Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie erstellen die sozialarbeiterische Expertise im Rahmen des Casemanagement Prozesses.
- Sie führen Interventionen in Krisen- und Akutfällen durch.
- Sie beraten KundInnen und Angehörige bei sozialen Bedarfslagen sowohl telefonisch, persönlich im Beratungszentrum als auch bei Hausbesuchen.
- Sie agieren als Schnittstelle zu anderen Bereichen des FSW sowie zu unserenKooperationspartner:innen.
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team zusammen.
|
IHRE AUFGABEN
- Facheinschlägige Lehrtätigkeit in Bachelor- und Masterstudiengängen inkl. Vor - und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen (z.B. Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen, Betreuung studentischer Arbeiten, Praxisprojekte, Laborübungen, etc.)
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Beteiligung an der Publikation und Dissemination von Forschungsergebnissen gemeinsam mit Kolleg*innen
- Mitarbeit bei Veranstaltungen des Departments (z.B. Schulworkshops, Open Days, etc.)
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Administrative Tätigkeiten
|
IHRE AUFGABEN
- Organisation des operationellen Studiengangbetriebs
- Unterstützung der Studiengangsleitung
- Abwicklung von Aufnahmeverfahren
- Digitale Administration der Studierenden über die gesamte Studienzeit (Inskription bis Studienabschluss)
- Beratung und Betreuung der Studierenden im Studiengang
- Betreuung der Hochschul-Lektor*innen in Bezug auf Studiengangsangelegenheiten
- Organisation von kommissionellen Prüfungen, Bachelor- und Masterprüfungen
- Vorbereitung von Meetings und Protokollführung
- Unterstützung bei der Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
IHRE AUFGABEN
- Unterstützende Tätigkeit im Rahmen von Forschungsprojekte(n) (zum Beispiel: FFG SAMURAI)
- Akademische Lehre in Bachelorstudiengängen
- Inhaltliche und didaktische Entwicklung neuer bzw. Weiterentwicklung bestehender Lehrveranstaltungen
- Durchführung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
- Konkrete mögliche Lehrveranstaltungen:
|
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung beim Aufbau einer Spezialisierungsrichtung Bioinformatik im Master Studiengang Tissue Engineering and Regenerative Medicine
- Facheinschlägige Lehrtätigkeit (vorwiegend in englischer Sprache) in Bachelor- und Master-Studiengängen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, studentischer Praxisprojekte und Laborübungen
- Mitarbeit inForschungsprojektenund ggf. Übernahme von Projektleitungen
- Transfer von Forschungsergebnissen in die Lehre sowie Erarbeitung von Lehr- und Lernunterlagen für Präsenz- und Fernlehre
- Mitarbeit bei Ausbau, Betreuung und Instandhaltung von Laborinfrastruktur und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (z.B. Schulworkshops, Open Days, etc.)
|
IHRE AUFGABEN
- Akademische Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache inkl. Vor- und Nachbereitung
- Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen
- Prüfungen vorbereiten, abhalten und korrigieren
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Inhaltliche und didaktische (Weiter-)Entwicklung von Bildungsprodukten
- Durchführung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie Mitwirkung bei der Antragstellung für Forschungsprojekte und ggf. Übernahme von Projektleitungen im Bereich Heimautomatisierung oder IoT
- Mitarbeit in Fachgremien bzw. Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Publikationstätigkeit
- Konkrete mögliche Lehrveranstaltungen/Labore:
- Heimautomation
- Grundlagen Elektronik/Elektrotechnik
- Kommunikationsnetze
- IoT System Models
|
Ihre Aufgaben sind:
- State-recognised degree or diploma in healthcare and nursing or equivalent vocational training including professional authorisation for health and nursing care
- With a Bachelor degree in Healthcare and Nursing: willingness to complete a German B2 course with certificate during your employment
- With a nursing school degree:
- a recognized German B1 certificate is absolutely required (e.g. Goethe Institute, telc, ÖSD). This allows temporary work as a nursing assistant until reaching the B2 level
- your willingness to complete the healthcare and nursing bachelor degree – a prerequisite for the higher service. Admission to the Bachelor program requires English at B2 level / high-school diploma
|
Ihr Aufgabenbereich
- Fakultät: Gesundheit
- Bachelor Studiengang: Logopädie
- Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Anatomie, Akustik & Stimme (Teil Phoniatrie)
- LV-Typ: Vorlesung
- Anzahl der Studierenden: ca. 20
- Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
- Semester: 1. Semester
- Sonstige Infos zu der LV: gesamt42 LE/3ECTS (Phoniatrie 24 LE)
|
Ihr Aufgabenbereich
- Fakultät: Gesundheit
- Bachelor Studiengang: Logopädie
- Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Therapie& Tracheotomie (Teil Phoniatrie)
- LV-Typ: Vorlesung
- Anzahl der Studierenden: ca. 20
- Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
- Semester: 2. Semester
- Sonstige Infos zu der LV: gesamt 30 LE/2 ECTS (Phoniatrie 15 LE)
|
Ihr Aufgabenbereich
- Diploma or Master’s degree in Physics or a related discipline
- A strong interest in quantum technology, demonstrated e.g., by a Master thesis in these topics, is desirable
- Excellent English language and communication skills
- Research experience with defects in crystals, such as nitrogen-vacancy centers in diamond
- Laboratory experience including optics, spectroscopy, data acquisition and evaluation
|
|
Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen zur Verhinderung von Stürzen
- Beratung zur Herstellung einer risikoarmen Umgebung
- Hilfsmittelberatung
- Schulungsmaßnahmen für andere Berufsgruppen
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Als Senior Lecturer werden Sie in der anleitenden Lehre im Fachbereich Chemie auf Bachelor- und Masterebene eingesetzt.
- Zu den Kernaufgaben zählen sowohl die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, die sich der digitalen Verarbeitung großer Datensätze und der Automatisierung des Laboralltages widmen, als auch die Mitarbeit in Laborpraktika im Bachelorstudiengang Chemie. Dabei liegt der Fokus im Anleiten von Studierenden bei der Auswertung experimenteller Daten und bei der Nutzung digitaler Methoden im chemischen Kontext.
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung werden erwartet.
- Daneben ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration und Organisation der Lehre Teil der Aufgabenstellung.
|
IHRE AUFGABEN
- 2nd Level Support im Bereich IT-Services - Administration, Betrieb und Optimierung der IT-Services auf Basis aktueller Technologien (Linux & Windows Betriebssysteme, Server, Applikationen und Hardware)
- Konfiguration und Monitoring der eingesetzten Systeme
- Eigenständige, strukturierte und lösungsorientierte Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Dokumentation der Tätigkeiten
- Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung von laufenden IT-Projekten (Versionswechsel, Technologieeinführungen, etc.)
|
Aufgabengebiet:
- Durchführung pflegerischer und medizinisch-therapeutischen Maßnahmen im Haushalt unserer KlientInnen im Rahmen ganzheitlicher Betreuung und Pflege
- Soziale Interaktion und Aktivierung unserer KlientInnen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen
|
Allgemeines:
- Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Logistik...und lernen die Prozesse und Strukturen von SPAR kennen
- Sie unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die die Effizienz und den Erfolg des Unternehmens steigern
- Sie erstellen Reports zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und identifizieren Verbesserungspotenziale
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Als Senior Lecturer werden Sie in der anleitenden Lehre im Fachbereich Chemie auf Bachelor- und Masterebene eingesetzt.
- Zu den Kernaufgaben zählen sowohl die Mitarbeit in Laborpraktika im Bachelorstudiengang Chemie als auch die selbständige Durchführung von digitalen Praktika, die sich der digitalen Verarbeitung großer Datensätze widmen. Dabei liegt der Fokus im Anleiten von Studierenden bei der Auswertung experimenteller Daten und bei der Nutzung digitaler Methoden im chemischen Kontext.
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung werden erwartet.
- Daneben ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration und Organisation der Lehre Teil der Aufgabenstellung.
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Fachausbildung laut MTDG-Gesetz (Diplom bzw. Bachelor)
- Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Flexibilität
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Kompetenter Umgang mit Patient*innen
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Absolvierter Präsenzdienst/Zivildienst
|
Deine Aufgaben
- Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess und dessen Dokumentation bei den KlientInnen ihrer/seiner Zuständigkeit inkl. Delegation von Tätigkeiten laut Gesetz an die Heimhilfe und Pflege(fach)assistenz sowie eigenverantwortliche Planung der Evaluierungen
- Durchführung von Ersteinsätzen sowie von Wiedereinsätzen nach Betreungsunterbrechungen bei KlientInnen mit Pflegebedarf überwiegend in ihrem/seinem Zuständigkeitsbereich
- Organisation von Hilfsmitteln und Heilbehelfen, Arztvisiten, mobilen Palliativteams, Therapeuten, mHKP, etc. für KlientInnen ihrer/seiner Zuständigkeit
- Abstimmung der KlientInnenwünsche mit den vorhandenen Möglichkeiten
- Kontaktpflege mit den KlientInnen und deren Angehörigen im vorgegebenen Zuständigkeitsbereich sowie deren Beratung und Edukation
- Durchführung pflegerischer und medizinischer Maßnahmen laut GuKG
- Entgegennahme und Mithilfe bei der Bearbeitung von Beschwerden zusammen mit der Qualitätssicherung
- Meldung und Mithilfe bei der Behebung von Betreuungsmissständen und -problemen zusammen mit der Qualitätssicherung
- Teilnahme an und Mitwirkung bei Teambesprechungen
- Einhaltung der Berufspflichten laut GuKG
- Anleitung und Begleitung von PraktikantInnen im Rahmen des Praktikums
|
Deine Aufgaben
- Planung, Umsetzung und Koordination von Maßnahmen in Bezug auf Qualitätssicherung und -steigerung in der direkten Leistungserbringung (z.B. Gefährdungsmeldung an Fonds Soziales Wien, Mitarbeiter:innenbegleitungen, Bereitstellen aktueller, schriftlicher Arbeitshilfen)
- Regelmäßige Durchführung von Pflegevisiten zur Feststellung der Pflege- und Betreuungsqualität
- Beratung der Klient:innen und Angehörigen sowie Entgegennahme von Wünschen und Beschwerden und deren Bearbeitung
- Regelmäßige Analyse und Evaluierung der Pflege- und Betreuungsdokumentationsvorlagen in Absprache mit der Pflegedienstleitung
- Leitung von Teambesprechungen, Pflegeverantwortlichen-Sitzungen, Fallbesprechungen
- Teilnahme und Mitwirken an Leitungsbesprechungen
- Durchführung pflegerischer und medizinischer Tätigkeiten laut GuKG
|
Aufgabenbereiche:
- Durchführung von Aufgaben im Rahmen der Berufsqualifikation (Kompetenzbereich laut § 14, 15 und 16 GuKG)
- fachliche Anleitung von Mitarbeiter*innen
- Beratung, Information sowie Anleitung unserer Klient*innen und deren Bezugspersonen
- soziale Interaktion und Aktivierung unserer Klient*innen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen
|
- Teilzeit (8-12 Stunden)
- Wien
|
IHRE AUFGABEN
- Bearbeiten und Leiten nationaler und internationaler Forschungsprojekte im Themenfeld Gebäudetechnik, Plusenergiegebäude und CO2-neutralen Quartieren
- Beratungstätigkeitfür öffentliche Auftraggeber und Industrie
- Erstellen von technisch/wissenschaftlichen Studien im Bereich der angewandten Forschung
- Lehrtätigkeitan der FH Technikum Wien sowie Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Aktives Mitwirken an der Entwicklung von Bildungsprodukten und Weiterentwicklung des Kompetenzfeldes
|
IHRE AUFGABEN
- Beraten von Interessent*innen zum Studienangebot und den -voraussetzungen
- Verwalten und Administration der Studieninteressent*innen und -bewerber*innen
- Überprüfen der nationalen und internationalen Zugangsvoraussetzungen
- Aufsicht bei Reihungstests
- Mitarbeit bei der (Weiter-)Entwicklung von Kommunikations- und Informationsformaten für Studieninteressent*innen
- Vertreten der FH Technikum Wien bei Messen und Events
- Unterstützen bei der Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen des InfoCenters
|
Your personal sphere of influence:
The research group “Foundations of Cryptography” within the research group “Theory and Applications of Algorithms” at the department of Computer Science focuses on provable security of cryptographic schemes. We develop new security definitions which match practical applications, explore complexity-theoretic relations, develop novel, sophisticated proof techniques, and design schemes that provably satisfy strong security guarantees. We search for a university assistant praedoc to strengthen our team and help us make the digital world safer.
|
Ihr Profil
- Freude im Umgang mit älteren, betreuungsbedürftigen Menschen
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege, bzw. Bachelor of Science in Nursing
- Abgeschlossene Weiterbildung: Basales und mittleres Pflegemanagement gemäß § 64 GuKG
- Nachweisliche Gesundheitsberufe-Registrierung
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office, ggf. Erfahrung mit elektronischer Pflegedokumentation)
|
Deine Aufgaben
- Filialmanagement: du leitest einen Verkaufsbezirk mit durchschnittlich fünf Filialen
- Personalmanagement: du bist zuständig für Recruiting, Personalführung und -entwicklung von ca. 80 – 100 Mitarbeitern (w/m/d)
- Kennzahlenmanagement: du analysierst die Kennzahlen und arbeitest gemeinsam mit deinem Führungsteam daran deine Filialen weiterzuentwickeln
- dein Ziel: zufriedene Kunden (w/m/d), motivierte Mitarbeiter (w/m/d) sowie sehr gute Verkaufszahlen
|
Ihr Profil
- Freude im Umgang mit älteren, betreuungsbedürftigen Menschen
- Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege, bzw. Bachelor of Science in Nursing
- Nachweisliche Gesundheitsberufe-Registrierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office, ggf. Erfahrung mit elektronischer Pflegedokumentation)
|
Worauf Du Dich bei uns freuen kannst:
- Persönliche Einarbeitung/Einschulung: Wir legen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen.
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre: Erleben Sie eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- 6 Urlaubswochen ab dem 1. Dienstjahr: Bereits im ersten Dienstjahr stehen Ihnen großzügige 6 Wochen Urlaub zur Verfügung.
- Zukunftsvorsorge ab dem 4. Dienstjahr: Wir unterstützen Sie mit einer attraktiven Zukunftsvorsorge.
- Treueprämie: Anerkennung und Wertschätzung zeigen sich in unserer Treueprämie für langjährige Mitarbeiter*innen.
- Vergünstigtes Mittagessen: Genießen Sie Mahlzeiten zum vergünstigten Preis direkt vor Ort.
- Flexible Dienstplangestaltung: Wir fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Dienstplangestaltung.
- Fortbildungsprogramm: Profitieren Sie von einem fundierten Fortbildungsprogramm zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen Raum zur persönlichen Karriereentwicklung und unterstützen Sie dabei aktiv.
- Aktive Mitgestaltung in Veränderungsprozessen: Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv Veränderungsprozesse.
- Teilzeitbeschäftigung möglich.
|
IHRE AUFGABEN
- Akquise und Leitung von Forschungsprojekten im Themenbereich Energiesysteme, Energiegemeinschaften, und Entwicklungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und der Energiewende
- Lehrtätigkeit und Modulverantwortung
- Publikation von Forschungsergebnissen
- Betreuen wissenschaftlicher Arbeiten
- Inhaltliche und didaktische (Weiter-)Entwicklung von Bildungsprodukten
- Gastlehre im In- und Ausland
- Mitwirken in Fachgremien bzw. Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Fallweise administrative Tätigkeiten
|