Informationen zur offenen Position
- Führung und Steuerung der Internen Station
- Personaleinsatzplanung, -entwicklung, -recruiting
- Sicherstellung, Weiterentwicklung und Evaluierung der Pflegequalität
- Sicherstellung der Anwendung des Pflegekonzeptes CARING
- Unterstützung und Sicherstellung der Dokumentation in der elektronischen Fieberkurve MEONA sowie ePA-AC und LEP
- Aktive Mitarbeit an innovativen Projekten
|
Informationen zur offenen Position
- Unterstützung der Ambulanzärztinnen* und -ärzte* und des Pflegepersonals* in allen organisatorischen und administrativen Belangen, einschließlich der Verwendung von SAP sowie IT-Systemen zur Patient*innenverwaltung, wie dem Aufrufen von Patient*innen, Anfordern von diagnostischen Maßnahmen, Terminvereinbarungen, Ausgabe von Ambulanzbriefen und Entlassung von Patient*innen
- Betreuung von Patient*innen im Allgemeinen und Hilfestellung bei Patient*innen mit Bedarf an Unterstützung (z.B. Begleitung in die Ambulanzkoje)
- Hilfestellung für Patient*innen bei der Vorbereitung auf Untersuchungen in der Ambulanz, z.B. beim An- und Auskleiden
- Eigenständige Durchführung diagnostischer Untersuchungen (z.B. Blutabnahmen und EKGs) nach ärztlicher Anordnung unter Einhaltung der Hygienestandards des Hauses
- Durchführung einfacher Assistenztätigkeiten bei ärztlichen Maßnahmen
- Digitalisierung von Originalbefunden und Röntgenbildern
|
Informationen zur offenen Position
- Führung und Steuerung der Station
- Personaleinsatzplanung, -entwicklung, -recruiting
- Sicherstellung, Weiterentwicklung und Evaluierung der Pflegequalität
- Sicherstellung der Anwendung des Pflegekonzeptes CARING
- Unterstützung und Sicherstellung der Dokumentation in der elektronischen Fieberkurve MEONA sowie ePA-AC und LEP
- Aktive Mitarbeit an innovativen Projekten
|
Teilzeit (20 Wochenstunden)
- Terminvereinbarung telefonisch oder vor Ort, Empfang, Information und Patientenadministration
- E-Card Erfassung und Prozessabwicklung
- Durchführung von Abrechnungen jeder Art (Patient:innen, Ärzt:innen)
- Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Gruppe, auch in Richtigung Ambulantisierung und tagesklinische Eingriffe
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Informationen zur offenen Position
- Umfassende Versorgung, Untersuchung und Behandlung von Patient*innen mit chronischen Schmerzen (Ärzte*/Ärztinnen* in Ausbildung unter Anleitung von Fachärzt*innen)
- Überblick über aktuelle Fachliteratur und Umsetzung innovativer Therapiekonzepte
- Wertschätzende, respektvolle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des Teams
|
Unser Angebot
- Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten mit maximaler Flexibilität
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für die Erlangung von Zusatzqualifikationen
- Entlastung bei administrativen Tätigkeiten durch spezielle Organisationsassistenten
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Eigenverantwortliche Betreuung und Behandlung stationärer und ambulanter Patientinnen und Patienten im gesamten Spektrum der Inneren Medizin -
Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei akuten und chronischen internistischen Erkrankungen -
Mitarbeit auf den internistischen Bettenstationen, in der Tagesklinik sowie in den Spezialbereichen (z. B. Telemetrie, Dialyse, CCU) -
Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen sowie den verschiedenen Berufsgruppen des Hauses -
Unterstützung bei der Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt*innen sowie Studierenden -
Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen und an der Weiterentwicklung medizinischer Standards innerhalb der Abteilung
|
Wir suchen eine/n
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung der pflegerischen Maßnahmen
- professionelle und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung der Patient*innen
- Mitgestaltung bei der multiprofessionellen Weiterentwicklung der Station - kleine Station mit 19 Betten
- Anleitung von Praktikant*innen
|
Wir suchen eine/n
- Ganzheitliche medizinische Versorgung unserer Patient*innen auf der Palliativstation (16 Betten)
- Koordination der Versorgung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit (Pflege, Pharmazie, Physiotherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst, usw.)
- Teilnahme an regelmäßigen Fallbesprechungen, pharmazeutischen Visiten und interdisziplinären Teammeetings
- Begleitung von Entlassungen, Therapiewegen und psychosozialer Beratung
- Zusammenarbeit mit der angrenzenden Spezialambulanz im Aufbau
- Einsatzbereitschaft im gesamten Haus für Allgemeine Innere und Akutgeriatrie (AGR), inkl. Bereitschaftsdienste nach Bedarf
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche klinische Tätigkeit im offenen und versierten Team in freundlicher Arbeitsatmosphäre
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Ihre Wirkungsstätte
- Sie haben die Chance an der Weiterentwicklung des neuen Departements mitzuwirken und auch die breite Palette der Inneren Medizin in fast allen Teilgebieten weiter abzudecken
- Es erwartet Sie in unserem Team neben dem notwendigen Ernst in der Medizin eine Portion Humor
|
Unser Angebot
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter_innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
Ihre Aufgaben sind:
- Eigenverantwortliche Betreuung und medizinische Versorgung unserer stationären geriatrischen Bewohner*innen
- Visiten auf den Stationen
- Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Eigenverantwortliche Durchführung der Diagnostik und Therapie im Bereich der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie -
Durchführung endoskopischer Untersuchungen und therapeutischer Eingriffe ( je nach Qualifikation und Schwerpunktsetzung) -
Betreuung stationärer und ambulanter Patient*innen im gesamten Spektrum der Inneren Medizin -
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, insbesondere Onkologie und Chirurgie -
Engagement in der Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Standards der Abteilung -
Unterstützung bei der Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt*innen sowie Studierenden -
Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen und an der kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiter/innen anderer Fachdisziplinen
- Operationsberatung
|
Ihr Job bei uns:
- Erstellung medizinischer Anamnesen und Diagnosen sowie Definition der Therapieziele
- Selbständige Betreuung von Rehabilitand:innen während des gesamten Aufenthalts im Rehabilitationszentrum
- Diagnostik (EKG, Krafttestungen, Gehtestungen, ...)
- Vorträge im Rahmen der ambulanten Rehabilitation
- Multiprofessionelle Abstimmung der Behandlungspläne bei täglichen interdisziplinären Teambesprechungen
|
Informationen zur offenen Position
- Selbständige rehabilitative Betreuung von Patient*innen
- Durchführung von medizinisch-therapeutischen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben im täglichen stationären Ablauf
- Koordination zwischen Patient*innen, Angehörigen und dem interdisziplinären Team
- Entlassungsmanagement
|
Informationen zur offenen Position
- Stärkung unserer Expertise im Bereich der Kardiologie
- Tätigkeit in zahlreichen Bereichen der nicht invasiven Kardiologie sowie an der internistischen ICU
- Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Ansprechpartner*in für Patient*innen sowie deren Angehörige
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
|
Ihre Wirkungsstätte
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen und Nierenfunktionsstörungen
- Aufbau einer regionalen Peritonealdialyse
- Transplantationsvorbereitung
- Nachsorge von Patient*innen nach einer Nierentransplantation
- Eigenverantwortliche Behandlung und Betreuung der Patient*innen
- Kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Informationen zur offenen Position
- Fachärztliche Versorgung von Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Vorbereitung und Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, sowie Osteoporose
- Therapie bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach Unfällen und Operationen
- Abklärung und Therapie von Lymphödemen
- Behandlung bei Harninkontinenz
- Mitarbeit in der Multimodalen Schmerztherapie
- Je nach medizinischem Interesse sind weitere Spezialisierungen möglich
|
Was Sie erwartet
- Internistische Untersuchungen und Behandlungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Ambulante Diagnostik (Ergometrie, Sonographie, etc.)
- Zusätzlie Belegarzttätigkeit mit Honorarauszahlung möglich
- 4-Tage-Woche möglich
- Langfristig planbare Dienstzeiten
|
Vollzeit | Teilzeit
Niederösterreich, Wien, Graz
14.11.2025
Niederösterreich, Wien, Graz
Aufgaben
- Umfassende ärztliche Betreuung unserer Patient*innen im ambulanten und stationären Bereich
- Selbstständige Untersuchung der Patient*innen, Aufnahme der Anamnesen, Erstellung medizinischer Diagnosen, Therapieplanung
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Fachärztliche Expertise und Befundung
- Krisenintervention
- Dokumentation der erhobenen Befunde, des Therapieverlaufs sowie Erstellung von Abschlussberichten
- Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Abhalten von internen Schulungen und Vorträgen
- Dokumentation und Administration im berufsrelevanten Tätigkeitsfeld
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und anderem Fachpersonal
|
|
|
Ihre Aufgaben - das erwartet Sie:
- Leitung und Koordination des medizinischen Teams in enger Zusammenarbeit mit der Ärztlichen Leitung
- Erstellung medizinischer Anamnesen, Verordnungen, Diagnosen und Definition individueller Therapieziele
- Durchführung von Erst-, Zwischen- und Enduntersuchungen unserer Kurgäste
- Durchführung diagnostischer Verfahren
- Multiprofessionelle Abstimmung der Behandlungspläne in regelmäßigen Teambesprechungen
- Bei Interesse Abhaltung von medizinischen Vorträgen im Rahmen der ambulanten Kur / Ambulatorium für Physikalische Medizin
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten, Qualitätsstandards und Organisationsabläufen
|
BEGEISTERN SIE UNS MIT:
- Abgeschlossener Facharztausbildung für Psychiatrie
- Abgeschlossener oder laufender Psychotherapieausbildung
- Guter Organisationsfähigkeit
- Fachlicher Kompetenz
- Hoher Motivation, Flexibilität und Eigeninitiative
- Übernahme von Verantwortung
- Freude an Innovation
- Bereitschaft zur Teamarbeit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Beschäftigung in Vollzeit 40 Wochenstunden
- Sie sind zuständig für die Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das unterstellte Personal
- Sie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche
- Sie sind zuständig für die Einteilung, Führung und Abschluss des Dienstplans
- Sie sind zuständig für die Annahme und Administration ambulanter Patient*innen Ambulanzbereich
- Sie sind zuständig für die Koordination der patient*innenbezogenen Terminplanungen
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Ausreichend Zeit für die Betreuung von hilfsbedürftigen, schwerkranken Menschen; Gespräche mit ihren Angehörigen und Begleitpersonen
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
- Interesse und Wertehaltung mit Orientierung am Bio-Psycho-Sozialen Betreuungsmodell, an Palliativmedizin und Schmerztherapie, komplexe Symptomkontrolle im stationären und ambulanten Bereich
- Konzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr.med.univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz und Flexibilität
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
- Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
|