Ihre Aufgaben sind:
- Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen zur Verhinderung von Stürzen
- Beratung zur Herstellung einer risikoarmen Umgebung
- Hilfsmittelberatung
- Schulungsmaßnahmen für andere Berufsgruppen
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team
|
Deine Aufgaben
- Information und Begleitung von selbständigen Personenbetreuer*innen im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung
- Laufende muttersprachliche Begleitung der Betreuungskräfte im Falle von Fragen oder Problemen in der Betreuung
- Administrative Unterstützung hinsichtlich Gewerbe etc.
- Suche, Auswahl und Vermittlung von selbständigen Personenbetreuer*innen an Kund*innen
- Erstgespräche und Bewerbungsgespräche mit Personenbetreuer*innen
- Information und Koordination mit den regionalen Koordinator*innen
- Laufende Dokumentation und Datenbankverwaltung
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie beratenWiener:innen oder Interessent:innen und deren Angehörige telefonisch sowie persönlich.
- Sie führen regelmäßig interaktive Workshops oder Informationsveranstaltungen zu gesundheitsrelevanten Themen durch und dokumentieren entsprechend
- Sie vernetzen sich aktiv mit den verschiedensten Netzwerkpartner:innen (z.B. Bezirksvorsteher:innen, Pensionist:innenclubs, Wohnpartner:innen, Seniorenbeauftragte etc.).
- Sie bringen sich aktiv in die Öffentlichkeitsarbeit ein.
|
Wien Teilzeit, unbefristet
- Beratung und administrative Unterstützung bei Forschungsförderungsanträgen, insbesondere im Rahmen von FWF, FFG, Horizon Europe und ERC Projekten
- Formelle Antragsprüfung und strategische Begleitung von Drittmittelprojekten
- Identifikation und Kommunikation von nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten
- Dokumentation und Berichtlegung über Drittmittelprojekte
- Mitwirkung an der Einführung und Nutzung von Forschungsdatenbanken (PURE)
- Außendarstellung der Forschungsaktivitäten durch Öffentlichkeitsarbeit und enge Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrungfür 20 Wochenstunden € 1.880,70 bis € 2.141,68 brutto, zzgl. Pflegezuschuss
- Dienstfahrzeug auf Wunsch mit Privatnutzung
- Diensthandy und Tablet
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Information von Studieninteressierten/Studierenden zu den Studienangeboten der TU Wien (Bachelor-, Master- und PhD-Programme)
- Teilnahme an Bildungsmessen im In- und Ausland
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Schulbesuchen und Workshops für Schüler_innen und Studieninteressierte
- Aktive Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung der Recruiting-Strategien
- Erstellung von Informationsmaterialien für interne und externe Zielgruppen
- Evaluierung von Recruiting-Maßnahmen
- Aktive Mitarbeit an Projekten des Student Supports
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Ordnen, Erschließen und Beschlagworten von Archivalien, sowie deren Einordnung in die Sammlungen des Instituts auf Basis der Sammlungsgeschichte des Instituts und der selbständige und eigenverantwortliche Umgang mit Nachlässen (19. und 20. Jahrhundert)
- Beantworten von Anfragen die Bibliothek und das Institut betreffend
- Betreuung der Kopiergeräte
- Bücher ausgeben und zurückstellen
- Verwaltung der Garderobe
- Erledigen der Postwege (intern) für Institut und Fachbereichsbibliothek
- Inventarverwaltung
- Validieren von u:cris-Einträgen
- Kassieren von Gebühren
- Verwalten der Kopierkasse
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie leisten Erste Hilfe im Notfall und setzen pflegerische Maßnahmen bei akuten Erkrankungen während des Unterrichts
- Sie führen Pflegemaßnahmen bei chronisch kranken Schüler:innen sowie Schüler:innen mit Behinderung durch und unterstützen aktiv die Inklusion von Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Sie planen und erstellen anhand Ihrer Fachexpertise eigenverantwortlich Maßnahmen auf den Gebieten der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. Workshops zu Ernährung, psychischer Gesundheit, Suchprävention etc.) und beziehen dabei die relevanten Stakeholder (Pädagog:innen, Direktor:innen, Erziehungsberechtigte) mit ein
- Sie führen Schuluntersuchungen sowie gesundheitspräventive Maßnahmen (z. B. Impfaktionen) durch
- Sie nehmen frühzeitig Anzeichen für Missbrauch, Vernachlässigung, psychische Probleme war und setzen eigenverantwortlich die erforderlichen Maßnahmen
- Sie tauschen sich regelmäßig mit den Stakeholdern im schulischen Setting (Pädagog:innen, Direktor:innen, Schulsozialarbeiter:innen etc. ) zum Wohle der Kinder und Jugendlichen aus
- Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem
|