Du bringst mit:
- Abgeschlossener Zertifikats-Kurs für Peers der Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit offenen und niederschwelligen Tagesstrukturangeboten
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Angebote mitzuwirken
- Wissen über die Lebenswelten der Zielgruppe der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Gruppen
|
|
Zu Ihren Aufgaben als Betreuer*in zählen:
- Sorge um den reibungslosen Betrieb des Cafés und der Basisversorgungsangebote
- Unterstützung der Besucher*innen bei Inanspruchnahme der Angebote des Beratungszentrums inkl. Leistung von Beziehungsarbeit
- Aktives Mitwirken an Entwicklung und Umsetzung von Tagesstruktur und Freizeitangeboten der Besucher*innen
- Konfliktregelung und Krisenintervention im Akutfall
- Dokumentation mit Datenbanksystemen und Administration
|
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst mit Herz und Engagement die Bezugsbetreuung für 23 Bewohner*innen.
- Du unterstützt tatkräftig im Haushalt und bei alltagspraktischen Tätigkeiten.
- Du bist die niederschwellige Ansprechperson für die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohner*innen.
- Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und bringst dich aktiv in die Haus- und Betreuungsorganisation ein.
- Du übernimmst verlässlich Präsenzdienste von Montag bis Sonntag.
|
Als Mitarbeiter*in beschäftigen Sie u.a. folgende Aufgabenbereiche:
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung in krisenanfälligen Lebensphasen
- Unterstützung bei der psycho-sozialen Stabilisierung
- Tandem-Betreuung gemeinsam mit fallführenden Sozialarbeiter*innen
- Erschließung von Ressourcen
- Organisation von externen freizeitorientierten und tagesstrukturierenden Angeboten
- Begleitung zu Behörden, Einrichtungen, Ärzt*innen usw.
- Regelmäßige Falldokumentation
|
Deine Aufgaben:
- Organisatorische und personelle Leitung des Betreuungsteams, bestehend aus Sozialarbeit, DGKP, Wohnbetreuung und Freizeitteam (insgesamt 16 Personen)
- Einbringen von fachlicher Expertise und gesamtstrategischem Denken
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Abläufe
- Organisation von Teambesprechungen, Klausuren, Fortbildungen
- Operative Umsetzung des Konzepts, sowie Qualitätssicherung und -entwicklung
- Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartner*innen
- Personalmanagement im Team (Personalführung und -entwicklung sowie Personalplanung und -auswahl)
- Verantwortung für die Organisation der Einschulung von neuen Mitarbeiter*innen
- Durchführung von Mitarbeiter*innengesprächen
- Unmittelbares Krisen- und Konfliktmanagement im Team
- Dienstplanerstellung und Dienstnachbesetzung
|
Zu Ihren Aufgaben zählen u. a.:
- Tätigkeit als Liaisonpsychiater*in in eigener Verantwortung
- Weitervermittlung der Bewohner*innen in weiterführende Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
- Erstellung von psychiatrischen Gutachten zur Erwirkung sozialrechtlicher Ansprüche
- Regelmäßige Vernetzung mit dem Sozialarbeits- und Betreuungsteam zur gemeinsamen Erarbeitung von Lösungsansätzen und Perspektiven in Bezug auf Stabilisierung und Genesung der Bewohner*innen
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Durchführung der Instandhaltung unserer Wohnungen lt. vorgegebenen Dienstplan
- Laufende Instandsetzung der Wohnungen
- Mängelbehebung in den zu vermietenden Wohnungen
- Funktion als Anleitungsperson für unsere Kund*innen vor Ort
- Allgemeine Hausarbeitertätigkeiten in den Bereichen Infrastruktur und Technik sofern keine spezielle Ausbildung dafür benötigt wird
- Selbstständige Durchführung von einfachen Reparaturen, Störungsbehebungen
- Allgemeine Reinigungstätigkeiten
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- pädagogische Führung der Einrichtung mit vier Wohngruppen in Zusammenarbeit mit den Teamleitungen
- Weiterentwickeln von pädagogischen Konzepten
- Überprüfung der konzeptorientierten Arbeit
- Intensive Zusammenarbeit insbesondere mit dem FSW und der MA11, sowie anderen Behörden und Gesundheitseinrichtungen
- Vernetzung mit anderen Institutionen im Bereich der Flüchtlingshilfe und Aufbau von Kooperationen
- Ansprechpartner für Anliegen von externen Personen
- Krisenprophylaxe und Krisenmanagement
- Teilnahme an Weiterbildungen, Teamsitzungen und Supervisionen
- Auswahl von Bewerber*innen gemeinsam mit der organisatorischen Leitung
- Mitarbeiter*innenführung und Dienstplanerstellung
- Berichtswesen an Bereichsleitung
|
Interessante Tätigkeiten warten auf dich:
- Betreuung und Pflege obdachloser Frauen, Männer und Paare in der Einrichtung
- Medizinische Tätigkeiten nach Arztanordnung
- Beratung von Klient*innen in medizinischen und pflegerischen Fragestellungen
- Bearbeitung gesundheitsbezogener Themen der Klient*innen in Zusammenarbeit mit der Gesundheitskoordination sowie im Haus tätigen medizinischen Diensten
- Kooperation mit extramuralen Stellen (Krankenhäuser, Heimhilfe)
- Bestellung von medizinischen Bedarfen in Rücksprache mit Hausleitung/Teamleitung
|
Ihre Aufgaben sind:
- Betreuung, Beratung und Begleitung der Bewohner*innen in den Bereichen Wohnen, Gesundheit,
Bildung und Arbeit sowie deren Dokumentation - Klient*innenbezogene Kommunikation mit Ämtern, Behörden, Fonds Soziales Wien (FSW),
Gesundheits- und Bildungseinrichtungen u. a. - Organisation von Bildungs- und Freizeitangeboten sowie anderen integrationsfördernden Maßnahmen,
Vernetzung im Haus und Grätzl - Konflikt- und Beschwerdemanagement
- Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
|
Deine Aufgaben:
- Aufsuchende Sozialarbeit am und um den Hauptbahnhof Wien
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung
- Beziehungsaufbau zu Einzelpersonen und Gruppen, die von unterschiedlichen Problemlagen betroffen sind
- Krisenintervention und Informationsweitergabe
- Unterstützung bei der Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse
- Vermittlung von wohnungslosen Personen in die Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe
|
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
- Ansprechpartner und Kontaktperson für tägliche Anliegen der Bewohner
- Unterstützung bei der Instandhaltung der Einrichtung
- Mithilfe bei der regelmäßigen Berichterstattung an die vorgesetzten Stellen
- Koordination von Projekten im Haus wie Freizeitaktivitäten, Feste und andere Events
- Koordination und Verwaltung von Deutschkursen für Bewohner
- Begleitung bei Behördenwegen und Unterstützung bei medizinischen Problemstellungen
- Kontakt mit externen Stellen (z.B. FSW, Polizei, BFA, andere NGOs)
- Ansprechpartner für Anrainer*innen und freiwillige Unterstützer*innen
|
Deine Aufgaben:
- Erstversorgung und Betreuung: Engagierte und verständnisvolle Unterstützung für wohnungslose Menschen im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienste sowie Sonn- und Feiertagsdienste)
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Einrichtungen und Angeboten der Wiener Wohnungslosenhilfe
|
Deine Aufgaben
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustandes von Bewohner:innen
- Einschätzung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit den anderen im Haus tätigen Berufsgruppen
- Regelmäßiger Austausch mit im Haus ansässigen Konsiliardiensten (Allgemeinmedizin und Psychiatrie)
- Ansprechperson für Ärzt:innen und das zuständige Personal von Spitälern und anderen relevanten Einrichtungen aus dem Bereich Pflege und Gesundheit
- Organisation und Kooperation von/mit externen Diensten
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten; Dokumentation
- Erstellen schriftlicher Situationsberichte
|
Ihre Aufgaben bei uns:
- Mitarbeit bei Budgetierung und Hochrechnungen
- Regelmäßige Aufbereitung und Kontrolle der Finanzdaten des Bereichs für die Leitung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Kalkulationen, z.B. Tarifkalkulationsmodell des FSW
- Abrechnungen von FSW-Projekten sowie von anderen Fördergeber:innen
- Kommunikation mit diversen Fördergeber:innen
- Selbstständige Erledigung administrativer Personalangelegenheiten
- Unterstützung der Leitung in sonstigen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
|