Your working environment:
- Via our job portal/ Apply now - button
- Please include
• Your academic CV, including publications list and the details of two referees (who will only be contacted if shortlisted). • A motivation letter explaining how you meet the selection criteria, and how your previous work experience could be relevant (max 2 pages). • A writing sample: an article, book chapter, thesis chapter, or unpublished manuscript, ideally no longer than 10,000 words
|
Ihre Aufgaben:
- Verfeinerung ab-initio QED-Methoden (analytisch und numerisch), die eine verlässliche Beschreibung der Licht-Materie-Wechselwirkung für realistische Materialien zum Ziel haben
- Durchführung von Simulationen für molekulare Systeme an (plasmonischen) Oberflächen, Untersuchung der Reaktivität und spektroskopischer Veränderungen durch plasmonische und optische Wechselwirkungen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen zur Präsentation von Forschungsergebnissen und zum Austausch mit der akademischen Gemeinschaft
- Verfassen und Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten sowie Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Promotion
- Mitwirkung an Lehrveranstaltungen, einschließlich Unterstützung von Kursen und Betreuung von Studierenden
- Betreuung und Zusammenarbeit mit Studierenden in Forschungsprojekten und internationalen Kooperationen
|
Your personal sphere of influence:
- Contribute to the further development of the Lagrangian transport model FLEXPART;
- Use FLEXPART, you will conduct research in the topical field of the doctoral thesis;
- Teach within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement;
- Publish your scientific results in peer-reviewed journals;
- Strengthen the collaborative culture of our team and the Department;
- Become an active member of the Vienna International School of Earth and Space Sciences (VISESS / doctoral school).
|
Your Tasks
- Familiarise yourself with the scientific objectives of the L4 mission and related science and sensor know-how at the IWF. This requires focused communication with the IWF science and hardware experts from four research groups (Solar System Planetary Physics, Space Plasma Physics, Onboard Computing and Space Magnetometers).
- Conduct research based on literature studies, data analysis and/or theoretical studies to prepare the IWF for the ESA L4 mission.
- Development of initial sensor performance requirements needed to achieve the science objectives for both, the orbiter and the lander.
- Support acquisition of third-party postdoc funding from e.g., the Austrian Science Fund to continue and/or finalize this study. Aspirations for submitting an ERC grant will be very welcome.
|
Ihr Aufgabenbereich
- strengthening of our analysis activities with the CMS experiment, in particular, taking a key role in the area of physics of the top quark and measurements with energy correlators
- data analysis, including the improvement of existing and the development of novel analysis strategies with novel machine-learning-based unfolding techniques and
- interpretation of results in the context of SM
- supervision of students
- contributions to maintenance and development of the reconstruction and the calibration of physics objects
|
Ihre Tätigkeit beinhaltet:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe, z. B. HTL Maschinenbau.
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse (flüssig in Schrift und Sprache) und ausreichende Englischkenntnisse (ab B2 Level; kein Zertifikat notwendig).
- Sie besitzen Anwender*innenkenntnisse in Windows.
|
Ihr Aufgabenbereich
- Conduct original scientific research in the field of inverse problems applied for extremely large telescopes (theoretical analysis, development and implementation of algorithms, simulations and experimental tests) Be part of a doctoral training and work towards obtaining a PhD in technical sciences
- Collaborate with scientists and students working in other fields covered by the mathematical and astronomical research network
- Publish scientific findings in renowned international journals and at conferences
- Complete trainings or short-term research stays at international collaboration partners
|
Ihre Aufgaben:
- Engagierte Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung von Projekten
- Administrative Mitwirkung in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden
- Organisatorische Unterstützung bei der Betreuung von Übungen
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Lehre
|
Your Tasks
- Develop Neural Network models to predict three dimensional complex molecular cluster structures and thermo-chemical properties.
- Support cloud formation modelling.
- Support scientific data interpretation (e.g., CHEOPS, JWST) and preparation for future missions.
- Publication and support in proposal writing activities, and collaborate with group members.
|
Your personal sphere of play:
- You build up an independent research profile in the field of technology and innovation management.
- You involve yourself in the working group's research projects and scientific studies.
- You publish internationally and give lectures.
- You apply for projects and raise third-party funds.
- You prepare and complete a publication-ready habilitation.
- You hold courses independently within the scope of the provisions of the collective bargaining agreement.
- You supervise the subject area's students.
- You participate in evaluation measures and in quality assurance.
- You take on administrative tasks in research, teaching and administration.
|
Bau, Facility Management und Beschaffung
- Aufbau und Leitung des Themenfelds „Strategisches Immobilienmanagement, Bau- und Beschaffungscontrolling“
- Weiterentwicklung und Etablierung der Bauherrenorganisation (z.B. Entwicklung und Implementierung von einheitlichen Bau- und Abwicklungsstandards)
- Aufbau und Weiterentwicklung des strategischen Immobilienmanagements
- Etablierung eines funktionalen Controllings im Fachbereich Bau, Facility Management und Beschaffung (Bau- und Beschaffungsmonitoring)
- Umsetzung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie
- Koordination von internen und externen Audits (z.B. Audit im Bereich Barrierefreiheit)
- Aufbau und Umsetzung eines Förderungsmanagements
|
Your job includes:
- Completed secondary education, e.g. HTL Mechanical Engineering.
- Very good German language skills (fluent in writing and speaking) and sufficient skills in English (B2 level or higher; no certificate required).
- User knowledge of Windows.
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Ihr künftiger Arbeitsplatz ist am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC Chemie) am Zentrum für Lehrer*innnenbildung (ZLB) an der Universität Wien. Das AECC Chemie ist eine Schnittstelle zwischen Lehrer*innenaus- und fortbildung, Schulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Aufgaben sind unter anderem die Konzeption, Durchführung und Implementation innovativer fachdidaktischer Forschungs-, Entwicklungs- und Fortbildungskonzepte im Bereich der Chemiedidaktik. In unsere Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen für (angehende) Chemielehrer*innen bringen wir aktuelle Erkenntnisse fachdidaktischer Forschung und Entwicklung ein. Außerdem sind wir regelmäßig in die Überarbeitung von Lehrplänen involviert. Unsere derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind Forschendes Lernen, Grüne und Nachhaltige Chemie, Naturwissenschaftliches Argumentieren und System Thinking sowie Sprache beim Lehren und Lernen von Chemie. Für unsere Arbeitsgruppe suchen wir eine*n engagierte*n promovierte*n Chemiedidaktiker*in (Postdoc, 4 Jahre befristet), die*der Interesse hat, sich aktiv in diesen Bereichen einzubringen. Gerne unterstützen wir auch Ideen zum Aufbau eines eigenen Schwerpunkts.
|