| 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                            
                                                                            
                                                                     
                                    
                                    
                            Teilzeit | befristet
                        
                                 
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte  Allgemeinchirurgische Eingriffe Operative Behandlungen sowohl gutartiger als auch bösartiger Geschwülste des Verdauungstraktes Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    GesundheitseinrichtungenFachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, sowie Osteoporose Therapie bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach Unfällen und Operationen Abklärung und Therapie von Lymphödemen Behandlung bei Harninkontinenz Mitarbeit in der Multimodalen Schmerztherapie  Je nach medizinischem Interesse sind weitere Spezialisierungen möglich
 | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Umfassende Versorgung, Untersuchung und Behandlung von Patient*innen  mit chronischen Schmerzen (Ärzte*/Ärztinnen* in Ausbildung unter Anleitung von Fachärzt*innen)Überblick über aktuelle Fachliteratur und Umsetzung innovativer TherapiekonzepteWertschätzende, respektvolle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Teams  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte  Klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung Gestaltung von Einzel- und Gruppentherapien Ganzheitliches, vernetztes und integratives Arbeiten   Organisatorische und administrative Tätigkeiten  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was ist Ihre Aufgabe? Sie agieren als organisatorische Drehscheibe am Empfang der Arztpraxis und garantieren den reibungslosen Ordinationsablauf.Intensiver Klientenkontakt bestimmt Ihren Berufsalltag.Aufbereitung von Ordination, Wartung und Pflege von GerätenZu Ihren Tätigkeiten zählen ebenfalls administrativ-organisatorischen Arbeiten, wie Telefon, E-Mail, Terminverwaltung, Korrespondenz und Post.Abrechnung und Rechnungslegung, Kassaführung.Hilfestellungen für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten bei diversen UntersuchungenTerminvereinbarung telefonisch oder vor Ort, Empfang, Information und Patienteninnen- und PatientenadministrationKontrolle der Instrumente auf Ablaufdatum und SterilitätDokumentation der durchgeführten Tätigkeiten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                                    p.a.s.s. Hilfe bei Suchtproblemen
                                                             
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit
                        
                                 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten:Eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeit mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.Eine attraktive Perspektive, Ihre Karriere im medizinischen Bereich weiter auszubauen. Die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.Ein Arbeitsumfeld, in dem die Mitarbeiter*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Wir ermöglichen selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, was zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beiträgt.Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und als Teil eines multiprofessionellen Teams Unterstützung verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen,Sabbatical).
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen
 | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der InsassInnen Eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet: Psychiatrische Behandlung und Betreuung der Insassinnen:InsassenEigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen Bearbeitung allfälliger Statistiken Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten:Eine interessante abwechslungsreiche sozialpsychiatrische Tätigkeit im Rahmen des ambulanten Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste Wien im Fachgebiet der Gerontopsychiatrie mit den Schwerpunkten der Abklärung, Differentialdiagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen, deren Begleitsymptomatik und anderen Erstmanifestationen psychischer Erkrankungen im Alter. Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken. Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden. Bei Interesse können Sie auch gut bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen. Sie erhalten die Gelegenheit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht. Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical). Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt jedoch inklusive Zulagen mindestens 117.348 Euro Jahresbrutto bei 40h/Woche.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet:  Klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung von jugendlichen Insassinnen:Insassen(Einzel- und Gruppensettings)
Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen bzw. BefundenRisk-Assessment, Prognose-Erstellung und CasemanagementKlinisch-psychologische Begutachtung und DiagnostikSuizidscreening bzw. -prävention | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet:Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.Sie führen eigenständige Gruppen- und Einzeltherapien innerhalb des integrativen psychosomatischen Behandlungsmodells durch.Durch Ihre einfühlsame Art motivieren Sie die jungen Patient*innen selbst kreativ aktiv zu werden und sich somit besser kennen zu lernen. Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Suchterkrankungen einzubringen.Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten: Ihr fachärztlicher Tätigkeitsbereich ist im Rahmen eines nachgehenden und aufsuchenden Behandlungsmodelles im Lebensumfeld der Patient*innen, in einem Ambulatorium des PSD Wien sowie an der jeweiligen dazugehörigen psychiatrischen Abteilungen des Wiener Gesundheitsverbundes vorgesehen.Als erste Anlaufstelle in psychischen Krisen- und Notfällen bieten wir interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven, innovativen und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des ambulanten und teilstationären/tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und bei zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir selbstverständlich Einzel- und Teamsupervision und bieten familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.Bei Interesse können Sie auch extra bezahlte Liaisondienste im Bereich der Wiener Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe übernehmen.Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets und die Möglichkeit Patient*innen auch langfristig zu betreuen.Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Karenzen, Sabbatical). | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet: Als Pflegefachassistent*in arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team eng mit Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen zusammen, um Patient*innen in ihrer Betreuung und Behandlung zu unterstützen. Sie begleiten professionell und kompetent Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und psychosozialem Betreuungsbedarf im Genesungsprozess. Nach entsprechender Anleitung setzen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich um.Es besteht die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen gezielt bei der Unterstützung in der Betreuung von Patient*innen mit beginnenden Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ einzubringen.Der Schwerpunkt Ihres Tätigkeitsfeldes umfasst vor allem administrative Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehört das Anlegen und die Verwaltung von Patient*innenkarteien am PC.Sie übernehmen die Aufnahme von Patient*innen sowie die Terminvergabe.Als Kommunikationsschnittstelle fungieren Sie telefonisch, persönlich, per E-Mail oder Post.Allgemeine Bürotätigkeiten wie Dokumentation, Ablage, Bestellungen, Kassaabrechnungen und Besorgungen fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.Sie unterstützen das multiprofessionelle Team aktiv bei der Co-Leitung von therapeutischen Gruppen.Der Umgang mit EDV- und medizinischen EDV-Verwaltungsprogrammen ist Teil Ihrer täglichen Arbeit.Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    GesundheitseinrichtungenFachspezifische Tätigkeiten in einer orthopädischen Ambulanz Diagnose und Behandlung des Stütz- und Bewegungs-ApparatesInjektions- und InfiltrationstherapieOrthopädische SchmerztherapieOperationsberatung bei Erkrankungen des Stütz- und BewegungsapparatesSchmerzbehandlungen inkl. Infiltrationen
 | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Wien, Landstraße
                                    
                                                                                                                                            25.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Wien, Landstraße
                                
                                                     
                    Wir suchen eine/n Medizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen der Tagesklinik für Akutgeriatrie (15 Plätze) Versorgung von meist robusten, multimorbiden und älteren Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin mit dem Ziel, dass die Patient*innen die Selbständigkeit für ein Leben zu Hause wiedererlangen oder verbessernTeilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position umfassende fachärztliche Betreuung von ambulanten Patient*innen mit dem Schwerpunkt auf andauernden (chronischen) SchmerzZusammenarbeit in einem interdisziplinären Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Deine Aufgaben: Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patient*innen zuhauseSchmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innenMiteinbeziehung und Mitbetreuung der AngehörigenBeratung und Unterstützung der Hausärzt*innen sowie mobiler Dienste vor OrtPalliativmedizinische Beratung in stationären EinrichtungenTelefonische Beratung von Ärzt*innen und anderen Diensten/Einrichtungen, die Palliativpatient*innen betreuenMitwirkung an der Entlassungsvorbereitung für zuhauseBegleitung der betroffenen Menschen in ethischen EntscheidungsprozessenPartnerschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (Arzt/Ärztin – DGKP – DSA -Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte  Vielfältiges Aufgabenspektrum im Bereich der interventionellen Kardiologie Minimalinvasive Versorgung der Herzkranzgefäße, strukturelle Interventionen an den Herzklappen, elektrophysiologische Eingriffe zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen Herzschrittmacher Implantationen Versorgung von stationären und ambulanten Patient*innen   | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Unser Angebot Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler FlexibilitätQualifizierte und motivierte TeamsFamiliäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen StrukturenMehr Zeit für Patientinnen und PatientenEin umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Qualifikationen Facharztdiplom für NeurologieInteresse an der stetigen beruflichen WeiterentwicklungHohe soziale Kompetenz und Fokus auf die qualitätsorientierte PatientenbehandlungGute Kommunikations- und TeamfähigkeitBereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen und NierenfunktionsstörungenAufbau einer regionalen PeritonealdialyseTransplantationsvorbereitungNachsorge von Patient*innen nach einer Nierentransplantation Eigenverantwortliche Behandlung und Betreuung der Patient*innenKooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen AbteilungenBereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Qualifikationen Allgemeinmedizinerdiplom mit ius practicandiInteresse an der stetigen beruflichen WeiterentwicklungHohe soziale Kompetenz und Fokus auf die qualitätsorientierte PatientenbehandlungGute Kommunikations- und Teamfähigkeit |