DEIN AUFGABENGEBIET
- ordnungsgemäße Ablage, Neuanlage sowie Bereinigung von Stammdaten und Spezifikationen
- Sicherung der Qualität und Integrität der Daten, durch regelmäßige Überprüfungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Reports und Analysen auf Basis der Stammdaten
- Eigenverantwortliche Durchführung von Plausibilitätschecks
- Mitarbeit bei Projekten im und um den Fachbereich
- Schnittstelle zu angrenzenden Bereichen
- Laufende Pflege und Aktualisierung der Daten
|
UNSER Video
- Sie koordinieren international verteilte Teams in agilen IT-Entwicklungsprojekten
- Sie sind maßgeblich für den Projektfortschritt und -erfolg verantwortlich
- Sie sind zuständig für die Definition des Projekt Scopes und der Projektqualität
- Sie sind zuständig für die Erstellung, Pflege sowie Review der Projektpläne und der Roadmap in Jira
- Sie pflegen laufende Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
|
Was gib es zu erledigen
- Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen (Web-Applikationen, Schnittstellen)
- Entwicklung von internen Produkten, Schnittstellen und Integrationen
- Erstellen von Datenbank-Exports und Berichten
- Umsetzen und Begleiten von Kundenprojekten (Deployment, Updates)
- Optimierung von (digitalen) Prozessen
- technische Unterstützung für unser Support-Team
- Wartung von laufenden Systemen und Servern
- Automatisierung, Testen und Dokumentation
|
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Dokumentation in der organisationseigenen Datenbank
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
|
Ihre Aufgaben
- Führen Sie Befundaufnahmen durch und bereiten Sie eigenverantwortlich Bewertungsgutachten vor (Befunderstellung und Berechnung)
- Unterstützen Sie bei der Korrespondenz mit Kund:innen – dazu gehört u.a. die Vorbereitung von Besichtigungen und die Erhebung bewertungsrelevanter Unterlagen
- Beobachten Sie den Markt und führen Sie eigenständig Recherchen durch
- Arbeiten Sie mit an unserer Datenbank
|
- Teilzeit bis Vollzeit (30-40 Stunden)
- Wien
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliche und selbstständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes in einem engagierten und multiprofessionellen Team
|
Informationen zur offenen Position
- Ganzheitliche Betreuung und Monitoring von vulnerablen Patient*innen zum Beispiel bei Infarktgeschehen, Rhythmusstörungen, Gefäßverschlüssen etc.
- Koordination und Abläufe von Interventionen wie zum Beispiel elektrische Kardioversionen, Loop Recorder Implatationen, diverse Punktionen etc.
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Mitgestaltung des Tagesablaufs und Erstellung von Assessments
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Perfusomanagement
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum
- Sicherstellung des laufenden Betriebes durch Koordination der administrativen Prozesse der Lehr- und Prüfungsverwaltung. Gleichzeitig wird Mitarbeit bei der
Erfüllung der Aufgaben erwartet; - Prozessmanagement, Standardisierung der Prozesse sowie Prozessoptimierung im Bereich der Lehr- und Prüfungsadministration in Abstimmung mit den Studienprogrammleitungen, der SSC-Leitung und der Dienstleistungseinrichtung Studienservice und Lehrwesen;
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen im Bereich des Studienrechts und der Studienorganisation (z.B. Anerkennungsbescheide und
Lehrangebotsplanung) sowie Aufbereitung von Informationen aus dem Qualitätsmanagement und dem Reporting System für die Studienprogrammleitungen und SSC-Leitung; - Sicherstellung der einheitlichen und qualitätsvollen Information für Studieninteressierte, Studierende und Lehrende und fachlicher Beratung von der Studienwahl bis zum Abschluss des Studiums.
- Vorbereitung / Erstellung von Planungsgrundlagen und Berichten für die Entscheidungsträger*innen
- Koordination und Pflege der Abbildung aller Studienpläne der SPL Bildungswissenschaft in der Datenbank in Abstimmung mit der DLE SLW sowie auf der Webseite des SSC
- Ansprechperson dezentral und zentral für das SSC Bildungswissenschaft
- Vorbereitung unterschriftsfertiger Dokumente für den Studienprogrammleiter
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Leitung des Reviers Warmhaussammlungen (Sammlung Pflanzen der feuchten Tropen für Lehre und Forschung) zusammen mit einem/r Gärtner*in (20h, aktuell 32h) und einem Lehrling (ca. 20h)
- Vermehrung, Kultur, Pflege von ca. 1.000 Pflanzenarten und ca. 2.000 Akzessionen des Reviers in hoher gartenfachlicher Qualität
- Ausbau und Entwicklung dieser Sammlungen zu tropischen/subtropischen Lehrsammlungen für die intensive Nutzung durch die universitäre Lehre und Forschung. Das bedeutet:
- Erhöhung des Anteils an nutzbaren Arten (>50%) in ausreichender Menge an Pflanzen oder Pflanzenteilen
- Erhöhung und Stabilität der Pflanzenqualität bez. des Bedarfs in den Lehrveranstaltungen (Habitus/Blüte/Frucht)
- Ermittlung der Kulturbedingungen für selten kultivierte Arten
- Verfügbarmachung von Pflanzen in saisonal ungewöhnlichen Zeiten lt. (z.B. Winter mit Zusatzbeleuchtung)
- Pflanzenschutz organisieren, koordinieren und durchführen
- intensive aktive Zusammenarbeit bei der Kultur schwieriger Sammlungsteile oder unter schwierigen technischen Voraussetzungen mit den Reviergärtnern/innen der Nachbarquartiere (Pflegedefizite, Pflanzenschutz, Substrate)
- Erarbeitung/-probung von Kulturstrategien/-parametern in Lehr- und Forschungssammlungen und Erhaltungskulturen
- Lehrlinge zu diesen Arbeiten und Pflanzen unterweisen und Wissen und know how vermitteln
- Unterstützung von Lehre, Forschung und Bildungsarbeit u.a. durch Zusammen-/Bereitstellung von Pflanzenmaterial
- Planung und Entwicklung von Schaupflanzungen in den öffentlichen Bereichen und für Ausstellungen
- Betreuung der automatischen Klimatisierung und der weiteren technischen Anlagen (z.B. Heizung)
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Botanischen Gartens
- wesentliche Mitwirkung bei der Organisation/Gestaltung von Pflanzenausstellungen/ Veranstaltungen (u.a. Raritätenbörse/Orchideenschau/Botanische Illustration)
- Kulturdienste an Wochenenden ganzjährig und Rufbereitschaften nachts im Winter
- Bereitschaft Giftbezugsberechtigung zu erwerben und Ersthelfer*in zu sein
|