Ihre Aufgaben:
                     - Verantwortung für den Bereich Studium & Lehre der Fakultät 
  - Weiterentwicklung der Studienprogramme – insbesondere im Kontext des neuen Psychotherapiegesetzes (2024)
  - Vertretung und Vernetzung der Fakultät im bildungs- und berufspolitischen Kontext der Psychotherapie 
  - Mitarbeit in der psychotherapeutischen Lehre, insbesondere im eigenen Verfahrenscluster
  - Steuerung qualitätssichernder Maßnahmen und Mitwirkung an der Weiterentwicklung fakultätsspezifischer Regelwerke
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Älteren deutsche Literatur auf.
  - Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der Älteren deutsche Literatur mit.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
  - Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
  - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
  - Sie betreuen Studierenden.
  - Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgabenbereiche:
                     - Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Arbeiten an der Dissertation und deren Fertigstellung
  - Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten
  - Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
  - Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
  - Administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre am Institut
  - Organisation von Arbeitstreffen, Symposien, Konferenzen
  - Studierendenbetreuung
  - Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Sie wirken im Arbeitsbereich der Professur für Judaistik mit dem Schwerpunkt Quellen- und Kulturgeschichte in Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Administration mit.
  - Sie bauen ein eigenständiges Forschungsprofil auf.
  - Sie arbeiten an einer Monographie (Habilitationsschrift), die thematisch dem Profil der Professur zugeordnet ist.
  - Sie publizieren international und halten wissenschaftliche Vorträge.
  - Sie beteiligen sich an der Beantragung von Forschungsprojekten und der Einwerbung von Drittmitteln.
  - Sie führen eigenständig Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden durch.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgabenbereiche:
                     - Sie entwickeln ein eigenständiges Forschungsprofil im Bereich der Byzantinischen Kunst. Zudem beteiligen Sie sich an Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien zur Byzantinischen Kunst mit besonderem Fokus auf den Kaukasus und wirken bei der Vorbereitung und Einreichung von Forschungsprojekten mit.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
  - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
  - Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
  - Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr zukünftiger Arbeitsplatz:
                     - Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der englischen funktionellen Sprachwissenschaft auf.
  - Sie wirken in der Forschung des Fun*Cog Forschungsteams mit.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Bereich der theoretischen Sprachwissenschaften.
  - Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in der Forschung & Lehre.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Wirkungsraum:
                     - Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                    Die Arbeitssgruppe “Foundations of Cryptography” innerhalb der Forschungsgruppe “Theory and Applications of Algorithms” an der Fakultät für Informatik forscht an beweisbarer Sicherheit kryptographischer Systeme. Wir definieren neue Sicherheitsbegriffe für praktische Anwendungen, erforschen komplexitäts-theoretische Zusammenhänge, suchen nach neuen Beweismethoden und entwickeln Systeme, für die wir starke Sicherheitsgarantien mittels mathematischer Beweise belegen können. Wir suchen nach einer*m Universitätsassistent*in, der*die unser Team verstärkt und uns dabei unterstützt, die digitale Welt sicherer zu machen. 
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Jüdische Literatur-, Kultur- und Religionsgeschichte (ab 1040)
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Gesteuerter Zweitsprachenerwerb des Englischen
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Klassische Latinistik, Neulateinische Philologie, lateinischsprachige Rezeptionsgeschichte
  - Mitwirkung in Forschungsprojekten
  - Publikations- und Vortragstätigkeit
  - Studierendenbetreuung
  - Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen und Kongressen
  - Mitwirkung in der Institutsadministration
  - Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
  - Prüfungstätigkeit
  - Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten wird erwartet
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Das erwartet Sie:
                     - Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
  - Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
  - Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
  - Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
  - Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
  - Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
  - Sie betreuen Studierende.
  - Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
  - Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsbereich:
                     - Gewinnung sowie Aufbereitung, Lagerung und Versand von biologischen Proben, Applikation von Studienmaterial
  - Sachgerechte Ablage und Pflege von Studiendokumenten und Datenbanken
  - Lagerhaltung und Bestellwesen von Verbrauchsmaterialen; Organisation von Untersuchungen; administrative und sonstige Tätigkeiten rund um die Studien
  - Interne und externe Schnittstelle: u.a. Information und Betreuung von Proband*innen, Kommunikation mit Behörden, Instituten, Laboratorien, Kliniken etc. auch in englischer Sprache
  - Projektmanagement/-planung u.a. eigenständige Abwicklung der Korrespondenz, Kostenaufstellungen, Aufbereitung und Begleitung bei Monitorings, Inspektionen und Audit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Koordination der IT-Aufgaben an der Fakultät für Psychologie der Uni Wien (incl. Personalverantwortung für die IT-Mitarbeiter*innen der Fakultät)
  - Beratung der Wissenschaftler*innen und Verwaltungsteams bei diversen IT-Themen in Forschung, Lehre (z.B. bei Anschaffungen neuer Geräte oder in Bezug auf digitale/IT-gestützte Tools im Forschungskontext)
  - Genereller IT-Support (Office, Server, Videokonferenzsysteme, …)
  - Zentrale Bestellungen von IT-Produkten
  - Betreuung der Hörsäle/Besprechungsräume
  - Ansprechperson für den ZID
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Aufgabenbereiche
                     - Vertretung des gesamten Fachgebietes der Anatomie und deren Subdisziplinen (Makroskopie, Mikroskopie, etc.) in Forschung und Lehre
  - Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Demonstrationen, virtuelle Lehre, etc.)
  - Weiterentwicklung der Lehre, insbesondere im Sinne des integrativen Lehrkonzepts
  - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von PhD-Studierenden und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  - Integration der Anatomie in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät
  - Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Einwerbung von Drittmittel
  - Kooperation mit klinischen und technischen Disziplinen
  - Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung des Zentrums für Anatomie, Pharmakologie und Immunologie
  - Organisation und Leitung der Prosektur und des Körperspendenprogramms
  - Motivation und Führung von Mitarbeiter*innen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Aufgabenbereiche
                     - Vertretung des Fachgebietes Kieferorthopädie in Forschung und Lehre
  - Verantwortung des Fachgebietes im Rahmen der klinischen Versorgung
  - Entwicklung und Umsetzung moderner, innovativer Lehrkonzepte in der zahnmedizinischen Ausbildung
  - Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Curriculums im Sinne des problemorientierten Lernens (POL)
  - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten (Diplom-, Master- und PhD-Thesen)
  - Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Fakultät 
  - Förderung der interfakultären Zusammenarbeit der Fakultäten der SFU
  - Aktive Forschungstätigkeit
  - Aktive Mitgestaltung des fakultären Forschungsschwerpunktes „Integrierte Gesundheit“
  - Engagement in der nationalen und internationalen Forschungszusammenarbeit
  - Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Installation, Konfiguration und Betreuung der Hardware- und Softwareausstattung (PC-Arbeitsplätze und Laptops auf Windows-Basis, Netzwerkdrucker)
  - First Level Support (Durchführung einer anwender*innenorientierten, qualifizierten und effektiven Benutzer*innenunterstützung, Beratung und Einschulung) sowie Second Level Support
  - Verwaltung der Benutzer*innenberechtigungen (z.B. Filesystem-Berechtigungen)
  - Druckersupport und -verwaltung mit SafeQ
  - Selbständige Erfassung und Abwicklung von Softwarelizenzen (Softwarecompliance)
  - Selbständige und eigenverantwortliche Installation, Konfiguration und Wartung der Windows-Server, Dokumentation der Änderungen
  - Garantieabwicklung bei Hardwaredefekten (Störungsmeldung, Aufsicht der Fremdfirmen)
  - Analyse von Problemfeldern, Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Fehlereingrenzung bzw. -feststellung und Festlegung des Problemlösungswegs
  - Generelle Information bzw. individuelle Benachrichtigung der Benutzer*innen hinsichtlich allfälliger Beeinträchtigungen der IT-Services und Applikationen
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Vertiefende Kenntnisse in Critical Sexuality Studies, Queer Studies, feministischer Theorie, o.ä.
  - Grundlegende Kenntnisse in Lebenslaufforschung oder Biographieforschung wünschenswert
  - Qualitative Methodenkenntnisse (narrative Interviews, dokumentarische Methode, Biographieanalyse o.ä. wünschenswert)
  - Gute Deutschkenntnisse
  - Bereitschaft zu Reisetätigkeit in Österreich
  - Noch nicht abgeschlossenes MA-Studium der Soziologie, Gender Studies, Psychologie, Politikwissenschaft oder vergleichbares Studium
  - Begeisterung für wissenschaftliche Forschung
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Öffentliches Recht im internationalen Kontext
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Planung, Organisation und Administration von Prüfungen sowie Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
  - Sorgfältige Vor- und Nachbereitung von Prüfungen und Betreuung der dazugehörigen Prozesse
  - Mitgestaltung und Weiterentwicklung effizienter Strukturen und Abläufe im Prüfungswesen
  - Administration und Pflege der Lernplattform Moodle sowie der Datenbank AcademyFive
  - Unterstützung in allgemeinen Verwaltungs- und Projektaufgaben
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                    Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst das Dekanat, ein Studien-Service-Center (SSC), vier Institute und die Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz.  
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Prüfungen:
  inklusive Planung, Kommunikation mit Lehrenden/Studierenden, Raum- und Materialorganisation sowie Nachbereitung (Feedback, Anwesenheiten, Unterlagen).  - Konzeption und Umsetzung extra-curricularer Angebote & Veranstaltungen für Externe:
  von der Ideenentwicklung über Organisation, Betreuung vor Ort bis zur Nachbereitung.  - Lager-, Material- und Equipmentverwaltung:
  Bestandsmanagement, Beschaffung, Dokumentation, Materialaufbau sowie Weiterentwicklung von Verwaltungs- und Ausgabesystemen.  - Raumverwaltung und technische Ausstattung:
  Vergabe von Räumen, Sicherstellung der Infrastruktur (Technik, Mobiliar, Materialien) und Betreuung der Lehrenden vor Ort.  - Qualitätssicherung & Öffentlichkeitsarbeit:
  Erstellung und Auswertung von Feedback, Kommunikation mit PR-Abteilung, Vorbereitung und Begleitung von öffentlichen Events (z. B. Tag der offenen Tür).   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr persönlicher Wirkungsraum:
                     - Sie zeigen sich für das Projektmanagement und Koordination im SSC-Bereich verantwortlich, zum Beispiel bei innovativen Lehrprojekten
  - Sie übernehmen Vertretungstätigkeiten und unterstützen die SSC-Leitung bei Personalagenden (z.B. Recruiting, Schulungen, Onboarding, Dienstaufsicht) sowie bei Sitzungen und Gremientätigkeiten
  - Sie sind Ansprechperson für Mitarbeiter*innen der Studienservicestellen der Fakultät sowie der Studienprogrammleiter*innen
  - Sie wirken aktiv im Bereich der Prüfungs- und Lehrverwaltung sowie -planung mit
  - Sie beraten und informieren Studierende und Lehrende
  - Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung von Entscheidungsunterlagen im Bereich der Qualitätssicherung, des Reportings für die Entscheidungsträger*innen (MIS, i3v)
  - Sie wirken bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen sowie der Optimierung des Serviceangebots für Studierende mit
  - Sie unterstützen in der Kommunikationsarbeit
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | befristet
                        
                                 
                                                        
                         
                        
                     
                    
                 
             
                            
                    Ihr persönlicher Spielraum:
                     - Sie entwickeln Software Engineering Methoden und Tools in den Bereichen 
 - Software Architecture und Design,
  - LLMs für Software Engineering oder Security Engineering,
  - Agentic AI im Softwareentwicklungskontext,
  - API Design und Engineering,
  - Design und Architecture von Microservice Design,
  - Software Engineering für Machine Learning,
  - Code Analysis/Generation für Machine Learning und MLOps, und
  - Continuous Delivery und/oder MLOps.
      - Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien in den oben genannten Bereichen mit.
  - Sie halten Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen selbstständig ab und betreuen dabei Ihre Studierenden in Lehrveranstaltungen zu Software Architecture, Software Design, Distributed Systems Engineering und Software Engineering.
  - Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
  - Sie publizieren international und halten Vorträge.
  - Sie tragen zur Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien bei.
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihre Aufgaben:
                     - Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau, mit Schwerpunkt auf Konsumentenpsychologie, Experience Design und quantitativen Forschungsmethoden
  - Betreuung von Abschlussarbeiten und Doktorand*innen
  - Eigenständige Forschung in den Bereichen 
 - Marketingkommunikation (z.B. Informationsverarbeitung, Emotionalisierung, Werbewirkung),
  - Einfluss neuer Technologien auf Konsumentenverhalten (z. B. Augmented Reality, Virtual Reality) sowie
  - Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung, Klimaverhalten, Lebensmittel-Sicherheit)
      - Publikation in internationalen Fachzeitschriften sowie aktive Beteiligung an der internationalen Forschungscommunity
  - Einwerbung von Drittmitteln
  - Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Curricula und Studienprogrammen
  - Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Mathematische Grundlagen der Data Science
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Tenure Track-Professur für Psychologie der Digitalisierung
                     - Doktorat/PhD
  - Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
  - Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
  - Gender- und Diversitätskompetenzen
  - Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
  - Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Fakultät: Gesundheit
  - Bachelor Studiengang: Logopädie
  - Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Anatomie, Akustik & Stimme (Teil Phoniatrie)
  - LV-Typ: Vorlesung
  - Anzahl der Studierenden: ca. 20
  - Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
  - Semester: 1. Semester
  - Sonstige Infos zu der LV: gesamt42 LE/3ECTS (Phoniatrie 24 LE)
   
                    
                 
                     
     | 
                                                                                    
    
        
            
                            
                    Ihr Aufgabenbereich
                     - Fakultät: Gesundheit
  - Bachelor Studiengang: Logopädie
  - Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Therapie& Tracheotomie (Teil Phoniatrie)
  - LV-Typ: Vorlesung
  - Anzahl der Studierenden: ca. 20
  - Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
  - Semester: 2. Semester
  - Sonstige Infos zu der LV: gesamt 30 LE/2 ECTS (Phoniatrie 15 LE)
   
                    
                 
                     
     |