Projektleiterung Wasserstoffventile für Flugzeuge (m/w/d)
TEST-FUCHS ist das führende österreichische, international agierende Unternehmen im Bereich Prüfanlagenbau und Komponentenfertigung für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Seit 75 Jahren setzen wir auf höchste Qualität, Top-Technologie und zuverlässigen Support für unsere Kunden und tragen so zur Sicherheit im Luftfahrtverkehr bei. Das mit seinem Headquarter im Waldviertel verankerte Familienunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter/innen und betreibt 12 Standorte weltweit.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Groß-Siegharts oder Wien gelangt folgende Position zur ehestmöglichen Besetzung:
Projektleitung - Wasserstoffventile für Flugzeuge (m/w/d)
Ihre zukünftigen Aufgaben
- professionelle Planung, Problemanalyse und Gesamtkoordination von Wasser- stoff-Projekten
- Teamführung dezentral organisierter Projektteams
- Projektkommunikation und Schnittstellenfunktion zu internen und externen Ansprechpartnern
- Projektcontrolling zur Sicherstellung der Qualitäts-, Kosten- und Terminziele sowie Ressourcen- und Risikomanagement
- Steuerung von Projektmeetings sowie Erstellung der Projektdokumentationen
- Zusammenarbeit mit und Betreuung von internationalen Kunden
Das zeichnet Sie aus
- Teamkoordinationskompetenz und Erfahrung mit virtuell organisierten Projekt- teams
- Berufserfahrung im Projektmanagement in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie
- sehr gute Kommunikations-Skills in Deutsch und Englisch
- Lösungsorientierung und strukturierte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft innerhalb Europas (ca. 20 Tage/Jahr)
Unser Angebot an Sie
- die Chance den Technologiewandel in der Flugzeugindustrie aktiv mitzugestalten
- heraufordernde Forschungs- und Innovationsprojekte im Rahmen von Clean Aviation
- Tätigkeit in einem international ausgerichteten, innovativen Familienunternehmen
- mehrwöchige Ausbildungsphase im Headquarter (Groß-Siegharts)
- gezielte Entwicklungs- und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- top motiviertes Team mit Startup-Charakter
- kollegialer Zusammenhalt, Sozialleistungen, Zukunftsvorsorge sowie Firmen- events
- flache Hierarchien – schnelle Entscheidungswege
- flexible Arbeitszeiten (großzügiges Gleitzeit-Modell) für eine ausgewogene Work- Life-Balance
- Home-Office Möglichkeit 2 Tage/ Woche