Bau, Facility Management und Beschaffung
- Reinigungstätigkeiten in den Krankenanstalten der ÖGK
- Sonstige Reinigungsarbeiten (z.B. Aufwischen, Staubsaugen, Möbel- und Fensterreinigung, Beseitigung des in den Büros, Sozialräumen und WC-Anlagen anfallenden Mülls, etc.)
- Betreuung der Sitzungssäle und Besprechungsräume
- Betreuung und laufende Wartung der Geräte in den Küchen bzw. Sozialräumen
- Bekanntgabe der Bestellnotwendigkeit im Zusammenhang mit Reinigungszubehör und Verbrauchsmaterialien
- Betreuung der Außenanlagen (z.B. Grünanlagenpflege, Abfallentfernung, Winterdienst)
- Betreuung der Pflanzen im Innenbereich sowie Waschen und Bügeln (Vorhänge, Geschirrtücher etc.)
|
Hanusch-Krankenhaus
- Stellvertretende Leitung des Technischen Dienstes (ZLT) und des Teams Haustechnik
- Priorisierung, Kontrolle und Dokumentation von Reparaturen durch das eigene Technikerteam, bei akuten Störungsfällen sowie im Rahmen von Wartungsarbeiten
- Organisation und Durchführung von Notstromtests
- Schnittstellenfunktion (beauftragte Firmen, interne und externe EDV-Dienstleister)
- Mitwirkung bei der Definition von haustechnischen Anforderungen bei Bauvorhaben
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der angebotenen fachärztlichen Leistungen
- Mitgestaltung und Optimierung von Prozessen
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums
|
Gesundheitseinrichtungen
- Durchführung der Jugendlichen-Vorsorgeuntersuchung
- Teilnahme Erste Hilfe-Team
- Bei Bedarf Begutachtung von Akutpatient*innen
- Bei Bedarf Durchführung von Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, allgemeine OP-Freigaben und Notfallversorgung im Gesundheitszentrum
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Operationsberatung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten in Einzeltherapie und Gruppentherapie
- Entspannungstraining in der Gruppe
- Telefonisches psychotherapeutisches Clearing (allgemeine Informationen zu Psychotherapie, telefonische Weiterempfehlung an spezialisierte Einrichtungen)
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patientenversorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
Hanusch-Krankenhaus
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patienten-Versorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
Hanusch-Krankenhaus
- Selbständige Mitarbeit im Core-Labor (Klinischen Chemie, Immunchemie, Hämatologie und Gerinnung)
- Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten (bei gesonderter Abgeltung der Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste)
- Qualitätssicherung
- Teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Geräte und Methoden
|
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld mit angenehmem Betriebsklima
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie bei wissenschaftlichen Projekten
- Aktive Teilnahme an Tumorboards und interdisziplinären klinischen Besprechungen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Sterile und technische Assistenz bei diagnostischen und interventionellen Herzkatheter-Untersuchungen
- Patientenadministration und Dokumentation (inkl. Materialerfassung) in den relevanten IT-Systemen
- Betreuung von Studierenden (Radiologietechnologie) im Rahmen der Berufspraktika
|
Gesundheitseinrichtungen
- Arbeitsabläufe organisieren
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Assistenz bei zahnärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
- Pflege von Medizinprodukten und Instrumenten
- Elektronische Patientendokumentation administrieren und verwalten
- Anfertigung von Zahnröntgenaufnahmen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation.
- Durchführung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen.
- Fachgerechte Bedienung und Überwachung medizinisch-technischer Geräte
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität.
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in diversen Ambulanzen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Allgemeinmedizinische Befunderhebung vor Operationen an den Abteilungen Chirurgie, Gynäkologie, HNO, Urologie sowie Orthopädie und Traumatologie
- Finale Prüfung der OP-Tauglichkeit einzelner Patientinnen und Patienten
- Erhebung des allgemeinen Status und Ergänzung der Anamnese
- Prüfung der Dauermedikation (in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausapotheke) und anschließend Vorbereitung der Fieberkurve für den OP-Tag
- Prüfung sämtlicher Aufklärungsbögen und Operations-unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Rheumatologie, Immunologie, Osteologie, Angiologie sowie Geriatrie
- Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen unter Anordnung und Aufsicht des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen und Termine (Umgang mit EDV)
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen.
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung (bspw. Urodynamik, Prostatastanzbiopsie, Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Vorbereitung und Nachbereitung bei Chemotherapie/Instillation in die Blase, Zystoskopie)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Aufrechterhaltung und Schulung des Risikomanagement-Prozesses in der Organisation (Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung)
- Wartung aller risikomanagementrelevanten Dokumente im Dokumentenlenksystem
- Erstellung von Prozessen inkl. Überwachung der Einhaltung und kontinuierlicher Verbesserungen
- Untersuchung und Analyse von eingetretenen Schadensfällen und deren Ursachen sowie von Beschwerden und Einhaltung erforderlicher Maßnahmen zur Verbesserung
- Identifikation und Analyse von Patientensicherheitsproblemen in der stationären und ambulanten Versorgung
- Koordination Krisenstab und Mitwirkung im Notfall-/Krisen- und Kontinuitätsmanagement
- Durchführung interner Audits nach ISO und Risikoaudits, Beitrag zur offenen Fehler- und Risikokultur in der Organisation
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- In den vier Ambulanzen werden werktags Patientinnen und Patienten von der Erstbegutachtung bis zur Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung betreut
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Im angeschlossenen Transfusionsraum werden Zytostatika- und Antikörpertherapien, Transfusionen von Blutprodukten, sowie sonstige Infusionstherapien verabreicht
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in unserem Team
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, sowie Osteoporose
- Therapie bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach Unfällen und Operationen
- Abklärung und Therapie von Lymphödemen
- Behandlung bei Harninkontinenz
- Mitarbeit in der Multimodalen Schmerztherapie
- Je nach medizinischem Interesse sind weitere Spezialisierungen möglich
|
Vollzeit | Teilzeit
Standortunabhängig
13.09.2025
Standortunabhängig
Medizinischer Dienst
- Abgeschlossenes Studium der gesamten Heilkunde und Berechtigung zur eigenständigen Berufsausübung (ius practicandi)
- Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und Zielen der ÖGK
- Interesse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen im Sozial- und Leistungsrecht
- Strukturiertes, organisiertes, eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Konfliktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Unterstützung der Stationsleitung bei der Sicherstellung der Pflegequalität zur Erfüllung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung
- Kollegiale Zusammenarbeit mit der Stationsleitung im Sinne der Erreichung der definierten Zielsetzung für die Abteilung und das Hanusch-Krankenhauses bzw. der ÖGK
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend der jeweiligen Qualifikation und des Arbeitsanfalles
- Unterstützung der Stationsleitung bei der Vertretung ökonomischer Prinzipien und Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes von Verbrauchs- und Sachgütern
- Regelmäßige Kontaktaufnahme mit allen Patientinnen und Patienten des Bereiches, insbesondere im Sinne des Beschwerdemanagements
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Planung, Koordination und Überwachung fachlicher Themen
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung und Steuerung der Enterprise-Architektur und bei der Etablierung einer Architektur-Governance zur Sicherstellung der Programmziele
- Mitwirkung bei der Übersetzung der Unternehmensstrategie in eine ganzheitliche Zielarchitektur, die Technik, Prozesse, Services, Daten und Kundenanforderungen vereint
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben im Zuge der Definition und Weiterentwicklung der Zielarchitektur (Geschäftsarchitektur, Datenarchitektur, Applikationsarchitektur, Technologiearchitektur)
- Selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der Compliance-Überwachung bezüglich IT-Sicherheitsstandards (z. B. DSGVO, ISO 27001)
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung der Architektur-Roadmap und der Definition von Transformationsprogrammen
- Unterstützung des Enterprise Architecture Boards bei der Vorbereitung von Architekturentscheidungen und deren strategischer Abstimmung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Planung, Koordination und Überwachung fachlicher Themen
- Eigenverantwortliche Entwicklung von technischen Zielarchitekturen
- Selbstständige Gestaltung und Integration von Technologien in die Gesamtarchitektur der IT- Landschaft
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben im Zuge der Definition und Implementierung von Technologie-Standards und Best Practices
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung von Technologie- Roadmaps zur Transformation der IT-Landschaft
- Selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der Planung und Durchführung von Proof-of-Concepts (PoCs) für neue Technologien
- Unterstützung der Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsverantwortlichen und dem Solution Design
|
Gesundheitseinrichtungen
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Planung, Koordination und Überwachung fachlicher Themen
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Einführung und Optimierung von IT- Service-Management-Prozessen nach ITIL
- Mitarbeit bei der Sicherstellung der Effizienz und Qualität der IT-Services in der ÖGK
- Mitwirkung bei der strategischen Entwicklung und selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der operativen Steuerung des IT Service Managements (ITSM) innerhalb des Unternehmens und bei der Einführung und Weiterentwicklung von ITIL-Prozessen (Incident-, Problem-, Change-, Service- und Asset-Management)
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben im Zuge der Definition und Implementierung einheitlicher IT-Services zur optimalen Unterstützung aller Unternehmenseinrichtungen und Geschäftsprozesse
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung und Implementierung von Service Level Agreements (SLAs) und Operational Level Agreements (OLAs) mit internen und externen Dienstleistern
- Mitwirkung bei der Einführung eines IT-Service-Katalogs zur Administration und transparenten Darstellung angebotener IT-Services und bei der Einführung und Optimierung von Self-Service und Automatisierungslösungen zur Entlastung des IT-Support-Teams
|
Gesundheitseinrichtungen
- Unterstützung bei der Umsetzung technologischer Lösungen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und der Infrastruktur
- Eigenständige Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen der Integration neuer Technologien in die bestehende IT-Landschaft
- Selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der operativen Umsetzung der technischen Architekturvorgaben aus dem EAM-Team und bei der Entwicklung und Umsetzung einer einheitlichen, interoperablen IT-Architektur
- Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Systemintegration und Optimierung der IT-Plattformen, Datenstrukturen und Applikationslandschaften zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, Interoperabilität und Modularität eingesetzter Lösungen
- Mitarbeit bei der Einführung und Steuerung von technologischen Innovationsprojekten zur Unterstützung der Unternehmensstrategie
- Eigenverantwortliche Implementierung von Technologie-Standards und IT-Governance-Strukturen zur Sicherstellung von Compliance-Vorgaben, Sicherheit und Architekturstandards
- Unterstützung von und Zusammenarbeit mit IT-Operations & Development-Teams bei der Implementierung und dem Betrieb neuer Lösungen
|