Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Werbefilmen und Bearbeitung von Videos (Videoschnitt,…)
- Unterstützung bei der Content-Bearbeitung und Pflege der verschiedenen Social Media Kanäle (Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter)
- Community Management bzw. insbesondere Interviews führen
- Unterstützung in der Analyse und dem Monitoring der Social Media Kampagnen mittels Erfolgsmessung und Reichweitenanalysen
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung aller für die Content-Produktion erforderlichen Arbeitsabläufe mit internen und externen Partnern
- Erstellung eines Redaktionsplans sowie Entwicklung und Durchführung von Social Media Kampagnen
- Mitorganisation und Teilnahme an ggf. wissenschaftlichen Veranstaltungen und deren Dokumentation in Webauftritten und Social Media Kanälen
|
Teilzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Recherche und Verfassen von theologischen, sozialen und gesellschaftspolitischen Expertisen und Informationsmaterialien
- Konzeption und Mitorganisation von fachlich einschlägigen Veranstaltungen
- Content Erstellung für die Website
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der engagierten Vorbereitung und Umsetzung von Social Media Veröffentlichungen, um die Online-Präsenz des Fachbereichs weiter auszubauen
- Mithilfe bei der Pflege und Weiterentwicklung der Website sowie anderer digitaler Kommunikationskanäle des Fachbereichs
- Zusammenarbeit und regelmäßige Abstimmung mit dem Outreach-Team, Kolleg_innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Kommunikation
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von kreativen Konzepten für Social-Media
- Mithilfe bei der Erstellung und Veröffentlichung von multimedialem Content (Texte, Bilder, Videos, etc) auf verschiedenen Social-Media-Kanälen (z. B. Instagram, LinkedIn,) sowie Homepage
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Wissenschaftskommunikation
|
Deine Aufgaben:
- Aktive Ansprache und Information von Menschen über unsere Projekte
- Gewinnung neuer Unterstützer:innen für unsere Arbeit
- Repräsentation des Vereins in der Öffentlichkeit
|
Ihr persönlicher Spielraum
- Sie arbeiten im Bereich der empirischen Inhalts-, Rezeptions- und Wirkungsforschung, insbesondere im Bereich der Werbeforschung und/oder der politischen Kommunikation, mit.
- Sie publizieren Ihre Forschung in internationalen, hochrangigen Zeitschriften.
- Sie stellen Ihre Forschung im Rahmen von nationalen wie internationalen Konferenzen, Tagungen und Symposien vor.
- Sie wirken aktiv bei der Beantragung von drittmittelfinanzierten Projekten mit.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie arbeiten bei Evaluierungsmaßnamen sowie in der Qualitätssicherung mit.
- Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
- Die Mitwirkung in der Institutsadministration wird erwartet.
|
Vollzeit | befristet | Praktikum
Informationen zur offenen Position
- Du unterstützt uns in den Bereichen interne und externe Kommunikation, Content Management Systeme, Social Media und Events
- Du begleitest u.a. Dreharbeiten oder Fotoshootings und unterstützt uns beispielsweise bei Pressekonferenzen
- Du übernimmst in unserem Team organisatorische und administrative Belange z.B. Terminplanung, Dateneingabe, Erstellung von Präsentationen
- Du unterstützt uns bei der Erstellung von Web- und Intranetseiten
- Du führst eigenständig Recherchetätigkeiten zu aktuellen Themen durch
- Du erstellst Einladungen oder Pressemappen
- Du verfasst kleinere Texte
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Your personal sphere of influence
- You actively collaborate in the area of empirical content, reception and effects research, especially advertising research and/or political communication.
- You publish your research in international highly-ranked journals.
- You present your research at national and international conferences, meetings, and symposia.
- You actively engage in applying for third-party funded projects.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You participate in evaluation measures and in quality assurance.
- The signing of a doctoral thesis agreement within 12-18 months of employment is expected.
- Contribution to the department administration is expected.
|
- Teilzeit (8-12 Stunden)
- Wien
|
DEIN AUFGABENGEBIET
- CRM-Maßnahmen – Übersetzung der Kampagnen vom POS ins Kundenbindungsprogramm, Segmentierung & Customer Journeys, Monitoring und Reporting
- Planung, Umsetzung und Steuerung von Brand Activation-Maßnahmen (POS-Aktionen, Events, Kampagnen)
- Operative Umsetzung von Multichannel-Kampagnen (POS, Local Store Marketing, Print, DOOH, Inhouse-Screens etc.)
- Teamwork, das rockt: Enge Zusammenarbeit mit internen Teams (z. B. Grafik, Operations, Social Media, Restaurantleiter, IT) und externen Partnern (z. B. Agenturen und dem globalen VAPIANO-Team)
- Monitoring, Erfolgsmessung und Reporting von Kampagnen (KPIs, Engagement, Conversion etc.
|
Your personal sphere of influence:
- Participation in research projects / research studies
- Participation in publications / academic articles / presentations
- We expect the successful candidate to sign a doctoral thesis agreement within 12-18 months.
- Participation in teaching and independent teaching of courses as defined by the collective agreement
- Supervision of students
- Involvement in the organization of meetings, conferences, symposiums
- Involvement in the department administration as well as in teaching and research administration
|
Wir bieten dir:
- Die Professionalität und Sicherheit einer großen Organisation
- Die Einbettung in eine Einrichtung mit wunderschönem Garten und 4 Gruppen (Kinder von 3-6 Jahren) in einem Team von 11 Personen, indem du deine Ideen und individuellen Stärken einbringen kannst!
- Supervision und spannende Fortbildungen, z.B. in unserer eigenen Bildungsakademie
- Unterstützung durch Springer:innen, mobile Teams für Entwicklungsbegleitung und ein Mentor:innenprogramm für Berufseinsteiger:innen
- Flexible Arbeitszeiten soweit möglich; in den 40 Wochenstunden sind 4 Vorbereitungsstunden miteingerechnet
- Zusätzliche dienstfreie Tage (Reformationstag, Weihnachten (24.12.), Silvester, Karfreitag)
- Ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGF-Gütesiegel zertifiziert) inklusive Burnout-Prävention mit vielfältigen Angeboten
- Ein monatliches Bruttogehalt (14x jährlich) für 40 Wochenstunden (Vollzeit) abhängig von der Anrechnung deiner Vordienstzeiten von EUR 3.064,- bis EUR 3.557,-.
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen sowie Organisation, Betreuung und ggf. Verwaltung der Abrechnungen von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene)
- Aktive Begleitung der Prozesse von Lehrveranstaltungen in der TU-Softwarelandschaft inkl. Verwaltung und Koordination
- Korrekturlesen und redaktionelle Bearbeitung wissenschaftlicher Texte, Präsentationen, Projektanträge und Website-News (Deutsch und Englisch)
- Koordination von diversen Unterstützungsarbeiten im Bereich Lehre (wie Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien für Präsenz-Lehre und E-Learning sowie für Prüfungen (redaktionelle Bearbeitung von Skripten, Prüfungsverwaltung wie z.B.: Materialien und Noteneinträge) und Forschung
- Proaktive administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten, u.A. für den Personalbereich (Ausschreibungen, Verlängerungen, Aktualisierungen, u.v.m.)
- Kommunikationsdrehscheibe und Beratung von Wissenschaftler_innen und Studierenden in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung bei Prozessen rund um Projekte im Bereich Forschung & Lehre sowie in der Website- und Social Media-Präsenz
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
-
Neukonzeption der Inhalte der Fakultätswebsite -
Neukonzeption des Websiteaufbaus (Entwurf eines Seitenbaums, etc.) innerhalb der Vorgaben der DLE Kommunikation -
Aufbau der (Sub-)Seiten in Typo3 -
Redigieren der vorhandenen Texte unter Mithilfe der verantwortlichen Abteilungen und Wissenschaftler*innen -
Zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte -
Einpflegen der Inhalte (Content-Management) -
Bildredaktion: Anreicherung der einzelnen Subseiten mit entsprechendem Bildmaterial aus der Datenbank der Universität Wien bzw. weiteren Bilddatenbanken -
Usability-Tests: Überprüfen der Benutzerfreundlichkeit der neuen Website und Implementierung von Feedback -
Projektmanagement: Koordination des Relaunch-Prozesses im Team -
Schulung und Support: Schulung der Mitarbeiter*innen der Fakultät in der Nutzung des neuen Content-Management-Systems und Bereitstellung von Support. -
Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
|