Interessante Tätigkeiten warten auf Sie:
- Sorge um den reibungslosen Betrieb im Tageszentrum und der Basisversorgungsangebote
- Unterstützung der Besucher*innen bei Inanspruchnahme der Angebote inkl. Leistung von Beziehungsarbeit
- Aktives Mitwirken an Entwicklung und Umsetzung von tagesstrukturierenden Freizeitangeboten der Besucher*innen
- Konfliktregelung und Krisenintervention im Akutfall
- Dokumentation mit Datenbanksystemen und Administration
|
Deine Aufgaben
- Kund*innen Gesellschaft leisten durch zuhören, vorlesen, durch gemeinsame Gespräche oder Spaziergänge
- Begleiten bei der Versorgung von Alltäglichem
|
Deine Aufgaben
- Kund*innen Gesellschaft leisten durch zuhören, vorlesen, durch gemeinsame Gespräche oder Spaziergänge
- Begleiten bei der Versorgung von Alltäglichem
|
Teilzeit
Pulkautal
18.09.2025
Pulkautal
|
Deine Aufgaben
- Längerfristige Betreuung von Kindern mit Behinderung im familiären Umfeld
- Entlastung und Stärkung des gesamten Familiensystems
- Alltagsbegleitung der Kinder mit medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Unterstützung
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Förderung der individuellen Entwicklung
- Umsetzung von Erziehungszielen, Strukturierung des Alltags und pädagogische Beratung der Eltern
- Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendamt, Schulen, Werkstätten, Therapeut*innen, Ärzt*innen u. a.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Aufgaben im Betreuungsbereich
- Betreuung von meist drei Familien im Tandem mit ein bis zwei Kolleg*innen
- Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 06:00–20:00; in der Regel mindestens 4 Stunden am Stück am Nachmittag/frühen Abend
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 10 Wochenstunden € 597,76 bis € 654,65 brutto, für 15 Wochenstunden € 896,64 bis € 981,97 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Teilzeit
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
18.09.2025
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 932,51 bis € 1.021,26 brutto, für 20 Wochenstunden € 1.243,35 bis € 1.361,68 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Mit Fachwissen und Leidenschaft unterrichten Sie die Inhalte der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz oder Heimhilfe. Abhängig von Ihrer Qualifikation können Sie zusätzlich spezialisierte Themen wie Palliativ Care, Kinästhetics oder andere Pflegekonzepte vertiefen und weitergeben.
- Der theoretische und praktische Unterricht wird von Ihnen sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet – Wissen wird so lebendig und greifbar.
- Zum Abschluss halten Sie die Prüfungen Ihrer Unterrichtsgegenstände ab.
|
Legen Sie Ihrer Praktikumsbewerbung folgende Dokumente bei:
- Motivationsschreiben mit konkreter Angabe, für welchen Bereich und welche TätigkeitSie sich interessieren
- Lebenslauf
- ev. Ausbildungszeugnisse, Dienst- und Praktikumszeugnisse
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Mit Ihrer Expertise und Begeisterung gestalten Sie die Ausbildung zum/zur Dolmetscher:in für ÖGS-Deutsch inhaltlich und organisatorisch und schaffen damit eine hochwertige Lernumgebung.
- Als Bindeglied zwischen Lehrenden, Lernenden und Organisation sorgen Sie für reibungslose Abläufe, motivieren, begleiten und fördern den Austausch auf Augenhöhe.
- Vom Aufnahmeverfahren über die Stundenplanung bis zur Prüfungsvorbereitung – Sie halten die Fäden in der Hand und schaffen einen Rahmen, in dem Lernen nicht nur möglich, sondern erfüllend ist.
- Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen direkten Beitrag zur Stärkung der Österreichischen Gebärdensprache und zur Inklusion in der Gesellschaft.
- Für Fragen, Herausforderungen und Erfolge – Sie begleiten die Teilnehmer:innen auf ihrem Bildungsweg mit Empathie und Fachwissen.
- Mit Ihren Ideen tragen Sie zur optimalen Entwicklung unseres neuen Lehrgangs bei und sichern Qualität und Innovation.
|
Wer wir sind:
- Vertritt eine weltbekannte Organisation wie UNICEF, SOS-Kinderdorf, VIER PFOTEN, Greenpeace o.ä.
- Sprich Menschen aktiv von Tür zu Tür an und begeistere sie von der Unterstützung eines Projekts der Organisation
- Reise dazu mit deinem 3-5 köpfigen Team Woche für Woche in eine neue Region Österreichs (von uns geplant und bezahlt)
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
- Arbeitsanleitung und Einschulung der Frauen im Service und an der Theke
- Bedienen und Kassieren der Kund:innen
- Zubereitung von Kaffee und anderen Getränken
- Ausgabe von Mehlspeisen und kleinen Snacks
- Eigenständige Koordination Deiner Station (Service oder Theke)
- Mitarbeit an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Cafés
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie übernehmen Dolmetsch Tätigkeiten im gesamten Kund:innenservicebereich (z. B. bei persönlichen Terminen oder Videokonferenzen oder auch bei Hausbesuchen)
- Sie bringen Ihre Fachexpertise aktiv in FSW-Projekten rund um das Thema Österreichische Gebärdensprache ein.
- Sie dokumentieren laufend in entsprechenden Datenbanken.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie informieren, beraten und betreuen unsere Nutzer:innen und führen sie an das Ressourcenangebot des Obdachs Wurlitzergasse heran.
- Sie erstellen eine Anamnese einer Sozialdiagnose und leiten den Problemlösungsprozess ein und erarbeiten einen Betreuungsplan.
- Sie sind verantwortlich für die Falldokumentation und die Evaluierung der Zielvereinbarungen.
- Sie vernetzen sich aktiv intern und extern.
- Sie arbeiten an der Weiterentwicklung des Angebots der Einrichtung mit und entwickeln auch fachliche Standards mit.
- Sie intervenieren und deeskalieren zum geeigneten Zeitpunkt bei Konflikten.
- Sie unterstützen bei der Bewältigung vielfältigster sozialer Herausforderungen wie zum Beispiel Übernahme einer geeigneten Wohnform.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld.
- Sie interagieren direkt mit den Ausbildungsinstitutionen und unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Wiederaufnahme oder Etablierung einer geregelten Tagesstruktur.
- Sie führen freizeitpädagogische Aktivitäten in der Dyade und in Gruppen durch.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern, Schule, Amt für Jugend und Familie) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesens.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten erwachsene Patient*innen mit angeborener und/oder frühkindlich erworbener Intelligenzminderung sowie mit Störungen aus dem Autismusspektrum bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld.
- Sie unterstützen dabei, individuelle Tagesstrukturen aufzubauen oder wiederherzustellen und fördern die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Patient*innen.
- Sie führen freizeitpädagogische Aktivitäten in der Dyade und in Gruppen durch.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Angehörige, gesetzliche Vertreter*innen, soziale Einrichtungen) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesens.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und/oder Suchtproblematik bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld engmaschig, aufsuchend und nachgehend (1:1 Betreuung).
- Durch Ihre offene, einfühlsame und kommunikative Art bauen Sie vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf und unterstützen diese bei der Bewältigung ihres Alltags (Begleitung zu Terminen, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Vertrauensperson, …).
- Sie agieren als Schnittstelle zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern/Erziehungsberechtigte, Einrichtungen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, stationäre und tagesklinische Versorgung im Rahmen der Institutionen der Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie und weitere Kooperationspartner*innen) und helfen Patient*innen bei der Umsetzung ihrer Ansprüche. Dabei bringen Sie ein gutes Gespür für systemisches Arbeiten und klare aber feinfühlige Kommunikation mit.
- Besondere Motivation und Beziehungskompetenz für die Arbeit mit Kinder und Jugendliche, die sich in Grenzbereichen bewegen sowie eine erhöhte Anpassungs- und Belastungsfähigkeit sowie eine traumasensible, transparente und strukturierte Haltung sind dabei Voraussetzung. Teamorientierung, Reflexionsfähigkeit und kreative Lösungsansätze zählen zu Ihren Stärken.
- Transparenz, Strukturiertheit, Teamorientierung und Kreativität sind die Kernelemente Ihrer professionellen Arbeitsweise.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Bezugsperson von Patient*innen mit Suchterkrankungen fließen maßgeblich in die Behandlung und Genesung ein und sind ein wichtiger Beitrag zur Selbstermächtigung der jungen Patient*innen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit ambivalentem Verhalten, Abbruchstendenzen und dem Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Beziehungsarbeit mit.
- Die Lage der Arbeitszeit erstreckt sich nach interner Koordination über Vormittage, Nachmittage bis in die frühen Abendstunden. Nacht- und Wochenenddienste sind ausgeschlossen. Die Gestaltung der Arbeitszeit orientiert sich in diesem Rahmen flexibel an den Bedarfen der Jugendlichen.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Ihrem Bereich und in regelmäßigen Austausch in einem kleinen Team. Die Arbeit im Team und ein kollegiales Miteinander sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitsalltags. Sie schätzen kollegiale Beratung, arbeiten gerne interdisziplinär und bringen Ihre Perspektive aktiv in die konzeptive Weiterentwicklung ein.
|
Deine Aufgaben
- Du betreust, pflegst und begleitest Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre) mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand.
- Du arbeitest eng mit Eltern, Angehörigen und Fachkräften (z. B. Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen) zusammen.
- Du unterstützt im Alltag, bei der Pflege, Freizeitgestaltung und der Strukturierung von Tages-, Wochen- und Jahresabläufen. Dabei übernimmst du auch eine Bezugsbetreuung.
- Du verantwortest die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe.
- Du dokumentierst relevante Informationen zur Entwicklung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
- Du arbeitest in Turnusdiensten.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie verantworten einen oder mehrere Teilbereich(e) unserer digitalen Produkte.
- Sie verantworten die Priorisierung, das Team-Backlog und arbeiten aktiv mit dem:der Chief Product Owner:in an der Gestaltung der Roadmap.
- Sie sind für die Planung und Durchführung neuer digitaler Lösungen sowie für die Weiterentwicklung bestehender digitaler Produkte im Gesundheits- und Sozialbereich zuständig.
- Sie sind Hauptansprechpartner:in für Ihren Verantwortungsbereich und arbeiten sehr eng mit Anwender:innen und Entwicklungsteams zusammen.
- Sie identifizieren, definieren und schärfen Anforderungen an Hand von Anwender:innen-Feedback, technischer Notwendigkeiten und Innovationsideen.
- Sie definieren und erstellen Spezifikationen auf verschiedenen Ebenen - Epic, Features, User Stories inkl. Akzeptanzkriterien.
- Sie betreiben aktives Stakeholdermanagement sowohl unternehmensweit als auch mit externen Partner:innen.
|
Deine Aufgaben
- Du leistest Assistenz in allen Bereichen des täglichen Lebens, der Pflege und Freizeitgestaltung für intellektuell und mehrfach behinderte Frauen und Männer im voll- und teilbetreuten Wohnen.
- Du übernimmst Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe im Rahmen deines Dienstes.
- Du förderst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Frauen und Männer mit Behinderung in unseren Einrichtungen.
- Du ermöglichst die Teilhabe an sämtlichen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung.
- Du arbeitest im Turnusdienst, inklusive Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten.
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug, in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden Lebensphasen
- Beratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung persönlicher Ressourcen
- Hilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und Vertragspartnern
- Langzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem Verhalten
- Arbeit mit Angehörigen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der jugendlichen Insassinnen:Insassen
- Förderung der jugendlichen Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die jugendlichen Insassinnen:Insassen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Deine Aufgaben
- Begleitung von intellektuell und mehrfach behinderten Menschen im Wohnbereich
- Assistenz von Menschen mit Behinderung in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
- Nacht- und Wochenenddienste
|
Deine Aufgaben
- Begleitung, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Durchführung und Evaluation der Lebensqualitätsplanung mit den Klient*innen
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereiches Menschen mit Behinderung
- Turnusdienst mit Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten
|
Deine Aufgaben
- Nachgehende Sozialarbeit: Streetwork-Einsätze auch nachts bis 02:00 Uhr, fallweise bis 04:00 Uhr, im Rahmen des Kältetelefons. Du bist direkt auf der Straße unterwegs, um obdachlose Menschen zu erreichen, ihnen zu helfen und sie in Notunterkünfte zu bringen
- Anrufbearbeitung: Bearbeitung von Anrufen im Kontaktcenter des Kältetelefons um die Einsätze der Streetwork Teams vorzubereiten, sowie Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Beratung und Unterstützung: Beratung und Unterstützung der obdachlosen Menschen vor Ort, Notfallsabklärung und Versorgung mit lebensnotwendigen Hilfsgütern
- Dokumentation: Sorgfältige Dokumentation der durchgeführten Einsätze und erstellten Berichte zur Sicherstellung der Qualität und Nachvollziehbarkeit der Arbeit
- Teamarbeit: Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen zur Fallbesprechung und Koordination der Einsätze sowie an Supervisionen zur Reflexion und Verbesserung der Arbeitsweise
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
Wir bieten:
-
30 - 37 Wochenstunden, eine unbefristete Anstellung nach SWÖ-KV -
Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team -
Supervision und Fortbildung -
Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation -
Organisation und Teilnahme an Persönlichen Lagebesprechungen
|
Wir bieten:
-
30 - 37 Wochenstunden, eine unbefristete Anstellung nach SWÖ-KV -
Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team -
Supervision und Fortbildung -
Mitarbeit in einer personenzentriert orientierten Organisation -
Organisation und Teilnahme an Persönlichen Lagebesprechungen
|