Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie verantworten die Administration für Besetzungen von Dienstposten (mithilfe unterschiedlicher Systeme);
- Sie prüfen, kontrollieren und erstellen die Anforderung von pauschalierten Zulagen und melden diese an die Magistratsabteilung 2;
- Sie arbeiten bei jährlichen bzw. anlassbezogenen Prüfungen der pauschalierten Zulagen mit;
- Sie prüfen und erstellen Meldungen freier Dienstposten für alle Organisationseinheiten des Universitätsklinikums AKH Wien;
- Sie bearbeiten fristgerecht Änderungen von Personalangelegenheiten wie unter anderem Wochenstundenveränderungen, Karenzen, Besetzungsänderungen;
- Sie unterstützen beim Monitoring der unterjährigen Ergebnisse und bei Hochrechnungen gemäß Erlässen für das jeweilige Wirtschaftsjahr.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
IHRE AUFGABEN - DU HAST FREUDE AN:
- Durchführung von Inspektionen, Monitoring und Bekämpfungsmaßnahmen bei Kunden vor Ort
- Fachgerechte Anwendung von Bekämpfungsmitteln und Techniken nach geltenden gesetzlichen Vorgaben
- Dokumentation der Maßnahmen und Erstellung von Berichten für Kunden und Behörden
- Beratung der Kunden zu Präventionsmaßnahmen und nachhaltigen Lösungen
- Mitarbeit bei Hygienekontrollen sowie vorbeugenden Konzepten im Bereich Lebensmittelindustrie, Gastronomie und Gewerbe
- Selbstständige Planung und Organisation der Serviceeinsätze
- Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Umweltstandards
|
Ihre Aufgaben:
- Verbuchung von Rechnungen, Kassa, Bank
- Anlagenbuchhaltung
- Fakturierung und Mahnwesen
- Zahlungsverkehr
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Förderwesen: Einreichung, Abrechnung und Monitoring
- Mitarbeit bei Budget und Bilanzierung
- div. Abstimmarbeiten
- allgemeine administrative Tätigkeiten in der Buchhaltung
|
Ihre Aufgaben sind:
- Definition, Entwicklung, Monitoring und Controlling von Kennzahlen und Qualitätsindikatoren
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Qualitäts-Audits und anderen qualitätssichernden Maßnahmen
- Erstellung, Entwicklung und Evaluierung von QM relevanten Tools/Dokumenten
- Fachliche Unterstützung und Beratung bei den Qualitätsthemen
- Leitung von und Mitwirkung bei Projekten sowie Konzepterstellung
|
|
|
|
|
|
|
Deine Aufgaben
- in dieser Funktion unterstützt du unsere Führungskräfte (w/m/d) im Betrieb bei der Aufgabenerfüllung sowie bei der Steuerung in einem dir zugewiesenen Teilbereich der SAP-Prozesskette
- du bist für die Pflege lagerrelevanter Stammdaten sowie für die Steuerung diverser Lagerressourcen verantwortlich
- des Weiteren zählt die Koordination der Filialbestellungen (z.B. Plausibilitätsprüfung) und das Monitoring im System zu deinem Aufgabengebiet
- als Ansprechpartner (w/m/d) für unsere Schnittstellenabteilungen sorgst du dafür, dass Zuteilungen und Anfragen der operativen Logistik bearbeitet werden
- du kümmerst dich um die Anliegen unserer Kommissionierer (w/m/d) und bietest Hilfestellung bei systemseitigen Fragestellungen
|
Deine Aufgaben
- Kernaufgabe ist die Konzeption, das Design, die Umsetzung und das Monitoring von Fundraising-Aktivitäten (z.B. Direct Mailings, Kampagnen, …)
- Die Entwicklung crossmedialer Strategien zur Gewinnung neuer Spender*innen macht dir Spaß
- Laufend evaluierst und entwickelst du bestehende und effektive Fundraising Maßnahmen, -Kampagnen und -Kanäle weiter
- Als Kommunikationsprofi fällt dir der Spender:innenkontakt, sowie die Beziehungspflege sehr leicht, auch Spendenübergaben in Wien und NÖ gehören dazu
- Du weißt über den Wert von Charity Veranstaltungen und akquirierst, organisierst und führst diese durch
- Besonderes Hauptaugenmerk legst du in den Aufbau von Unternehmenskooperationen und Sponsoring
- Spezielle Spender*innengruppen wie zB. Stiftungen und Testamente werden von dir betreut
- Durch proaktive und eigenverantwortliche Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Spendenprojekten sowie -tools ist unser Fundraising immer in Bewegung
- Auch die Fundraisingplanung, Kostendarstellung, Budgetverantwortung sowie die Analyse der Spender:innendaten gehören dazu
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie betreuen und entwickeln unser ERP-System kontinuierlich weiter.
- Sie analysieren und optimieren Geschäftsprozesse in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen.
- Sie führen selbständig Systemanpassungen und -konfigurationen durch.
- Sie unterstützen in der Umsetzung von mehreren Projekten in Zusammenhang mit dem ERP-System von Aptean (Ramsauer & Stürmer).
- Sie beraten die Fachabteilungen in der Anwendung der Software-Applikationen und übernehmen die Fehlerbehebung und agieren als Second Level Support für Anwender:innen.
- Sie erstellen und pflegen Dokumentationen sowie Schulungsunterlagen.
- Sie erstellen Best-Practice Guides, schulen den First Level Support und unterstützen die ERP-Anwender:innen.
|
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Aufbau und Anpassung des Moduls unter Berücksichtigung von Sachkonten, Buchungsgruppen und Dimensionen
- Entwicklung einer strukturierten und transparenten Kostenstellen- und Kostenträgerlogik
- Sicherstellung der richtigen Abbildung von Buchungsvorgängen für die Kostenrechnung
|
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Forschung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Synthese von MOFs/COFs, strukturelle Charakterisierung von Materialien, Katalyse, biomedizinische Anwendungen oder optoelektronische/elektrochemische Sensorik
- Vorbereitung und Koordination kompetitiver Drittmittelanträge
- Pflege eines Förderkalenders; systematisches Monitoring der Förderlandschaft; Aufbau und Pflege von Netzwerken zu Förderagenturen und Industriepartnern (z. B. FWF, DFG, EU/ERC; FFG, CD‑Labore, industrielle Ausschreibungen)
- Management und Koordination von Forschungsprojekten, inkl. Berichterstattung und Kommunikation mit Fördergebern
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Fach- und Nicht‑Fachpublikum (Web‑Stories, News‑Meldungen, Feature‑Artikel)
- Planung und Betreuung der Social‑Media‑Aktivitäten des Labors; Koordination von Website‑Aktualisierungen und Outreach‑Maßnahmen
- Unterstützung bei Veranstaltungen, Medienbriefings und Stakeholder‑Einbindung im Rahmen der Forschungs‑Kommunikation
- Mitarbeit in Lehre und Betreuung von Studierenden
- Labororganisation inkl. Geräteverwaltung, Sicherheit und Ressourcenmanagement
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben in Arbeitsgruppe und Department
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
|
Ihre Wirkungsstätte
- Mitarbeit im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Mitarbeit in der präoperativen Ambulanz
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|
Tasks:
- Molecular biological analyses for health-related water microbiology (e.g. DNA extraction, PCR, qPCR, sequencing)
- Bioinformatic analyses of microbial community composition using sequencing data
- Statistical analyses of environmental and microbiological data
- Sample collection (water samples from various environments)
- Participation in ongoing projects and collaborative work within a research network
- Contribution to scientific publications and presentations
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Durchführung des Prozesses der Einreichung wissenschaftlicher Arbeiten inkl. Organisation der BeurteilerInnen und Organisation der kommissionellen Abschlussprüfung (inkl. Terminkoordination);
- Monitoring der AbschlusskandidatInnen durch Datenrecherche und Nutzung der Modellierung und Planungstools zur Aktivierung zum Studien(abschnitts)abschluss; Analyse von Abschlussdaten und Berichte zum Studienabschluss (inkl. Studienabschlussbefragung);
- Vorbereitung von studienabschließenden Dokumenten (Zeugnis für Studienabschnitte, Studien und Studienteile (Lehramt), Bescheid und Diploma Supplements bei Studienabschluss) inkl. Kontrolle der Vollständigkeit und der Richtigkeit der Angaben (Notendurchschnitte auf Gesamt- und Modulebene); Pflege der Abschlussdokumente (z.B. Angaben Diploma Supplement), Pflege der Daten für i3v und Wissensbilanz; Erstellung von Statistiken und Rankings;
- Durchführung der am SSC verübten Tätigkeiten betreffend das Doktoratsstudium, Koordination mit der Doctoral School und dem DSPL bei SSC-relevanten Agenden
|
Ihre Wirkungsstätte
- Ein breites Betätigungsfeld im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Modern ausgestattete Anästhesiearbeitsplätze in allen drei OP-Einheiten
- Digitales Dokumentationssystem in allen Bereichen
- Ein gut funktionierendes OP-Management mit strukturierter Planung der Anästhesiedienstzeiten
- Abwechslungsreiches und umfassendes anästhesiologisches Spektrum
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|