Ihre Aufgaben
- Konzeption und Strukturierung der Ausbildungsinhalte gemäß der neuen Ausbildungsverordnung
- Koordination und Austausch mit universitären und außeruniversitären Stakeholdern
- Erstellen von Studienprofilen, Modul- und LV-Beschreibungen
- Vorbereitung des Akkreditierungsantrags für die AQ Austria
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Eingabe, Aufbereitung und Pflege von Forschungsdaten
- Entwicklung von Konzepten und Lösungen zur Darstellung von Forschung am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft im Netz und in sozialen Medien
- Beratung von Forschenden im Umgang mit Forschungsdaten
- Beratung im Bereich des Open-Access-Publizierens
- Technische Weiterentwicklung und redaktionelle Betreuung (deutsch und englisch) von Websites
- Kooperation mit dem Zentralen Informatikdienst, der Bibliometrie- und Open-Access-Arbeitsgruppe der Universität Wien sowie universitären und fakultären Data Stewards
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie leiten selbständig Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudium im Umfang von durchschnittlich 8 Semesterwochenstunden
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur (Weiter)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung und die Übernahme von Forschungsaufgaben während der lehrveranstaltungsfreien Zeit werden erwartet.
- Darüber hinaus ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil des Aufgabenprofils.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Soziologie, Politikwissenschaft oder eng verwandte Felder
- Hervorragende Dissertation
- Nachweis fundierter Kenntnisse zur Erhebung und Analyse von Umfrage- oder experimentellen Daten sowie der relevanten statistischen Verfahren, vorzugsweise nachgewiesen mittels Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Die Verwendung experimenteller Methoden, einschlägige Lehrerfahrung und Auslandserfahrung sind von Vorteil.
- Die Lehre beinhaltet die Übernahme von Lehrveranstaltungen im bestehenden Angebot des Instituts.
- Didaktische Kompetenzen / Erfahrung im e-learning
- IT-Kenntnisse (MS Office, Stata oder R sowie nach Möglichkeit oTree)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie leiten selbständig Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterlevel.
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur (Weiter)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten.
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung und die Übernahme von Forschungsaufgaben während der lehrveranstaltungsfreien Zeit werden erwartet.
- Darüber hinaus ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil des Aufgabenprofils.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Administration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- sind in der Process-Mining-Forschung tätig.
- arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung mit.
- beteiligen sich an der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Sinne des Tarifvertrags
- betreuen Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten
- tragen zur Verwaltung und zu anderen operativen Aspekten der wissenschaftlichen und pädagogischen Aktivitäten der Gruppe bei.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Abfassung einer Dissertation mit einem Thema aus einem der genannten Schwerpunkte oder in Anschluss und Erweiterung dazu
- soweit noch nicht erfolgt, wird der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten erwartet
- Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen gemäß den Bestimmungen des Kollektivvertrages
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie entwickeln ein unabhängiges Forschungsprofil im Bereich verteilte Systeme.
- Sie beteiligen sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien.
- Sie veröffentlichen international und halten wissenschaftliche Vorträge.
- Sie treten der UniVie Doctoral School Computer Science bei: https://docs.univie.ac.at/
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und schließen diese ab.
- Sie betreuen die Forschung von Studierenden mit.
- Sie tauschen sich mit Kolleg*innen aus angrenzenden Fachgebieten aus und arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten mit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie entwickeln ein unabhängiges Forschungsprofil im Bereich verteilte Systeme.
- Sie beteiligen sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien.
- Sie veröffentlichen international und halten wissenschaftliche Vorträge.
- Sie treten der UniVie Doctoral School Computer Science bei: https://docs.univie.ac.at/
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und schließen diese ab.
- Sie betreuen die Forschung von Studierenden mit.
- Sie tauschen sich mit Kolleg*innen aus angrenzenden Fachgebieten aus und arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten mit.
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik/Finanzmathematik/Transporttheorie:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der biophysikalischen Chemie mit.
- Wir erwarten von Ihnen, dass Sie innerhalb von 12-18 Monaten Ihren Dissertationsvertrag abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Abschluss.
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Rahmen der kollektivvertraglichen Bestimmungen selbständig ab.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben in Forschung und Lehre.
|
Tenure-Track Professur für Medizinethik und Diakoniewissenschaft
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Management-Programmen, z.B. M. Sc. in Business
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der anorganischen Massenpektrometrie (Metallomics) auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Metallomics mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken bei Publikationen und Forschungsprojekten mit.
- Sie beteiligen sich an der Organisation von Tagungen und Symposien.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Abteilung Skandinavistik an der Universität Wien sucht Unterstützung in Forschung und Lehre. Als Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (EVSL) bieten wir Ihnen die Integration in ein dynamisches Umfeld von kooperativen KollegInnen und den Anschluss an laufende Forschungsprojekte. Die Praedoc-Stelle ist dem Lehrstuhl für Skandinavistische Literatur und Kulturwissenschaft zugeordnet. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und harmonisches Arbeitsumfeld und achten sehr auf den sozialen wie auch fachlichen Austausch. Einen Einblick in unser Team und seine Arbeitsbereiche finden Sie hier: https://skandinavistik.univie.ac.at/.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Berufserfahrung im Office-Management (vorzugsweise im wissenschaftlichen/ universitären Kontext)
- Allgemeine oder Berufsbildende mittlere bzw. höhere Schule (Matura) oder Kaufmännischer Lehrabschluss und langjährige Office Erfahrung
- Sehr gute MS Office Kenntnisse (insb. Excel und Power Point)
- Sehr gutes Deutsch und solide Englischkenntnisse (ab B 2 Level)
- Erfahrung mit Content Management Systemen (z.B. Typo 3) & Social Media
- Erfahrung mit SAP ist von Vorteil
|
Dein persönlicher Spielraum:
- Du unterstützt bei der Vorbereitung und in der Durchführung von theoretischen und methodischen Lehrveranstaltungen im Rahmen der BA/MA Studiengänge.
- Du unterstützt und berätst Studienkolleg*innen bei Fragen zu den von Dir betreuten Lehrveranstaltungen.
- Du unterstützt bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Konferenzen, Symposien, etc.) des Teams und des Instituts.
- Du übernimmst Aufgaben wie Informationsrecherche.
- Du agierst unterstützend bei der Aufbereitung von Projektunterlagen.
- Du wirkst bei Bedarf in der Institutsadministration mit.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Organisation und Administration ihrer Forschungs-, Lehr- und Prüfungstätigkeiten
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in und übernehmen die englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit allen Schnittstellen (team-intern, universitär, Projektpartner*innen, Studierende, etc.).
- Sie organisieren Meetings, Gastvorträge, Tagungen und Symposien
- Sie organisieren Reisetätigen und helfen bei deren Abrechnung.
- Sie unterstützen bei der Betreuung der Institutshomepage
- Sie betreuen wissenschaftliche Besucher*innen
- Sie unterstützen das Team beim Onboarding neuer Mitarbeiter*innen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Auf- bzw. Ausbau eines selbständigen Forschungsprofils
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung / Fertigstellung einer Habiliation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien am Lehrstuhl mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
- Sie verfassen eigene Publikationen und akademische Artikel und Präsentationen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Auf- und Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils in Kooperation mit Kolleg*innen am EIF;
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit;
- Aufbau langfristiger Forschungsstrukturen und die Einwerbung von Drittmitteln;
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Studierendenbetreuung;
- Mitwirkung in Forschungsprojekten und Durchführung internationaler Konferenzen;
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung;
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration;
- Geplantes Beginndatum ist der 01.02.2025; Dauer des befristeten Vertrags für 36 Monate (31.01.2028); Bewerbungsfrist bis 09.01.2025.
|