Ihr Aufgabenbereich:
- Psychosoziale- und sozialrechtliche Beratung, Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen
- Anamnese der sozialen und wirtschaftlichen Gesamtsituation der Person/Paare/Familien
- Ressourcenplanung: Ausarbeitung eines Betreuungsplanes und einer Betreuungsvereinbarung
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten und materieller Grundsicherung
- Erhalt oder Festigung einer stabilen und nachhaltigen Wohnsituation
- Wohnungsclearing und Unterstützung beim Einzug
- Recherche, Dokumentation und Berichtswesen
- Hausbesuche bei Klient:innen
- Zusammenarbeit mit Peer-Mitarbeiter:innen
- Vernetzungsarbeit und Schnittstellenmanagement zu Sozialwohnungsmanagement,
- Ämtern, Kooperationspartner:innen
- Teilnahme an Qualitätsprozessen (Fortbildungen, Klausuren, Organisationsentwicklung)
- Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen, Supervision
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sozialanamnestische Erhebungen
- Betreuung der Insassinnen:Insassen (Einzel- und Gruppensettings)
- Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten
- Besichtigung und Bewertung potentieller Nachsorgeeinrichtungen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug, in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden Lebensphasen
- Beratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung persönlicher Ressourcen
- Hilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und Vertragspartnern
- Langzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem Verhalten
- Arbeit mit Angehörigen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug, in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden Lebensphasen
- Beratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung persönlicher Ressourcen
- Hilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und Vertragspartnern
- Langzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem Verhalten
- Arbeit mit Angehörigen
|
Ihre Aufgaben sind:
- Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug sowie in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden Lebensphasen
- Beratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung interner Ressourcen
- Hilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und Vertragspartnern
- Langzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem Verhalten
- Arbeit mit Angehörigen
|
Deine Aufgaben:
- Basalversorgung von männlichen Jugendlichen im Alter von 15-18 Jahren mit multiproblematischem Hintergrund
- Krisenintervention
- Fallführung für 2 Jugendliche
- Schwerpunkt auf Case Management und freizeitpädagogischen Angeboten (im Rahmen einer Konzepterweiterung)
- Vernetzungsarbeit und Begleitungen
- Dienste in Doppelbesetzung im Nacht- und Wochenenddienst
- 8-10 Arbeitseinsätze pro Monat in einem multiprofessionellen Team
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Schule/Ausbildung/Beschäftigung/Freizeit sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
- Gemeinsam entwickeln Sie neue Perspektiven und unterstützen die Patient*innen bei der Umsetzung von Behandlungsplänen.
- Auf einfühlsame Weise unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Führen von Entlastungs- und Motivationsgesprächen.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern, Schule, Amt für Jugend und Familie) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesen.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Ihre Dokumentation ist immer aktuell, da Ihnen eine reibungslose und produktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist.
|
Was Sie erwartet:
- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Beratung und sozialarbeiterische Kurzintervention von Patient*innen mit Suchtproblematik, auch in einem niederschwelligen Setting.
- In Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team wirken Sie an Stellungnahmen im gesundheitsbehördlichen Kontext mit und erteilen Therapiebewilligungen für die Zielgruppe „Suchtkranke Menschen“ (illegale Suchtmittel, Substitution und Alkohol).
- Zu Ihrem Verantwortungsbereich zählt unter anderem auch die Vermittlung der Patient*innen ins Wiener Sucht- und Drogenhilfenetzwerk.
|
Deine Aufgaben
- Beratung und Betreuung der Bewohner (Bezugsbetreuungssystem in Zusammenarbeit mit Betreuer*innen)
- Abklärung der sozialen Situation, persönlichen Ressourcen, finanziellen Ansprüche und grundsichernden Rechtsansprüche der Bewohner
- Erstanamnese, Notversorgung und Einleitung von existenzsichernden Maßnahmen
- Vermittlung von Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Unterstützung bei der Geltendmachung dieser
- Einleitung der materiellen Grundsicherung (Einkommenssicherung, Krankenversicherung, Dokumentenbeschaffung)
- Entwicklung eines individuellen Hilfeplans und Erarbeitung von Perspektiven und Zielen innerhalb und außerhalb der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Vernetzung, Dokumentation
- Vorbereitung der täglichen berufsgruppenübergreifenden Dienstübergaben
- Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen und Supervision
- Mitarbeit bei internen Arbeitsgruppen und der laufenden Entwicklung des Konzepts sowie der Abläufe im Haus
|
Deine Aufgaben
- Beratung und Betreuung der Bewohner (Bezugsbetreuungssystem in Zusammenarbeit mit Betreuer*innen)
- Abklärung der sozialen Situation, persönlichen Ressourcen, finanziellen Ansprüche und grundsichernden Rechtsansprüche der Bewohner
- Erstanamnese, Notversorgung und Einleitung von existenzsichernden Maßnahmen
- Vermittlung von Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Unterstützung bei der Geltendmachung dieser
- Einleitung der materiellen Grundsicherung (Einkommenssicherung, Krankenversicherung, Dokumentenbeschaffung)
- Entwicklung eines individuellen Hilfeplans und Erarbeitung von Perspektiven und Zielen innerhalb und außerhalb der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Vernetzung, Dokumentation
- Vorbereitung der täglichen berufsgruppenübergreifenden Dienstübergaben
- Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen und Supervision
- Mitarbeit bei internen Arbeitsgruppen und der laufenden Entwicklung des Konzepts sowie der Abläufe im Haus
|
Aufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit Suchtproblematik
- Vor- und Nachbetreuung unserer Klient*innen für ambulante/stationäre Therapien
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
- Vernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)
- Dokumentation und administrative Tätigkeiten
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- FH für Soziale Arbeit (laufend (mind.4 Semester oder abgeschlossen)
- Methodische Kenntnisse zur Einzelfallhilfe und sozialen Gruppenarbeit; Kenntnisse über Deeskalation und die Wiener Wohnungslosenhilfe
- Hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zur Krisenintervention sowie Kenntnisse der relevanten und aktuellen rechtlichen Bestimmungen
- Interesse an den Lebenswelten von obdachlosen und wohnungslosen Frauen sowie Bereitschaft zur Arbeit mit psychisch kranken oder suchtabhängigen Nutzer:innen
Konflikt-, Kommunikation- sowie Teamfähigkeit und Selbstreflexion - Gute EDV-Kenntnisse, Fremdsprachkenntnisse von Vorteil aber auch Spaß und Freude an teilweise vorab nicht planbaren Arbeitstagen
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie fördern unsere Nutzer:innen in ihrer Selbständigkeit und unterstützen sie bei der sozialen Inklusion
- Sie erstellen Sozialanamnesen und unterstützen bei Problemlösungsprozessen
- Sie führen unsere Nutzer:innen, auch im Rahmen der Existenzsicherung, an die benötigten Dienste bzw. Unterstützungssysteme heran
- Sie führen sozialarbeiterische Betreuung wohnungsloser Personen, angepasst an die individuellen Bedarfslagen, zur Förderung von stabilem Wohnen.
- Sie unterstützen und fördern den Erhalt der Eigenkompetenzen unsere Nutzer:innen um eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen und zu sichern
- Sie arbeiten eng mit dem Betreuer:innen-Team sowie zuständigen Ämtern/Behörden und Trägerorganisationen zusammen.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Information, Beratung; Betreuung; Existenzsicherung, Heranführung der Nutzer:innen an die jeweils benötigten Dienste bzw Ressourcen
- Anamnese-Erstellung einer Sozialdiagnose Einleitung eines Problemlösungsprozesses sowie eines Betreuungsplans; Erstellen eines Hilfeplans und Zielvereinbarung im Rahmen der Fallführung, Überprüfung der Einhaltung der Zielvereinbarung
- Falldokumentation
- Aktive Teilnahme an interner und externer Vernetzung
- Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung und Einhaltung von fachlichen Standards und bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung
- Deeskalation und Intervention bei auftretenden Konflikten zum geeigneten Zeitpunkt (intern und extern)
- Begleitung und Unterstützung bei der Erlangung oder Übernahme einer geeigneten Wohnform
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie unterstützen regelmäßig über mehrere Monate hinweg zu Themen rundum Wohnen und Wohnung
- Als "Mobil Betreutes Wohnen" stellen Sie ein Angebot zur Unterstützung bereit, welches persönlich, telefonisch oder per Hausbesuch erfolgt.
- Sie beraten bei Schwierigkeiten wie z. B. bei der Zahlung von Mieten oder Energiekosten und leisten Hilfestellung beim Abklären finanzieller Ansprüche sowie beim Kontakt mit Ämtern und Behörden.
- Fallweise unterstützen Sie ehemals wohnungslose Menschen bei der Führung ihres Betreuten Kontos.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie beraten und betreuen unsere Kund:innen und deren An- und Zugehörige
- Sie unterstützen bei der Bewältigung vielfältigster sozialer Herausforderungen (z.B. finanzielle Probleme, Sicherung von Ansprüchen, wohn- und pflegebezogene Herausforderungen etc.)
- Sie tauschen sich regelmäßig im multiprofessionellen Team zum Wohle der Kund:innen aus
- Sie arbeiten eng mit unseren Schnittstellen (z.B. MA 40, MA 35, Wohnberatung, Wiener Wohnen, PSD etc.) sowie den An- und Zugehörigen zusammen
- Sie leiten sozialarbeiterische Maßnahmen ab, planen diese und setzen sie lösungs- und zielorientiert um
- Sie dokumentieren ihre Tätigkeit und gesetzte Maßnahmen im digitalen Dokumentationssystem
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen Informations- und Erstgespräche mit Neukund:innen und deren Angehörigen und wickeln die Verträge ab
- Sie führen Entlastungsgespräche mit pflegenden Angehörigen und geben Ihnen Orientierung in der Wiener Soziallandschaft
- Sie beraten und unterstützen unsere Kund:innen und deren Angehörige bei der Bewältigung verschiedener sozialer Herausforderungen (z.B. Sicherung von Ansprüchen, wohn- und pflegebezogene Themen etc.)
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten (Kooperation mit dem Beratungszentrum Pflege und Betreuung, Organisation von Fahrtendiensten, Essensbestellungen etc.)
- Sie tauschen sich regelmäßig im multiprofessionellen Team zum Wohle der Kund:innen aus
|
Teilzeit
Pulkautal
20.08.2025
Pulkautal
|
Deine Aufgaben
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Teamleitung zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Teilzeit
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
20.08.2025
Region Wr. Neustadt - Neunkirchen
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 932,51 bis € 1.021,26 brutto, für 20 Wochenstunden € 1.243,35 bis € 1.361,68 brutto
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Deine Aufgaben
- Du begleitest, unterstützt und schulst junge Erwachsene mit Behinderung bei ihrer Ausbildung in einem Senior*innen- und Pflegewohnhaus.
- Du führst Trainings mit den Projektteilnehmer*innen durch und schulst ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich der Abteilungshilfe und Senior*innen-Begleitung.
- Du begleitest die Teilnehmer*innen während ihrer externen Praktika im Raum Wien.
- Du akquirierst Praktikums- und Arbeitsplätze für die Teilnehmer*innen des Projekts.
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten erwachsene Patient*innen mit angeborener und/oder frühkindlich erworbener Intelligenzminderung sowie mit Störungen aus dem Autismusspektrum bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld.
- Sie unterstützen dabei, individuelle Tagesstrukturen aufzubauen oder wiederherzustellen und fördern die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Patient*innen.
- Sie führen freizeitpädagogische Aktivitäten in der Dyade und in Gruppen durch.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Angehörige, gesetzliche Vertreter*innen, soziale Einrichtungen) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesens.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen fachlich und disziplinär das Team der Betreuer:innen
- Sie entwickeln, fördern und coachen die Mitarbeiter:innen
- Sie sind für die Personalplanung zuständig und tragen Kostenstellenverantwortung
- Sie stellen die Qualität der Sozialarbeit sicher und arbeiten aktiv gemeinsam mit Ihrer Führungspartnerin und der Bereichsleitung an der Weiterentwicklung des Einrichtungskonzepts mit.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die operativen Abläufe, erkennen Handlungs- und Veränderungsbedarf und treffen Entscheidungen über das weitere Vorgehen im eigenen Kompetenzrahmen.
- Sie sind die verantwortliche Ansprechperson vor Ort (z.B. für Polizei, Bezirksvertretung etc.) und organisieren und führen öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durch.
- Sie tragen wesentlich zum Informations- und Kommunikationsfluss mit internen (z.B. bzWO) und externen Stakeholdern (z.B. Bezirksvertretungen, Kooperationspartner:innen) bei.
|
Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und Mistelbach
- St. Pölten, St. Pölten-Land und Lilienfeld
- Tulln und Tullnerfeld
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Lehrpersonen bei der Lernbegleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten bei lebenspraktischen Tätigkeiten
- Sicherstellung eines strukturierten, verlässlichen Schulalltags
- Gestaltung und Betreuung der Mittagszeit inkl. gemeinsames Mittagessen
- Mitgestaltung einer abwechslungsreichen und bedürfnisorientierten Freizeit
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Gestaltung der Nachmittagsbetreuung
- Mitgestaltung der Ferienbetreuung
|
Deine Aufgaben
- Begleitung, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Durchführung und Evaluation der Lebensqualitätsplanung mit den Klient*innen
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereiches Menschen mit Behinderung
- Turnusdienst mit Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
- Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung
- Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
- Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an RichterInnen
- Bei Bedarf Übernahme von Tätigkeiten im Arbeitsfeld Jugendgerichtshilfe
|