Sozialarbeiter Jobs in Wien erklärt

Was machen Sozialarbeiter?

Sozialarbeiter sind primär damit beschäftigt, ihren Klienten bei der Lösung unterschiedlicher Probleme zu unterstützen und fungieren dabei als erste Ansprech- und Vertrauensperson. Ihre Priorität liegt darauf, Klienten möglichst effizient aus jeweiligen Notsituationen herauszuhelfen und sie auch darüber hinaus zu beraten.

Sie agieren meist als Schnittstelle zwischen den jeweiligen Anlaufstellen und den Klienten und unterstützen dabei, die richtige Wohnform zu finden, mit Ämtern zu kommunizieren, alle Subventionsmöglichkeiten abzuklären oder zu passenden Projekten zu vermitteln.

Sozialarbeiter Jobs in Wien

Welche Sozialen Jobs gibt es?

Die Wiener Soziallandschaft bietet vielfältige Einsatzgebiete: Von Suchtberatung über Obdachlosenhilfe bis zu Jugendarbeit und Gewaltschutz. Weitere Bereiche umfassen Bewährungshilfe, berufliche Rehabilitation, Flüchtlingsbetreuung und Seniorenarbeit. Verwandte Positionen finden sich in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder als Berater.

Die zunehmende Bedeutung von Sozialarbeiter Jobs in Wien

Wien als Sozialmetropole mit einem der besten Sozialsysteme Europas schafft kontinuierlich Arbeitsplätze für qualifizierte Sozialarbeiter. Gesellschaftliche Herausforderungen wie Migration, Arbeitslosigkeit und demografischer Wandel verstärken den Bedarf an professioneller sozialer Arbeit zusätzlich.

Da fortlaufend nach hochqualifiziertem Personal gesucht wird und sehr viele Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen, haben Sozialarbeiter äußerst gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Wien bietet als Großstadt mit vielfältigen sozialen Herausforderungen ein breites Spektrum an Einsatzbereichen - von städtischen Einrichtungen über NGOs bis zu privaten Trägern. Die hohe Investition der Stadt Wien in Sozialleistungen sichert langfristig stabile Arbeitsplätze.


Aufgaben von Sozialarbeitern auf einen Blick

Zu den Aufgaben von Sozialarbeitern in Wien gehören:

  • Beratung der Klienten in verschiedenen Lebenssituationen und Krisenmomenten
  • Aufnahme der aktuellen Situation und umfassende Bedarfsanalyse
  • Unterstützung bei Problemlösung durch individuelle Betreuungsplanung
  • Hilfe bei der Suche nach Subventionen, geeigneten Wohnformen und passenden Projekten
  • Erste Ansprechperson für Klienten in allen sozialen Belangen
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonal wie Psychologen, Ärzten und Heimleitern
  • Protokollierung der Arbeit und Erstellung von Fortschrittsberichten
  • Vernetzungsarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Behörden
Sozialarbeiter Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Sozialarbeiter solltest du deine ausgeprägte Empathie und psychische Belastbarkeit betonen. Besonders wichtig sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit und höchstes Verantwortungsbewusstsein. Praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit, Geduld und problemlösungsorientiertes Denkvermögen sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten erhöhen deine Chancen erheblich.

Bonuspunkt: Wenn du mehrsprachig bist und interkulturelle Kompetenzen sowie Diskretion mitbringst, zeigst du dich als besonders wertvoll für die diverse Wiener Gesellschaft – ein großer Vorteil in der multikulturellen Sozialarbeit.

Wie kann ich in Wien Sozialarbeiter werden?

Um als Sozialarbeiter tätig werden zu können, ist der Abschluss eines facheinschlägigen Studiums erforderlich, wobei verschiedene Bildungswege zum Ziel führen.

Fachhochschulstudium

Lehrgänge an Fachhochschulen kommen insbesondere in Frage, da hier nicht nur die sehr breitgefächerten theoretischen Grundlagen, sondern auch bereits praxisorientiertes Arbeiten gelehrt wird. Die FH Campus Wien bietet beispielsweise den Studiengang Soziale Arbeit an. Um aufgenommen zu werden, müssen Berufsinteressierte in der Regel ihre Qualifikationen nachweisen (Aufnahmetest, Bewerbungsgespräch).

Universitäre Studiengänge

Universitäre Lehrgänge in artverwandten Bereichen wie Sozialpsychiatrie, Psychologie oder Suchtberatung und Prävention können ebenfalls als adäquate Ausbildung herangezogen werden. Die Universität Wien bietet verschiedene sozialwissenschaftliche Studiengänge mit entsprechenden Schwerpunkten an.

Weiterbildung und Spezialisierung

Zusätzliche Aus- und Weiterbildungen können die eigene Karriere noch weiter vorantreiben. Das WIFI Wien und andere Bildungseinrichtungen bieten Spezialisierungskurse in verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit an, von Suchtberatung bis zu Traumaarbeit.

Praktische Erfahrung

Bereits während des Studiums sollten Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen Wiens absolviert werden. Caritas, Volkshilfe, Wiener Sozialdienste und andere Träger bieten vielfältige Praktikumsmöglichkeiten, die den späteren Berufseinstieg erleichtern und wertvolle Praxiserfahrung vermitteln.

Starte deine Karriere als Sozialarbeiter in Wien 🚀

Du möchtest Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen und einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Als Sozialarbeiter in Wien erwartet dich ein erfüllender Beruf mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen. Ob in der Kinder- und Jugendhilfe, Suchtberatung oder Obdachlosenhilfe – die Wiener Soziallandschaft bietet dir vielfältige Möglichkeiten, deine sozialen Kompetenzen einzusetzen und beruflich zu wachsen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der wichtigen sozialen Arbeit in Wien!

Was verdient ein Sozialarbeiter in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.600 bis 3.200 Euro rechnen, abhängig von Träger, Einsatzbereich und Qualifikation.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 3.400 bis 4.600 Euro monatlich, besonders bei spezialisierten Tätigkeiten oder in leitenden Positionen.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Teamleitung oder Bereichsleitung sind Gehälter von 4.200 bis 6.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Supervision, Therapie oder Management.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt in der Sozialarbeit variiert je nach Träger (öffentlich, privat, kirchlich), Einsatzbereich und Arbeitszeit. Städtische Einrichtungen und etablierte NGOs bieten oft bessere Gehaltsstrukturen. Zusätzlich werden häufig Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten angeboten.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • Verkehr, Transportwesen, LKW
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Gastronomie, Tourismus
  • Quereinsteiger
  • Marketing, Grafik, Kommunikation
  • Verwaltung
  • IT, Informatik, EDV
  • Handwerk, Produktion
footer region background