Mitarbeiter*in Projektcontrolling
ab sofort, 20-30 Wochenstunden,
Du möchtest deinen gesellschaftlichen Beitrag leisten, dich für deine Mitmenschen einsetzen und Dinge zum Positiven verändern? Als Teil der Caritas trägst du tagtäglich dazu bei, Lebenssituationen von Menschen zu verbessern. Die Abteilung Funding & Content ist im Bereich Hilfe in Not unter anderem die Expert*innenstelle für öffentliche Finanzierungen. Da wir stark wachsen, suchen wir dich für das finanzielle Projektmanagement und Projektcontrolling.Unser Angebot:
- Gehalt je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.569,89 bis € 1.825,73 brutto; für 30 Wochenstunden € 2.354,84 bis € 2.738,59 brutto
- 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Urlaubsjahr (Basis 5 Tagewoche)
- Zusätzlich 3 dienstfreie Tage pro Jahr
- Einen strukturierten Onboarding-Prozess
- Flexible Arbeitsbedingungen, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit
- Exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstlaptop und -handy inkl. Möglichkeit der Privatnutzung; monatliche Homeoffice-Pauschale
- Eine angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem multi-professionellen, kommunikativen und motivierten Team
- Wir feiern gerne unsere Erfolge miteinander und nehmen uns auch Zeit, um uns untereinander auszutauschen.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Finance/Controlling
- Vorzugsweise Berufserfahrung im Projektcontrolling/-management und in der Abwicklung von Förderungen
- Sehr gute Excel-Kenntnisse
- Genauigkeit und Zahlenaffinität
- Sehr selbstständige Arbeitsweise sowie strukturiertes und lösungsorientiertes Denken
- Belastbarkeit in Stresssituationen und Flexibilität
- Offene und kommunikative Persönlichkeit
Deine Aufgaben:
- Koordination von Förderanträgen inkl. Budgeterstellung (diverse nationale und internationale Fördergeber*innen)
- Laufendes Projektcontrolling und Projektabrechnung
- Regelmäßige ad-hoc Kalkulationen, Soll-Ist Vergleiche, Hochrechnungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Projekt-/Einrichtungsleitungen
- Schnittstelle zu diversen internen und externen Stakeholdern: Fördergeber*innen, Caritas Einrichtungen und -Stabstellen
- Analyse von Förderrichtlinien und Umsetzung in die tägliche Praxis
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Prozesse in der Abteilung (Wissensmanagement)