|  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben:  Montage und Reparaturen auf Großbaustellen und im Privatbereich  Arbeiten mit verschiedenen Materialien  Falz-, Niet- und Lötarbeiten  Eindecken und Abdichten von Dächern  Blechbauteile herstellen und verarbeiten  | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Sollenau
                                    
                                                                                                                                            30.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Sollenau
                                
                                                     | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Aufgaben im Detail - Dein Verantwortungsbereich: Reinigung von Schwarz- und Weißgeschirr, Gläsern sowie Besteck.Auffüllen und Nachschlichten der Buffetprodukte.Freundlicher Umgang mit Schüler:innen, Lehrpersonen und Gästen.Reinigung und Ordnung im Buffetbereich. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich Inhaltliche und didaktische Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Prüfungstätigkeit im Bereich Data EngineeringKontinuierliche Verbesserung der Lehre bzw. der Einsatz und Weiterentwicklung von innovativen Lehrmethoden unter Verwendung moderner TechnologienUnterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehrinhalte des InstitutsBetreuung wissenschaftlicher ArbeitenAbhaltung von Sprechstunden und Betreuung von Studierenden und ReferentenMöglichkeit zur Mitwirkung an institutsbezogenen F&E Aktivitäten, Mitarbeit bei Forschungsprojekten und Kooperationsprojekten mit Praxispartnern sowie DrittmittelakquiseMitarbeit bei Organisation und Administration im Lehr- und Prüfungsbetrieb | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich Selbstständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in verschiedenen RechtsgebietenEinsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner MedientechnikUnterstützung bei sowie ggf. eigenständige Durchführung von ForschungsprojektenMitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Curricula in verschiedenen Studiengängen aller FakultätenUnterstützung bei Qualitätssicherungsprozessen im Bereich Lehre und StudiumBeratung von nebenberuflich Lehrenden und Studierenden in verschiedenen AnliegenOrganisation und Management des Lehr- und Prüfungsbetriebs | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie sind für die Dienst- und Fachaufsicht über das unterstellte Personal zuständigSie sind für die standardisierte Einführung (Onboarding) neuer Mitarbeiter*innen verantwortlichSie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche und Mitarbeiter*innenbeurteilungen durchSie erfassen Leistungen und Diagnosen nach ärztlicher AnweisungSie übernehmen die Annahme und Administration ambulanter sowie stationärer Patient*innen im gesamten Ambulanzbereich | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie sind zuständig für die Durchführung patient*innenbezogener Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanten VorschriftenSie wirken bei Kontrollen im Rahmen der Schrittmacherambulanz mitSie wirken bei Kontrollen im Rahmen der ICD Ambulanz (inkl. Event Recorder, Loop Recorder) mitSie führen Routine-EKGs durchSie sind für die Montage und Demontage von Langzeit EKG Messungen zuständigSie assistieren bei der telemedizinischen Betreuung der Patient*innenSie führen die für den Betrieb erforderlichen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten durch und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im RoutinebetriebSie sind für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, Betreuung der Datenbanken, Qualitätsmanagement, etc. zuständig | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen patient*innenbezogene Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften durchSie assistieren bei radiologischen Untersuchungen und achten auf die Einhaltung aller erforderlichen StrahlenschutzmaßnahmenSie betreuen Patient*innen laufend (Lagerung, Vitalfunktionen...)Sie dokumentieren sämtliche Arbeitsschritte und Untersuchungsergebnisse im entsprechenden UntersuchungsspektrumSie stellen die Einhaltung aller Hygienerichtlinien sicher | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam einSie betreuen Patient*innen mit Gefäß- und Herzkranzgefäßerkrankungen, welche stationär mit modernsten invasiven und nichtinvasiven Diagnose- und Behandlungsverfahren behandelt werden.Sie vertiefen ihre pflegerische Expertise in den Schwerpunkten Wundmanagement, Schmerzmanagement, Entlassungsmanagement und in der Betreuung von Patient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch stetige Fort- und Weiterbildung. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam einSie betreuen Patient*innen mit Herzkreislauferkrankungen wie Myokardinfarkt,, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen.Sie pflegen Patient*innen auf unserer Intermediate Care Unit die ein erhöhtes Maß an Überwachung (z.B. invasives Blutdruckmanagement) und spezielle Therapien (z.B. nicht invasive Beatmung) benötigenSie betreuen Patient*innen bei aktuellen Diagnose- und Behandlungsverfahren, bei invasiver und nichtinvasiver Diagnostik, übernehmen Patient*innen aus dem Intensivbereich und der Notfallmedizin | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie sind für die Durchführung von Funktionskontrollen, Qualitätskontrollen und Qualitätssicherung betreffend die röntgendiagnostischen und nuklearmedizinischen Anlagen des AKH (radiologischer/nuklearmedizinischer bildgebender und messtechnischer Systeme und Zyklotron) gemäß Medizinischer Strahlenschutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung verantwortlichSie führen regelmäßige Kontrollen der Prüfergebnisse der von Mitarbeiter*innen durchgeführten Qualitätskontrollen (Konstanzprüfung) im Rahmen der etablierten QS Programme durchSie sind verantwortlich für die Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit StrahlenschutzbeauftragtenSie sind zuständig für die EDV-Dokumentation und Archivierung von Patient*innendatenSie sind zuständig für die Organisation von Instandhaltung und Reparatur der bildgebenden Systeme sowie des Zyklotrons und der angeschlossenen Geräte an der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin.Sie sind verantwortlich für die Einrichtung der Konstanzprüfung für neue Systeme inklusive Einschulung der Mitarbeiter*innen in die Konstanzprüfungs-Aufgaben | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie werden bei Menschen mit verschiedenen onkologischen Erkrankungen, die strahlentherapeutisch behandelt werden, klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung durchführen.Sie werden Menschen in kritischen Lebenssituationen begleiten.Sie werden in einem interdisziplinären Team tätig sein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie werden bei Menschen mit verschiedenen onkologischen Erkrankungen, die strahlentherapeutisch behandelt werden, klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung durchführen.Sie werden Menschen in kritischen Lebenssituationen begleiten.Sie werden in einem interdisziplinären Team tätig sein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen selbstständig Untersuchungen im Rahmen der angiologischen Screening Ambulanz durch (z.B. Oszillographie in Ruhe und unter Belastung, Messung der Arteriendrucke mittels Ultraschall, Ortung der Finger- und Zehenarterien mittels Ultraschall)Sie führen Untersuchungen im Mikrozirkulationslabor durch (Intravitalmikroskopien, Laser Doppler Messungen, Anamometrien, Pulswellenanalyse. etc.)Sie führen arterielle und venöse duplexsonographische Untersuchungen durchSie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten bzw. für die Erledigung der für den Bereich definierten QM-TätigkeitenSie dokumentieren/ administrieren laborinterne Patient*innen, erheben Laborstatistiken und planen Termine, etc. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie wenden selbständig und eigenverantwortlich berufsspezifische Verfahren und Methoden zur Betreuung der Patient*innen an (Befunderhebung – Therapieplanung – Auswahl der geeigneten Therapiemethode – unter Berücksichtigung aller anamnestischen Daten) Sie sind verantwortlich für die selbständige Durchführung der fachspezifischen Dokumentation und LeistungserfassungSie arbeiten eng im multiprofessionellen Team zusammen und gestalten Teamprozesse aktiv mitSie tragen aktiv zur Einhaltung der Qualitätssicherheitsmaßnahmen beiSie sind verantwortlich für die Anwendung und Einhaltung aller hygienischen Richtlinien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie wenden selbständig und eigenverantwortlich berufsspezifische Verfahren und Methoden zur Betreuung der Patient*innen an (Befunderhebung – Therapieplanung – Auswahl der geeigneten Therapiemethode – unter Berücksichtigung aller anamnestischen Daten) Sie sind verantwortlich für die selbständige Durchführung der fachspezifischen Dokumentation und LeistungserfassungSie arbeiten eng im multiprofessionellen Team zusammen und gestalten Teamprozesse aktiv mitSie tragen aktiv zur Einhaltung der Qualitätssicherheitsmaßnahmen beiSie sind verantwortlich für die Anwendung und Einhaltung aller hygienischen Richtlinien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen Gesprächs- und Besprechungsprotokolle.Sie koordinieren und verwalten die Termine der Apothekenleitung und reservieren die Räumlichkeiten für verschiedenen Sitzungen, versenden Einladungen.Sie bearbeiten verschiedene Personenangelegenheiten, wie Dienstreisen, Fortbildungsanträge und Sonderurlaube.Sie unterstützen die operative Abwicklung des Personalrecruitings über das System TalentLink.Sie unterstützen die Mitarbeiter*in der Leitstelle bei der Durchführung der Monatsabrechnung in OnDuty. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum: Serviceorientierte Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen KundenanfragenIntensive Kundenberatung hinsichtlich Raumanforderung, Raumsetting, technischer Ausstattung sowie CateringanforderungenVerantwortung über das veranstaltungsspezifische Event- bzw. ProjektmanagementKomplette Abwicklung der Veranstaltungen von der Angebotslegung über die Vertragserstellung und vor Ort-Betruung bis hin zur Abrechnung der VeranstaltungenOperative Betreuung von digitalen/hybriden und Präsenz-VeranstaltungenKoordinative Schnittstelle zwischen den beteiligten Ansprechpartner*innen (Universitätsleitung, Lieferant*innen, Techniker*innen...) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Your personal sphere of play:  You develop an independent research profile in the field of Byzantine art. Additionally, you participate in research projects and academic studies on Byzantine art, with a particular emphasis on the Caucasus, and contribute to the preparation and submission of research projects. You publish internationally and deliver lectures. You prepare and complete a habilitation ready for publication. You independently conduct teaching activities in accordance with collective agreement regulations. You contribute to evaluation measures and quality assurance. You take on administrative tasks in research and teaching. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgabenbereiche: Sie entwickeln ein eigenständiges Forschungsprofil im Bereich der Byzantinischen Kunst. Zudem beteiligen Sie sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien zur Byzantinischen Kunst mit besonderem Fokus auf den Kaukasus und wirken bei der Vorbereitung und Einreichung von Forschungsprojekten mit.Sie publizieren international und halten Vorträge.Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum: Mitarbeit im Kontext eines ISMSAufbau und Begleitung bei der Etablierung eines SIEM bzw. SOC-Services und Extended Detection and Response (XDR) am Zentralen InformatikdienstFachliche Mitwirkung im Security Monitoring Analyse, Behandlung, Koordination und qualifizierte Unterstützung bei SicherheitsvorfällenIncident Response und Incident KoordinationBegleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-FragenMitarbeit und Austausch in sektor-spezfischen übergreifenden Security-ProjektenKolleg*innen und Anwender*innen in Fragen der IT-Sicherheit begleiten und sensibilisieren | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum: Serviceorientierte Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen KundenanfragenIntensive Kundenberatung hinsichtlich Raumanforderung, Raumsetting, technischer Ausstattung sowie CateringanforderungenVerantwortung über das veranstaltungsspezifische Event- bzw. ProjektmanagementKomplette Abwicklung der Veranstaltungen von der Angebotslegung über die Vertragserstellung und vor Ort-Betruung bis hin zur Abrechnung der VeranstaltungenOperative Betreuung von digitalen/hybriden und Präsenz-VeranstaltungenKoordinative Schnittstelle zwischen den beteiligten Ansprechpartner*innen (Universitätsleitung, Lieferant*innen, Techniker*innen...) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum: Sie zeigen sich für das Projektmanagement und Koordination im SSC-Bereich verantwortlich, zum Beispiel bei innovativen LehrprojektenSie übernehmen Vertretungstätigkeiten und unterstützen die SSC-Leitung bei Personalagenden (z.B. Recruiting, Schulungen, Onboarding, Dienstaufsicht) sowie bei Sitzungen und GremientätigkeitenSie sind Ansprechperson für Mitarbeiter*innen der Studienservicestellen der Fakultät sowie der Studienprogrammleiter*innenSie wirken aktiv im Bereich der Prüfungs- und Lehrverwaltung sowie -planung mitSie beraten und informieren Studierende und LehrendeSie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung von Entscheidungsunterlagen im Bereich der Qualitätssicherung, des Reportings für die Entscheidungsträger*innen (MIS, i3v)Sie wirken bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen sowie der Optimierung des Serviceangebots für Studierende mitSie unterstützen in der Kommunikationsarbeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum: Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von Lehrveranstaltungen (Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien in Print, Moodle-Betreuung) - auch Einsatz am Wochenende möglichVor-Ort-Seminarbetreuung (Schlüsselverwaltung, Vorbereitung des Seminarraumes, Begrüßung der Vortragenden, Bereitstellen von technischem Equipment)Erstellen von Listen (Anwesenheit, Noten)Betreuung von Interessent*innen und Teilnehmer*innenBetreuung von Lehrenden und Kooperationspartner*innenUnterstützung bei WerbemaßnahmenLehr- und Prüfungsadministration in i3vAdministrative Unterstützung bei diversen BürotätigkeitenErstellung der Abrechnungsunterlagen für die Referent*innen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:   Unterstützung von Wissenschaftler*innen und Verwaltungspersonal im Finanzmanagement, einschließlich Bestellwesen und Buchhaltung. Betreuung von Gastwissenschaftler*innen, Kooperationspartner*innen, Studierenden und Freiwilligen in Bezug auf finanzielle Beiträge und Buchungen. Pflege aktueller Finanzunterlagen und Mitwirkung bei der Erstellung von Quartals- und Jahresberichten. Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb der KLF Core Facility. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Your personal sphere of influence:  Support researchers and administrative staff in financial management, including purchase orders and bookkeeping.Assist visiting scientists, cooperation partners, students, and volunteers with financial contributions and bookings.Maintain up-to-date financial records and help prepare quarterly and annual reports.Support organisational and administrative tasks within the KLF Core Facility. | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                    Ihr persönlicher Wirkungsbereich: Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von StudienmaterialSachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und DatenbankenLagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die StudienInterne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband*innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer SpracheProjektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit |