Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Ordnen, Erschließen und Beschlagworten von Archivalien, sowie deren Einordnung in die Sammlungen des Instituts auf Basis der Sammlungsgeschichte des Instituts und der selbständige und eigenverantwortliche Umgang mit Nachlässen (19. und 20. Jahrhundert)
- Beantworten von Anfragen die Bibliothek und das Institut betreffend
- Betreuung der Kopiergeräte
- Bücher ausgeben und zurückstellen
- Verwaltung der Garderobe
- Erledigen der Postwege (intern) für Institut und Fachbereichsbibliothek
- Inventarverwaltung
- Validieren von u:cris-Einträgen
- Kassieren von Gebühren
- Verwalten der Kopierkasse
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration: Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr - und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Ihr künftiger Platz ist am Institut für Kunstgeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, ein Ort für exzellente Forschung und Lehre. Ihre Aufgabe besteht in der Organisation und Weiterentwicklung des Austausches und der Kontakte mit Museen und außeruniversitären Forschungs- und Kulturvermittlungsinstitutionen sowie der Lehre und Forschung zu mitteleuropäischer Kunst in Österreich und seinen Nachbarländern.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Finno-Ugristik (auch außerhalb der Fennistik und Hungarologie) auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen (darunter auch Kurse der finno-ugrischen Minderheitssprachen) im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Latinistik (Schwerpunkt Klassische Latinität) auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Drittmittelprojekte.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen und nehmen Prüfungen ab im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Das machen Sie konkret:
- Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich Osmanistik / Zeitgeschichte Türkei auf.
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich Osmanistik / Turkologie mit.
- Sie publizieren international und halten Vorträge.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie bereiten eine publikationsreife Habilitation vor und stellen diese fertig.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Ihre Studierenden.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
- Sie wirken mit an der Erstellung und Weiterentwicklung der am Institut herausgegebenen Zeitschriften
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abschluss einer Dissertation (Doktorat/PhD) zu einem Thema mit Bezug zu den zeitgenössischen Kulturen der chinesischsprachigen Welt (China, Taiwan, Hongkong und/oder andere chinesischsprachige Regionen) in einem oder mehreren der folgenden Fachbereiche: Theater- und Performancewissenschaft (Schwerpunktbereich); Filmwissenschaft; Visuelle Kulturen; Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft.
- Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten
- Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre am Institut
- Organisation von Arbeitstreffen, Symposien, Konferenzen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich des Religionsrechts und/oder des Kirchenrechts mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12 Monaten abschließen.
- Sollten Sie ein juristisches Doktorat anstreben, muss das Projekt an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät präsentiert werden und eine entsprechende Betreuungszusage vorliegen.
- Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung.
- Sie arbeiten bei der Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Publikationen/ wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie arbeiten bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien mit.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie unterstützen den Lehrstuhlinhaber in der Konzeption und Durchführung der Lehre.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Als Universitätsassistent*in Postdoc am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden Sie in Forschung und Lehre im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und im Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus Historisch-Kulturwissenschaftlicher Perspektive“ mitarbeiten. Das Institut strebt zudem eine stärkere Vernetzung des Fachbereichs über die Instituts- und Universitätsgrenzen hinaus an.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Arbeitssgruppe “Foundations of Cryptography” innerhalb der Forschungsgruppe “Theory and Applications of Algorithms” an der Fakultät für Informatik forscht an beweisbarer Sicherheit kryptographischer Systeme. Wir definieren neue Sicherheitsbegriffe für praktische Anwendungen, erforschen komplexitäts-theoretische Zusammenhänge, suchen nach neuen Beweismethoden und entwickeln Systeme, für die wir starke Sicherheitsgarantien mittels mathematischer Beweise belegen können. Wir suchen nach einer*m Universitätsassistent*in, der*die unser Team verstärkt und uns dabei unterstützt, die digitale Welt sicherer zu machen.
|
Das erwartet Sie:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen
- Sie wirken bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln mit.
- Sie wirken bei Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit
- Sie unterstützen bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien.
- Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.
- Sie halten selbständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende.
- Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung und Lehre
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Abschluss Ihres Doktoratsstudiums.
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie nehmen an den Aktivitäten und Workshops Ihres Instituts und der Doctoral School teil.
- Sie nehmen an Konferenzen teil und veröffentlichen Forschungsergebnisse in peer-reviewed Zeitschriften.
- Sie suchen aktiv Unterstützung (Workshops, Schulungen, Coaching usw.), wenn diese erforderlich ist.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Agencies and Space in Imperial Borderlands: Ottoman Transformation of the Balkans (14th-16th Century), coordinated by Grigor Boykov and Jens Oliver Schmitt
- Resource Accumulation and Labour Coercion in Premodern Household Economies in a Long-Term Perspective, coordinated by Juliane Schiel and Michael Jursa
- Nature, Environments and Societies in Ottoman and Turkish Sources, coordinated by Yavuz Köse
- Mobility and Migration in Byzantium, coordinated by Claudia Rapp
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Als Senior Lecturer werden Sie in der anleitenden Lehre im Fachbereich Chemie auf Bachelor- und Masterebene eingesetzt.
- Zu den Kernaufgaben zählen sowohl die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, die sich der digitalen Verarbeitung großer Datensätze und der Automatisierung des Laboralltages widmen, als auch die Mitarbeit in Laborpraktika im Bachelorstudiengang Chemie. Dabei liegt der Fokus im Anleiten von Studierenden bei der Auswertung experimenteller Daten und bei der Nutzung digitaler Methoden im chemischen Kontext.
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung werden erwartet.
- Daneben ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration und Organisation der Lehre Teil der Aufgabenstellung.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Erwartet wird ein Dissertationsprojekt, das im Bereich der Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Wissens- und/oder Mediengeschichte angesiedelt und nach Möglichkeit schon in einem späteren Stadium der Fertigstellung ist.
- Erwartet wird zudem die Abhaltung eines Seminars im Bereich des BA.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Als Senior Lecturer werden Sie in der anleitenden Lehre im Fachbereich Chemie auf Bachelor- und Masterebene eingesetzt.
- Zu den Kernaufgaben zählen sowohl die Mitarbeit in Laborpraktika im Bachelorstudiengang Chemie als auch die selbständige Durchführung von digitalen Praktika, die sich der digitalen Verarbeitung großer Datensätze widmen. Dabei liegt der Fokus im Anleiten von Studierenden bei der Auswertung experimenteller Daten und bei der Nutzung digitaler Methoden im chemischen Kontext.
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung werden erwartet.
- Daneben ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration und Organisation der Lehre Teil der Aufgabenstellung.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration
- Mitwirkung bei Prüfungstätigkeiten
- Mitwirkung bei Publikationen/wissenschaftlichen Artikeln
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12 - 18 Monaten wird erwartet
- Möglichkeit zum Verfassen einer Dissertation
- Mitwirkung an und eventuell selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
|
Wien befristet, unbefristet, Teilzeit
- Unterstützung in der Planung und Verwaltung der klinisch-praktischen Lehre
- Laufende Bearbeitung des Stundenplans und Kursorganisation und -administration
- Umfassende organisatorische Betreuung des Lehrpersonals
- Erstellung und Aufbereitung von studienrelevanten Unterlagen
- Bearbeitung von Anfragen der Studierenden sowie der Lehrenden
- Unterstützung bei der Curriculumsentwicklung in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung
|
Ihr Aufgabenbereich
- Fakultät: Gesundheit
- Bachelor Studiengang: Logopädie
- Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Anatomie, Akustik & Stimme (Teil Phoniatrie)
- LV-Typ: Vorlesung
- Anzahl der Studierenden: ca. 20
- Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
- Semester: 1. Semester
- Sonstige Infos zu der LV: gesamt42 LE/3ECTS (Phoniatrie 24 LE)
|
Ihr Aufgabenbereich
- Fakultät: Gesundheit
- Bachelor Studiengang: Logopädie
- Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Therapie& Tracheotomie (Teil Phoniatrie)
- LV-Typ: Vorlesung
- Anzahl der Studierenden: ca. 20
- Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
- Semester: 2. Semester
- Sonstige Infos zu der LV: gesamt 30 LE/2 ECTS (Phoniatrie 15 LE)
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Koordination von Drittmittelaktivitäten der Forschungsgruppe Mathematics and BioSciences.
- Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei der Beantragung (z.B. Budgetplanung) und administrativen Umsetzung von Projekten von Projektbeginn bis -ende.
- Selbstständige Organisation der Verwaltungsabläufe im Projektbereich (Budget- und Personalagenden), Unterstützung der Projektmitarbeiter*innen bei Personalagenden (Zeit- und Reisebeauftragte: Abwesenheitsverwaltung wie Dienstreisen, Freistellungen, Urlaub und dgl.) inklusive Onboarding neuer Projektmitarbeiter*innen.
- Englisch- und deutschsprachige Korrespondenz mit inneruniversitären Einrichtungen (Institut und Dekanat, Finanzwesen, Personalabteilung) und außeruniversitären Stellen (Fördergeber*innen wie FWF, WWTF, OeNB, ERC, Vetmed, ISTA).
- Eigenverantwortliche Rechnungsabwicklung und Budgetkontrolle unter Einhaltung der Förderrichtlinien; Vorbereitung von Zwischen- und Endberichten; Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen (Vorträge, Seminare, Tagungen, Konferenzen) der Forschungsgruppe Mathematics and BioSciences.
- Abwicklung des internationalen Gästeprogrammes.
- Contentmanagement insbesondere redaktionelle Betreuung der Projektwebseiten sowie Benutzer*innenverwaltung (Mailinglisten) mittels Typo 3, Wordpress, Redaxo sowie u:cris-Systemen.
- Sie unterstützen das Verwaltungsteam in administrativen Tätigkeiten.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Installation, Konfiguration und Betreuung von Hardware- und Softwareausstattung
- First Level Support für IT-Anwender:innen im geowissenschaftlichen Umfeld
- Mitwirkung bei der Beschaffung von IT-Infrastruktur
- Betreuung vorhandener PC Labs
- Technische Betreuung peripherer Infrastruktur (z.B. Hörsaalausstattung, Medientechnik, Drucker, Plotter, Beamer)
- Netzwerkadministration
- Technische Betreuung von Websites
- Kommunikation mit dem Zentralen Informatikdienst (ZID) der Universität Wien
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Zur ausgeschriebenen Stelle:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten eigenständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Ihr Arbeitsplatz:
- Sie leiten selbständig Lehrveranstaltungen in den Bachelorprogrammen des Instituts für Geographie und Regionalforschung (IfGR) und Masterlehrveranstaltungen im Fachbereich der Geomorphologie in deutscher und englischer Sprache
- Sie übernehmen je nach Lehrbetrauung auch die Betreuung der Arbeiten von Studierenden im Rahmen von Bachelorarbeitslehrveranstaltungen und von Abschlussarbeiten im Master (unter Berücksichtigung der Regelungen in der Satzung der Universität Wien)
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur (Weiter)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten (unter Einbeziehung digitaler Lehr- und Lernmöglichkeiten)
- Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung und die Übernahme von Forschungsaufgaben werden erwartet
- Darüber hinaus ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil des Aufgabenprofils
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie unterstützen bei der Lehre (sowohl organisatorisch, aber auch mit Moodle) sowie bei der Lehrplanung.
- Sie bereiten selbständig Prüfungsunterlagen vor (Moodle) und unterstützen bei der Prüfungsaufsicht und der Auswertung.
- Sie helfen mit bei der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Sprechstunden.
- Sie übernehmen Funktionen (zum Beispiel Zeit- und Reisebeauftragte*r) in EDV gestützten Systemen der universitären Administration.
- Sie unterstützen bei generellen administrativen Tätigkeiten (Reisemanagement, Organisation von Transporten, Abwicklung von Versicherungen, etc.).
- Sie administrieren den Ausschreibungs-/Recruitingprozess und unterstützen bei der Aufnahme neuer Mitarbeiter*innen bis hin zum Onboarding.
- Sie betreuen Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner*innen und unterstützen bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
- Sie betreuen die Homepage und unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Mathematischen Datenwissenschaften:
|
Ihr beruflicher Tätigkeitsbereich:
- Mitarbeit und Forschung auf dem Gebiet der Mathematischen Datenwissenschaften:
|