Ihr Aufgabenbereich
- Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor-Niveau
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Aktive Mitwirkung in den Forschungsfeldern des Bachelorstudiengangs Ergotherapie
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik im Bereich fallbezogenes und realitätsnahes Lernen
|
Ihr Aufgabenbereich
- Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau
- Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln (z.B. durch Forschungsanträge)
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Einsatz und Weiterentwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung moderner Medientechnik
|
Unser Angebot
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter_innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie entwickeln und stärken ein Forschungsprofil im Bereich Stress.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international.
- Sie halten Vorträge auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
|
|
|
|
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie beobachten, analysieren und interpretieren nationale und internationale Entwicklungen im Pflegesektor auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und entwickeln in Folge Konzepte zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Wien.
- Sie entwickeln Standards zur Pflege- und Betreuungsqualität und erarbeiten Instrumente zu deren Überprüfungen, z. B. Qualitäts-Audittools und entwickeln diese weiter.
- Sie beantworten komplexe Fragestellungen im Bereich Pflege und Betreuung, wie z. B. Krisen- und Katastrophenmanagement.
- Sie sind Qualitätsbeauftragte der Abteilung und stellen als solche sicher, dass die Vorgaben nach dem zertifizierten, FSW-internen Qualitätsmanagementsystem nach ISO eingehalten werden (z. B. Erstellung, Evaluierung und Überarbeitung von Handlungsanweisungen, Merkblättern etc.)
- Sie vertreten den FSW bzw. das Land Wien in nationalen und internationalen Gremien sowie bei Arbeitsgruppen und in Konferenzen.
- Sie erstellen, evaluieren und überarbeiten Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien.
|
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine administrative und organisatorische Tätigkeiten insbesondere im klassischen Sekretariatsbereich und in Verwaltungstätigkeiten
- Terminkoordination, Reisemanagement, Organisation von Veranstaltungen/Konferenzen/Workshops
- Mitarbeit bei Bestellungs-/ Rechnungsabwicklungen und Reiseabrechnungen; sowie unterstützende Tätigkeiten bei der Budgetplanung
- Administration von Datenbanken; Wartung der Website am Institut
- Administration im Studienbetrieb sowie in der Lehre und Forschung
- Administrative Projektarbeiten
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen sowie Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene) und proaktive Tätigkeiten im Personalbereich (Verlängerungen, Aktualisierungen, u.v.m.)
- Management/Verwaltung des Verrechnungs- und Bestellwesens mittels SAP
- Buchhaltung und finanzielle Verwaltung von Forschungsprojekten, sowie die Durchführung und Kontrolle der fristgerechten Zwischen- und Endabrechnungen unterschiedlicher Förderprogramme unter Berücksichtigung der geltenden Projektrichtlinien (FFG, WWTF, EU, etc.)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Abwicklung von Forschungsprojekten (von der Antragsphase bis zur Koordination Budget, Budgetreports, Personalressourcen, etc.)
- Ansprechpartner_in für Projektabrechnungen und evtl. externe Finanzprüfungen (Audits)
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Geldgebern, Projektpartner_innen und externen Prüfer_innen
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen sowie Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene) und proaktive Tätigkeiten im Personalbereich (Verlängerungen, Aktualisierungen, u.v.m.)
- Management/Verwaltung des Verrechnungs- und Bestellwesens mittels SAP
- Buchhaltung und finanzielle Verwaltung von Forschungsprojekten, sowie die Durchführung und Kontrolle der fristgerechten Zwischen- und Endabrechnungen unterschiedlicher Förderprogramme unter Berücksichtigung der geltenden Projektrichtlinien (FFG, WWTF, EU, etc.)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Abwicklung von Forschungsprojekten (von der Antragsphase bis zur Koordination Budget, Budgetreports, Personalressourcen, etc.)
- Ansprechpartner_in für Projektabrechnungen und evtl. externe Finanzprüfungen (Audits)
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Geldgebern, Projektpartner_innen und externen Prüfer_innen
|
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen und der Lehrbeauftragen in allen administrativen Belangen (Prüfungsverwaltung wie z.B. Noteneinträge, Kautionen, eigenständige Verwaltung der Praktika)
- Abrechnungen von Exkursionen und ggf. wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Konferenzen und Workshops)
- Kommunikations- und Auskunftstätigkeiten für Studierende bzw. Wissenschaftler_innen in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung des Teams im laufenden Universitätsbetrieb (z.B. Raumbuchungen, Bestellabwicklungen, Zutrittssystemverwaltung, einfache Personalagenden)
- Pflege der Einträge in die Publikationsdatenbank der TU Wien
- Unterstützung des SAP-Teams bei Aufgaben in der Buchhaltung
- Telefonische und schriftliche Beantwortung von Anfragen sowie allgemeine Aufgaben im Sekretariat
- Betreuung von Gästen
|
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre und Administration.
- Die Aufgaben in der Lehre umfassen die eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterprogrammen der Fakultät im kollektivvertraglich festgelegten Ausmaß.
- Ferner wird vom Stelleninhaber/der Stelleninhaberin die Mitwirkung an administrativen Institutsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung in angemessen Umfang erwartet.
- Sie bauen ein eigenständiges Forschungsprofil, das sich inhaltlich in die Arbeitsschwerpunkte des Instituts z. B. in den Gebieten nachhaltiges Wirtschaften und innovative Organisationsformen wirtschaftlicher Aktivitäten einordnet. Publikationen in hochrangigen internationalen Journalen und eine aktive Teilnahme an internationalen Konferenzen sind integraler Bestandteil davon.
- Sie wirken mit bzw. zeigen eigenständige Initiative in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Erwartet wird ein Dissertationsprojekt im Bereich der Fachdidaktik Deutsch mit einem der folgenden Schwerpunkte: Sprachdidaktik bzw. Literatur- und Mediendidaktik Deutsch
- Mitwirkung in Forschungsprojekten zu den o.g. Themenbereichen
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ihre Dissertation abzuschließen und einzureichen.
- Sie treffen sich regelmäßig mit Ihren Betreuer*innen, um Ihre Aufgaben zu priorisieren und die notwendige Unterstützung zu erhalten, um Ihre Dissertation erfolgreich und rechtzeitig abzuschließen.
- Sie nehmen an den Aktivitäten und Workshops Ihres Instituts und der Doctoral School teil.
- Sie nehmen an Konferenzen teil und veröffentlichen Forschungsergebnisse in peer-reviewed Zeitschriften.
- Sie suchen aktiv Unterstützung (Workshops, Schulungen, Coaching usw.), wenn diese erforderlich ist.
|
Ihr Arbeitsort:
- Mitarbeit in Forschung, Administration und Lehre im Bereich der angewandten englischen Sprachwissenschaft
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien bzw. bei deren Entwicklung
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Organisation und Durchführung von klinisch-kontrollierten Humanstudien zur Verbesserung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Alter
- Erhebung und Dokumentation von physiologischen Funktionsparametern und/oder klinisch-chemischen Parametern
- Mitwirkung bzw. eigenständige Erstellung von Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln sowie Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung und eigenständige Bearbeitung eines Dissertationsprojekts
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen sowie Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien sowie in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Sie werden Mitglied der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (VDS PhaNuSpo) und wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Organisation und Durchführung von klinisch-kontrollierten Humanstudien im Bereich der Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit im Alter
- Erhebung und Dokumentation von physiologischen Funktionsparametern und/oder klinisch-chemischen Parametern
- Mitwirkung bzw. eigenständige Erstellung von Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln sowie Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung und eigenständige Bearbeitung eines Dissertationsprojekts
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen sowie Betreuung von Studierenden
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien sowie in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Entwicklung und Weiterentwicklung eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops
- Mitarbeit an der Entwicklung von Forschungsprojekten und der Einwerbung von Drittmitteln
- Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Betreuung von Studierenden der Islamisch-Theologischen Studien im Bachelor- und Masterstudium
- Mitwirkung an organisatorischen und administrativen Aufgaben in Lehre, Forschung und Institutsbetrieb sowie an Evaluierungsprozessen
- Mitwirkung bei der Herausgabe der Zeitschrift "Forum Islamisch-Theologische Studien"
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor oder stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung, Lehre und am Institut.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich katholisches Kirchenrecht und/oder (staatliches/internationales) Religionsrecht mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung.
- Sie arbeiten bei der Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie arbeiten bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien mit.
- Sie unterstützen den Lehrstuhlinhaber in der Konzeption und Durchführung der Lehre.
- Selbstständig halten Sie Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen und betreuen hierbei Studierende.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bringen ein selbstständiges Forschungsprofil in einem oder mehreren Bereichen des Rechts des europäischen Binnenmarkts (Europäisches Wirtschaftsrecht) ein und entwickeln oder vertiefen dieses.
- Sie streben eine Habilitation insbesondere im Fach Europarecht an und verfolgen dazu ein Habilitationsprojekt mit Habilitationsschrift und dem Ziel der Verleihung der Lehrbefähigung (insbesondere) für das gesamte Fach Europarecht.
- Sie wirken an gemeinsamen Projekten und bei Studien in den Forschungsbereichen des Teams mit.
- Sie publizieren facheinschlägig national wie international und halten Vorträge.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende in der Lehre.
- Sie treten proaktiv mit selbständig geplanten wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen oder kleinere Formate) nach Außen und wirken an der Organisation von Veranstaltungen im Rahmen des Teams mit.
- Sie sind bereit, das Team durch Mitwirkung an fallweise anfallenden administrativen Tätigkeiten zu unterstützen.
|