Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch?  Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Postdoc 

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät  

Besetzung ab: 01.09.2025  | Stundenausmaß:  40,00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc) 

Befristung bis: 31.08.2031

Stellen ID: 3867

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihr persönlicher Spielraum:

Als Universitätsassistent*in Postdoc werden Sie die Forschung im Umfeld der Professur für Geschichte Ostmitteleuropas verstärken. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Geschichte dieses Raumes vom 19. Jahrhunderts bis in die rezente Zeitgeschichte.

Die Stelle ist auf maximal sechs Jahre befristet. Bevorzugtes Beginndatum ist der 1. September 2025.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
•    Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
•    Sie arbeiten an Ihrer Habilitation oder einem Second book und belegen dies mit dem Exposé eines Forschungsprojekts.
•    Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung.
•    Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
•    Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
•    Kooperation mit dem Research Center for the History of Transformation und anderen Universitätsinstitutionen
•    Projektbeantragung und einwerben von Drittmitteln

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

•    Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Geschichte oder historische Soziologie
•    Hohe mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit nachgewiesen durch wissenschaftliche Publikationen und Vortragstätigkeit
•    Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•    Ausgezeichnete aktive und passive Sprachkenntnisse in mindestens einer ostmitteleuropäischen Sprache. Erwünscht wären außerdem Sprachkompetenzen im ostasiatischen Raum
•    Interesse an sozialhistorischen Vergleichen oder anderen relationalen Ansätzen
•    EDV-Anwendungskenntnisse
•    Erfahrungen bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und der „Third Mission“, d.h. Vermittlung von Geschichte an eine breitere Öffentlichkeit, Kompetenzen in sozialen Medien
•    hohe soziale und kommunikative Kompetenz inclusive Medienkompetenz
•    Wünschenswert sind Lehrerfahrung/Erfahrung mit e-learning sowie Kenntnisse universitärer Abläufe und Strukturen sowie Auslandserfahrungen

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.

Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (14 x jährlich)  für die Dauer von 6 Jahren erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

•    mit Ihrem Motivationsschreiben
•    Exposé eines Postdoc-Projekts (3-5 Seiten)
•    Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf (max. 3 Seiten)
•    Publikationsliste (in folgender Reihenfolge: Monographien - falls vorhanden, Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge, andere Publikationen)
•    Bescheid über Ihr abgeschlossenes Master/Diplom-Studium + Doktorat
•    Über unser Jobportal

Bitte alle Unterlagen in einem PDF einreichen.

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Philipp Ther
philipp.ther@univie.ac.at

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Philipp Ther  

philipp.ther@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 31.05.2025 

Post Doc

Universitätsassistent*in Postdoc

Universitätsassistent*in Postdoc

    Wien
  • Vollzeit
  • befristet
footer region background