An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Bei uns finden auch Sie Raum zur Entfaltung Ihres Potenzials. Wir suchen einen*eine
Leiter*in der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz (Senior Scientist)
47 Fakultät für Psychologie
Besetzung ab: 01.12.2025 | Stundenausmaß: 40.00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 30.11.2028
Stellen ID: 4827
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Fakultät für Psychologie der Universität Wien umfasst das Dekanat, ein Studien-Service-Center (SSC), vier Institute und die Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz.
Besetzt wird eine Senior Scientist Stelle als Leiter*in der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz (FLPA) der Fakultät für Psychologie. Die FLPA verbindet Forschung, Lehre und praktische Anwendung in den Bereichen psychologische Diagnostik sowie klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Prävention und Intervention über die gesamte Lebensspanne. Der*die Stelleninhaber*in wird mitverantwortlich für den Ausbau der FLPA in psychotherapeutischen Tätigkeitsfeldern sein (gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen).
Erfahren Sie mehr über uns: https://flpa-psy.univie.ac.at
Das machen Sie konkret:
Als Leitung der Forschungs- Lehr- und Praxisambulanz werden Sie folgende Aufgaben übernehmen:
• Organisation und Führung des operativen Betriebs der Ambulanz
• Mitwirkung beim Ausbau eines psychotherapeutischen Angebots der Ambulanz sowie Mitwirkung bei Verhandlungen mit Krankenkassen
• Fachliche Anleitung/Unterstützung bestehender Bereiche/Angebote der FLPA (z.B. Test- und Beratungsstelle)
• Mitgestaltung von facheinschlägigen Aus- und Fortbildungsprogrammen
• ggf. eigene psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz in Verbindung mit der praxisorientierten Lehre im Bereich Psychotherapie
• optional eigene Forschungstätigkeit
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
• Studium der Psychologie
• Doktorat/PhD
• Ausbildung als Psychotherapeut*in in einem evidenzbasierten Verfahren (bevorzugt in Verhaltenstherapie)
• Erfahrung in der psychotherapeutischen Praxis
• Erfahrung in einer Leitungsposition, vorzugsweise in einer psychotherapeutischen Praxis/Ambulanz oder einer ähnlichen Einrichtung
Wünschenswert sind auch folgende Qualifikationen:
• Forschungserfahrung
• Psychotherapeutische Supervision
• Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre im Bereich Psychotherapie (insbesondere praxisorientierte Lehre)
Was wir bieten:
• Option auf Entfristung: Nach Ablauf von 3 Jahren besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung (nach positiver Evaluierung).
• Forschung: Möglichkeit, sich in der Forschung einzubringen und ein eigenes Forschungsprofil zu etablieren.
• Work-Life-Balance: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit nach Vereinbarung teilweise auch remote zu verrichten.
• Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
• Faires Gehalt: Euro 4.932,90 (monatlicher Bruttobezug). Die Einstufung erfolgt gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. Gehaltsgruppe B1; siehe https://personalwesen.univie.ac.at/jobs-recruiting/gehaltsschema/. Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
So einfach bewerben Sie sich:
• Motivationsschreiben (inkl. kurze Beschreibung, wie Sie sich beim Aufbau einer Psychotherapie-Ambulanz einbringen würden)
• Lebenslauf (inkl. beruflicher Werdegang/Berufserfahrung, ggf. Publikationsliste, Auflistung der Vortragstätigkeiten/Konferenzbeiträge, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, falls zutreffend)
• Kopie der relevanten Abschlusszeugnisse/Diplome
• Lehrevaluationen (falls vorhanden)
• Empfehlungsschreiben und/oder Referenzpersonen (erwünscht)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Barbara Schober
barbara.schober@univie.ac.at
Barbara Sacher
ambulanz.psychologie@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Post Doc