Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung von rechtlichen Fragestellungen und Fällen im Bereich Arbeitsrecht
- Vorbereitung und Ausarbeitung von arbeitsrechtlichen Fragestellungen
- Arbeitsrechtliche Beratung der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
- Arbeitsrechtliche Beratung und Unterstützung des Direktors, der Bereichsleiter*innen, der Personalverrechnung und der Fachabteilungen
- Standardisierung von Dienstverträgen und Zusätzen bzw. Änderungen von Dienstverträgen
- Erstellung und Prüfung von Betriebsvereinbarungen
- Österreichweiter Austausch mit Arbeitsrechtsexpert*innen
- Zusammenarbeit mit externen Partnern bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten
- Vertretung des Unternehmens gegenüber Behörden und externen Partnern
|
Ihre Aufgaben bei uns:
- Mitarbeit bei Budgetierung und Hochrechnungen
- Regelmäßige Aufbereitung und Kontrolle der Finanzdaten des Bereichs für die Leitung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Kalkulationen, z.B. Tarifkalkulationsmodell des FSW
- Abrechnungen von FSW-Projekten sowie von anderen Fördergeber:innen
- Kommunikation mit diversen Fördergeber:innen
- Selbstständige Erledigung administrativer Personalangelegenheiten
- Unterstützung der Leitung in sonstigen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Bearbeitung von Unternehmensinsolvenzen von der Eröffnung bis zum Abschluss
- Gläubigervertretung bei Gericht
- Verhandlungsführung mit Schuldnern und deren Vertretern
- Selbständige Berichterstattung an unsere Auftraggeber
- Medienarbeit (insb. Verfassen von Presseaussendungen)
- Markenbotschafter/-in des KSV1870
|
Schwerpunkt Wien Fachbereich Gesundheitseinrichtungen
- Unterstützung der Projektleitung und Koordination von Vor- und Konzeptionsprojekten bzw. Machbarkeitsstudien
- Schnittstellenfunktion und Stakeholdermanagement
- Zusammenarbeit mit den Vorort-Verantwortlichen als zuständiger Baureferenten
- Koordination im Zuge der Erstellung von Kostenplanung, Projektterminplänen und Berichten für das Management
- Herbeiführen und Fortschreiben der erforderlichen internen Entscheidungen
- Aufbereitung der Grundlagen zum geplanten Standort
- Koordination der Durchführung von Ausschreibungen und Vergabevorschlägen
- Mitarbeit bei der Definition und Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielen und Meilensteinen sowie Entwicklung und Veranlassung von Maßnahmen bei Zielabweichungen
- Risikoerkennung und laufende Risikobewertung
- Projektdokumentation und Projektkommunikation sowie Aufbereitung diesbezüglicher Berichte
- Vorbereitung, Mitarbeit und Nachbereitung von Terminen
|
Zeitraum / Stunden
- Unterstützende Tätigkeiten für den Generaldirektor bei der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Freigaben, Anfragen und Stellungnahmen
- Koordinierungsaufgaben und Schnittstelle zu den Fachbereichen im Geschäftsbereich 1 sowie zu den Geschäftsbereichen 2, 3 und 4
- Tätigkeiten im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Erstellung von Präsentationen und Mitarbeit bei diversen Projekten
- Mitwirken an der strategischen Entwicklung der Österreichischen Gesundheitskasse
|
Geschäftsbereich 3
- Kommunikation, Koordination und Vernetzung von verschiedenen Themen innerhalb des Geschäftsbereichs und Schnittstelle zu den Fachbereichen, zum Management, zur Selbstverwaltung der ÖGK sowie zu anderen Sozialversicherungsträgern und Institutionen
- Fachliche Aufbereitung und Strukturierung von Entscheidungsgrundlagen, Freigaben und Anfragen für den Geschäftsbereichsleiter
- Mitwirken an der strategischen Entwicklung des Geschäftsbereichs
- Gestaltung von Formaten und Workshops zur Unterstützung der Organisationsentwicklung im Geschäftsbereich 3
- Förderung der qualitativen Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre effiziente und vorausschauende Planung, Organisation und Koordination unterstützen Sie die beiden Bereichsleitungen bei der Vorbereitung und Umsetzung verschiedener Agenden.
- Sie bringen Ihre Kenntnisse im Recherchieren, Auswerten, Interpretieren und der entsprechenden Aufbereitung von Fachliteratur, Daten und Texten so gut ein, dass sich die Bereichsleitungen vertrauensvoll auf Sie verlassen können.
- Ihre versierten Kommunikationsfähigkeiten, Ihr diplomatisches Fingerspitzengefühl zeigen Sie gleichermaßen in der Erstellung von Briefings und Präsentationen, wie auch durch die gelungene Vorbereitung von Fact-Sheets und anderen Unterlagen, so dass Sie sowohl in der internen als auch externen Kommunikation überzeugen.
- Weil Sie ein Gespür dafür haben, was gebraucht wird, agieren Sie selbstständig und kompetent und setzen Prioritäten. Sie genießen es neue Themen zu erschließen und herausfordernde Aufgaben erfolgreich zu meistern.
- Ob mit Vertreter*innen auf Bundesministeriumsebene, der Stadt Wien, Kooperationspartner*innen oder Kolleg*innen, durch Ihre außergewöhnlich gewinnende soziale und professionelle Art fällt es Ihnen leicht, gute Beziehungen und Kommunikationskanäle zu etablieren und mit den unterschiedlichsten Dialogpartner*innen selbstbewusst und adäquat zu korrespondieren.
- Auch unter Zeitdruck brillieren Sie durch Ihre strukturierte, effiziente und effektive Arbeitsweise und bleiben gelassen, wenn sich die Realisierung eines Projekts verzögert.
- Sie sind sehr an gesundheits- und sozialpolitischen Themen interessiert und stets gut informiert, sodass Sie sich wirksam im Team oder Arbeitsgruppen einbringen können.
- Ihnen ist bewusst, dass Sie das Unternehmen repräsentieren, deswegen erledigen Sie alle Aufgaben stets professionell und verantwortungsvoll.
|
Was Dich erwartet:
- Als fachliche Mitarbeiter*in im Bereich der schulischen Suchtprävention kannst Du Deine Erfahrungen aus dem Schulbereich einbringen und für die Zielgruppe passende Angebote betreuen, inhaltlich und strategisch entwickeln, steuern und umsetzen.
- Da Du Dich sehr gut in die Lebenswelt von Schüler*innen, Lehrenden und Eltern von Schüler*innen, sowie in die Dynamik des Konsums hineindenken kannst und auch die Arbeitsweise von Bildungsdirektion und Pädagogischen Hochschulen gut kennst, entwickelst und implementierst du maßgeschneiderte Präventionsangebote.
- Du hast großes Interesse an Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien, erstellst aber auch gekonnt Schriftstücke und Texte (Stellungnahmen, Positionspapiere, Curricula, Skripten etc.) und verwendest die gängigen EDV-Anwendungen professionell.
- Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Suchtprävention und psychische Gesundheitsförderung hast Du stets im Blick und erkennst deshalb sofort, wenn es Änderungen in der Bedarfslage gibt (Forschungsergebnisse, Zielgruppen, Angebote …).
- Auch unter Zeitdruck brillierst Du durch deine strukturierte, effiziente und effektive Arbeitsweise und bleibst gelassen, wenn sich die Realisierung eines Projekts verzögert.
- Du bist Teamplayer*in, welche die Kompetenzen und Ressourcen eines multiprofessionellen Teams sehr zu schätzen weiß, sich auch gerne ins Team und in Arbeitsgruppen einbringt und gleichzeitig Aufgabenstellungen eigenständig erledigen kann.
- Durch Deine außergewöhnlich gewinnenden kommunikativen, sozialen sowie Präsentations- und Argumentationsfähigkeiten, bist Du mit allen relevanten Stakeholder*innen (Kooperationspartner*innen, Trainer*innen, Fachkräften etc.) sehr gut vernetzt.
- Du bist sehr an Jugend-, Familien-, Bildungspolitik interessiert und auch bei gesundheits- und sozialpolitischen Themen stets gut informiert, so dass Du Dich sehr wirksam im Team oder in Arbeitsgruppen einbringen kannst.
- Du hast Freude am strategischen Denken und Arbeiten und denkst ganzheitlich und vernetzt.
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre organisierte, verlässliche und strukturierte Arbeitsweise unterstützen Sie das Team des Infrastrukturmanagements bei der Planung und Umsetzung von Projekten, wie der Planung und Neuerrichtung von nicht-bettenführenden Krankenanstalten, aber auch der Erweiterung und Sanierung unserer bestehenden Einrichtungen oder Büroräumlichkeiten.
- Sie beweisen Ihren vorausschauenden und pragmatischen Zugang durch proaktive Zuarbeit und Verstärkung des Teams bei der selbstständigen Abwicklung von Projektteilbereichen, wie der Objektsuche mit Maklern, der Nutzerabstimmung mit den Bauträgern, Erfassung und Abstimmung der Anforderungen mit den zukünftigen Nutzer*innen.
- In Ihrer Funktion als Informationsdrehscheibe zu externen und internen Projektpartnern zeigen Sie neben Ihrem freundlichem, selbstbewusstem Umgang vor allem Ihr technisches Verständnis aber auch Ihr kaufmännisches Denken.
- Sie bereiten Ihren Vorgesetzten und sich gerne auf Gespräche und Verhandlungen vor und unterstützen damit auch erfolgreiche Vertragsgestaltungen und Abklärungen zwischen verschiedenen Parteien.
- Dass Sie die Fähigkeit zur Priorisierung haben, zeigt sich besonders in den Momenten, wenn Sie parallel mehrere Themen zu verschiedenen Projekten bearbeiten.
- Weil Ihnen eine gut funktionierende Zusammenarbeit wichtig ist, sorgen Sie für eine saubere Projektdokumentation sowie Protokollführung und ein vertrauensbildendes Terminmanagement inkl. Vorbereitungen und Zeitplanmonitoring.
- Dass Ihnen die Qualität Ihrer Arbeit wichtig ist, verdeutlicht sich auch durch rasche und zufriedenstellende Abwicklung allgemeiner administrative Tätigkeiten und Korrespondenzen.
|