Business Circle Management Fortbildungs GmbH
Vollzeit | Teilzeit
DEINE Rolle
- Du bist für unsere Teilnehmenden und Vortragenden ie erste Ansprechperson vor Ort
- Als Betreuer:in repräsentierst du Business Circle und trägst zu einem reibungslosen Ablauf der Seminare und Konferenzen bei
- Einsätze: ab 3 bis 4 Werktagen im Monat
- Tagesveranstaltungen finden in Wien statt, Jahresforen auch in Stegersbach, Waidhofen an der Ybbs und Loipersdorf
|
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Herzlicher und höflicher Service stehen für Sie nicht in Widerspruch
- Sie wissen, was sowohl der Wiener als auch der internationale Gast gerne haben und wie Sie die Gäste für uns gewinnen
- „nein“ gehört – bezogen auf einen Gastwunsch – nicht zu Ihrem Wortschatz
- Für Sie zählt "nur im Team sind wir stark"
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Was Dich erwartet:
- Ergotherapeutische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
- Durchführung von ICF orientierten Anamnese-, Ziel- und Beratungsgesprächen
- Hilfsmittelberatung, -versorgung und -schulung inklusive Handschienenherstellung
- Angehörigenberatung und -schulung
- Dokumentation und Berichterstellung im elektronischen Akt der zu Behandelnden
- Aktive Teilnahme an interdisziplinären Konferenzen für betroffene Menschen mit neurologischen Erkrankungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung
|
- Teilzeit bis Vollzeit (30-40 Stunden)
- Wien
|
Ihre Aufgaben:
- Buchhaltung bzw. finanzielle Verwaltung von Forschungsprojekten, sowie die Durchführung und Kontrolle der fristgerechten Zwischen- und Endabrechnungen unterschiedlicher Förderprogramme unter Berücksichtigung der geltenden Projektrichtlinien (FFG, WWTF, EU, etc.)
- Unterstützung der Projektleitung bei der Abwicklung von Forschungsprojekten (von der Antragsphase bis zur Koordination Budget, Budgetreports, Personalressourcen, etc.)
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Geldgebern, Projektpartner_innen und externen Prüfer_innen
- Verwaltung des Verrechnungs- und Bestellwesens mittels SAP
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen in allen administrativen Belangen sowie Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen, Kongressen und Workshops auf nationaler und internationaler Ebene) und proaktive Tätigkeiten im Personalbereich (Ausschreibungen, Verlängerungen, Aktualisierungen, u.v.m.)
- Allgemeine Aufgaben des Sekretariats
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Dein persönlicher Spielraum:
- Du unterstützt bei der Vorbereitung und in der Durchführung von theoretischen und methodischen Lehrveranstaltungen im Rahmen der BA/MA Studiengänge.
- Du unterstützt und berätst Studienkolleg*innen bei Fragen zu den von Dir betreuten Lehrveranstaltungen.
- Du unterstützt bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (Workshops, Tagungen, Konferenzen, Symposien, etc.) des Teams und des Instituts.
- Du übernimmst Aufgaben wie Informationsrecherche.
- Du agierst unterstützend bei der Aufbereitung von Projektunterlagen.
- Du wirkst bei Bedarf in der Institutsadministration mit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Abteilung Skandinavistik an der Universität Wien sucht Unterstützung in Forschung und Lehre. Als Universitätsassistent*in Praedoc am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft (EVSL) bieten wir Ihnen die Integration in ein dynamisches Umfeld von kooperativen KollegInnen und den Anschluss an laufende Forschungsprojekte. Die Praedoc-Stelle ist dem Lehrstuhl für Skandinavistische Literatur und Kulturwissenschaft zugeordnet. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und harmonisches Arbeitsumfeld und achten sehr auf den sozialen wie auch fachlichen Austausch. Einen Einblick in unser Team und seine Arbeitsbereiche finden Sie hier: https://skandinavistik.univie.ac.at/.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkungen bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung bei der Administration von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie entwickeln ein unabhängiges Forschungsprofil im Bereich verteilte Systeme.
- Sie beteiligen sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien.
- Sie veröffentlichen international und halten wissenschaftliche Vorträge.
- Sie treten der UniVie Doctoral School Computer Science bei: https://docs.univie.ac.at/
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und schließen diese ab.
- Sie betreuen die Forschung von Studierenden mit.
- Sie tauschen sich mit Kolleg*innen aus angrenzenden Fachgebieten aus und arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten mit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie halten Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen ab.
- Sie entwickeln ein unabhängiges Forschungsprofil im Bereich verteilte Systeme.
- Sie beteiligen sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien.
- Sie veröffentlichen international und halten wissenschaftliche Vorträge.
- Sie treten der UniVie Doctoral School Computer Science bei: https://docs.univie.ac.at/
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und schließen diese ab.
- Sie betreuen die Forschung von Studierenden mit.
- Sie tauschen sich mit Kolleg*innen aus angrenzenden Fachgebieten aus und arbeiten an interdisziplinären Forschungsprojekten mit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie konzeptionieren und entwickeln eigenständig unterschiedliche Aufgaben für Online-Self-Assessments und Tests (z.B. Textverständnisaufgaben) und sorgen für die korrekte Eingabe in unsere Datenbanken
- Sie übernehmen die redaktionelle Betreuung des Content Management Systems (Datenbanken) für Online-Self-Assessments und Aufnahmetests
- Sie führen eigenständig Datenauswertungen inkl. Datenaufbereitung zur Wirkweise und Wirksamkeit unserer Instrumente durch
- Sie führen gewissenhaft die inhaltliche und formale Kontrolle von Items durch
- Sie erstellen und kontrollieren eigenverantwortlich Instruktions- und Feedbacktexte für Testverfahren
- Sie unterstützen das Team bei der Konzeption und Durchführung der Qualitätssicherung psychologischer Verfahren für Online-Self-Assessments und Tests
- Sie bereiten Inhalte zu lernpsychologischen und prüfungsdidaktischen Themen für Studierende auf
- Sie wirken bei Kommunikationsaufgaben mit Funktionsträger*innen mit
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken bei unseren vielfältigen Forschungsaktivitäten und bei wissenschaftlichen Studien rund um Sprachvariation in Österreich mit. Dies inkludiert die Mitarbeit an Erhebungen und Analysen von Sprachdaten sowie an Publikationen von Forschungsergebnissen und anderen Disseminationsaktivitäten (Vorträge, Medienbeiträge, Konferenzen u. a.).
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation (mit Schwerpunkt Korpuslinguistik im variationslinguistischen Kontext Österreich).
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Administration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
-
Auf- bzw. Ausbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils -
Vorbereitung und Fertigstellung einer (publikationsreifen) Habilitation / eines Forschungsprojektes -
Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien -
Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen -
Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung -
Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung -
Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- sind in der Process-Mining-Forschung tätig.
- arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung mit.
- beteiligen sich an der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Sinne des Tarifvertrags
- betreuen Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten
- tragen zur Verwaltung und zu anderen operativen Aspekten der wissenschaftlichen und pädagogischen Aktivitäten der Gruppe bei.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Auf- und Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils in Kooperation mit Kolleg*innen am EIF;
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit;
- Aufbau langfristiger Forschungsstrukturen und die Einwerbung von Drittmitteln;
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen und Studierendenbetreuung;
- Mitwirkung in Forschungsprojekten und Durchführung internationaler Konferenzen;
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung;
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration;
- Geplantes Beginndatum ist der 01.02.2025; Dauer des befristeten Vertrags für 36 Monate (31.01.2028); Bewerbungsfrist bis 09.01.2025.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten/bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung/Klimabildung
- Mitwirkung bei wissenschaftlichen Publikationen/unterrichtspraktischen Artikeln/ Vortragstätigkeit (national und international)
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Anträgen zur Einwerbung von Drittmitteln
- Mitwirkung und Co-Koordination im Forschungs-, Lehr- und Outreach-Projekt „Bee.Ed –Bildung durch die Biene“
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung, Mitwirkung der Betreuung von B.Ed und M.Ed. Arbeiten
- Mitwirkung bei der Durchführung von Third Mission/Outreach- Projekten
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung bei der Fortbildung von Lehrkräften
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik/Finanzmathematik/Transporttheorie:
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Stochastik:
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Management-Programmen, z.B. M. Sc. in Business
|