Unser Angebot
- Sicherer Arbeitsplatz
- -20% Mitarbeiterrabatt in unseren Ströck-Filialen und Feierabend-Restaurants
- Prämienverbundene Tätigkeit als Trainer*in nach einem Jahr möglich
- Flexible Arbeitszeiten (z.B. Wechseldienst möglich)
- Weiterentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
- Schulungs- und Weiterbildungsangebot (Ströck Akademie)
- Ab 6 Monaten erhalten Sie einen Fahrtkostenzuschuss oder die Jahreskarte der Wiener Linien (ab 30 Stunden/Woche)
- Gratiskonsumation (inkl. Heißgetränke) während der Arbeitszeit
- „Mitarbeiter:innen werben Mitarbeiter:innen“ – Prämie
- Gratis Gebäcksackerl als Dankeschön nach Dienstende
- Zugehörigkeitsprämie: Bis zu 300 € im ersten Jahr (bei Vollzeit)
- 100 % Familienunternehmen
- Spannende Einstiegsposition auch für Quereinsteiger
- Attraktive Mitarbeiterangebote über unsere eigene Vorteilsplattform
|
Teilzeit | befristet | Geringfügig
IHRE AUFGABEN - DU HAST FREUDE AN:
- Registrierung von Besucher:innen
- Vertretungsweise Bedienung der Telefonzentrale sowie Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen und Nachrichten
- Verwaltung von Zugangskarten für Besucher:innen und externe Personen
- Durchführung von Sicherheitsunterweisungen für Besucher:innen
- Verwaltung des Post- und Paketein- sowie -ausgangs
|
IHRE AUFGABEN - DU HAST FREUDE AN:
- Registrierung von Besucher:innen
- Vertretungsweise Bedienung der Telefonzentrale sowie Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen und Nachrichten
- Verwaltung von Zugangskarten für Besucher:innen und externe Personen
- Durchführung von Sicherheitsunterweisungen für Besucher:innen
- Verwaltung des Post- und Paketein- sowie -ausgangs
|
Was Sie erwartet
- Sie führen selbständig medizinische Massagebehandlungen und manuelle Lymphdrainagen durch
- Die Behandlung mit Elektrotherapie zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie beraten unsere Patient*innen, definieren Therapieziele und sorgen für eine strukturierte Dokumentation
- Sie arbeiten aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung von Therapieplänen mit
- Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Wir bieten langfristig planbare Dienstzeiten
- Bei uns gibt es keine Wochenend-, Feiertags- oder Nachtdienste
|
Was Sie erwartet
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient:innen
- Definition von Rehabilitationszielen gemeinsam mit den Patient:innen und Erstellung eines entsprechenden Therapieplans
- Beratung und Aufklärung der Patient:innen zu ihrer Behandlung und Genesung
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten interdisziplinären Team
- Mitarbeit bei der laufenden Optimierung medizinischer Prozesse
- Nacht-, Feiertags- und Wochenenddienste
|
Lust auf einen spannenden Nebenjob mit Abwechslung?
- Anonym in Geschäften einkaufen und checken, ob alles regelkonform abläuft (z.B. Altersgrenzen beim Verkauf bestimmter Produkte).
- Testkäufe auf eigene Faust absolvieren (natürlich begleitet von einer erwachsenen Person).
- Deine Erfahrungen danach kurz und knackig dokumentieren – easy!
|
Unterstützen Sie unsere jugendlichen Testkäufer*innen als Begleitperson!
- Begleitung und Unterstützung von jugendlichen Testkäufer*innen bei ihren Einsätzen in Geschäften und der Gastronomie, wo sie versuchen, Alkohol und Nikotinprodukte zu kaufen und damit die Einhaltung des Jugendschutzes überprüfen.
- Organisation und Ablaufplanung der Testkäufe.
- Verantwortung für die Terminvereinbarung und Dokumentation der Testkäufe.
- Regelmäßige Rücksprachen und Reflexionen mit den Testkäufer*innen sowie regelmäßiger Austausch mit der Projektleitung.
|
Womit Du uns überzeugst:
- Abgeschlossene Heimhilfeausbildung
- Freude im Umgang mit älteren, betreuungsbedürftigen Menschen
- Gute Deutschkenntnisse und gepflegte Umgangsformen
- Bewerber*innen mit ausländischer Berufsausbildung verfügen über einen gültigen Bescheid des Bundesministeriums zur Anerkennung der Ausbildung
- Bereitschaft für Nachtdienste und Aushilfe in der Stationsküche
|
Deine Aufgaben
- Lernunterstützung der Kinder und Jugendlichen (Hausaufgabenbegleitung, Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten, Hilfe beim Verfassen von Referaten und Portfolios, u.v.m.)
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten
- Zusammenarbeit mit Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialjahres, Praktikant:innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sowie Teilnehmer:innen bei Corporate-Volunteering-Aktivitäten
- Kooperation mit internen und externen Stellen, Partnervereinen und Unterstützer:innen des LernLEOs
- Dokumentation
- Administrative Tätigkeiten
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen des Projekts "LernLEO Plus"
|
Vollzeit
Günselsdorf
09.09.2025
Günselsdorf
Deine Aufgaben
- Durchführung von Kranken-, Rettungs-, sowie Notarzttransporte
- Administrative Tätigkeiten im laufenden Dienstbetrieb
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und/oder Suchtproblematik bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld engmaschig, aufsuchend und nachgehend (1:1 Betreuung).
- Durch Ihre offene, einfühlsame und kommunikative Art bauen Sie vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf und unterstützen diese bei der Bewältigung ihres Alltags (Begleitung zu Terminen, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Vertrauensperson, …).
- Sie agieren als Schnittstelle zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern/Erziehungsberechtigte, Einrichtungen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, stationäre und tagesklinische Versorgung im Rahmen der Institutionen der Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie und weitere Kooperationspartner*innen) und helfen Patient*innen bei der Umsetzung ihrer Ansprüche. Dabei bringen Sie ein gutes Gespür für systemisches Arbeiten und klare aber feinfühlige Kommunikation mit.
- Besondere Motivation und Beziehungskompetenz für die Arbeit mit Kinder und Jugendliche, die sich in Grenzbereichen bewegen sowie eine erhöhte Anpassungs- und Belastungsfähigkeit sowie eine traumasensible, transparente und strukturierte Haltung sind dabei Voraussetzung. Teamorientierung, Reflexionsfähigkeit und kreative Lösungsansätze zählen zu Ihren Stärken.
- Transparenz, Strukturiertheit, Teamorientierung und Kreativität sind die Kernelemente Ihrer professionellen Arbeitsweise.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Bezugsperson von Patient*innen mit Suchterkrankungen fließen maßgeblich in die Behandlung und Genesung ein und sind ein wichtiger Beitrag zur Selbstermächtigung der jungen Patient*innen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit ambivalentem Verhalten, Abbruchstendenzen und dem Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Beziehungsarbeit mit.
- Die Lage der Arbeitszeit erstreckt sich nach interner Koordination über Vormittage, Nachmittage bis in die frühen Abendstunden. Nacht- und Wochenenddienste sind ausgeschlossen. Die Gestaltung der Arbeitszeit orientiert sich in diesem Rahmen flexibel an den Bedarfen der Jugendlichen.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Ihrem Bereich und in regelmäßigen Austausch in einem kleinen Team. Die Arbeit im Team und ein kollegiales Miteinander sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitsalltags. Sie schätzen kollegiale Beratung, arbeiten gerne interdisziplinär und bringen Ihre Perspektive aktiv in die konzeptive Weiterentwicklung ein.
|
Was wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeit mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Eine attraktive Perspektive, Ihre Karriere im medizinischen Bereich weiter auszubauen.
- Die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Ein Arbeitsumfeld, in dem die Mitarbeiter*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Wir ermöglichen selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, was zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beiträgt.
- Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und als Teil eines multiprofessionellen Teams
- Unterstützung verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen,Sabbatical).
|
|
Das bieten wir:
- Geregelte Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast (Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr)
- Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
- Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
- Hauseigene Kantine: weil es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt
- Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
- U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
- Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
- Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
- Nachhaltigkeit: weil uns die Zukunft aller am Herzen liegt
|
Teilzeit | Geringfügig
St. Anton an der Jeßnitz
09.09.2025
St. Anton an der Jeßnitz
Ihre Aufgaben:
- Warenbestellung mittels MDE Gerät
- Wareneingänge kontrollieren und Waren übernehmen, lagern und pflegen
- Verantwortung für die ausreichende Bestückung der Verkaufsregale und optimale Warenpräsentation
- Kunden individuell und freundlich beraten und unsere Serviceleistungen anbieten
- Kundenbestellungen entgegennehmen und abwickeln
- Kundenreklamationen professionell bearbeiten
- fachgerechter Umgang mit PC, Scannerkasse bzw. MDE-Gerät
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Lebensmittelhygiene
|
Allgemeines:
- Mitarbeit bei der Warenübernahme
- Sicherstellung der Lagerordnung
- Leergut
|
Ihre Aufgaben sind:
- Planung, Organisation und Leitung von unternehmensinternen- und externen Cateringevents (für Kunden) unterschiedlicher Größenordnung, auch Großveranstaltungen mit bis zu 900 Personen, z.B. im Rathaus oder bei Sportlocations
- Professionelle*r, engagierte*r Gastgeber*in für unsere Gäste und Kunden*innen
- Verantwortung und operative Umsetzung der Organisation, Logistik und des Serviceteams bei den Veranstaltungen vor Ort
- Erstellung von Personaleinsatzplänen für die Veranstaltungen
- Einschulung und Unterweisung der Servicemitarbeiter*innen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Rezeptionstätigkeiten (inkl. Wochenenddiensten und Feiertagsdiensten)
- Ansprechpartner*in für Bewohner*innen, deren Zu- und Angehörigen, Kolleg*innen und Lieferant*innen
- Administrative Unterstützung von Kolleg*innen (insbesondere Verfassen von Berichten, Aktenvermerken, Protokollen, …)
- Terminkoordination und Fristverwaltung
|
ESOL Jäger Schädlingsbekämpfung GmbH
Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet:
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie leiten ein engagiertes, divers aufgestelltes Team und sind für die strategische und operative Planung, Koordination und Durchführung aller internen und externen Aufgaben rund um die Einrichtung des Nachtzentrums verantwortlich.
- Sie führen, fördern und entwickeln Ihr Team mit Blick auf Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Professionalität und sorgen für Klarheit und Qualität in Abläufen und Rollen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die operativen Abläufe, erkennen Handlungs- und Veränderungsbedarf und treffen Entscheidungen über das weitere Vorgehen im eigenen Kompetenzrahmen.
- Sie sind zuständig für die Personalführung, Personalentwicklung und das Bewerber:innenmanagement.
- Sie sind die verantwortliche Ansprechperson vor Ort (z.B. für Security, Polizei, Bezirksvertretung etc.) und organisieren und führen öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durch.
- Sie tragen wesentlich zum Informations- und Kommunikationsfluss mit internen und externen Stakeholdern (z.B. Kooperationspartner:innen) bei.
|
Informationen zur offenen Position
- Vorbereitung und Überprüfung der medizinisch notwendigen Unterlagen für orthopädische Eingriffe
- Durchführung von medizinisch-therapeutischen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben im täglichen stationären Ablauf
- Koordination zwischen Patient*innen, Operateuren* und dem Pflegepersonal
- Selbständige postoperative Betreuung von Patient*innen
- Entlassungsmanagement
|
Informationen zur offenen Position
- Selbständige Durchführung aller konventionellen Röntgen und Computertomographie
- Bildgebende Assistenz bei orthopädischen Interventionen
- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
- Einsatz im OP und der Tagesklinik
|
Informationen zur offenen Position
- Selbständige Durchführung aller konventionellen Röntgen und Computertomographie
- Bildgebende Assistenz bei orthopädischen Interventionen
- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
- Einsatz im OP und der Tagesklinik
|
Informationen zur offenen Position
- Selbständige rehabilitative Betreuung von Patient*innen
- Durchführung von medizinisch-therapeutischen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben im täglichen stationären Ablauf
- Koordination zwischen Patient*innen, Angehörigen und dem interdisziplinären Team
- Entlassungsmanagement
|
Informationen zur offenen Position
- Durchführung von standardisierten konventionellen Röntgenuntersuchungen
- Bildgebende Assistenz bei orthopädischen Interventionen
- Einsatz im OP und der Tagesklinik
- Digitalisierung von Kopien und CD's der Patient*innen
- Assistenz bei Ultraschalluntersuchungen
- DMTF mit CT-Bescheid: Durchführung von standardisierten CT-Untersuchungen und Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
|
Informationen zur offenen Position
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für niedergelassene Ärzt:innen, Spitäler und Apotheken
- Unterstützung der medizinischen Konsiliardienste im Haus
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustandes, der selbstständigen Wohnfähigkeit und des pflegerischen Hilfebedarfs von Bewohner:innen
- Organisation von und Kooperation mit externen Diensten
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen und Wohnbetreuer:innen
- Teilnahme an diversen Kommunikationsforen
|
Was Sie erwartet:
- Mit Ihrem analytischen Denken und Ihrem versierten Umgang mit Zahlen verstärken Sie unser Finanzmanagement-Team bei der Weiterentwicklung von Kostenrechnungs- und Reportingprozessen, sowie als kaufmännische*r Ansprechpartner*in für Projektkalkulationen und Förderabrechnungen.
- Sie schätzen es, Verantwortung für Ihr eigenes Aufgabengebiet zu übernehmen und widmen sich pro aktiv Ihren Aufgaben, wie z.B. der Durchführung des monatlichen Berichtswesens (Forecast, Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen) inkl. Datenvisualisierung sowie der Erstellung von Förderanträgen und -abrechnungen.
- In der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie z.B. bei Ad-hoc Auswertungen und regelmäßige Hochrechnungen oder (Projekt) Budgetplanung in Zusammenarbeit mit Projektleiter*innen profitieren Sie von Ihrer kommunikationsstarken Persönlichkeit und konsensorientierten Servicementalität.
- Sie haben gelernt auch in Zeiten hohen Arbeitsaufkommens sinnvolle Prioritäten zu setzen und sehr gute Ergebnisse zu liefern.
- Die Qualität Ihrer Arbeit ist Ihnen sehr wichtig, deswegen begrüßen Sie gemeinsames Lernen und die Möglichkeit sich weiterzubilden.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Schule/Ausbildung/Beschäftigung/Freizeit sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
- Gemeinsam entwickeln Sie neue Perspektiven und unterstützen die Patient*innen bei der Umsetzung von Behandlungsplänen.
- Auf einfühlsame Weise unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Führen von Entlastungs- und Motivationsgesprächen.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern, Schule, Amt für Jugend und Familie) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesen.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Ihre Dokumentation ist immer aktuell, da Ihnen eine reibungslose und produktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist.
|
|