Architektur Jobs in Wien erklärt

Was machen Architekten?

Architekten planen und gestalten Bauwerke aller Art, von Wohn- und Bürogebäuden über Wirtschafts- und Industriebauten bis hin zu Infrastruktur-Bauwerken. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich vom Entwurf und der Planung, gegebenenfalls der Teilnahme an Ausschreibungen und Präsentation der Pläne bis hin zur Begleitung von Bauprojekten durch alle Projektphasen hindurch bis zum Abschluss.

Für die Ausübung des Berufs ist ein abgeschlossenes Studium notwendig und für die operative Tätigkeit die Mitgliedschaft in der Architektenkammer erforderlich.

Architektur Jobs in Wien

Welche Jobs gibt es im Architektur-Bereich?

Die Wiener Architekturlandschaft bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten: Von Hochbau über Stadtplanung bis zu Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur. Weitere Bereiche umfassen Sanierung, Denkmalpflege, nachhaltiges Bauen und BIM-Management. Verwandte Positionen finden sich im Projektmanagement, als Bautechniker, Berater oder in der Verwaltung.

Die zunehmende Bedeutung von Architektur Jobs in Wien

Wien als UNESCO-Weltkulturerbe mit historischem Bauerbe und gleichzeitig moderner Smart City bietet Architekten einzigartige Herausforderungen. Die Balance zwischen Denkmalschutz und zeitgemäßer Stadtentwicklung sowie der Fokus auf nachhaltiges Bauen schaffen kontinuierlich neue Projektmöglichkeiten.

Der Arbeitsmarkt für Architekten ist stabil. Die Nachfrage nach guten Fachkräften ist immer gegeben und alleine durch natürliche Fluktuation findet man immer wieder freie Stellen. Wien bietet dabei als Architekturmetropole besonders vielfältige Karrierechanceen. Architektur ist eine weitgehend in sich geschlossene Branche - wer drinnen ist, hat gewonnen, aber man muss natürlich erst einmal hineinkommen. IT wird immer wichtiger, primär in Form von CAD-Programmen und BIM (Building Information Modelling).


Welche Aufgaben fallen im Architektur-Bereich an?

Zu den Aufgaben von Architekten in Wien gehören:

  • Planung von Bauwerken aller Art von der ersten Skizze bis zur Ausführungsplanung
  • Analyse bestehender Bauwerke und Ausarbeitung von Reparatur-, Verbesserungs- oder Erweiterungsmaßnahmen
  • Ausschreibung von Bauaufträgen für die professionelle Realisierung der Bauprojekte
  • Beauftragung und Beaufsichtigung von Baufirmen während der Bauphase
  • Projektmanagement von Bauaufträgen oder dessen Beauftragung an spezialisierte Dritte
  • Berücksichtigung verschiedenster Aspekte wie wirtschaftliche, rechtliche, funktionale, ästhetische und ökologische Faktoren
  • Kommunikation mit Stakeholdern von Auftraggebern über Projektpartner bis hin zu Behörden
  • Digitale Planung mit modernen CAD-Programmen und BIM-Software
Architektur Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Architektur solltest du deine architektonischen Fachkompetenzen mit einem aussagekräftigen Portfolio belegen. Besonders wichtig sind Materialkenntnisse, Design-Fähigkeiten, Statik-Verständnis sowie funktionale und wirtschaftliche Kenntnisse. Rechtliche Kenntnisse, hohe soziale und Kommunikationskompetenzen sowie gute IT-Kenntnisse und Projektmanagement-Kompetenzen erhöhen deine Chancen erheblich.

Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit BIM-Software und nachhaltigen Baukonzepten sowie Kenntnisse im Denkmalschutz mitbringst, zeigst du dich als moderne Fachkraft für die vielseitige Wiener Architekturszene.

Wie kann ich in Wien Architektur-Mitarbeiter werden?

Für die Tätigkeit als Architekt ist ein abgeschlossenes Studium in Architektur an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule notwendig.

Studium

Ein Architekturstudium an der TU Wien, Universität für angewandte Kunst oder anderen österreichischen Hochschulen bildet die Grundlage. Diese akademische Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen von Entwurf und Konstruktion bis zu Baurecht und Projektmanagement.

Ziviltechnikerprüfung

Für die selbständige Ausübung des Berufs benötigt man zusätzlich eine Ziviltechnikerprüfung. Diese erweiterte Qualifikation berechtigt zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Bauprojekten und eröffnet den Weg in die Selbständigkeit.

Karriereentwicklung

Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Angestelltenbereich gibt es vor allem in Richtung Forschung, Consulting und Gutachter-Tätigkeit. Sehr attraktiv für Architekten ist auch die Selbständigkeit mit eigenem Architekturbüro.

Spezialisierung

IT wird immer wichtiger, primär in Form von CAD-Programmen und BIM (Building Information Modelling). Zusätzliche Qualifikationen in nachhaltiger Architektur, Denkmalpflege oder Smart Building erweitern die beruflichen Möglichkeiten in der sich wandelnden Baubranche.

Starte deine Architektur Karriere in Wien

Du möchtest die gebaute Umwelt von morgen gestalten und innovative Bauwerke entwerfen? Als Architekt in Wien erwartet dich die einzigartige Chance, in einer Stadt zu arbeiten, die historisches Erbe mit modernen Visionen verbindet. Ob in renommierten Architekturbüros, bei Stadtplanungsprojekten oder als selbständiger Architekt - die Wiener Architekturszene bietet dir die Plattform, deine kreativen Ideen zu verwirklichen und nachhaltigen Lebensraum zu schaffen. Bewirb dich jetzt und werde Teil der architektonischen Zukunft Wiens!

Was verdient ein Architektur-Mitarbeiter in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.800 bis 3.800 Euro rechnen, abhängig von Bürogröße, Spezialisierung und Projektvolumen.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Projektverantwortung steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 4.200 bis 6.500 Euro monatlich, besonders bei Projektleitern oder in renommierten Architekturbüros.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Büroleiter oder als selbständiger Architekt sind Gehälter von 6.000 bis 10.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in BIM-Management, nachhaltiger Architektur oder Denkmalpflege.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt in der Architektur variiert stark je nach Bürogröße, Projektart, Spezialisierung und Verantwortungsbereich. Selbständige Architekten können bei guter Auftragslage deutlich höhere Einkommen erzielen, tragen jedoch auch das unternehmerische Risiko. Internationale Projekte und Spezialisierungen können das Gehalt erheblich beeinflussen.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • Bank, Finanzen, Versicherung
  • Rechtswesen
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Produkt- und Projektmanagement
  • sonstige Berufe
  • Baugewerbe, Architektur
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Wissenschaft, Forschung
footer region background