Ihre Aufgaben:
- Sie sind Ansprechpartner: in für die Koordination und Abwicklung baulicher Vorhaben in der Betrieblichen Erhaltung, wie z.B. die Errichtung von Salzsilos, Solemischanlagen und Nachrüstungen auf Rastplätzen
- Unsere Autobahnmeistereien vertrauen in allen Projektphasen auf Ihre Expertise: von der Planung und Projektanforderung bis zur Abnahme der errichteten Bauten sowie bei Sanierungen und etwaigen Mängelbehebungen
- Sie führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch und verwalten Haftbriefe, Haftrücklässe und Interessent: innen-Beiträge für die Betriebliche Erhaltung
- Sie arbeiten an technischen Planungshandbüchern mit und sind in Normungsausschüssen vertreten
- Im Zuge Ihrer Tätigkeit bauen Sie eine Wissensmanagement-Datenbank zu betrieblichen Bauvorhaben auf und erarbeiten Kontroll- und Wartungstools
|
Wien geringfügige Beschäftigung
- Pflege und Qualitätssicherung von Publikationsdaten im Forschungsinformationssystem (z. B. PURE)
- Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von PURE
- Datenbankmanagement und -pflege (strukturierte Eingabe, Abgleich, Kontrolle)
- Datenaufbereitung und -export für Berichte und Forschungsanalysen
- Unterstützung bei der Erstellung von Auswertungen und Statistiken (z. B. für Forschungsberichte)
- Mitarbeit bei der Dokumentation von Prozessen und bei internen Projekten im Forschungsdatenmanagement
- Kommunikation mit Forschenden zur Klärung von Datenfragen
|
Geschäftsbereich 4
- Kommunikation, Koordination und Vernetzung innerhalb des Geschäftsbereichs und Schnittstelle zum Fachbereich IT, zum Management, zur Selbstverwaltung der ÖGK sowie zu anderen Sozialversicherungsträgern und Institutionen
- Aufbereitung und Strukturierung von Entscheidungsgrundlagen, Freigaben und Anfragen für den Generaldirektor-Stellvertreter
- Mitwirken an der strategischen Entwicklung des Geschäftsbereichs
- Gestaltung von Formaten und Workshops zur Unterstützung der Organisationsentwicklung im Geschäftsbereich 4
- Erstellung von Präsentationen und Vorbereitung von Vorträgen für den Generaldirektor-Stellvertreter
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen
|
Ihre Aufgaben:
- Planung, Organisation und Administration von Prüfungen sowie Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Sorgfältige Vor- und Nachbereitung von Prüfungen und Betreuung der dazugehörigen Prozesse
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung effizienter Strukturen und Abläufe im Prüfungswesen
- Administration und Pflege der Lernplattform Moodle sowie der Datenbank AcademyFive
- Unterstützung in allgemeinen Verwaltungs- und Projektaufgaben
|
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Praktika und Prüfungen:
inklusive Planung, Kommunikation mit Lehrenden/Studierenden, Raum- und Materialorganisation sowie Nachbereitung (Feedback, Anwesenheiten, Unterlagen). - Konzeption und Umsetzung extra-curricularer Angebote & Veranstaltungen für Externe:
von der Ideenentwicklung über Organisation, Betreuung vor Ort bis zur Nachbereitung. - Lager-, Material- und Equipmentverwaltung:
Bestandsmanagement, Beschaffung, Dokumentation, Materialaufbau sowie Weiterentwicklung von Verwaltungs- und Ausgabesystemen. - Raumverwaltung und technische Ausstattung:
Vergabe von Räumen, Sicherstellung der Infrastruktur (Technik, Mobiliar, Materialien) und Betreuung der Lehrenden vor Ort. - Qualitätssicherung & Öffentlichkeitsarbeit:
Erstellung und Auswertung von Feedback, Kommunikation mit PR-Abteilung, Vorbereitung und Begleitung von öffentlichen Events (z. B. Tag der offenen Tür).
|
Ihre Aufgaben:
- Zu Ihren Aufgaben zählen die Ermittlung des internen Schulungsbedarfs sowie die Entwicklung klarer Schulungskonzepte und Roadmaps.
- Mittels SharePoint bauen Sie eine zentrale Wissensmanagement-Datenbank auf und pflegen diese.
- Sie erstellen E-Learnings inkl. Storyboards und Micro-Learnings sowie interne Schulungsunterlagen.
- Bei Bedarf setzen sie einfache Automationen zur Prozessunterstützung um und sichern eine klare Informationsarchitektur & Governance in MS Teams /Sharepoint.
- Sie haben Freude an der Erstellung visuell starker Präsentionen (Power Poing) und Visualisierungen für unterschiedliche Zielgruppen.
- Interne und externe Schulungsmaßnahmen, Kurse oder Workshops werden von Ihnen organsiert und koordiniert.
- Sie dokumentieren und evaluieren alle Schulungsmaßnahmen und erstellen entsprechende Reports.
|
Wien befristet, unbefristet, Teilzeit
- Unterstützung in der Planung und Verwaltung der klinisch-praktischen Lehre
- Laufende Bearbeitung des Stundenplans und Kursorganisation und -administration
- Umfassende organisatorische Betreuung des Lehrpersonals
- Erstellung und Aufbereitung von studienrelevanten Unterlagen
- Bearbeitung von Anfragen der Studierenden sowie der Lehrenden
- Unterstützung bei der Curriculumsentwicklung in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie übernehmen die Verwaltung und Optimierung unserer Oracle-Datenbanken, um Spitzenleistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Sie sind für die Durchführung von Backups und Wiederherstellungen, damit keine Daten verloren gehen,verantwortlich.
- Sie überwachen die Datenbankleistung und übernehmen das Feintuning von SQL-Abfragen.
- Sie übernehmen die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer wertvollen Datenund sind für die Planung und Durchführung von Datenbank-Upgrades und -Migrationen verantwortlich.
- Sie arbeiten mit Entwicklern und anderen IT-Teams zur Lösung von Datenbankproblemen zusammen undverantworten die Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten.
- Sie bringen Erfahrung mit KVM – Oracle Virtualisierung – Administration und Konfiguration mit.
|
IHRE AUFGABEN
- Sie planen und implementieren IT Projekte als Teil unserer nationalen und internationalen IT Projektteams
- Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung und den technischen Betrieb von IT-Anwendungen
- Sie betreuen selbstständig Test- und Produktivsysteme (inkl. Systemüberwachung)
- Sie erstellen System- & Prozessdokumentationen
|
Das bieten wir:
- Flexible Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast
- Home Office: weil wir dir mehr Flexibilität bieten möchten
- Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
- Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
- Hauseigene Kantine: weil es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt
- Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
- Weiterbildung: weil uns deine Entwicklung wichtig ist
- U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
- Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
- Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
- Nachhaltigkeit: weil uns die Zukunft aller am Herzen liegt
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Sie betreiben und verwalten die Versuchspersonen-Plattform des Forschungsverbund Kognitionswissenschaft (Vienna CogSciHub:SPP) und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Sie unterstützen Forscher*innen bei der Nutzung der Plattform, z. B. bei der Erstellung von Studien und der.
- Sie sind die zentrale Ansprechperson für Versuchspersonen, die an Studien teilnehmen möchten.
- Sie organisieren und koordinieren die Rekrutierung von Versuchspersonen in Zusammenarbeit mit den universitären Dienstleistungseinrichtungen (DLEs).
- Sie organisieren und koordinieren die technische und administrative Weiterentwicklung der Plattform.
- Sie Schulen Kolleg*innen für die Nutzung der Plattform ein.
- Sie verwalten die Datenbank der Versuchspersonen und stellen sicher, dass datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Reviers Warmhaussammlungen (Sammlung Pflanzen der feuchten Tropen für Lehre und Forschung) zusammen mit einem/r Gärtner*in (20h, aktuell 32h) und einem Lehrling (ca. 20h)
- Vermehrung, Kultur, Pflege von ca. 1.000 Pflanzenarten und ca. 2.000 Akzessionen des Reviers in hoher gartenfachlicher Qualität
- Ausbau und Entwicklung dieser Sammlungen zu tropischen/subtropischen Lehrsammlungen für die intensive Nutzung durch die universitäre Lehre und Forschung. Das bedeutet:
- Erhöhung des Anteils an nutzbaren Arten (>50%) in ausreichender Menge an Pflanzen oder Pflanzenteilen
- Erhöhung und Stabilität der Pflanzenqualität bez. des Bedarfs in den Lehrveranstaltungen (Habitus/Blüte/Frucht)
- Ermittlung der Kulturbedingungen für selten kultivierte Arten
- Verfügbarmachung von Pflanzen in saisonal ungewöhnlichen Zeiten lt. (z.B. Winter mit Zusatzbeleuchtung)
- Pflanzenschutz organisieren, koordinieren und durchführen
- intensive aktive Zusammenarbeit bei der Kultur schwieriger Sammlungsteile oder unter schwierigen technischen Voraussetzungen mit den Reviergärtnern/innen der Nachbarquartiere (Pflegedefizite, Pflanzenschutz, Substrate)
- Erarbeitung/-probung von Kulturstrategien/-parametern in Lehr- und Forschungssammlungen und Erhaltungskulturen
- Lehrlinge zu diesen Arbeiten und Pflanzen unterweisen und Wissen und know how vermitteln
- Unterstützung von Lehre, Forschung und Bildungsarbeit u.a. durch Zusammen-/Bereitstellung von Pflanzenmaterial
- Planung und Entwicklung von Schaupflanzungen in den öffentlichen Bereichen und für Ausstellungen
- Betreuung der automatischen Klimatisierung und der weiteren technischen Anlagen (z.B. Heizung)
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Botanischen Gartens
- wesentliche Mitwirkung bei der Organisation/Gestaltung von Pflanzenausstellungen/ Veranstaltungen (u.a. Raritätenbörse/Orchideenschau/Botanische Illustration)
- Kulturdienste an Wochenenden ganzjährig und Rufbereitschaften nachts im Winter
- Bereitschaft Giftbezugsberechtigung zu erwerben und Ersthelfer*in zu sein
|