Vollzeit | Teilzeit
Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und Mistelbach
- St. Pölten, St. Pölten-Land und Lilienfeld
- Tulln und Tullnerfeld
|
Deine Aufgaben
- Du leistest Assistenz in allen Bereichen des täglichen Lebens, der Pflege und Freizeitgestaltung für intellektuell und mehrfach behinderte Frauen und Männer im voll- und teilbetreuten Wohnen.
- Du übernimmst Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe im Rahmen deines Dienstes.
- Du förderst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Frauen und Männer mit Behinderung in unseren Einrichtungen.
- Du ermöglichst die Teilhabe an sämtlichen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung.
- Du arbeitest im Turnusdienst, inklusive Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten.
|
Ihre Aufgaben
- Verwalten Sie ein attraktives Portfolio an Wohnimmobilien im Bereich MRG und WEG
- Unterstützen Sie bei Budgetplanung, wirtschaftlicher Prozess- und Abteilungsstrategie
- Halten Sie vertrauensvollen und professionellen Kontakt mit Eigentümer:innen und Mieter:innen und bauen Sie Kund:innenbeziehungen weiter aus
- Entwickeln Sie sich in einem bestehenden Team weiter
|
Ihre Aufgaben:
- Du leitest eigenverantwortlich den Bereich Wohnen und Technik und berichtest direkt an die Marktleitung.
- Du teilst dein Team bedarfsorientiert ein - so sorgst du auch bei hohem Kundenaufkommen für beste Beratung.
- Du optimierst das Flächenmanagement und steuerst den Warenprozess so, dass Kund:innen finden, was sie suchen.
- Du setzt mit deinem Team Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen um.
- Du hast alle Kennzahlen deines Bereichs im Blick und handelst mit entsprechenden Maßnahmen proaktiv.
|
Teilzeit
Ziersdorf
02.07.2025
Ziersdorf
Deine Aufgaben:
- Beratung, Anleitung und Training in Alltagsbelangen (Einkaufen, Kochen, Haushalt)
- Anleitung bei der Körperpflege
- Gemeinsames erarbeiten für Lösungen für ein gutes Miteinander mit der Familie und den Nachbarn
- Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen und zur Erlangung von gesetzlichen Leistungen
- Motivationen zur Freizeitgestaltung
- Dienste Mo-Fr am Nachmittag & Wochenenddienste
|
Deine Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Frauen und Männern mit psychischen Erkrankungen
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe (Voll- und Teilbetreutes Wohnen)
- Turnusdienste
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Teilbereichs Menschen psychischer Erkrankung
|
Deine Aufgaben:
- Medizinisch-pflegerische Tätigkeiten und deren fachgerechte Umsetzung
- Koordination von Arztterminen und medizinischen Untersuchungen
- Begleitung zu Visiten und Unterstützung in der Kommunikation mit Ärzt*innen
- Erstellung und Anleitung von Pflegemaßnahmen, Kontrolle der Umsetzung
- Anleitung und Beratung von Betreuer*innen bei medizinisch-pflegerischen Aufgaben
- Verwaltung medizinischer Dokumentation, Hilfs- und Heilmittel sowie Medizinprodukte
- Allgemeine Betreuungstätigkeiten (Turnusdienst)
- Stärkung von Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Klient*innen
- Ermöglichung von Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß unserem Leitbild
|
Ihre Aufgaben sind:
- Einzelbetreuung unserer Bewohner*innen (Zuhören, Zeit schenken, miteinander lachen: einfach da sein)
- Spaziergänge an der frischen Luft in unmittelbarem lokalem Umfeld des Hauses
- Unterstützung und Begleitung bei Besorgungen (hausintern und externe Wege)
- Begleitung bei Ausflügen und Festen sowie die Durchführung von Spielen und Bewegungsübungen
- Einbringung ihrer kreativen Ideen und persönlichen Fähigkeiten um das Leben unserer Bewohner*innen weiter zu verschönern
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung
- Sie begleiten unsere Besucher:innen zu Ämtern, Behörden und untersützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie nehmen aktiv an interner Vernetzung teil
- Sie führen laufende Dokumentation durch
- Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots der Einrichtung
- Sie nehmen an den wöchenltichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil.
|
Ihr Profil
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- selbstständiges, strukturiertes und genaues Arbeiten
- ausgezeichnete Deutsch- und MS-Office-Kenntnisse
- Hohe Anpassungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, flexibel und zügig auf neue Informationen, Anforderungen und Veränderungen zu reagieren
- Teamfähigkeit
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie fördern unsere Nutzer:innen in ihrer Selbständigkeit und unterstützen sie bei der sozialen Inklusion
- Sie erstellen Sozialanamnesen und unterstützen bei Problemlösungsprozessen
- Sie führen unsere Nutzer:innen, auch im Rahmen der Existenzsicherung, an die benötigten Dienste bzw. Unterstützungssysteme heran
- Sie führen sozialarbeiterische Betreuung wohnungsloser Personen, angepasst an die individuellen Bedarfslagen, zur Förderung von stabilem Wohnen.
- Sie unterstützen und fördern den Erhalt der Eigenkompetenzen unsere Nutzer:innen um eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen und zu sichern
- Sie arbeiten eng mit dem Betreuer:innen-Team sowie zuständigen Ämtern/Behörden und Trägerorganisationen zusammen.
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für Ärzt:innen und Spitäler sowie andere relevante Einrichtungen
- Ansprechperson für Bewohner:innen der Einrichtung im Rahmen des erhöhten Betreuungsbedarfs für Menschen mit psychischen und/oder physischen Erkrankungen
- Beurteilung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustands von Bewohner:innen
- Organisation und Kooperation von externen Diensten
- Dokumentation der Betreuung
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Berufsgruppen in der Einrichtung
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Dispensierung und Verabreichung von Medikamenten im Einzelfall und unter Anordnung der behandelnden Ärzt:innen
|
Beim Wiener Roten Kreuz stehen folgende Einrichtungen und Dienstverrichtungsstellen zur Verfügung:
- Rettungsdienst
- Katastrophenhilfsdienst
- Pflege und Betreuung
- Hauszustellung von Speisen und Medizinprodukten
- Wiener Jugendrotkreuz
- Betreutes Wohnen Haus Henriette
- Beratungszentrum "das Stern"
- Haus Hermes
- Flüchtlingshilfe
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie begleiten unsere Bewohner:innen zu Ämtern, Behörden und untersützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie unterstützen beim Ankommen beim Wechsel in eine eigene Wohnung
- Sie nehmen aktiv an interner und externer Vernetzung teil
- Sie führen laufende Dokumentationen durch
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung mit
- Sie nehmen an den täglichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
|
Wir bieten:
- ein wertschätzendes und unterstützendes Team
- unbefristete Anstellung nach SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 6 mit abgeschlossener Ausbildung
- Arbeitstage: Montag bis Freitag
- Supervision und Fortbildung
- Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation
- Die Möglichkeit sich mit persönlichen Talenten, Interessen und Fähigkeiten einzubringen
- Einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu leisten, in dem aktiv neue Strukturen und Wege mitgestaltet werden
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie vermitteln bedarfsgerecht Leistungen der Behindertenhilfe unter Berücksichtigung von Kapazitäten und Kontingenten.
- Sie unterstützen aktiv Kund:innen mit dringendem Betreuungsbedarf bei der Platzsuche
- Sie arbeiten regelmäßig mit den Schnittstellen an der Weiterentwicklung des Platzmanagements und Leistungen der Behindertenhilfe.
- Sie arbeiten intern bereichsübergreifend sowie extern mit relevanten Kooperationspartner:innen.
|
Wien 22.Bezirk (1220) | XXXLutz Filiale Wien 22.Bezirk (1220) | Vollzeit
|
Wien 15.Bezirk (1150) | XXXLutz Filiale Wien 15.Bezirk (1150) | Vollzeit
|
Deine Aufgaben:
- Verantwortung für und Leitung des gesamten Finanzbereichs
- Führung des Teams (aktuell 2 Controller*innen) sowie systematische, proaktive und fortlaufende Verbesserung der Strukturen, Prozesse und Systemes
- Begleitung des Jahresabschlusses (UGB) und der Wirtschaftsprüfung
- Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Abweichungsanalyse, aktuellen Finanzinformationen und Kennzahlenberichten
- Budget-, Hochrechnungs- und Kalkulationsprozesse (Projektkalkulationen, Betriebsübernahmen u.a.) inklusive Finanzplanung, Finanzierungs- und Investitionsrechnungen
- Überprüfung der Einhaltung der gemeinnützigen Zwecke gem. Gesellschaftervertrag
- Proaktive Zusammenarbeit mit, sowie Ansprechpartner*in für die Geschäftsführung, diversen internen und externen Stakeholdern
|
Vollzeit | Teilzeit
Unternalb bei Retz
30.06.2025
Unternalb bei Retz
Deine Aufgaben:
- Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in der Wohngemeinschaft
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben
- Leitung des Hauses mit Personal-, Finanz- und Konzeptverantwortung
- Fachliche und personelle Führung eines interdisziplinären Mitarbeiter*innen-Teams
- Sicherstellung der Betreuungsqualität
- Konzeptuelle Weiterentwicklung der Einrichtung
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Dienstleistungen und Angebote für Klient*innen sowie der Arbeitsqualität der Mitarbeiter*innen der Einrichtung
|
Deine Aufgaben
- Organisatorische und fachliche Leitung der Einrichtung
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter:innen
- Durchführung und Weiterentwicklung des Konzepts
- Konzeptuelle, inhaltliche Arbeit und Weiterentwicklung der Beratungsstelle in Absprache mitder Bereichsleitung und Implementierung neuer Projekte (z.B.: Familienzusammenführung)
- Fachliche Anleitung der Mitarbeiter:innen
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Vernetzung mit relevanten Institutionen und Vereinen (innerhalb und außerhalb desFlüchtlingsbereichs)
- Öffentlichkeitsarbeit/Repräsentation nach außen
- Teilnahme an diversen Besprechungen (intern und extern)
- Administrative Tätigkeiten, Bestellungen, Verwaltung, Zeitabrechnungen
- Beschwerdemanagement
- Qualitätssicherung
|
Deine Aufgaben
- Begleiten, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Stärken der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung von Klient*innen mit Behinderung
- Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß des Leitbildes unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben:
- Begleitung, Unterstützung, Förderung und Anleitung der Bewohner*innen mit Behinderung und/oder Dualdiagnosen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten in deren Wohnungen
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation von individuellen Zielplänen
- Dokumentation nach Leitfaden
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Zusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Angehörigen, usw.
- Turnusdienst (Nacht- und Wochenenddienste)
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Was Sie erwartet:
- Als Sozialarbeiter*in arbeiten Sie in diesem Projekt in einem multiprofessionellen Team mit medizinischen Fachkräften (Ärzt*innen, Psycholog*innen, DPGKP, Ergotherapheut*innen ).
- Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialem Betreuungsbedarf werden durch Sie professionell und kompetent beraten, gefördert und begleitet. Sie helfen bei psychosozialen Schwierigkeiten wie bei finanziellen Problemen etc., unterstützen in den Bereichen Wohnen, Arbeit/Beschäftigung/Freizeit, sowie beim Aufbau und der Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
- Gemeinsam mit Patient*innen entwickeln Sie Perspektiven, unterstützen bei der Umsetzung des Behandlungsplanes und bei der Teilhabe und (Re-)Integration in die Gesellschaft.
- Sie vermitteln Informationen zu wichtigen Kontakt- und Anlaufstellen in Wien und bieten Hilfestellung im Umgang mit Behörden und bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
- Sie sind Ansprechpartner*in für Angehörige und für das Umfeld der Patient*innen in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten.
- Sie setzen eigenverantwortlich die Aufgaben in Rahmen ihres Tätigkeitsbereiches um und führen diese im Ambulatorium, im stationären Bereich und in Form nachgehender Betreuung (Hausbesuche, Begleitungen, Erledigungen mit und/oder für Patient*innen) durch.
|