Unser Angebot:
- Ganzheitliche Bezugsbetreuung unterstützt durch unser Multiprofessionelles Team
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit motivierten und hochqualifizierten Kolleg*innen – bei uns zählt der Mensch, nicht nur der Lebenslauf
- In deiner wichtigen Arbeit darfst du von deiner Leitung eine aufrichtige und wertschätzende Begleitung und Unterstützung erwarten
- Mögliche Anwendung von Aroma- und Komplementärer Pflege
- Dienstwagen oder Kilometergeld und zusätzlich ein Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder das Klimaticket
- Regelmäßige Supervisionen und großzügige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliativpflege sowie gemeinsame Teamtage und Feiern für Austausch und Stärkung
- Mehr Zeit für dich: zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr und drei extra freie Tage (Karfreitag, 24.12., 31.12.)
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und Kinder-Gutscheine als kleines Dankeschön für deinen Einsatz
- Faires Gehalt inkl. Zulagen für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) € 3.479,30 bis € 4.069,18 brutto zzgl. Pflegezuschuss
|
Du bringst mit:
- Eine abgeschlossene oder laufende facheinschlägige Ausbildung (FSB-BB, FSB-BA, Pflegeassistenz oder ähnliches)
- Eine positive und wertschätzende Arbeitseinstellung
- Spaß und Freude an der Mitgestaltung
- Eine Arbeitshaltung, die die menschliche Würde achtet
- Eine UBV-Schulung (Unterstützung bei der Basisversorgung)
- Bereitschaft zu Sonntags- und Feiertags- sowie Nachtdiensten
|
Wir sind:
- Fachsozialbetreuer*in für Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung oder
- Pflegefachassistent*in oder Pflegeassistent*in oder
- Sozialpädagog*in
- oder in einer Ausbildung dazu
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
-
- Gratis Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Erfahrungen sammeln und Einbindung in unser kompetentes Team
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung bei 20 Wochenstunden € 2.232,92bis € 2.523,41 brutto, zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2025
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Deine Aufgaben:
- fachliche Fallverantwortung sowie Unterstützung von Kolleg*innen in komplexen Pflege- und Betreuungssituationen
- Fallbesprechungen, Fortbildungen sowie Fachteams initiieren, organisieren und leiten
- Teilnahme an ärztlichen Visiten und interdisziplinären Besprechungen sowie Kommunikation mit Therapeut*innen und Expert*innen anderer Fachrichtungen
- Beratung, Schulung und Anleitung der Kolleg*innen, Bewohner*innen sowie von An- und Zugehörigen
- Erstellen von Beratungsmaterial (z.B. Folder oder Plakate)
- wissenschaftliche Bearbeitung von Praxisfällen
- Durchführung von Forschungsprojekten inkl. entsprechender Dokumentation und Veröffentlichung
- Entwickeln bzw. Mitwirken bei der Erstellung von hausinternen und bereichsinternen Leitlinien, Standards und Behandlungspfaden
- Teilnahme an Kongressen
- Vernetzung mit anderen Organisationen und Expert*innen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Was wir bieten:
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
- Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 113.390 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Informationen zur offenen Position
- Organisation & Qualitätssicherung von Praktika
DU koordinierst Praktikumsplätze für alle Pflegeberufe, sicherst deren Qualität und entwickelst gemeinsam mit Praxispädagoginnen und Kooperationspartnerinnen neue Lernorte.
- Fort- und Weiterbildung
DU organisierst innovative Bildungsangebote für Pflege-, medizinisch-technische und Assistenzberufe – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsorientiert.
- Kommunikation & Schnittstellenmanagement
DU bist zentraler Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die praktische Ausbildung und sorgst für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten.
|
Ihre Aufgaben:
- Versetzen von vorgefertigten Holz-Riegel- und Brettsperrholzelementen
- Herstellen von Dachgeschossausbauten, Montage von Fassaden, Verlegen von Terrassenböden
- Baustellen in Wien, Niederösterreich, nördliches Burgenland
|
Was wir bieten:
- Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende kinder- und jugendpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Bei Interesse können Sie zusätzlich gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie sehr gut bezahlte Dienste in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie (Nacht- bzw. Wochenenddienste) übernehmen.
- Ihr fachlicher Fortschritt ist uns wichtig, deshalb fördern wir vielseitige Weiterbildungsangebote und bieten ein breites Angebot für sehr gute fachliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 113.390 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Was Sie erwartet:
- Sie betreuen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie bewerten den Ernährungsstatus von Patientinnen und Patienten.
- Erstellung individueller Ernährungspläne und Diätvorgaben sowie die Beratung zu gesunder Ernährung, Gewichtsmanagement und Lebensstil gehören zum Alltag.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs- und Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen einzubringen.
- Im Rahmen Ihres abwechslungsreichen Berufsalltags arbeiten Sie mit und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Was Sie erwartet:
- Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die eigenständige und zuverlässige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs-/ Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag arbeiten Sie außerdem mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung, Depotmedikation).
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
|
Was wir bieten:
- Eine interessante abwechslungsreiche sozialpsychiatrische Tätigkeit im Rahmen des ambulanten Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste Wien im Fachgebiet der Gerontopsychiatrie mit den Schwerpunkten der Abklärung, Differentialdiagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen, deren Begleitsymptomatik und anderen Erstmanifestationen psychischer Erkrankungen im Alter.
- Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
- Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.
- Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical).
- Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 117.348 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
|
Was Sie erwartet:
- Als Teil eines engagierten und kompetenten Teams leisten Sie durch Ihre effiziente Planung, Organisation und Koordination einen wichtigen und wertvollen Beitrag im Umfeld der Geschäftsführung.
- Ihnen ist wichtig, dass man sich auf Sie verlassen kann, ob Terminmanagement, Protokollführung, Vorbereitung von Präsentationen, Terminen, Sitzungen oder Aufbereitung von Sitzungsunterlagen, durch Ihre selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sind Sie eine Bereicherung für das ganze Team.
- Ihr professioneller und selbstbewusster Umgang sowie Ihre Kommunikationsstärke ermöglicht es Ihnen auch in der schriftlichen und telefonischen Korrespondenz mit Kooperationspartner*innen, magistratischen Dienststellen, Geschäftspartner*innen und Kolleg*innen zu glänzen.
- Sie schätzen die Möglichkeit verantwortungsvolle Aufgaben, wie z.B. Bearbeitung von Postfächern, Koordination von Unterschriftenläufen, Recherchearbeiten, Organisation von internen Veranstaltungen selbstständig abwickeln zu können.
- Sie legen viel Wert auf Abwechslung, deswegen arbeiten Sie gerne mit unterschiedlichen Menschen an verschiedenen Projekten zusammen und meistern nebenbei erfolgreich das Tagesgeschäft.
- Es ist für Sie selbstverständlich auch bei hohem Arbeitsaufkommen und in herausfordernde Zeiten gelassen und freundlich zu bleiben.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie führen eigenständige Gruppen- und Einzeltherapien innerhalb des integrativen psychosomatischen Behandlungsmodells durch.
- Durch Ihre einfühlsame Art motivieren Sie die jungen Patient*innen selbst kreativ aktiv zu werden und sich somit besser kennen zu lernen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Suchterkrankungen einzubringen.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Informationen zur offenen Position
- Organisation & Qualitätssicherung von Praktika
DU koordinierst Praktikumsplätze für alle Pflegeberufe, sicherst deren Qualität und entwickelst gemeinsam mit Praxispädagoginnen und Kooperationspartnerinnen neue Lernorte.
- Fort- und Weiterbildung
DU organisierst innovative Bildungsangebote für Pflege-, medizinisch-technische und Assistenzberufe – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsorientiert.
- Kommunikation & Schnittstellenmanagement
DU bist zentraler Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die praktische Ausbildung und sorgst für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten.
|
Was Sie erwartet:
- Sie betreuen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs- und Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen einzubringen.
- Im Rahmen Ihres abwechslungsreichen Berufsalltags arbeiten Sie mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung Depotmedikation).
- Sie übernehmen außerdem nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
|
Was Sie erwartet:
- Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die eigenständige und zuverlässige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs-/ Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag arbeiten Sie außerdem mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung, Depotmedikation).
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
|
Was Sie erwartet:
- Als Pflegefachassistent*in arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team eng mit Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen zusammen, um Patient*innen in ihrer Betreuung und Behandlung zu unterstützen. Sie begleiten professionell und kompetent Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialem Betreuungsbedarf im Genesungsprozess. Nach entsprechender Anleitung setzen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich um.
- Es besteht die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen gezielt bei der Unterstützung in der Betreuung von Patient*innen mit beginnenden Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ einzubringen.
- Der Schwerpunkt Ihres Tätigkeitsfeldes umfasst vor allem administrative Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehört das Anlegen und die Verwaltung von Patient*innenkarteien am PC.
- Sie übernehmen die Aufnahme von Patient*innen sowie die Terminvergabe.
- Als Kommunikationsschnittstelle fungieren Sie telefonisch, persönlich, per E-Mail oder Post.
- Allgemeine Bürotätigkeiten wie Dokumentation, Ablage, Bestellungen, Kassaabrechnungen und Besorgungen fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie unterstützen das multiprofessionelle Team aktiv bei der Co-Leitung von therapeutischen Gruppen.
- Der Umgang mit EDV- und medizinischen EDV-Verwaltungsprogrammen ist Teil Ihrer täglichen Arbeit.
- Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit.
|
Was Sie erwartet:
- einen wohlwollenden Umgang der Patient*innen mit sich selbst zu fördern.
- gemeinsam eine genesungsfördernde Haltung und wirksame Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.
- individuelle Ressourcen und Fähigkeiten der Patient*innen zu erkennen und zu fördern.
- bei der (Wieder-)Aufnahme von sozialen Beziehungen zu unterstützen und die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Inklusion zu fördern.
- die Übernahme von Eigenverantwortung und die persönliche Entscheidungskompetenz zu stärken.
- Selbstentstigmatisierung zu fördern.
- die Definition, Planung und Umsetzung persönlicher Ziele der Patient*innen durch die Anwendung von Methoden und Instrumenten (z.B. Fragebögen, Checklisten, Pläne) zu begleiten.
- Informationen über hilfreiche Strategien und Angebote (z.B. Alltagsaktivitäten, Selbsthilfegruppen, Trialog, etc.) zu geben.
- gemeinsam mit den Patient*innen individuelle Notfallpläne und Krisenpräventionsstrategien zu entwickeln.
- um in akuten Belastungssituationen zu einer Entlastung beizutragen.
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin bei Dienstantritt
- Promotionsbescheid (sobald vorhanden)
- Bei ausländischen Bewerber*innen: Anerkennung des abgeschlossenen Studiums (Nostrifikationsurkunde) und erfolgreich absolvierte Sprachprüfung (ÖÄK)
|
|
|
Du suchst einen Job der:
- sinnvoll ist und einen Beitrag leistet,
- Reisen durch Österreich ermöglicht - bestenfalls mit bezahlter Anreise und Unterkunft,
- dich persönlich weiterbringt - Stichwort Soft-Skills,
- dir einen vielseitig einsetzbaren Einstieg ins Berufsleben gibt,
- keine Vorerfahrungen voraussetzt,
- dennoch gut bezahlt wird (2.830,- für 30 Arbeitstage fix plus Leistungsprämien) und
- aufgeschlossene, familiäre Kolleg*innen mit sich bringt?
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Vergaberechtliche Beratung und Information aller universitären Organisationseinheiten bei Bau-, Dienst- und Lieferleistungen
- Selbstständige, eigenverantwortliche Planung und Abwicklung von Ausschreibungen der Universität Wien nach dem Bundesvergabegesetz (BVergG), dies umfasst insbesondere:
- Auswahl der Verfahrensart
- Koordination des Verfahrens sowie der Beteiligten
- Bearbeitung der Verfahren am elektronischen Beschaffungsportal der Universität Wien inkl. aller Bekanntmachungen
- Vorbereitung, Zusammenstellung sowie Prüfung der Ausschreibungsunterlagen sowie insbesondere der Zuschlagskriterien
- Eignungsprüfung der Bieter*innen samt erforderlichen Aufklärungen und Nachforderungen
- Einholung von Freigaben
- Übernahme der Schnittstellenfunktion zu externen Berater*innen und Anwält*innen
- Vergabedokumentation
- Unterstützung beim Aufbau und der Aktualisierung des internen Qualitätsmanagements im Bereich der Vergabe
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Einzel- und/ oder Gruppensetting
- Bezugspersonengespräche
- Reflexion mit Studierenden
- Dokumentation
|
Was du machst
- Du kümmerst dich um die tägliche Reinigung von Büroflächen, Sanitär- und Nebenräumen, Stiegenhäusern, Gängen, usw.
- Du hast verschiedene Nebentätigkeiten (Wäsche, Geschirr,...)
- Du verwendest Reinigungsgeräte und Reinigungsmaterialien je nach Bedarf
|