Ihre Aufgaben:
- Koordination, Kontrolle und Bearbeitung von Studienabschlüssen der Fakultät TCH
- Zusammenarbeit mit der Studienabteilung der TU Wien bei Fragen bzgl. der Zulassungen zu Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien der Fakultät sowie bzgl. der Anerkennung von Prüfungen
- Koordination von (Abschluss-)Prüfungen sowie Ausstellungen von Zeugnissen und Bescheiden
- Unterstützung der Funktionär_innen der Fakultät (insbes. Dekan_in & Studiendekan_innen) zum Beispiel bei der Vergabe von Preisen und Stipendien
- Betreuung von Gastprofessor_innen und externen Prüfer_innen (zB.: durch Terminkoordination und Reisekostenabrechnung)
- Mitarbeit bei akademischen Feiern (Sponsionen, Bachelorfeiern)
|
Das sind Ihre Aufgaben:
- Identifikation und Bewertung potenzieller IKT-Risiken
- Risikoanalyse von Drittdienstleistern
- Umsetzung und Weiterentwicklung des IKT-Risikomanagementrahmens
- Koordination von IT-Security-Notfällen
- Planung und Durchführung von IT-Awareness-Schulungen, online sowie in Präsenz
|
Was wir bieten
- Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten Privatspital
- Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Mitarbeit in einem innovativen, professionellen Team
- Nach Verfügbarkeit eine begünstigte Dienstwohnung bzw. einen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)
- Zentrale Lage mit optimaler Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Einen krisensicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer Zukunftsbranche
- Mittagsmenüs zu vergünstigten Konditionen
- Echt Stark! - Alle Vorteile im Überblick...
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Aufbau und Begleitung bei der Etablierung eines SIEM bzw. SOC-Services und Extended Detection and Response (XDR) am Zentralen Informatikdienst
- Fachlicher Lead im Security Monitoring
- Analyse, Behandlung, Koordination und qualifizierte Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen
- Incident Response und Incident Koordination
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit und Austausch in sektor-spezfischen übergreifenden Security-Projekten
- Kolleg*innen und Anwender*innen in Fragen der IT-Sicherheit begleiten und sensibilisieren
|
Ihre Aufgaben sind:
- Zielgruppengerechte Begleitung unserer Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Anwendung von HR-Tools wie z. B. bei unserem neuen digitalen Arbeitszeitmanagement-System
- Koordination, Organisation und Dokumentation der Schulungen gemäß dem Projektplan
- Begleitung der Führungskräfte inklusive Nachbetreuung, um die erfolgreiche Umsetzung des Gelernten zu garantieren
- Proaktives Miteinbringen von Themen mit Schulungsbedarf durch maßgenschneiderte Trainingsangebote nach der Abstimmung mit der Projektleitung
- Unterstützung bei der operativen Umsetzung projektbezogener Kommunikationsmaßnahmen im Schulungsbereich
- Intensive Zusammenarbeit mit sämtlichen Stakeholdern
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Pflege von Informationssicherheitsrichtlinien
- Aufbau von Risikomanagement am Zentralen Informatikdienst
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit in und Koordination von sektor-spezifischen universitäts-übergreifenden Projekten
- Awareness Training: Durchführung von Schulungen und Ausbau unseres Schulungsangebots (Videos, Quizzes, etc.) in Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
- Incident Response und Vorfalls-Koordination
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Betrieb und Weiterentwicklung der ACOnet Identity Federation
- Modernisierung des Betriebs in Richtung Automatisierung und Self-Service
- Weiterentwicklung des Monitorings
- Administration und Optimierung von Server-Infrastruktur
- Beteiligung an und Erfahrungsaustausch mit nationalen und internationalen Arbeitsgruppen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Arbeitsbereich:
- Sie installieren, konfigurieren und betreuen die Hardware- und Softwareausstattung ( PCs, Laptops, Medientechnik, etc.).
- Sie gewährleisten in Kooperation mit dem Zentralen Informatikdienst die Netzwerk- und Serveradministration sowie die techische Betreuung von Infrastruktur wie Druckern, Beamern, Medientechnik.
- Als Schnittstelle zum Zentralen Informatikdienst sind Sie zuständig für den First-Level Support von Benutzer*innen (telefonisch oder per e-mail); Beratung und Einschulung sowie Information bei Beinträchtigungen und/oder Neuerungen.
- Weiters fallen die Beschaffung von Hard- und Software, die Benutzer*innendokumentation von IT Services & Applikationen sowie die technische Betreuung von Hompages in Ihren Aufgabenbereich.
|
Deine Aufgaben
- Organisatorische und fachliche Leitung der Einrichtung
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter:innen
- Durchführung und Weiterentwicklung des Konzepts
- Konzeptuelle, inhaltliche Arbeit und Weiterentwicklung der Beratungsstelle in Absprache mit der Bereichsleitung und Implementierung neuer Projekte (z.B.: Familienzusammenführung)
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter:innen
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Vernetzung mit relevanten Institutionen und Vereinen (innerhalb und außerhalb des Flüchtlingsbereichs)
- Öffentlichkeitsarbeit/Repräsentation nach außen
- Teilnahme an diversen Besprechungen (intern und extern)
- Administrative Tätigkeiten, Bestellungen, Verwaltung, Zeitabrechnungen
- Beschwerdemanagement
- Qualitätssicherung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
So sieht Ihr künftiger Job aus:
- Sie beraten Ihre Kundinnen und Kunden kompetent, bieten maßgeschneiderte Lösungen und verkaufen aktiv unsere hochwertigen Versicherungs- und Vorsorgeprodukte.
- Sie betreuen bestehende und gewinnen neue Kundinnen und Kunden. Außerdem bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf und aus.
- Sie präsentieren die ÖBV und einzelne ÖBV Produkte vor Kundengruppen.
|
So sieht Ihr künftiger Job aus:
- Sie beraten Ihre Kundinnen und Kunden kompetent, bieten maßgeschneiderte Lösungen und verkaufen aktiv unsere hochwertigen Versicherungs- und Vorsorgeprodukte.
- Sie betreuen bestehende und gewinnen neue Kundinnen und Kunden. Außerdem bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf und aus.
- Sie präsentieren die ÖBV und einzelne ÖBV Produkte vor Kundengruppen.
|
So sieht Ihr künftiger Job aus:
- Sie beraten Ihre Kundinnen und Kunden kompetent, bieten maßgeschneiderte Lösungen und verkaufen aktiv unsere hochwertigen Versicherungs- und Vorsorgeprodukte.
- Sie betreuen bestehende und gewinnen neue Kundinnen und Kunden. Außerdem bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf und aus.
- Sie präsentieren die ÖBV und einzelne ÖBV Produkte vor Kundengruppen.
|
So sieht Ihr künftiger Job aus:
- Sie beraten Ihre Kundinnen und Kunden kompetent, bieten maßgeschneiderte Lösungen und verkaufen aktiv unsere hochwertigen Versicherungs- und Vorsorgeprodukte.
- Sie betreuen bestehende und gewinnen neue Kundinnen und Kunden. Außerdem bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf und aus.
- Sie präsentieren die ÖBV und einzelne ÖBV Produkte vor Kundengruppen.
|
Ihre Aufgaben sind:
- Erstellung von Kostenschätzungen
- Abwicklung der Projekte in terminlichen und qualitativen Belangen
- Wirtschaftliche Projektsteuerung im Kostenrahmen mit entsprechender Kostenverfolgung
- Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, Normen sowie internen und externen Richtlinien
- Projektablage entsprechend Qualitätsmanagement
- Informationsaustausch projektrelevanter Daten mit anderen Bereichen/Abteilungen bzw. Häusern
- Reporting und Berichtswesen
- Wahrnehmung der Bauherrenvertretung im Projekt gegenüber Externen
- Kontinuierliche Verbesserungen der Prozesse im Projekt
|
Ihr neuer Job
- Als Rezeptionist*in sind Sie die Visitenkarte unseres Hauses
- Check-in/-out unserer Patient*innen
- Telefon & Empfang
- Fakturierung
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Dienst gemäß Dienstrad inkl. Wochenend- und Feiertagsdienst
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psychologische Begleitung und Beratung von Bewohner*innen in speziellen Lebensphasen
- Psychologische Krisenintervention
- Für Hospiz: Psychologische Sterbebegleitung
- Angehörigenberatung
- Kurzschulungen für Mitarbeiter*innen der interdisziplinären Teams der Häuser zum Leben zu fachspezifischen Themen (psychischen Erkrankungen, Suizidalität, Aggressivität/Gewalt, Psychohygiene etc.)
- Zusammenarbeit in einem wienweiten, zentral geführten psychologischen Kompetenzteam und interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Eingabe, Aufbereitung und Pflege von Forschungsdaten
- Entwicklung von Konzepten und Lösungen zur Darstellung von Forschung am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft im Netz und in sozialen Medien
- Beratung von Forschenden im Umgang mit Forschungsdaten
- Beratung im Bereich des Open-Access-Publizierens
- Technische Weiterentwicklung und redaktionelle Betreuung (deutsch und englisch) von Websites
- Kooperation mit dem Zentralen Informatikdienst, der Bibliometrie- und Open-Access-Arbeitsgruppe der Universität Wien sowie universitären und fakultären Data Stewards
|
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Bearbeitung von organisatorischen und administrativen Tätigkeiten des International Office (wie z.B.: Reisemanagement und Korrespondenz, Dokumentation, Vermittlung/Entgegennahme von Telefonaten, Terminorganisation sowie
- Unterstützung bei SAP-Buchungen. u.v.m.)
- Mitarbeit bei der Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen im International Office
- Schnittstelle zwischen den Fachbereichen des International Office sowie zu den Büros des Rektors und der Vizerektoraten
- Betreuung der Homepage, Social Media und des internen Bereichs (z.B. Confluence)
- Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
|