Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Patient*innenmangement im ambulanten Setting sowie Triage nach MTS
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie die Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen.
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung (bspw. Urodynamik, Prostatastanzbiopsie, Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Vorbereitung und Nachbereitung bei Chemotherapie/Instillation in die Blase, Zystoskopie)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragen
- Sie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- In den vier Ambulanzen werden werktags Patientinnen und Patienten von der Erstbegutachtung bis zur Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung betreut
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Im angeschlossenen Transfusionsraum werden Zytostatika- und Antikörpertherapien, Transfusionen von Blutprodukten, sowie sonstige Infusionstherapien verabreicht
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in unserem Team
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen und Termine (Umgang mit EDV)
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Ihre Wirkungsstätte
- Mitarbeit im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Mitarbeit in der präoperativen Ambulanz
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Kinderkardiologischen Ambulanz sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Versorgungsangebots
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient*innen mit Fokus auf die kardiologische Mitversorgung onkologischer Patient*innen
- Kardiologische Abklärungen nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Echokardiographien (Geräte: VIVID E9, VIVID S60N)
- Befundung von EKGs (Software: GE CardioSoft)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses, sowie der Herzambulanz des Kinderherzzentrums Wien
- Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzt*innen
|
Informationen zur offenen Position
- Patient*innenevaluierung und -versorgung im Rahmen der täglichen Ambulanz zur OP-Vorbereitung
- Möglichkeit der Mitwirkung bei postoperativer Schmerztherapie und auf der IMCU
- Unterstützung der Abteilungsorganisation (medizinische Belange betreffend)
- Ansprechpartner*in u.a. für Patient*innen, Angehörige sowie Fachärztinnen*/-ärzte*
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Einzel- und/ oder Gruppensetting
- Bezugspersonengespräche
- Reflexion mit Studierenden
- Dokumentation
|
Ihre Wirkungsstätte
- Ausbildung in der operativen und konservativen Behandlung eines breiten neurochirurgischen Spektrums mit den Schwerpunkten Schädelbasischirurgie, Neuroonkologie, Neuroendoskopie, komplexe Wirbelsäulenchirurgie, vaskuläre Neurochirurgie und Kinderneurochirurgie
-
Betreuung neurochirurgischer Patient*innen auf Normal- und Intensivstation -
Teilnahme am Bereitschaftsdienst -
Regelmäßige Rotationen in die Funktionsbereiche Ambulanz, Station, Notaufnahme, OP -
Vielfältige Operationsmöglichkeiten im gesamten Spektrum der Neurochirurgie -
Spezielle Ausbildung in minimal invasiver Neurochirurgie und Neuroendoskopie
|
Hanusch-Krankenhaus
- Vorbereitung des Operationssaals und des OP Tisches für die geplanten Operationen
- Einschleusen, Ausschleusen und Mithilfe bei bzw. fachgerechte Durchführung von OP spezifischen Lagerungen der Patientinnen und Patienten am OP Tisch
- Bedienung der für die Operationen benötigten Geräte
- Mithilfe bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Ortho./Trauma Ambulanz und im Schockraum
- Anlage von Gipsverbänden unter ärztlicher Aufsicht
- Durchführung bzw. Mithilfe bei Versorgung von Operationspräparaten
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Informationen zur offenen Position
- Fachärztliche Versorgung von Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Vorbereitung und Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards
|
Wien geringfügige Beschäftigung
- Pflege und Qualitätssicherung von Publikationsdaten im Forschungsinformationssystem (z. B. PURE)
- Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von PURE
- Datenbankmanagement und -pflege (strukturierte Eingabe, Abgleich, Kontrolle)
- Datenaufbereitung und -export für Berichte und Forschungsanalysen
- Unterstützung bei der Erstellung von Auswertungen und Statistiken (z. B. für Forschungsberichte)
- Mitarbeit bei der Dokumentation von Prozessen und bei internen Projekten im Forschungsdatenmanagement
- Kommunikation mit Forschenden zur Klärung von Datenfragen
|
Wien Teilzeit, unbefristet
- Beratung und administrative Unterstützung bei Forschungsförderungsanträgen, insbesondere im Rahmen von FWF, FFG, Horizon Europe und ERC Projekten
- Formelle Antragsprüfung und strategische Begleitung von Drittmittelprojekten
- Identifikation und Kommunikation von nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten
- Dokumentation und Berichtlegung über Drittmittelprojekte
- Mitwirkung an der Einführung und Nutzung von Forschungsdatenbanken (PURE)
- Außendarstellung der Forschungsaktivitäten durch Öffentlichkeitsarbeit und enge Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation
|
Hanusch-Krankenhaus
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Orthopädie/Traumatologie und Unfallchirurgie
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Ortho/Trauma Ambulanz und im Schockraum
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Wien befristet, unbefristet, Teilzeit
- Unterstützung in der Planung und Verwaltung der klinisch-praktischen Lehre
- Laufende Bearbeitung des Stundenplans und Kursorganisation und -administration
- Umfassende organisatorische Betreuung des Lehrpersonals
- Erstellung und Aufbereitung von studienrelevanten Unterlagen
- Bearbeitung von Anfragen der Studierenden sowie der Lehrenden
- Unterstützung bei der Curriculumsentwicklung in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung
|
Informationen zur offenen Position
- Eigenverantwortliche fachärztliche Versorgung und Betreuung von chirurgischen Patient*innen
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
- Wissensvermittlung an auszubildende Ärztinnen* und Ärzte*
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Gruppe, auch in Richtigung Ambulantisierung und tagesklinische Eingriffe
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
- Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch spezielle Organisationsassistenten
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr. med. univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
- Qualitätsorientierte Patientenbehandlung
- Freude an Interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
Was erwartet Sie?
- Sie übernehmen eine große Vielfalt von hochqualifizierten Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung, wie zum Beispiel:
- Versorgung chronischer und akuter Wunden, Tracheostomaversorgung
- Porthversorgung, PICC Line Katheter, Heimparenterale Ernährung
- Verabreichung verschiedener Injektionen und Infusionen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen Elektroenzephalogramme (EEG) im Rahmen der Epilepsieambulanz durch
- Sie arbeiten im stationären Bereich im Epilepsie Monitoring Unit (EMU) im engen Patient*innenkontakt mit Kindern und Jugendlichen und führen EEG- und Videoableitungen durch
- Sie sind für die Durchführung neurologischer Funktionsdiagnostik (Ableitung von evozierten Potentiale) zuständig
- Sie arbeiten bei Elektrocorticographien und Elektrodenimplantationen im neurochirurgischen OP-Bereich mit
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, die Betreuung der Datenbanken, Terminplanung, Bestellungen und QM
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche klinische Tätigkeit im offenen und versierten Team in freundlicher Arbeitsatmosphäre
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Chirurgie
- Interesse an fundierter Elektivchirurgie
- Qualitätsorientierte Patientenbehandlung
- Bereitschaft mit jungen Kollegen in einem hochmotivierten Team zu arbeiten
- Freude an Interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Ihre Wirkungsstätte
- Ein breites Betätigungsfeld im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Modern ausgestattete Anästhesiearbeitsplätze in allen drei OP-Einheiten
- Digitales Dokumentationssystem in allen Bereichen
- Ein gut funktionierendes OP-Management mit strukturierter Planung der Anästhesiedienstzeiten
- Abwechslungsreiches und umfassendes anästhesiologisches Spektrum
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für Eigeninitiative
- Mitbetreuung bzw. Übernahme der Neugeborenen Nachsorge im Sinne der Entwicklungspädiatrie
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Klinikum Oberwart und rege Vernetzung mit den Sonderfachabteilungen und Ambulanzen des zugeordneten Universitätskinderklinikum Graz
- Bereitschaft zu verlängerten Diensten je nach Beschäftigungsausmaß (z.B.: bei einer Teilzeitanstellung von 50% sind dies max. 1-2/Monat)
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Strategische Weiterentwicklung und Führung der Abteilung entsprechend den medizinischen Schwerpunkten -
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Abteilung für minimal-invasiver Neurochirurgie, einschließlich der Möglichkeit zur Durchführung minimal-invasiver neurochirurgischer Interventionen, insbesondere Thrombektomie -
Intensive Vernetzung und Kooperation mit anderen Abteilungen und Kliniken der Gesundheit Burgenland -
Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Klinik -
Steuerung (Planung, Organisation und Überwachung) der neurologischen Versorgung -
Ziel- und Budgetplanung sowie Überwachung aller ärztlichen Belangen im Primariat
|