Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Team-, Lehr- und Forschungsadministration
- Ein Abschluss Ihrer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet. Eigene wissenschaftliche Tätigkeiten (vor allem die Verfassung einer Dissertation) werden gefördert und unterstützt.
|
Ihre Aufgaben sind:
- Bearbeitung arbeitsrechtlicher Themenstellungen und Ansprechpartner*in für Führungskräfte
- Mitarbeit bei der Erstellung und Überarbeitung von arbeitsrechtlich relevanten Verträgen und Vereinbarungen
- Mitwirkung bei personalwirtschaftlichen Projekten mit Arbeitsrechtsbezug wie z. B. Betriebsvereinbarungen, Gestaltung fairer Entgeltsysteme
- Vorbereitung und Vertretung des Unternehmens bei arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren
- Juristische Recherchetätigkeit vorwiegend im Bereich Arbeitsrecht
- Durchführung von internen Schulungen
- Mitgestaltung eines positiven, fairen und transparenten Arbeitsumfeldes, um unsere Position als „Employer of Choice“ im Sozialbereich zu festigen
|
Teilzeit bis Vollzeit (20-40 Stunden)
|
Geschäftsbereich 2
- Sie wirken unmittelbar an der strategischen Weiterentwicklung und Neupositionierung des Geschäftsbereichs mit
- Sie bearbeiten juristische Fragestellungen vor allem aus den Bereichen Organisation des Gesundheitswesens, Vertragspartner*innenrecht und Berufsrecht der Gesundheitsdiensteanbieter*innen
- Sie unterstützen aktiv bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluierung strategischer Projekte – im umfassenden Versorgungsportfolio der ÖGK
- Schnittstelle zwischen Strategie und Umsetzung: Sie agieren als Ansprechperson für die Fachbereiche im Geschäftsbereich 2
- Klarheit für Entscheidungen: Sie bereiten Entscheidungsgrundlagen strukturiert und adressatengerecht auf
- Fundierte Inhalte für diverse Gremien: Sie verfassen klare Stellungnahmen, entwickeln aussagekräftige Präsentationen und erstellen präzise Berichte
- Verantwortung im Hintergrund: Sie behalten Aufgaben, Fristen und Fortschritte im Blick – und sorgen mit professionellem Reporting für Transparenz
- Verlässliche Unterstützung auf Führungsebene: Sie begleiten Termine der Generaldirektor-Stellvertreterin organisatorisch und inhaltlich – vom Briefing über Informationsaufbereitung bis zur Protokollführung
|
Tenure Track-Professur für Öffentliches Recht im internationalen Kontext
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Für das Team von Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) wird zur Unterstützung in Lehre und Forschung im Bereich des Öffentlichen Rechts ab 08.01.2026 ein*e Universitätsassistent*in prae doc mit Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen gesucht. Die Besetzung der Stelle erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
|
Your personal sphere of influence:
- Support of the professorship (Innovation and Public Law) in research, teaching and administration
- Participation in teaching and independent teaching of courses as defined by the collective agreement
- Participation in student supervision and examination activities
- Participation in international and interdisciplinary research projects of the department
- Work on an existing dissertation or development of a dissertation project in the field of innovation and public law
- Participation in the administration of the institute and department and in evaluation measures as well as in quality assurance
|
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit mit sozialen Randgruppen
- Pflichtpraktikum muss im Studienplan Gesundheits- und Krankenpflege vorgesehen sein
- 30-38 Wochenstunden
- 4 Wochen Mindestpraktikumsdauer
- Strafrechtliche Unbescholtenheit
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Your personal sphere of influence:
- Participation in research projects
- Participation in publications / scientific articles / lectures
- Participation in and independent teaching of courses in accordance with the provisions of the collective bargaining agreement
- Student support
- Participation in the organization of meetings, conferences and symposia
- Participation in administration of the team, teaching, and research
- Completion of your dissertation agreement within 12 - 18 month is expected.
- Own scientific activities (especially the writing of a dissertation) are encouraged and supported.
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Operative, organisatorische und personelle Leitung des Teams der „Arbeitsintegration“
- Fachliche Anleitung, Koordination und Unterstützung des Teams
- Verantwortung der administrativen Abläufe (Berichtswesen, Dokumentation, Statistik)
- Konzeptarbeit und Qualitätssicherung der Angebote
- Erstellung von Förderberichten und Monitoring von Förderprozessen
- Unterstützende Mitarbeit bei Fördereinreichungen
- Wahrnehmung der Berichtspflichten gegenüber der Bereichsleitung und der Geschäftsführung
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Teams der St. Elisabeth-Stiftung
- Kooperation und Vernetzung mit externen Partner:innen (z. B. AMS, WAFF, ÖIF)
- Beratung der Zielgruppe alleinerziehende Frauen, zu Fragen der Arbeitsintegration, Aus- und Weiter-bildung, Bewerbung und Berufsorientierung
- Organisierung von Deutschkursplätzen
- Dokumentation im HR360
|