Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Klient*innenspezifische Dokumentation
|
p.a.s.s. Hilfe bei Suchtproblemen
Vollzeit | Teilzeit
|
Vollzeit
Gemeinde Hollabrunn
07.11.2025
Gemeinde Hollabrunn
Ihr Aufgabengebiet:
- Sozialanamnestische Erhebungen
- Betreuung der Insassinnen:Insassen (Einzel- und Gruppensettings)
- Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten
- Besichtigung und Bewertung potentieller Nachsorgeeinrichtungen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug, in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden Lebensphasen
- Beratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung persönlicher Ressourcen
- Hilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und Vertragspartnern
- Langzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem Verhalten
- Arbeit mit Angehörigen
|
Vollzeit | Teilzeit
2870 Aspang Markt
08.11.2025
2870 Aspang Markt
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Deine Aufgaben
- Basalversorgung von männlichen Jugendlichen im Alter von 15-18 Jahren mit multiproblematischem Hintergrund
- Krisenintervention
- Fallführung für 2 Jugendliche
- Schwerpunkt auf Case Management und freizeitpädagogischen Angeboten (im Rahmen einer Konzepterweiterung)
- Vernetzungsarbeit und Begleitungen
- Dienste in Doppelbesetzung im Nacht- und Wochenenddienst
|
Vollzeit | Teilzeit
2851 Krumbach
05.11.2025
2851 Krumbach
Aufgaben:
- sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchterkrankung
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (Ämtern, Behörden, anderen Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
|
|
Deine Aufgaben
- Fachliche Begleitung bestehender Einrichtungen
- Projekt- und Prozessmanagement
- Konzeptarbeit
- Aufbau und Begleitung neuer Projekte und Einrichtungen
- Antragstellung bei Fördergeber:innen
- Personalagenden
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Zusammenarbeit mit relevanten internen Abteilungen
- Kooperation und Vernetzung mit relevanten Einrichtungen der Wiener Soziallandschaft und Kommunikation mit dem Fördergeber
- Vertretung des Bereichs und der WSD nach außen
- Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätssicherung
- Berichtswesen
- Teilnahme an Supervision und Teambesprechungen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
|
Deine Aufgaben
- Auftragsübernahme und -abwicklung
- Koordination von Heimhilfe, Hauskrankenpflege und Besuchsdienst in der eigenen Region
- Dienstplanung für Mitarbeiter:innen und Tourenplanung für Klientinnen und Klienten
- Kommunikation mit Klientinnen und Klienten, Angehörigen, Kooperationspartnern etc.
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
- Informationsaustausch und Problemlösung
|
Teilzeit
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
06.11.2025
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 932,51 bis € 1.021,26 brutto, für 20 Wochenstunden € 1.243,35 bis € 1.361,68 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
- Arbeitsanleitung und Einschulung der Frauen im Service und an der Theke
- Bedienen und Kassieren der Kund:innen
- Zubereitung von Kaffee und anderen Getränken
- Ausgabe von Mehlspeisen und kleinen Snacks
- Eigenständige Koordination Deiner Station (Service oder Theke)
- Mitarbeit an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Cafés
|
Deine Aufgaben
- Du unterstützt abbruchs- und ausgrenzungsgefährdete Schüler*innen individuell auf Basis von Case-Management.
- Du begleitest Jugendliche in Richtung einer nachhaltigen beruflichen Integration oder beim Verbleib im Ausbildungssystem.
- Du arbeitest eng mit Kooperationspartner*innen zusammen, insbesondere im Rahmen des Netzwerks Berufliche Assistenz (NEBA, siehe www.neba.at).
|
Was wir bieten:
- Eine interessante abwechslungsreiche sozialpsychiatrische Tätigkeit im Rahmen des ambulanten Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste Wien im Fachgebiet der Gerontopsychiatrie mit den Schwerpunkten der Abklärung, Differentialdiagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen, deren Begleitsymptomatik und anderen Erstmanifestationen psychischer Erkrankungen im Alter.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
- Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 117.348 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Aufbau und Gestaltung der Teamstruktur sowie Abstimmung der Förderprozesse mit anderen Bereichen
- Festlegung von Standards gemeinsam mit den Führungskolleg:innen und Aufbau eines dynamischen, zukunftsorientierten Teams
- Disziplinäre Führung des Teams sowie fachliche Vertretung der Bereichsleitung im Förderwesen
- Prüfung der Machbarkeit geplanter Strategien und Sicherstellung deren Umsetzung
- Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und internen Schnittstellen
- Verantwortung für die fachliche Aufbereitung von Förderakten
- Vorbereitung von Entscheidungsunterlagen für zentrale Gremien und die Geschäftsführung
- Sicherstellung der Einhaltung aller Prozesse und Vorgaben im Fördermanagement
|
Verschiedene Standorte
neuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen aller Altersstufen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf.
|
Leben in Familien Wien
Dienstort: 1220 Wien – teilweise Start im 1020 (Abholen von der Bildungseinrichtung)
|
Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und Mistelbach
- St. Pölten, St. Pölten-Land und Lilienfeld
- Tulln und Tullnerfeld
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Teamleitung in organisatorischen und fachlichen Aufgaben.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams.
- Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
|
Deine Aufgaben
- Koordination des ehrenamtlich tätigen Hospizteams
- Psychosoziale Unterstützung und Begleitung von schwer- und unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen
- Bewerbung, Auswahl, Begleitung und Einsatzkoordination von ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen
- Administration, Organisation (Dokumentation, Teamtreffen, Statistik, usw.)
- Vernetzungstätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Abhalten von Vorträgen in der Region
- Enge Zusammenarbeit mit dem Mobilen Palliativteam und Palliativkosiliardienst
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung, Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs, Bezugsbetreuung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Dokumentation
- Turnusdienst
|
Was Sie erwartet:
- Sie planen ergotherapeutische Behandlungen mit psychisch belasteten Menschen und führen diese im Einzel- und Gruppensetting durch.
- Diverse organisatorische Aufgaben, die im täglichen Dienstbetrieb aufkommen, setzten Sie zuverlässig und eigenverantwortlich im Rahmen Ihres Tätigkeitsbereiches um.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Ihrem Bereich. Aber auch die Arbeit im Team und ein kollegiales Miteinander sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitsalltags.
- Durch Ihre strukturierte und sorgfältige Art halten Sie Ihre Dokumentation betreffend gesetzten Maßnahmen, dem Therapieverlauf sowie dem ergotherapeutischen Behandlungsbericht immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit des multiprofessionellen Teams.
- Für Ihren Arbeitsalltag nutzen Sie einschlägige medizinische und andere EDV-Programme.
|
Deine Aufgaben
- Schaffung von Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung in einer der drei spezialisierten Gruppen (Basale-, Kreativ- oder Aktiv-Gruppe)
- Unterstützung und Förderung der Klient*innen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Förderung von Wahrnehmung, Kommunikation und Teilhabe – je nach Gruppenschwerpunkt durch basale Stimulation, kreative Angebote oder strukturierende Unterstützung
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Anwendung inklusivpädagogischer Diagnostik und Befunderstellung
- Konzeptionierung und Durchführung von inklusivpädagogischen Einzel- und Gruppensettings
- Erstellung von Therapieplänen, Organisation von Sozialtrainings usw.
- Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und sozialen bzw. beruflichen Integration
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Teilzeit | befristet
Schwarzau am Steinfeld
05.11.2025
Schwarzau am Steinfeld
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der Insassinnen:Insassen
- Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die Insassinnen:Insassen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf der Station
- Unterstützung des Pflegeteams bei der gastronomischen Versorgung unser Bewohner*innen und Zubereitung von Zwischenmahlzeiten auf der Station
- Überprüfung der Lagerhaltung auf Hygienevorgaben, erforderliche Nachbestellung und der Ablaufdaten bei sämtlichen Sachmitteln
- Unterstützung des Pflegeteams bei Aktivierungen unserer Bewohner*innen auf der Station
|
Mobile Betreuung, NÖ
- Einfühlsame Begleitung im Alltag
- Professionelle Beziehungsgestaltung
- Erstellung von Entwicklungsplänen, Zielvereinbarungen und laufende Dokumentation
- Kooperation mit dem Herkunftssystem
- Mit den Kund/innen einen "Familiären Alltag" leben und erleben
- Mitlebender Arbeitsansatz
|
Deine Aufgaben
- Begleitung, Unterstützung, Förderung und Anleitung der Bewohner*innen mit Behinderung und/oder Dualdiagnosen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten in deren Wohnungen
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation von individuellen Zielplänen
- Dokumentation nach Leitfaden
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Zusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Angehörigen, usw.
- Turnusdienst (Nacht- und Wochenenddienste)
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Gerichte bzw. Staatsanwaltschaften bei Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren, Jugenderhebungen und Haftentscheidungshilfen
- Sozialarbeiterische bzw. psychologische Erhebungen inkl. Berichtserstellung und Stellungnahmen für Gerichte oder Staatsanwaltschaften
- Ausübung der unmittelbaren Dienst- und Fachaufsicht über ein FJGH-Team
- Qualitätssicherung und Umsetzung von Konzepten, Standards und Richtlinien
|