Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben
- Begleitung, Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen (6–18 Jahre) mit intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie erhöhtem pflegerischen Bedarf
- Unterstützung im Alltag, bei der Pflege und der Gestaltung von Freizeitaktivitäten
- Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufs
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Übernahme einer Bezugsbetreuung für eine*n Klient*in
- Sorgfältige und strukturierte Durchführung der erforderlichen Dokumentation
|
Deine Aufgaben
- Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Stärken der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung von Klient*innen mit Behinderung
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß des Leitbildes unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben
- Längerfristige Betreuung von Kindern mit Behinderung im familiären Umfeld
- Entlastung und Stärkung des gesamten Familiensystems
- Alltagsbegleitung der Kinder mit medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Unterstützung
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Förderung der individuellen Entwicklung
- Umsetzung von Erziehungszielen, Strukturierung des Alltags und pädagogische Beratung der Eltern
- Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendamt, Schulen, Werkstätten, Therapeut*innen, Ärzt*innen u. a.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Aufgaben im Betreuungsbereich
- Betreuung von meist drei Familien im Tandem mit ein bis zwei Kolleg*innen
- Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 06:00–20:00; in der Regel mindestens 4 Stunden am Stück am Nachmittag/frühen Abend
|
Deine Aufgaben
- Du betreust, pflegst und begleitest Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre) mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand.
- Du arbeitest eng mit Eltern, Angehörigen und Fachkräften (z. B. Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen) zusammen.
- Du unterstützt im Alltag, bei der Pflege, Freizeitgestaltung und der Strukturierung von Tages-, Wochen- und Jahresabläufen. Dabei übernimmst du auch eine Bezugsbetreuung.
- Du verantwortest die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe.
- Du dokumentierst relevante Informationen zur Entwicklung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
- Du arbeitest in Turnusdiensten.
|
Deine Aufgaben
- Du leistest Assistenz in allen Bereichen des täglichen Lebens, der Pflege und Freizeitgestaltung für intellektuell und mehrfach behinderte Frauen und Männer im voll- und teilbetreuten Wohnen.
- Du übernimmst Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe im Rahmen deines Dienstes.
- Du förderst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Frauen und Männer mit Behinderung in unseren Einrichtungen.
- Du ermöglichst die Teilhabe an sämtlichen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung.
- Du arbeitest im Turnusdienst, inklusive Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten.
|
Deine Aufgaben
- Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Menschen im Wohnbereich
- Assistenz von Menschen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
- Nacht- und Wochenenddienste
|
Deine Aufgaben
- Begleitung, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Durchführung und Evaluation der Lebensqualitätsplanung mit den Klient*innen
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereiches Menschen mit Behinderung
- Turnusdienst mit Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten
|
Deine Aufgaben
- Begleitung und Anleitung der Klient*innen bei Alltagsaktivitäten wie Frühstücksvorbereitung, Auswahl wettergerechter Kleidung etc.
- Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten
- Vorbereitung der Jause
- Reinigungstätigkeiten
|
Deine Aufgaben
- Du begleitest, unterstützt und förderst Klient*innen mit herausfordernden Verhaltensweisen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten.
- Du schaffst Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung der Klient*innen.
- Du bist verantwortlich für die klient*innenspezifische Dokumentation.
- Du assistierst bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen.
|
Deine Aufgaben:
- Du begleitest, unterstützt und förderst unsere Klient*innen in ihrem Alltag und stärkst ihre Selbstständigkeit.
- Du entwickelst individuelle Zielpläne, setzt sie um und evaluierst sie – alles professionell dokumentiert.
- Du assistierst bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den Bedürfnissen der Klient*innen.
- Du arbeitest eng mit Erwachsenenvertreter*innen, Angehörigen und anderen relevanten Personen zusammen.
- Turnusdienste, inklusive Nachtdiensten, sind Teil deiner Tätigkeit.
|
Teilzeit
Unternalb
12.09.2025
Unternalb
Deine Aufgaben
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Klient*innen mit Behinderung innerhalb der Tagesstätte
- Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe durch praxisnahe Tätigkeiten
- Planung und Gestaltung der Tages-/Wochen- und Jahresangebote
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Klient*innenspezifische Dokumentation mittels elektronischem Dokumentationssystem
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Teilzeit
Maria Enzersdorf
15.09.2025
Maria Enzersdorf
Deine Aufgaben:
- Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Frauen und Männern im Wohnbereich
- Assistenz von Klient*innen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben
- Einsatz in unterschiedlichen Einrichtungen der Region Wiener Neustadt
- Unterstützung und Förderung der Klient*innen bei der Haushaltsführung sowie bei Alltagsaktivitäten und Begleitung von Akutkrisen
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzt*innen, Therapeut*innen und DGKP
- Schriftliche und computergestützte Dokumentation von Aktivitäten sowie Dienstübergabe an die nachfolgenden Kolleg*innen gemäß der Verfahrensbeschreibungen
- Schwerpunkt liegt auf der Betreuung der Klient*innen (organisatorische bzw. administrative Aufgaben sind auf ein Minimum beschränkt).
|
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Leitung der WG Albatros in organisatorischen und fachlichen Aufgaben
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams
- Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Begleitung, Unterstützung und Förderung von Klient*innen mit herausfordernden Verhaltensweisen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten
- Schaffung von Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung der Klient*innen
- Verantwortung für die klient*innenspezifische Dokumentation
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung und Förderung der Klient*innen (bei Haushaltsführung, Alltagsaktivitäten) und Begleitung von Akutkrisen
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Klient*innenspezifische Dokumentation sowie Dienstübergabe an die nachfolgenden Kolleg*innen
- Schwerpunkt liegt in der Betreuung der Klient*innen
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) € 2.905,80 bis €
3.379,64 brutto, zzgl. Pflegezuschuss - Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Deine Aufgaben
- Begleitung von Menschen und mehrfachen Behinderungen und Lernschwierigkeiten im Wohnbereich
- Assistenz von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen in Belangen des täglichen Lebens und der Freizeitgestaltung
- Konfliktbegleitung, Gesprächsführung
- Nacht- und Wochenenddienste
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|