Ihre Wirkungsstätte
- Vielfältiges Aufgabenspektrum und selbstständiges Arbeiten in den Bereichen konventionelle Radiologie, Computertomographie sowie Magnetresonanztomographie
- Einsatz an modernen Schnittbildgeräten (CT: 64-Zeilen-Gerät, MRT: 1,5 T-Gerät)
- Versorgung von ambulanten- sowie stationären Patient*innen
- Schicht- und Wechseldienst (Nacht- und Wochenenddienste)
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Rheumatologie, Immunologie, Osteologie, Angiologie sowie Geriatrie
- Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen unter Anordnung und Aufsicht des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Dein neuer Job bei uns:
- Durchführung von Untersuchungen (z.B. Sehtest, Spirometrie, Audiometrie) bei unseren Kund*innen
- vor Ort und in unserem Gesundheitszentrum.
- Arbeitsplatzbegehungen und Hilfe bei der Arbeitsplatzgestaltung gemeinsam mit der Arbeitsmedizin.
- Mitwirken bei der Konzeption und Ausarbeitung präventiver Projekte.
- Unterstützung bei der Durchführung von Impfaktionen und Blutabnahmen.
- enge Kooperation mit dem Team der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie und der Vorsorge.
- Dein Gehalt beträgt ab brutto laut aktuellem Kollektivvertrag 3.414,37 Euro für 40 Stunden/Woche, mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.
|
Unser Angebot
- € 900,- brutto pro Monat
- Individuelle Betreuung und fachliche Unterstützung
- Umfassendes kostenloses internes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Kostenlose Dienstkleidung inkl. Reinigung
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
- Kostenloses Mittagessen
- Günstige Parkplätze
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Aufrechterhaltung und Schulung des Risikomanagement-Prozesses in der Organisation (Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung)
- Wartung aller risikomanagementrelevanten Dokumente im Dokumentenlenksystem
- Erstellung von Prozessen inkl. Überwachung der Einhaltung und kontinuierlicher Verbesserungen
- Untersuchung und Analyse von eingetretenen Schadensfällen und deren Ursachen sowie von Beschwerden und Einhaltung erforderlicher Maßnahmen zur Verbesserung
- Identifikation und Analyse von Patientensicherheitsproblemen in der stationären und ambulanten Versorgung
- Koordination Krisenstab und Mitwirkung im Notfall-/Krisen- und Kontinuitätsmanagement
- Durchführung interner Audits nach ISO und Risikoaudits, Beitrag zur offenen Fehler- und Risikokultur in der Organisation
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
- Sie betreuen Patient*innen mit Herzkreislauferkrankungen wie Myokardinfarkt,, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen.
- Sie pflegen Patient*innen auf unserer Intermediate Care Unit die ein erhöhtes Maß an Überwachung (z.B. invasives Blutdruckmanagement) und spezielle Therapien (z.B. nicht invasive Beatmung) benötigen
- Sie betreuen Patient*innen bei aktuellen Diagnose- und Behandlungsverfahren, bei invasiver und nichtinvasiver Diagnostik, übernehmen Patient*innen aus dem Intensivbereich und der Notfallmedizin
|
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen zur Verhinderung von Stürzen
- Beratung zur Herstellung einer risikoarmen Umgebung
- Hilfsmittelberatung
- Schulungsmaßnahmen für andere Berufsgruppen
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team
|
Informationen zur offenen Position
- Umfassende anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten der Viszeral-, Gefäßchirurgie und der interdisziplinären Intensivstation
|
Informationen zur offenen Position
- Stärkung unserer Expertise im Bereich der Kardiologie ins Besondere in der Elektrophysiologie
- Tätigkeit in zahlreichen Bereichen der nicht invasiven Kardiologie sowie an der internistischen IMCU
- Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Ansprechpartner*in für Patient*innen sowie deren Angehörige
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Geregelte Dienstzeiten
- KEIN Sonntagsdienst
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm
- Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Informationen zur offenen Position
- Eigenverantwortliche fachärztliche Versorgung und Betreuung von chirurgischen Patient*innen
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
- Wissensvermittlung an auszubildende Ärztinnen* und Ärzte*
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Bereich Neurogeriatrie im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Kliniken Wien
- Aufrechterhaltung der Versorgung der Betriebe der Vinzenz Kliniken Wien mit neurologischen Konsilen
- kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Kliniken Wien, Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Informationen zur offenen Position
- Ganzheitliche Betreuung und Monitoring von vulnerablen Patient*innen zum Beispiel bei Infarktgeschehen, Rhythmusstörungen, Gefäßverschlüssen etc.
- Koordination und Abläufe von Interventionen wie zum Beispiel elektrische Kardioversionen, Loop Recorder Implatationen, diverse Punktionen etc.
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Mitgestaltung des Tagesablaufs und Erstellung von Assessments
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Perfusomanagement
|
Informationen zur offenen Position
- Professionelle und bedürfnisorientierte Pflege von Patient*innen mit akuten neurologischen Krankheitsbildern (z.B. nach einem Schlaganfall)
- Ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen
- Begleitung der Patient*innen und Angehörigen über den gesamten Genesungsprozess
- Enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen z.B Physiotherapie, Ergotherapie etc.
- Mitgestaltung und konstruktive Teilnahme am kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Bereichs
|
Informationen zur offenen Position
- Innovative Ausbildungsansätze entwickeln – Du gestaltest neue Wege in der praktischen Pflegeausbildung, um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen.
- Verantwortung übernehmen – In deinem Bereich bist du die treibende Kraft hinter einer starken, praxisnahen Ausbildung und sorgst dafür, dass Auszubildende optimal begleitet werden.
- Fachliche Unterstützung leisten – Du stehst Mitarbeitenden deines Bereichs in komplexen Pflegesituationen beratend zur Seite und förderst eine sichere, patient*innenorientierte Versorgung.
- Evidence-based Nursing vorantreiben – Du stärkst eine wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis und förderst den Austausch zu neuesten Erkenntnissen.
- Fortbildungen gestalten – Du erkennst Weiterbildungsbedarfe, planst gezielt Schulungen und führst praxisnahe Fortbildungen durch, um das Pflegewissen im Haus kontinuierlich weiterzuentwickeln.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen Elektroenzephalogramme (EEG) im Rahmen der Epilepsieambulanz durch
- Sie arbeiten im stationären Bereich im Epilepsie Monitoring Unit (EMU) im engen Patient*innenkontakt mit Kindern und Jugendlichen und führen EEG- und Videoableitungen durch
- Sie sind für die Durchführung neurologischer Funktionsdiagnostik (Ableitung von evozierten Potentiale) zuständig
- Sie arbeiten bei Elektrocorticographien und Elektrodenimplantationen im neurochirurgischen OP-Bereich mit
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, die Betreuung der Datenbanken, Terminplanung, Bestellungen und QM
|
Informationen zur offenen Position
- Führen der chirurgischen Station mit allen Tätigkeiten einer*eines Stationsärztin*/Stationsarztes* im Sinne des Aufgabenprofils einer*eines Allgemeinmedizinerin*/Allgemeinmediziners*
- Mitarbeit am präoperativen Prozess zur Operationsvorbereitung der Patient*innen
- Ansprechpartner*in für Patient*innen sowie deren Angehörige
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
|
Ihre Wirkungsstätte
Mit 2.500 engagierten Mitarbeiter*innen bilden wir das Fundament des größten Arbeitgebers im Gesundheitswesen im Burgenland. Flexibilität, Herzlichkeit und Engagement prägen unsere vier Kliniken und die Direktion. Wir suchen Persönlichkeiten, die sich mit Kompetenz und Freude unserem sinnstiftenden Auftrag der Gesundheitsversorgung anschließen.
|
Ihre Wirkungsstätte
- Konzeption und Entwicklung individueller SAP-Lösungen in ABAP in den SAP Modulen i.s.h.med und IS-H
- Betreuung und Weiterentwicklung von Schnittstellen zu klinischen Sub- und Drittsystemen
- Unterstützung bei Fehlerbehebungen und Systemwartungen
- Aktive Mitarbeit in Einführungs- und Erweiterungsprojekten im klinischen Umfeld
- Unterstützung bei SAP-Projekten und der Systemumstellung auf S/4HANA
- Enge Zusammenarbeit mit internen Projektteams, Applikationsbetreuer*innen und externen Dienstleister*innen
- Technische Beratung der Applikationsbetreuer*innen und Fachbereiche sowie Dokumentation der Entwicklungen
|
Ihre Wirkungsstätte
- Konzeption und Entwicklung individueller SAP-Lösungen in ABAP in den SAP Modulen i.s.h.med und IS-H
- Betreuung und Weiterentwicklung von Schnittstellen zu klinischen Sub- und Drittsystemen
- Unterstützung bei Fehlerbehebungen und Systemwartungen
- Aktive Mitarbeit in Einführungs- und Erweiterungsprojekten im klinischen Umfeld
- Unterstützung bei SAP-Projekten und der Systemumstellung auf S/4HANA
- Enge Zusammenarbeit mit internen Projektteams, Applikationsbetreuer*innen und externen Dienstleister*innen
- Technische Beratung der Applikationsbetreuer*innen und Fachbereiche sowie Dokumentation der Entwicklungen
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Koordination und Schnittstellenmanagement mit internen Fachabteilungen, Medizintechnik sowie externen Stakeholdern im Rahmen von MIB-Anträgen -
Einholung und Aufbereitung von Stellungnahmen, fachlichen Einschätzungen und Expert*innenmeinungen -
Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung sowie weiteren Entscheidungsträger*innen -
Monitoring und Steuerung der MIB-Prozesse: laufende Überwachung von Anträgen, Beschlüssen und Agenden -
Erstellung präziser Protokolle im Bereich Medizinprodukte & Arzneimittel (medizinischer und wirtschaftlicher Fokus) -
Laufende Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse -
Betreuung komplexer Themenbereiche wie Onkologie-Heilversuche und Off-Label-Use (inkl. Antragstellung, Monitoring und Qualitätsmessung) -
Organisation und Koordination von Terminen, Sitzungen und internen/externen Abstimmungen -
Erstellung von Agenden, Prüfung eingehender Unterlagen sowie allgemeine Korrespondenz -
Vorbereitung von Unterlagen für Gremien und Entscheidungsträger
|
Ihre Wirkungsstätte
- Pflegeassistenz
- Operationsassistenz
- Gipsassistenz
- Pflegefachassistenz
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
|
in der Privatklinik Döbling, keine Wochenenddienste
- Eigenständige Betreuung von Gebäuden und gebäudetechnische Anlagen in der Privatklinik Döbling
- Koordination von Wartungstätigkeiten und Fremdfirmen
- Betreuung der Regelsysteme
- Monitoring und Instandhaltungstätigkeiten
- Mitarbeit bei Kleinprojekten
- Rufbereitschaftsdienst und Inspektionsrundgänge
- Früh- und Spätdienst (kein Wochenende)
|
Vollzeit | Teilzeit | Freelancer, Projektarbeit
Ihre Wirkungsstätte
- Aufgabenbereich abhängig von Fachrichtung
|
Ihre Wirkungsstätte
- Teilnahme an Visiten und Patientenvorstellungen
- Unterstützung bei Anamnese, Untersuchung und Dokumentation
- Blutabnahmen, Legen von Zugängen, EKG (nach Anleitung)
- Assistenz bei kleineren Eingriffen
- Einblick in Labor-, Bild- und Therapiebesprechungen
- Teilnahme an Fortbildungen und Fallbesprechungen
|
Das bieten wir:
- Flexible Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast
- Home Office: weil wir dir mehr Flexibilität bieten möchten
- Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
- Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
- Hauseigene Kantine: weil es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt
- Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
- Weiterbildung: weil uns deine Entwicklung wichtig ist
- U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
- Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
- Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
- Nachhaltigkeit: weil uns die Zukunft aller am Herzen liegt
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Sie arbeiten aktiv am Tagesgeschehen der jeweiligen Abteilung mit -
Sie unterstützen bei internen Prozessoptimierungen -
Sie übernehmen eigenverantwortlich diverse Aufgaben -
Sie arbeiten bei laufenden Projekten mit bzw. übernehmen selbständig Teilprojektaufgaben
|
Ihre Wirkungsstätte
- … umfasst alle Tätigkeiten eines Facharztes bzw. einer Fachärztin für Pathologie und Mikrobiologie!
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Schule/Ausbildung/Beschäftigung/Freizeit sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.
- Gemeinsam entwickeln Sie neue Perspektiven und unterstützen die Patient*innen bei der Umsetzung von Behandlungsplänen.
- Auf einfühlsame Weise unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Führen von Entlastungs- und Motivationsgesprächen.
- Sie agieren als Schnittstelle mit allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern, Schule, Amt für Jugend und Familie) und helfen Patient*innen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.
- Außerdem vermitteln und kooperieren Sie mit Einrichtungen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesen.
- Sie übernehmen nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Ihre Dokumentation ist immer aktuell, da Ihnen eine reibungslose und produktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist.
|
Ihre Wirkungsstätte
- Kreative eigenverantwortliche Mitarbeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für Eigeninitiative
- Aktive Teilnahme an den hämato-/onkologischen Tumorkonferenzen
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
- Führen einer ambulanten Sprechstunde /Mitbetreuung onkologische Station
|