TU-ID: 280 | 2025 | 48 | 259859
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
20 Wochenstunden | befristet
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
Am Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, ist ab Februar 2026 eine Stelle als Universitätsassistent_in (Prae-Doc) im Ausmaß von 20 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.12.2028 befristet und umfasst folgendes Aufgabengebiet.
Ihre Aufgaben:
- Sie helfen substanziell mit beim Aufbau der Research School „Transformation“, einem Unterstützungsprogramm für Doktorand_innen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, d.h., (i) inhaltliche Mitarbeit an der Konzeption dezidierter Formate für Doktorand_innen (z.B. internationale Fachkolloquien, Writing Retreats, Lehrveranstaltungen), (ii) organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung dieser Formate (z.B. Terminkoordination, Einladungsmanagement, Kommunikation mit Teilnehmenden), sowie (iii) Kommunikation nach innen (Koordination und Information der internen und externen Teilnehmenden, Vorbereitung von Präsentationsmaterialien) und außen (Website- und Social Media Posts, u.Ä.)
- Sie arbeiten mit an laufenden Forschungsprojekten zur urbanen und regionalen Nachhaltigkeitstransformation (z.B. in den Bereichen transformative Governance, Transformationskonflikte, regionale Zukunftsprozesse), sowie bei der Akquise künftiger Projekte in diesem Bereich.
- Sie verfassen Ihre Dissertation im Nahebereich dieser Aufgaben und Themen und vertiefen auf diesem Wege Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und Qualifikationen.
Ihr Profil:
- Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums in Raumplanung, Architektur, Geographie, oder Urban Studies (oder eines vergleichbaren Studiums)
- Kenntnisse in Themen der urbanen oder regionalen Nachhaltigkeitstransformation (z.B. Energie- und Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft, industrielle Transformation, zirkuläres Bauen, Transformation im Bestand, o.Ä.)
- Kenntnis einschlägiger empirischer Methoden (z.B. Regionalanalyse, Governanceanalyse, Methoden der empirischen Sozialforschung, transdisziplinäre Forschungsmethoden, o.Ä.)
- Erste Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, idealerweise im universitären Kontext (z.B. Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Diskussionsformate)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Motivation an und Kreativität bei der Gestaltung neuer Austausch- und Vermittlungsformate
- Interesse an einer akademischen Tätigkeit, insb. eigenständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im internationalen Kontext
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefits)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden derzeit EUR 1.857,40 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.12.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem
Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.