Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen die Bedarfserhebungen bei Kund:innen persönlich vor Ort oder mobil in den Einrichtungen durch, entscheiden über die Förderbewilligung/ Ablehnung und dokumentieren Ihre Entscheidungsfindung.
- Sie sind zudem für das Kund:innenmonitoring zuständig.
- Sie bearbeiten fallbezogene Beschwerden und Anfragen und verfassen Stellungnahmen.
- Sie arbeiten bereichsübergreifend mit FSW-internen und externen Stellen (Hilfesysteme, multiprofessionelle Expert:innen) und repräsentieren die Organisationseinheit nach außen.
- Sie wirken bei der Weiterentwicklung der internen prozesskonformen Abläufe mit.
|
|
Deine Aufgaben
- Fallführung, Bezugsbetreuung von wohnungslosen Personen
- Beratung bei existenzsichernden Maßnahmen, Notquartiervermittlung
- Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitsbereichs
- Vermittlung an weiterführende Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
- Intervention bei Ämtern und Behörden
- Mobile aufsuchende Sozialarbeit am Tag und in der Nacht
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie begleiten unsere Bewohner:innen zu Ämtern, Behörden und untersützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie unterstützen beim Ankommen beim Wechsel in eine eigene Wohnung
- Sie nehmen aktiv an interner und externer Vernetzung teil
- Sie führen laufende Dokumentationen durch
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung mit
- Sie nehmen an den täglichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
|
Deine Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung der standardisierten Auszahlung von Leistungen im Rahmen der Grundversorgung
- Vorbereitung der standardisierten Abrechnung (Erstellung von Belegen und Abrechnungsunterlagen)
- Kommunikation mit interner Administration, Buchhaltung und Fördergeber (über Portal)
- Kassabuchverwaltung
- Allgemeine Bürotätigkeiten (Vorlagen erstellen, Organisationsaufgaben)
- Durchführung von Anwesenheitskontrollen (Hausbesuche, Videoanrufe, Kontakte im Büro)
- Kommunikation mit Klient:innen
- Dokumentation aufgabenspezifischer Inhalte
- Zusammenarbeit mit fallführenden Sozialarbeiter:innen und der internen Sozialen Wohnungsverwaltung
- Teilnahme an Teambesprechung, Fallbesprechung, Supervision und Klausur
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie unterstützen die niederschwellige Sozialarbeit und arbeiten eng mit dem Straßensozialarbeiter:innen team zusammen.
- Sie unterstützen die Straßensozialarbeiter:innen bei Atmosphäre- und Konfliktmanagement und betreiben Szenemonitoring.
- Sie erreichen die Menschen dort, wo diese sich befinden (anonym und freiwillig).
- Sie handeln kritisch-parteiisch für die Menschen.
- Sie sind zu ca. 2/3 der Zeit im Straßeneinsatz und zu ca. 1/3 der Zeit im Büro.
- Sie nehmen an den wöchentlichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen und den regelmäßigen Deeskalationstrainings teil sowie an den monatlichen Team-Supervisionen. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung
- Sie begleiten unsere Besucher:innen zu Ämtern, Behörden und untersützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie nehmen aktiv an interner Vernetzung teil
- Sie führen laufende Dokumentation durch
- Sie geben Impulse zur Weiterentwicklung des Angebots der Einrichtung
- Sie nehmen an den wöchenltichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie fördern unsere Nutzer:innen in ihrer Selbständigkeit und unterstützen sie bei der sozialen Inklusion
- Sie erstellen Sozialanamnesen und unterstützen bei Problemlösungsprozessen
- Sie führen unsere Nutzer:innen, auch im Rahmen der Existenzsicherung, an die benötigten Dienste bzw. Unterstützungssysteme heran
- Sie führen sozialarbeiterische Betreuung wohnungsloser Personen, angepasst an die individuellen Bedarfslagen, zur Förderung von stabilem Wohnen.
- Sie unterstützen und fördern den Erhalt der Eigenkompetenzen unsere Nutzer:innen um eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen und zu sichern
- Sie arbeiten eng mit dem Betreuer:innen-Team sowie zuständigen Ämtern/Behörden und Trägerorganisationen zusammen.
|
Deine Aufgaben
- Leitung des Hauses mit Personal-, Finanz- und Konzeptverantwortung
- Fachliche und personelle Führung eines interdisziplinären Mitarbeiter*innen-Teams
- Sicherstellung der Betreuungsqualität
- Konzeptuelle Weiterentwicklung der Einrichtung
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Dienstleistungen und Angebote für Klient*innen sowie der Arbeitsqualität der Mitarbeiter*innen der Einrichtung
|
Deine Aufgaben
- Mobile Betreuung und Beratung von Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind
- Unterstützung der Klient*innen aus der Perspektive der eigenen Erfahrung
- Setzen von gezielten Unterstützungsangeboten in der Betreuung (z.B. Erkundung der Wohnumgebung, Begleitung zu Freizeitangeboten, Unterstützung bei der Wohnungsausstattung, Unterstützung bei der Übung der Haushaltsführung, etc.)
- Begleitungen zu Behörden, Ämtern und Ärzt*innen sowie Hausbesuche
- Erweiterung der Sichtweisen der Teams um eigenes Erfahrungswissen
- Einbringen eigener Talente möglich
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Vernetzungstreffen
|
Deine Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von Nächtigerinnen* in der Nachtnotaufnahme
- Betreuung von Bewohnerinnen* in der Nacht
- Portierinnen*dienst: Telefondienst, Schlüsselausgabe, Dienstbuch, Einlass von Frauen*
- Nachtnotaufnahme: selbständige Zu- oder Absage für die Nachtnotaufnahme, Betreuung und Beratung von Nächtigerinnen*
- Deeskalation bei Konflikten, Managen von Krisensituationen
- Dokumentation des Betreuungsprozesses
|
Deine Aufgaben
- Du übernimmst wache und schlafende Nachtdienste und bist Anlaufstelle für die Anliegen unserer Bewohner*innen.
- Du bist Ansprechperson bei Notfällen und sorgst für ein professionelles Krisenmanagement.
- Du dokumentierst deine Tätigkeiten sorgfältig und übernimmst Telefondienste.
- Bei Bedarf führst du kleinere Reinigungstätigkeiten durch.
- Gelegentlich unterstützt du auch im Tagdienst.
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für Ärzt:innen und Spitäler sowie andere relevante Einrichtungen
- Ansprechperson für Bewohner:innen der Einrichtung im Rahmen des erhöhten Betreuungsbedarfs für Menschen mit psychischen und/oder physischen Erkrankungen
- Beurteilung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustands von Bewohner:innen
- Organisation und Kooperation von externen Diensten
- Dokumentation der Betreuung
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Berufsgruppen in der Einrichtung
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Dispensierung und Verabreichung von Medikamenten im Einzelfall und unter Anordnung der behandelnden Ärzt:innen
|
Deine Aufgaben
- Administrationskraft für Haus Espera (20h) und Haus Jona (10h)
- Einsatzorte:
- Robert-Hamerling-Gasse 7, 1150 Wien (Haus Espera)
- Cumberlandstraße 51, 1140 Wien (Haus Jona)
- Allgemeine Unterstützung in der Büro- und Ablauforganisation
- Kassaführung
- Auszahlung von Klient*innengeldern
- Kenntnis, Verwaltung, Dokumentation und Schnittstellenarbeit in Bezug auf die caritasinterne Datenbank
- Erstellen von Rechnungen
- Kooperation mit der Schnittstelle Abrechnungen GVS
- Erstellen des Dienstplanes für Tag- und Nachtdienste
- Vorbereitung der Urlaubsplanung
- Organisation von Supervisionsterminen und Koordination der Arzttermine mit unserem Kooperationspartner
- Kommunikation mit dem Fördergeber
- Koordination der Haustechnik, der Instandhaltungen und dem Kontakt zu relevanten Firmen
- Berichtswesen
- Verwaltung des hausinternen Schlüsselsystems
- Aktualisierung und Erstellung hausinterner Leitfäden
- Enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und dem Betreuungsteam
- Teilnahme an Teamsitzungen und bei Bedarf an Klausuren
- Mitarbeit bei Projekten (Tag der offenen Tür, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, etc.)
- Mitarbeit bei internen Prozessen
|