| 
            
                            
                    Was Sie erwartet:Als Sozialarbeiter*in im PSD-Wien arbeiten Sie im multiprofessionellen Team mit medizinischen Fachkräften (Ärzt*innen, diplomierten Pflegepersonen, Klinischen Psycholog*innen) bei der Betreuung und Behandlung von Patient*innen zusammen.Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialen Betreuungsbedarf werden durch Sie professionell und kompetent beraten, gefördert und begleitet. Sie helfen bei der Bewältigung des Alltags, bei finanziellen Problemen, unterstützen in den Bereichen Wohnen, Arbeit/Beschäftigung/Freizeit, sowie beim Aufbau und Förderung von sozialen Kontakten und Netzwerken.Sie führen Entlastungs- und Motivationsgespräche (Empowerment) und stehen auch in psychosozialen Krisensituationen unterstützend zur Seite.Gemeinsam mit Patient*innen entwickeln Sie Perspektiven, unterstützen bei der Umsetzung des Behandlungsplanes und bei der Teilhabe und (Re-)Integration in die Gesellschaft.Sie vermitteln Informationen zu wichtigen Kontakt- und Anlaufstellen in Wien und bieten Hilfestellung im Umgang mit Behörden und bei der Durchsetzung von Ansprüchen.Sie sind Ansprechpartner*in für Angehörige und für das Umfeld der Patient*innen in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten.Sie setzen eigenverantwortlich die Aufgaben im Rahmen ihres Tätigkeitsbereiches um und führen diese im Ambulatorium, im angeschlossenen Therapeutischem Tageszentrum oder auch in Form nachgehender Betreuung (Hausbesuche, Erledigungen mit und/oder für Patient*innen) durch.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Gemeinde Hollabrunn
                                    
                                                                                                                                            31.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Gemeinde Hollabrunn
                                
                                                     
                    Ihr Aufgabengebiet: Sozialanamnestische ErhebungenBetreuung der Insassinnen:Insassen (Einzel- und Gruppensettings)Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und AngehörigenkontaktenBesichtigung und Bewertung potentieller NachsorgeeinrichtungenVerfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                                    p.a.s.s. Hilfe bei Suchtproblemen
                                                             
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich FamiliengerichtshilfeSammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen StellungnahmenDurchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich JugendgerichtshilfeKooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenDu betreust und berätst die Bewohner*innen auf Basis unseres Konzepts und unterstützt sie in ihrem AlltagIn enger, partizipativer Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen stärkst du ihre Eigenverantwortung und SelbstständigkeitAls Betreuer*in arbeitest du mit Bezugsklient*innen zusammen und koordinierst dich dabei eng mit der Sozialarbeiter*in - hauptsächlich im Tagdienst von Montag bis SonntagDu übernimmst organisatorische Aufgaben und sorgst für einen reibungslosen AblaufMit Sorgfalt dokumentierst du deine Betreuungsarbeit und hältst den Überblick über alle relevanten InformationenDu bringst dich aktiv in Projekte und interne Prozesse ein und entwickelst diese weiterRegelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen, Fachtagungen und Klausuren gehört für dich dazuMit kreativen Ideen gestaltest und entwickelst du Freizeitangebote für die Bewohner*innenDu arbeitest eng mit Liaisondiensten (z.B. FEM, PSD) zusammen und sicherst so eine gut vernetzte BetreuungMit deinem Engagement trägst du zur Weiterentwicklung und Mitgestaltung deines Arbeitsbereichs bei 
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                      Arbeitsanleitung und Einschulung der Frauen im Service und an der ThekeBedienen und Kassieren der Kund:innenZubereitung von Kaffee und anderen GetränkenAusgabe von Mehlspeisen und kleinen SnacksEigenständige Koordination Deiner Station (Service oder Theke)Mitarbeit an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Cafés | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft  Aufbau und Gestaltung der Teamstruktur sowie Abstimmung der Förderprozesse mit anderen BereichenFestlegung von Standards gemeinsam mit den Führungskolleg:innen und Aufbau eines dynamischen, zukunftsorientierten TeamsDisziplinäre Führung des Teams sowie fachliche Vertretung der Bereichsleitung im FörderwesenPrüfung der Machbarkeit geplanter Strategien und Sicherstellung deren UmsetzungZusammenarbeit mit Partnerorganisationen und internen SchnittstellenVerantwortung für die fachliche Aufbereitung von FörderaktenVorbereitung von Entscheidungsunterlagen für zentrale Gremien und die GeschäftsführungSicherstellung der Einhaltung aller Prozesse und Vorgaben im Fördermanagement | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten:Eine interessante abwechslungsreiche sozialpsychiatrische Tätigkeit im Rahmen des ambulanten Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste Wien im Fachgebiet der Gerontopsychiatrie mit den Schwerpunkten der Abklärung, Differentialdiagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen, deren Begleitsymptomatik und anderen Erstmanifestationen psychischer Erkrankungen im Alter. Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken. Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden. Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen. Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht. Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical). Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 117.348 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Verschiedene Standorteneuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen aller Altersstufen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf.  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Leben in Familien WienDienstort:                  1220 Wien – teilweise Start im 1020 (Abholen von der Bildungseinrichtung) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und MistelbachSt. Pölten, St. Pölten-Land und LilienfeldTulln und Tullnerfeld | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenBegleitung, Anleiten und Unterstützen von Menschen mit Behinderung in einer WohngruppeAssistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung in Form von Planung und Gestaltung des Tages-, Wochen- und JahresablaufesKlient*innenspezifische DokumentationDurchführung und Evaluation der Lebensqualitätsplanung mit den Klient*innenStärkung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren EinrichtungenErmöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereiches Menschen mit BehinderungTurnusdienst mit Früh-, Nacht- und Wochenenddiensten
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenUnterstützung der Teamleitung in organisatorischen und fachlichen Aufgaben.Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams.Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenErziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem AufwandZusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung, Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs, BezugsbetreuungVerantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der WohngruppeDokumentationTurnusdienst
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet:Sie planen ergotherapeutische Behandlungen mit psychisch belasteten Menschen und führen diese im Einzel- und Gruppensetting durch.Diverse organisatorische Aufgaben, die im täglichen Dienstbetrieb aufkommen, setzten Sie zuverlässig und eigenverantwortlich im Rahmen Ihres Tätigkeitsbereiches um.Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Ihrem Bereich. Aber auch die Arbeit im Team und ein kollegiales Miteinander sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitsalltags.Durch Ihre strukturierte und sorgfältige Art halten Sie Ihre Dokumentation betreffend gesetzten Maßnahmen, dem Therapieverlauf sowie dem ergotherapeutischen Behandlungsbericht immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit des multiprofessionellen Teams. Für Ihren Arbeitsalltag nutzen Sie einschlägige medizinische und andere EDV-Programme.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        2870 Aspang Markt
                                    
                                                                                                                                            25.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    2870 Aspang Markt
                                
                                                     
                      Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit SuchtproblematikArbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem FachpersonalVernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (stationäre Einrichtungen, Ämter, Behörden, andere Betreuungseinrichtungen)Dokumentation und administrative Tätigkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Anwendung inklusivpädagogischer Diagnostik und BefunderstellungKonzeptionierung und Durchführung von inklusivpädagogischen Einzel- und GruppensettingsErstellung von Therapieplänen, Organisation von Sozialtrainings usw.Förderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und sozialen bzw. beruflichen IntegrationVerfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Schwarzau am Steinfeld
                                    
                                                                                                                                            29.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Schwarzau am Steinfeld
                                
                                                     
                    Ihr Aufgabengebiet:  Beratung, Begleitung und Betreuung der Insassinnen:InsassenFörderung der Insassinnen:Insassen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen IntegrationErarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die Insassinnen:InsassenVerfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:Psycho-soziale Betreuung von Bewohner*innen beim Einzug, in der Alltagsbewältigung und in herausfordernden LebensphasenBeratung von Bewohner*innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Erschließung persönlicher RessourcenHilfe bei der Kommunikation mit externen Institutionen und VertragspartnernLangzeitbetreuung von Bewohner*innen mit z.T. herausforderndem sozialem VerhaltenArbeit mit Angehörigen
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Aufgaben sind:Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auf der StationUnterstützung des Pflegeteams bei der gastronomischen Versorgung unser Bewohner*innen und Zubereitung von Zwischenmahlzeiten auf der StationÜberprüfung der Lagerhaltung auf Hygienevorgaben, erforderliche Nachbestellung und der Ablaufdaten bei sämtlichen SachmittelnUnterstützung des Pflegeteams bei Aktivierungen unserer Bewohner*innen auf der Station
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Mobile Betreuung, NÖ Einfühlsame Begleitung im AlltagProfessionelle BeziehungsgestaltungErstellung von Entwicklungsplänen, Zielvereinbarungen und laufende DokumentationKooperation mit dem HerkunftssystemMit den Kund/innen einen "Familiären Alltag" leben und erlebenMitlebender Arbeitsansatz | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        2851 Krumbach
                                    
                                                                                                                                            29.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    2851 Krumbach
                                
                                                     
                    Aufgaben: sozialarbeiterische Beratung und Betreuung von Menschen mit SuchterkrankungArbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem FachpersonalVernetzungsarbeit mit internen und externen Stellen (Ämtern, Behörden, anderen Betreuungseinrichtungen)Dokumentation und administrative Tätigkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenBegleitung, Unterstützung, Förderung und Anleitung der Bewohner*innen mit Behinderung und/oder Dualdiagnosen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten in deren WohnungenEntwicklung, Durchführung und Evaluation von individuellen ZielplänenDokumentation nach LeitfadenAssistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innenZusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Angehörigen, usw.Turnusdienst (Nacht- und Wochenenddienste)Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung in unseren EinrichtungenErmöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Unterstützung der Gerichte bzw. Staatsanwaltschaften bei Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren, Jugenderhebungen und Haftentscheidungshilfen Sozialarbeiterische bzw. psychologische Erhebungen inkl. Berichtserstellung und Stellungnahmen für Gerichte oder StaatsanwaltschaftenAusübung der unmittelbaren Dienst- und Fachaufsicht über ein FJGH-Team Qualitätssicherung und Umsetzung von Konzepten, Standards und Richtlinien  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten:Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken. Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann. Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen. Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht. Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical). Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 113.390 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
 | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenBegleitung von Senior*innen mit Lernschwierigkeiten und mehrfachen Behinderungen im Wohnbereich – in einer Wohngruppe mit TagesbetreuungUnterstützung der Bewohner*innen im Alltag, bei der Pflege und in der FreizeitgestaltungFörderung der Eigenständigkeit sowie der Selbstbestimmung der Frauen und Männer mit BehinderungErmöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild des Bereichs Menschen mit Behinderung
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Wir sind:  Fachsozialbetreuer*in für Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung oderPflegefachassistent*in oder Pflegeassistent*in oderSozialpädagog*inoder in einer Ausbildung dazu | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine AufgabenUnterstützung und Förderung der Klient*innen (bei Haushaltsführung, Alltagsaktivitäten) und Begleitung von AkutkrisenDurchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innenKlient*innenspezifische Dokumentation sowie Dienstübergabe an die nachfolgenden Kolleg*innenSchwerpunkt liegt in der Betreuung der Klient*innen
 | 
                                                                                    
    |  |