Ihr Aufgabengebiet
- Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation
- Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.
- Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich
- Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die Durchführung patient*innenbezogener Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften
- Sie führen die für den Betrieb erforderlichen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten durch und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Routinebetrieb
- Sie gewährleisten im Team eine bedarfs-und patient*innenorientierte Versorgung
- Sie unterstützen bei Qualitätssicherungsmaßnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Empfang und Erstkontakt mit Patient*innen
- Administrative Patientenaufnahme und Datenpflege
- Termin- und Transportkoordination
- Befund- und Dokumentenmanagement
- Allgemeine organisatorische Bürotätigkeiten
- Material- und Bestellwesen
- Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung
|
Ihre Qualifikationen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung, idealerweise mit Schwerpunkt Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Abgeschlossene Ausbildung als Trainer*in oder Coach
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Entwicklung von Potenzialen
- Sicherer Umgang mit digitalen Lernplattformen und Weiterbildungstools
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Pathologie
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mehrjährige Erfahrung in der Gynäkologie/Geburtshilfe sowie auch in der gynäkologischen Onkologie
- Habilitation und/oder Managementausbildung von Vorteil
- Motivierender Führungsstil
- Besonderes Teambewusstsein und Bereitschaft zur innerbetrieblichen Zusammenarbeit mit allen Dienstbereichen der Klinik und dem Rechtsträger
- Soziale Kompetenz (Team-, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit) sowie Verantwortungs- und Ressourcenbewusstsein
- Ausgeprägtes Leistungs- und Kostenbewusstsein
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Ius Practicandi
- Vorkenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von palliativmedizinischen Patient*innen wünschenswert (aber nicht zwingend erforderlich)
- Diplom in Palliativmedizin oder ähnlicher Ausbildung (oder zumindest die Bereitschaft mit der Ausbildung innerhalb der ersten 2 Jahre zu beginnen)
- Freude an engagierter, selbstständiger Arbeit auf hohem fachlichen Niveau
- Kommunikative, empathische Persönlichkeit
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patient*innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Innerer Medizin (mit oder ohne Zusatzfach), Neurologie oder Anästhesie
- Vorkenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von palliativmedizinischen Patient*innen wünschenswert (aber nicht zwingend erforderlich)
- Diplom in Palliativmedizin oder ähnlicher Ausbildung (oder zumindest die Bereitschaft mit der Ausbildung innerhalb der ersten 2 Jahre zu beginnen)
- Freude an engagierter, selbstständiger Arbeit auf hohem fachlichen Niveau
- Kommunikative, empathische Persönlichkeit
|
Ihre Qualifikationen
- Vollendetes 17. Lebensjahr
- Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe oder eine Berechtigung zur Ausübung der Operationsassistenz
- Gesundheitliche Eignung
- Vertrauenswürdigkeit (Auszug aus Strafregister)
- Kenntnisse der deutschen Sprache
- Empathie
- Wissbegierde und Lerneifer
- Stressresistenz
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Toleranz und Wertschätzung gegenüber Ihren Mitmenschen
|
Informationen zur offenen Position
- Du möchtest dein zukünftiges Berufsfeld im Alltag kennenlernen?
- Du hast eine gute Beobachtungsgabe?
- Du willst du Dir neben dem Studium etwas Geld dazuverdienen?
|
Unser Angebot
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter_innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind für die selbstständige Bearbeitung von Projektkoordinationsleistungen im Sinne der Auftraggeberfunktion zuständig
- Sie übernehmen das Dokumentationsmanagement
- Sie stimmen die Projekte, sowie inhaltliche Definitionen mit den Nutzern, den anderen Direktionen, der MUW und sonstigen Beteiligten (externen) Stellen ab
- Sie stimmen die Projektfortschritte mit dem Auftragnehmer ab
- Sie sind für die Aufbereitung und Prüfung von Projektabrechnungen zuständig
|
Ihre Qualifikationen
- Erreichung des 17. Lebensjahres vor Beginn der praktischen Ausbildung
- Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen. Von der erfolgreichen Absolvierung von zehn Schulstufen kann die Aufnahmekommission im Einzelfall absehen, wenn die Bewerberin/der Bewerber über eine erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung verfügt
- Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
- Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit)
- Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1)
- Empathie
- Wissbegierde und Lerneifer
- Stressresistenz
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Toleranz und Wertschätzung gegenüber Ihren Mitmenschen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie koordinieren die Arbeitsabläufe im Bereich
- Sie überwachen die Sterilisatoren gemäß den Vorgaben
- Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Medizinproduktegesetzes
- Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Sterilisiergüter
- Sie sind verantwortlich für das Reparaturmanagement
- Sie geben das Sterilgut nach erfolgreicher Prüfung zur weiteren Verwendung frei
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.
- Sie bringen ihre Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.
- Sie prägen zukunftsweisende Innovationen wie den Hybrid-OP, der Da Vinci Roboter oder Transplantationsmedizin mit.
- Sie bringen ihre Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragen
- Sie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen nach §83a GuKG durch.
- Sie arbeiten im Schmerz- und Onkologiemanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen nach §83a GuKG durch.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
- Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch spezielle Organisationsassistenten
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen nach §83a GuKG durch.
- Sie arbeiten im Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie koordinieren die Arbeitsabläufe im Bereich
- Sie überwachen die Sterilisatoren gemäß den Vorgaben
- Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Medizinproduktegesetzes
- Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Sterilisiergüter
- Sie sind verantwortlich für das Reparaturmanagement
- Sie geben das Sterilgut nach erfolgreicher Prüfung zur weiteren Verwendung frei
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie koordinieren die Arbeitsabläufe im Bereich
- Sie überwachen die Sterilisatoren gemäß den Vorgaben
- Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Medizinproduktegesetzes
- Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Sterilisiergüter
- Sie sind verantwortlich für das Reparaturmanagement
- Sie geben das Sterilgut nach erfolgreicher Prüfung zur weiteren Verwendung frei
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|