6 IT Management und IT Organisation Jobs in Wien, Niederösterreich und im Burgenland
IT Management und IT Organisation
- Sie sind zuständig für die Planung, Dokumentation und Kommunikation von Architekturkonzepten bzw. Architekturentscheidungen
- Sie kümmern sich um die Berücksichtigung geltender Standards bei Architekturentscheidungen
- Sie erarbeiten unterschiedliche Lösungsansätze und führen aktiv Entscheidungen herbei
- Sie beraten und unterstützen das Entwicklungsteam und den Product-Owner
- Sie evaluieren eingesetzte Frameworks und Libraries
- Sie unterstützen bei der Auswahl geeigneter Tools für die Entwicklung (IDE, DevOps Toolchain)
- Sie sorgen für ein Konzept zum Abbau von Technical Debts und dessen Monitoring
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Erstellung und Pflege von Informationssicherheitsrichtlinien
- Aufbau von Risikomanagement am Zentralen Informatikdienst
- Begleitung technischer Projekte als Expert*in für Security-Fragen
- Mitarbeit in und Koordination von sektor-spezifischen universitäts-übergreifenden Projekten
- Awareness Training: Durchführung von Schulungen und Ausbau unseres Schulungsangebots (Videos, Quizzes, etc.) in Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
- Incident Response und Vorfalls-Koordination
|
Deine Aufgaben:
- Leitung von IT Projekten und Begleitung der Projektumsetzung bzw. Produktweiterentwicklung mit Fokus auf agilem Vorgehen
- Steuerung der externen Dienstleister
- Anforderungsanalyse, Backlogmanagement, Koordination von iterativen Feedbackzyklen und Tests (Inspect and Adapt) sowie Steuerung Rollout und Change-Management
- Projektcontrolling (Leistungen, Termine, Kosten, Ressourcen)
|
Was erwartet Sie?
- Sie leiten das Team IT Prototyping, Innovation & Automation und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung des Bereichs ein.
- Sie verantworten die Evaluierung neuer Technologien im Bereich Infrastruktur, IT Operations Management und Delivery.
- Sie verantworten die Automatisierung von Aufgaben innerhalb und außerhalb der Stabststelle Digitalisierung & IT.
- Sie entwickeln und weiterentwicklen die Produkte in ihrem Aufgabenbereich in Zusammenarbeit mit dem Team der Product Owner und Digitaliserungspartner.
- Sie stellen den Wissenstransfer zu Kolleg:innen der Stabsstelle Digitalisierung & IT sicher.
- Sie übernehmen Kostenstellenverantwortung und sind für die Einhaltung der Dokumentations-, Sicherheits- und Qualitätsstandards verantwortlich.
- Sie gestalten die strukturierte Übergabe erprobter Infrastruktur und Services in den Betrieb.
|
Ihre Aufgaben:
- Management von großen wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Bereich Security und Privacy (Unterstützung in der Antragsphase, Kommunikation mit Student_innen und Forscher_innen, Kontakt zu den Fördergeber_innen etc.)
- Projektsteuerung, dh. Unterstützung der Fachbereichsleitung in wirtschaftlichen und administrativen Belangen, steuerndes Eingreifen bei zu erwartenden wesentlichen Abweichungen vom Projektplan
- Aktive Unterstützung bei der Planung und Koordination der Projekt-Ressourcen (Personal, Meilensteine, Termine, Aufgaben, etc.) sowie selbständige und eigenverantwortliche organisatorische Tätigkeiten (Organisation von Events und wissenschaftlichen Veranstaltungen [Konferenzen, Retreats, Schools, etc.])
- Verwaltung des Projektbudgets
- Eigenverantwortliche Koordination mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (Webplattform, soziale Medien, Flyer, etc.)
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen inkl. Personalverwaltung
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Content Manager*in – Gestalten Sie die digitale Zukunft der Universität Wien!
- Content-Management: Pflege und Qualitätssicherung von Inhalten sowie Berechtigungen im u:space-Portal mit der Software Liferay und der Website studieren.univie.ac.at
- User-Fokus: Redaktionelle Betreuung und Gestaltung von Videos, Portalnews und mehr, stets mit Blick auf die Zielgruppe
- Kommunikation: Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Informationsmaßnahmen (z. B. Infovorträge, Projektpräsentationen)
- Technische Unterstützung: Fehlerbehebung in u:space-Anwendungen und enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklungsteams
- User-Research: Erstellung, Durchführung und Auswertung von Umfragen sowie Unterstützung der UX-Expert*innen bei Tests und Interviews
- Schnittstellenmanagement: Zusammenarbeit mit Fachbereichen, um Prozesse effizient zu gestalten
|