6 Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Jobs in Wien
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abschluss einer Dissertation (Doktorat/PhD) zu einem Thema mit Bezug zu den zeitgenössischen Kulturen der chinesischsprachigen Welt (China, Taiwan, Hongkong und/oder andere chinesischsprachige Regionen) in einem oder mehreren der folgenden Fachbereiche: Theater- und Performancewissenschaft (Schwerpunktbereich); Filmwissenschaft; Visuelle Kulturen; Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft.
- Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten
- Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre am Institut
- Organisation von Arbeitstreffen, Symposien, Konferenzen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Finno-Ugristik (auch außerhalb der Fennistik und Hungarologie) auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen (darunter auch Kurse der finno-ugrischen Minderheitssprachen) im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Latinistik (Schwerpunkt Klassische Latinität) auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Drittmittelprojekte.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen und nehmen Prüfungen ab im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Das machen Sie konkret:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Osmanistik / Zeitgeschichte Türkei auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Osmanistik / Turkologie mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
- Sie wirken mit an der Erstellung und Weiterentwicklung der am Institut herausgegebenen Zeitschriften
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Agencies and Space in Imperial Borderlands: Ottoman Transformation of the Balkans (14th-16th Century), coordinated by Grigor Boykov and Jens Oliver Schmitt
- Resource Accumulation and Labour Coercion in Premodern Household Economies in a Long-Term Perspective, coordinated by Juliane Schiel and Michael Jursa
- Nature, Environments and Societies in Ottoman and Turkish Sources, coordinated by Yavuz Köse
- Mobility and Migration in Byzantium, coordinated by Claudia Rapp
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Erwartet wird ein Dissertationsprojekt, das im Bereich der Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Wissens- und/oder Mediengeschichte angesiedelt und nach Möglichkeit schon in einem späteren Stadium der Fertigstellung ist.
- Erwartet wird zudem die Abhaltung eines Seminars im Bereich des BA.
|