektur von Texten für unsere Online-Medien - von der Recherche bis zur direkten Implementierung im CMS.
- Marketing & Kommunikation: Unterstützung von Marketing-Kampagnen und -Aktivitäten für die Weiterbildungsprogramme der Universität Wien.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Auf- bzw. Ausbau eines selbständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung einer Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Administration von Drittmittelprojekten
- Betreuung der Homepage
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Erstellen und Verwalten von Datenbanken
- Vorbereitung der Druckvorlagen, Abwicklung des Publikationsvorgangs
- Mithilfe bei der Abwicklung der Stipendien, Sommerkurse etc.
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen in allen administrativen Belangen
- Aufbereitung von Materialien für E-Learning
- Betreuung von Gastvortragenden
- Mithilfe bei der Organisation von Tagungen, Kongressen, Meetings etc.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Betreuung und Weiterentwicklung des SAP HCM Moduls (z. B. PA, OM, PY, PT, ESS/MSS)
- Analyse und Umsetzung von Anforderungen aus dem HR-Bereich in SAP HCM
- Koordination und Durchführung von Customizing sowie Tests und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, externen Dienstleistern und IT-Kolleg*innen
- Koordination und Steuerung der Aufgaben externer Dienstleister
- Mitarbeit in Projekten, insbesondere im Kontext Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen
- 2nd- und 3rd-Level-Support sowie Sicherstellung eines störungsfreien SAP HCM-Betriebs
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Unterstützung der Studienprogrammleitung in der Lehrkoordination und EDV-unterstützten Administration von Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Studienrichtung Geschichte (Bachelor- und Masterstudien) inkl. der Pflege des Vorlesungsverzeichnisses und der Organisation/Protokollierung von Studienkonferenzen
- Kontrolle von Prüfungspässen für den Studienabschluss
- Betreuung des elektronischen Anmeldesystems (Lehrveranstaltungen, Prüfungen)
- Bearbeitung von Anerkennungensanträgen inkl. Bescheidausstellung
- Vorbereitung der Stellungnahmen im Master-Zulassungsverfahren
- Sicherstellung des Informationsflusses an Lehrende und Studierende (Aussendungen, Homepage)
- Support der Lehrenden bei organisatorischen Fragen
- Beratung der Studierenden im Zusammenhang mit der Studienorganisation und bei curricularen Fragen
- Redaktion der Homepage (typo3)
|
Das erwartet Sie:
- Mitwirkung bei Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten
- eventuell eigene Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
- selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung bei Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
- internationale Vortrags- und Publikationstätigkeit
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Entwicklung eines Promotionsvorhabens zu Diversität und Intersektionalität in Japan
- Präsentationen und Publikationen aus der Forschung
- Unterricht über Japan und grundlegende Methodik im BA-Studium
- Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung, vor allem im Zusammenhang mit der u:japan Datenbank und Veranstaltungsserie
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihre Aufgaben:
- positive Zusammenarbeit und Kommunikation
- Engagement
- respektvolles Arbeitsumfeld
|
Ihr zukünftiger Arbeitsort:
- Sie übernehmen die Vertretung einer Stelle im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Ost- und Südosteuropastudien.
- Sie führen eigenständig Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Niveau im Rahmen der Bestimmungen des Kollektivvertrags durch.
- Das Lehrdeputat beträgt vier Lehrveranstaltungen (acht Semesterstunden) pro Woche.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Bearbeitung von Berechtigungsprofilen im Elektronischen Zutritts- und Kontrollsystem (EZKS)
- Administration von Zutrittskarten und mechanischen Schlüsseln
- Mitwirkung bei der Sicherstellung des Raumbedarfs (Berufungen, Projektmitarbeiter, etc.)
- Strukturierung und Pflege der Dokumentation betreffend Raum- und Zutrittsverwaltun
- Sicherstellung und Umsetzung Arbeitnehmer*innenschutz (Erste Hilfe, Brandschutz, Arbeitsplatzsicherheit, etc.)
- Schnittstelle zwischen Instituten/Fachbereichen der Fakultät und universitätsweitem Facility Managemen
- Regelmäßige fakultätsweite Kommunikation in den o.a. Angelegenheiten (Intranetseite, Rundschreiben, Aushänge, etc.)
- Betrieblicher Ersthelfer und Brandschutzwart
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Eigenverantwortliche Durchführung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben
- Kompetente*r Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Führungskräfte in komplexen lohnsteuer-, sozialversicherungs- und abgabenrechtlichen Fragestellungen
- Erstellung, Analyse und Interpretation von Reports und Statistiken zur Unterstützung der Leitung und relevanter Fachbereiche
- Selbstständige und zuverlässige Kommunikation, universitätsintern und mit externen Stellen und Behörden
- Aktive Mitwirkung an HR- und IT-Projekten, insbesondere mit Fokus auf die Digitalisierung und Optimierung personalbezogener Prozesse
- Verantwortungsvolle Schnittstellenfunktion mit dem Ziel einer reibungslosen Zusammenarbeit und kontinuierlichen Prozessverbesserung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie übernehmen organisatorische und administrative Aufgaben rund um Forschung und Lehre – insbesondere im Kontext von Drittmittelprojekten: Dazu zählen die eigenständige Koordination von Projekten, Reisen und Veranstaltungen sowie die Kommunikation mit Projektpartner*innen, Fördergeber*innen und universitären Stellen.
- Sie begleiten Drittmittelprojekte von der Antragstellung bis zur Abwicklung. Dabei verantworten Sie u. a. die Budgetplanung, stimmen sich mit dem Forschungsservice ab und behalten Fördervorgaben im Blick.
- Sie führen Personal- und Finanzprozesse im Rahmen von Forschungsprojekten eigenverantwortlich durch – etwa Reiseanträge, Zeit- und Abwesenheitsaufzeichnungen sowie Kosten-Refundierungen.
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die Rechnungsabwicklung und Budgetkontrolle, bereiten Abrechnungen vor und unterstützen bei Finanzaudits.
- Sie gestalten die allgemeinen Verwaltungsabläufe am Institut mit: Dazu zählen etwa die Pflege der Institutswebsite und die Betreuung von Gästen und Kooperationspartner*innen.
- Sie unterstützen bei der Raumbelegungen für Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Besprechungen.
- Sie verantworten die schriftliche und mündliche Kommunikation mit internen und externen Stellen in deutscher und englischer Sprache.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum: Vielfältig und verantwortungsvoll
- Mitwirkung bei der Durchführung und Optimierung von Geschäftsprozessen des Dekanats und der Fakultät
- Unterstützung im Management und Controlling zentraler Ressourcen der Fakultät
- Organisation und Sicherstellung einer reibungslosen internen und externen Kommunikationsstruktur
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Organisation und Moderation von Workshops, u.a. mit Design Thinking Methoden
- Projektpräsentationen und -dokumentationen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Software-Entwicklungsteams
- Mitarbeit bei User-Research: Usertests, Interviews und Umfragen
- Stakeholder-Management, u.a. Anforderungserhebung, Betreuung von Fokusgruppen
- Schnittstellenfunktion zu anderen Fachbereichen und Hochschulen
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der mathematischen Statistik auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Data privacy für abhängige Daten und Change-points in Gaußprozessen mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden im Rahmen verschiedener Lehrveranstaltungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Ein Dissertationsprojekt zur deutschsprachigen Literatur des 18.-21. Jahrhunderts. Die Berücksichtigung österreichischer Literatur ist erwünscht. Darüber hinaus:
- Vertiefte Kenntnisse der deutschsprachigen Literaturgeschichte
- Interesse an der österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung in Forschungsprojekten zum o.g. Themenbereich
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ziel der Position:
- Mitgestaltung und Umsetzung gemeinsamer Aktivitäten der Universität Wien und der AI-Factory Austria
- Enge Zusammenarbeit mit dem Team der AI Factory zur strategischen Weiterentwicklung sowie zur Identifikation gemeinsamer Bedarfe und der Hebung von Synergien zwischen der AI Factory und der Universität Wien
- Entwicklung und Koordination von AI-Ausbildungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen (Unternehmen, Start-ups, Spin-offs, Organisationen, Wissenschaftler*innen, Studierende)
- Aufbau und strategische Weiterentwicklung von Partnerschaften mit externen Akteuren, insbesondere aus der Wirtschaft und dem öffentlichem Sektor
- Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen der AI-Factory, inklusive inhaltlicher Vorbereitung und Repräsentation der Universität Wien
- Unterstützung bei der Entwicklung und Einbindung universitärer Beiträge in Projekte und Initiativen der AI Factory sowie in Förderformaten (z. B. in Zusammenarbeit mit Forschungsservice und Nachwuchsförderung, dem Forschungsverbund Data Science sowie Fakultäten und Zentren)
- Integration und Nutzbarmachung der Services und Aktivitäten der AI-Factory für die inneruniversitäre Community der Universität Wien
- Kontinuierliche Dokumentation der Aktivitäten sowie Abstimmung und Berichterstattung an das Rektorat
|