Koch Jobs in Wien erklärt

Was machen Köche?

Köche und Köchinnen sind das kreative Herzstück der Wiener Gastronomie und in verschiedenen Gastronomiebetrieben für die professionelle Zubereitung von Speisen zuständig. Sie verwandeln frische Zutaten in kulinarische Erlebnisse und sorgen für die ansprechende Präsentation der Gerichte. Je nach Position in der Küchenhierarchie übernehmen sie zusätzliche Verantwortung wie Personalplanung, Menügestaltung, Wareneinkauf und Lagerhaltung. Dabei müssen sie stets die Hygienevorschriften und Lebensmittelgesetze einhalten und tragen maßgeblich zum Erfolg des Gastronomiebetriebs bei.

Koch Jobs in Wien

Welche Jobs gibt es in der gewerblichen Küche?

Die Wiener Gastronomie bietet Köchen vielfältige Karrierewege: Von traditionellen Wiener Gasthäusern über moderne Restaurants bis hin zu Hotels und Cateringunternehmen. Die Küchenbrigade gliedert sich in verschiedene Ränge - vom Küchenchef über Souschef und Chef de Partie bis zum Commis de Cuisine. Zusätzlich finden sich verwandte Positionen wie Küchenhilfe, in der Gastronomie oder als Kellner im Service.

Die zunehmende Bedeutung von Köchen in Wien

Wien als internationale Kulturmetropole und Tourismusdestination schafft einen kontinuierlich wachsenden Bedarf an qualifizierten Köchen. Die Stadt verbindet traditionelle österreichische Küche mit modernen kulinarischen Trends und internationalen Einflüssen, was erfahrene Köche zu unverzichtbaren Fachkräften macht.

Als Zentrum der Kulinarik mit über 6.000 Gastronomiebetrieben bietet Wien Köchen außergewöhnliche Karrierechancen. Von der klassischen Wiener Küche bis zur gehobenen Gastronomie - qualifizierte Köche werden durchgehend gesucht und können ihre Kreativität voll entfalten. Die hohe Dichte an Restaurants, Hotels und Veranstaltungslocations schafft stabile Arbeitsplätze und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Bundeshauptstadt.


Welche Aufgaben fallen im Koch-Bereich an?

Zu den Aufgaben von Köchen in Wien gehören:

  • Zubereitung unterschiedlicher Speisen nach Rezeptur und kreativen Ideen
  • Ansprechende Präsentation der Gerichte und professionelles Anrichten
  • Erstellung von Menüs und Entwicklung neuer Rezepte entsprechend aktueller Trends
  • Vorbereitung der Lebensmittel durch fachgerechtes Schneiden, Würzen und Vorkochen
  • Wareneinkauf und Lagerhaltung mit Kontrolle der Lagerbestände und Qualitätsprüfung
  • Einhaltung der Hygienevorschriften und Lebensmittelgesetze in allen Arbeitsbereichen
  • Personalplanung und Koordination des Küchenpersonals je nach Hierarchieebene
  • Reinigung von Küche und Geräten sowie Pflege des Arbeitsplatzes nach Schichtende
Koch Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Koch in Wien solltest du deine praktischen Kocherfahrungen und Kreativität in den Vordergrund stellen. Besonders wichtig sind Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Ein aussagekräftiger Lebenslauf mit Referenzen aus der Gastronomie sowie Weiterbildungszertifikate in speziellen Küchentechniken oder Hygienestandards erhöhen deine Chancen deutlich.

Bonuspunkt: Wenn du mehrsprachig bist und internationale Küchenerfahrung mitbringst, zeigst du dich besonders wertvoll für die internationale Wiener Gastronomie – ein großer Pluspunkt in der vielfältigen Restaurantlandschaft der Stadt.

Wie kann ich in Wien Koch-Mitarbeiter werden?

Wien bietet verschiedene Wege, um in der spannenden Welt der professionellen Küche Fuß zu fassen und eine erfolgreiche Karriere als Koch zu starten.

Lehrausbildung

Die dreijährige Lehre zum Koch ist der klassische Einstiegsweg in Wien. Diese duale Ausbildung kombiniert praktische Erfahrung in Wiener Gastronomiebetrieben mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule für Gastgewerbe. Die Lehrzeit vermittelt alle notwendigen Grundtechniken, Hygienevorschriften und Lebensmittelverarbeitung und schließt mit der Lehrabschlussprüfung ab.

Schulische Ausbildung

Höhere Lehranstalten für Tourismus in Wien bieten eine fundierte schulische Ausbildung mit gastronomischem Schwerpunkt. Diese Vollzeitausbildung dauert fünf Jahre und kombiniert allgemeine Bildung mit spezieller Küchenausbildung. Absolventen erhalten sowohl die Matura als auch eine vollwertige Kochausbildung mit umfangreichen Praktika in der Wiener Gastronomie.

Weiterbildung

Das WIFI Wien und andere Bildungseinrichtungen bieten Spezialisierungskurse für verschiedene Küchenbereiche an. Diese berufsbegleitenden Programme ermöglichen Weiterbildung in internationaler Küche, Patisserie, Molekulargastronomie oder Diätküche. Auch Sommelier-Kurse und Küchenmanagement-Seminare erweitern die beruflichen Möglichkeiten erheblich.

Quereinstieg

Viele Wiener Restaurants bieten Einarbeitungsprogramme für motivierte Quereinsteiger an, besonders bei Vorerfahrung in der Gastronomie oder im Servicebereich. On-the-Job-Training kombiniert mit gezielten Grundkursen in Kochtechnik und Hygiene ermöglicht auch ohne formale Kochausbildung den erfolgreichen Berufseinstieg in die Wiener Küchen.

Starte deine Koch Karriere in Wien 🚀

Du möchtest kulinarische Träume verwirklichen und Menschen mit deinen Kreationen begeistern? Als Koch in Wien erwartet dich ein dynamischer Beruf mit kreativen Herausforderungen und ausgezeichneten Karrierechancen. Ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – die Wiener Gastronomie bietet dir stabile Arbeitsplätze und die Möglichkeit, deine kulinarische Leidenschaft zum Beruf zu machen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der einzigartigen Wiener Küchenwelt!

Was verdient ein Koch-Mitarbeiter in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.400 Euro rechnen, abhängig von der Betriebsgröße und dem Gastronomiebereich.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.500 bis 3.200 Euro monatlich, besonders in gehobenen Restaurants oder Hotels der gehobenen Kategorie.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Küchenchef oder Souschef sowie in Spitzengastronomie sind Gehälter von 3.500 bis 4.500 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Küchenmanagement oder internationaler Küche.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt eines Kochs in Österreich variiert stark je nach Betriebskategorie, Position in der Küchenhierarchie, Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit) und individueller Qualifikation. Zusätzlich werden oft Zulagen für Wochenend-, Abend- oder Feiertagsdienste gezahlt.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Lehrlinge, Trainee
  • IT, Informatik, EDV
  • Ingenieurwesen, Technik
  • Management, Führungsposition
  • Medizin, Gesundheit, Soziales
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
  • Housekeeping
footer region background