Tenure-Track Professur für Bewegungs- und Sportdidaktik
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihre Aufgaben sind:
- Proaktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Unterstützung bei der Betreuung von Multiplikator*innenkanälen (zB: Facebook, Instagram etc.) und der Krisenkommunikation
- Redaktionelle Betreuung und inhaltliches Sparring mit Fachabteilungen zu deren jeweiligen Themenschwerpunkten
- Verfassen, redigieren und veröffentlichen von Pressemitteilungen, Statements sowie Beiträgen für Publikationen
- Unterstützung bei der Koordination von Pressekonferenzen, Hintergrundgesprächen bzw. medial begleiteten Aktivitäten
- Operative Umsetzung der Kommunikationsplanung sowie redaktionelle und textliche Mitarbeit an den digitalen und analogen Produkten der Häuser zum Leben
- Medienbeobachtung, -analyse und -auswertung
|
Informationen zur offenen Position
- Fachliche, organisatorische und strategische Leitung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Weiterentwicklung der medizinischen Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in der Patient*innenversorgung und Prozessoptimierung
- Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortbildungen
- Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Kliniken sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie arbeiten – gemeinsam mit dem Projektleiter und einem weiteren Post-Doc-Mitarbeiter sowie einem Prae-Doc-Mitarbeiter – an den Brief-Corpora und an deren numismatischer und historischer Kommentierung.
- Sie entfalten eine internationale Publikations- und Vortragstätigkeit in diesem Bereich.
- Sie beteiligen sich an der Forschungs- und Institutsadministration.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben:
- Engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten
- Mitarbeit an Podcasts, Publikationen, Drucksorten und dem future.lab-Magazin im Bereich Gestaltung, Grafik und Redaktion
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltung im Rahmen der Doctoral School, insbesondere am semesterweise stattfindenden Doktorats-Kolloquium
- Unterstützende Tätigkeit bei Lehrveranstaltungen: Recherche, Organisation und Durchführung von Vorträgen, grafische Arbeiten
- Mitwirkung in der Betreuung der Webseite des future.labs und des Social-Media-Kanals, sowie Erstellung und Versand von Newslettern
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
|
Ihr Tätigkeitsbereich:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit. Erwünscht ist ein Interesse im Bereich der Phänomene Flucht und/oder memory studies (Schwerpunkt Holocaust-Erinnerungsnarrative).
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine Habilitation vor.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre (u.a. betreuen Sie die Webseite der Abteilung).
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Team-, Lehr- und Forschungsadministration
- Ein Abschluss Ihrer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet. Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem die Verfassung einer Dissertation) werden gefördert und unterstützt.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monate wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 - 18 Monaten wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an und eventuell selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
Wir bieten eine auf drei Jahre befristete Stelle für eine/nDoktorand*In an der Universität Wien im Rahmen des Projekts „City invading mosquitoes of medical importance: habitat preferences and molecular detection“. Dieses Projekt wird durch ein WWTF – Urban Environments Grant gefördert und ist eine gemeinsame Initiative der Universität Wien, der Veterinärmedizinischen Universität Wien und des WasserCluster Lunz.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie verfügen über sichere Kenntnisse der österreichischen Zeitgeschichte seit 1918 und sind daran interessiert, diese im Bereich der Lehre, Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit zu vertiefen und weiterzuvermitteln.
- Wünschenswert wäre ein Dissertationsprojekt aus einem der folgenden Bereiche, wobei ein Bezug auf Österreich gegeben sein sollte: Diktatur- und Transformationsforschung; historische Identitätsbildung; Interessenspolitik, Parteiengeschichte und Geschichte sozialer Bewegungen; Zeit- und Mediengeschichte; Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen. Die Einbeziehung transnationaler Perspektiven (Vergleich, Transfer, Zirkulation) wird stark empfohlen. Im Bereich der Professur soll in den kommenden Jahren außerdem die Forschung über österreichisch-französische Beziehungen gefördert werden, insbesondere mit Blick auf Ideenzirkulation und die Geschichte transnationaler politischer Netzwerke; ein Dissertationsprojekt in diesem Bereich wäre ebenfalls willkommen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor oder stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung, Lehre und am Institut.
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Forschung im Bereich der geometrischen Analysis:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Management-Programmen, z.B. M. Sc. in Business
|