Projektmanagement Jobs in Wien erklärt
Was machen Projektmanager?
Projektmanager werden für die Planung und Umsetzung von Projekten innerhalb eines Unternehmens eingesetzt. Diese Projekte (z.B. Neuausrichtung eines Unternehmens, Einführung von Produkten, IT-Projekte usw.) werden von den Managern in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung konzipiert, um insbesondere Ziele sowie Zeitrahmen und Budget festzusetzen. Darauffolgend kümmern sie sich um die Umsetzung und prüfen laufend die Einhaltung aller Vereinbarungen und evaluieren nach Abschluss die Ergebnisse des Projekts.
Welche Jobs gibt es im Projektmanagement-Bereich?
Die Wiener Projektmanagement-Landschaft bietet branchenübergreifende Spezialisierungsmöglichkeiten: Von IT-Projektmanagement über Bauprojetmanagement bis zu Change Management und agilen Methoden. Weitere Bereiche umfassen Event-Projektmanagement, Produktentwicklung, Digitalisierungsprojekte und internationales Projektmanagement. Verwandte Positionen finden sich im Marketing, Büro oder in der IT.
Die zunehmende Bedeutung von Projektmanagern in Wien
Wien als Wirtschaftsmetropole und Digitalisierungsstandort mit zahlreichen internationalen Unternehmen und Organisationen schafft kontinuierlich komplexe Projekte, die professionelles Management benötigen. Die zunehmende Digitalisierung und agile Transformation verstärken die Nachfrage nach qualifizierten Projektmanagern zusätzlich.
Die Chancen für Projektmanager hängen sehr stark vom jeweiligen Gebiet ab, wobei Wien als Hub für Innovation besonders vielfältige Möglichkeiten bietet. Eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Bereich sowie Berufserfahrung und Unternehmergeist können sehr hilfreich sein, um die eigene Karriere voranzutreiben. Von Startup-Projekten über Konzern-Transformationen bis zu öffentlichen Großprojekten - die Bandbreite der Projekttypen in Wien ist außergewöhnlich.
Welche Aufgaben fallen im Projektmanagement-Bereich an?
Zu den Aufgaben von Projektmanagern in Wien gehören:
- Konzeption von Projekten in enger Abstimmung mit Stakeholdern und Geschäftsführung
- Genaue Planung des Ablaufes, Aufwandes, Zeitrahmens und Budgets
- Analysenerstellung für Risikobewertung und Machbarkeitsstudien
- Projektteam aufstellen und leiten mit effektiver Ressourcenallokation
- Beobachtung des gesamten Projektablaufes durch kontinuierliches Monitoring
- Optimierung des Ablaufes bei Abweichungen oder Verbesserungsmöglichkeiten
- Kontrolle und Analyse der Ergebnisse mit detailliertem Reporting
- Ständige Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für strategische Ausrichtung

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung im Projektmanagement solltest du dein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und logisch-analytisches sowie vernetztes Denkvermögen betonen. Besonders wichtig sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Zahlenaffinität, eine rasche Auffassungsgabe und Führungsfähigkeiten. Zertifizierungen wie PMP, Prince2 oder agile Methoden erhöhen deine Chancen deutlich.
Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit Projektmanagement-Tools wie Jira, MS Project oder Confluence und Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban mitbringst, zeigst du dich als moderne Fachkraft für die digitalisierte Projektwelt Wiens.
Wie kann ich in Wien Projektmanagement-Mitarbeiter werden?
Für Projektmanager steht keine gesonderte Ausbildung zur Verfügung, da sich diese insbesondere nach dem jeweiligen Einsatzgebiet richten sollte.
Branchenspezifische Ausbildung
Es gibt nicht "die eine richtige Ausbildung" - welche am ehesten als Grundlage dienen kann, hängt sehr stark vom jeweiligen Tätigkeitsbereich bzw. den Projekten ab. Dabei können wirtschaftliche, künstlerische, technische, medizinische Ausbildungen in Frage kommen. Diese können in Form einer berufsbildenden höheren Schule oder eines facheinschlägigen Studiums erfolgen.
Grundqualifikationen
Wirtschaftliches Grundverständnis und unternehmerisches Gespür sollten jedenfalls vorhanden sein. Viele erfolgreiche Projektmanager haben Studienhintergründe in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder technischen Disziplinen an der WU Wien, TU Wien oder anderen Wiener Hochschulen.
Zertifizierungen
Projektmanagement-Zertifizierungen wie PMP (Project Management Professional), Prince2 oder Scrum Master bieten strukturierte Weiterbildung und sind bei Arbeitgebern hoch angesehen. Diese können berufsbegleitend erworben werden und öffnen Türen zu spezialisierten PM-Rollen.
Quereinstieg
Viele Projektmanager kommen über Quereinstieg aus Fachbereichen in die Projektleitung. Wichtig sind dabei nachgewiesene Führungserfahrung, analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in moderne Projektmanagement-Methoden einzuarbeiten.
Starte deine Projektmanagement Karriere in Wien
Du möchtest komplexe Vorhaben zum Erfolg führen und Teams zu Höchstleistungen motivieren? Als Projektmanager in Wien erwartet dich ein vielseitiger und verantwortungsvoller Beruf im Zentrum strategischer Unternehmensentscheidungen. Ob bei innovativen Digitalisierungsprojekten, internationalen Expansionsvorhaben oder Change-Management-Initiativen - die Wiener Projektwelt bietet dir die Chance, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen und nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Bewirb dich jetzt und werde zum Architekten erfolgreicher Projekte in Wien!
Was verdient ein Projektmanagement-Mitarbeiter in Wien?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 3.200 bis 4.500 Euro rechnen, abhängig von Branche, Projektgröße und Qualifikation.
Mit Berufserfahrung:
Mit mehrjähriger Erfahrung und erfolgreichen Projekten steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 4.800 bis 7.200 Euro monatlich, besonders bei Senior Projektmanagern oder in internationalen Unternehmen.
Spezialisierung:
Bei Führungspositionen wie Program Manager oder PMO-Leiter sind Gehälter von 7.500 bis 12.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in agilen Methoden, Change Management oder internationaler Projektführung.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt im Projektmanagement variiert stark je nach Branche, Projektvolumen, Verantwortungsbereich und Unternehmensgröße. IT-Projekte und internationale Programme zahlen oft überdurchschnittliche Gehälter. Zusätzlich werden häufig erfolgsabhängige Boni und Projektprämien angeboten.
Quelle: AMS Gehaltskompass
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.