Ihr Aufgabengebiet:
- Klinisch-psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung von jugendlichen InsassInnen
(Einzel- und Gruppensettings) - Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen, Befunden
- Risk-Assessment, Prognose-Erstellung und Casemanagement
- Klinisch-psychologische Begutachtung und Diagnostik
- Suizidscreening bzw. -prävention
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der jugendlichen InsassInnen
- Förderung der jugendlichen InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die jugendlichen InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Einzel- und Gruppensettings
- Psychotherapeutische Betreuung der jugendlichen InsassInnen
- Dokumentation der Therapieeinheiten
- Verfassen von Therapieberichten
- Interprofessioneller Informationsaustausch im Fachteam
|
Teilzeit
Schwarzau am Steinfeld
19.01.2025
Schwarzau am Steinfeld
|
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Vollzeit
Sankt Egyden am Steinfeld
19.01.2025
Sankt Egyden am Steinfeld
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Deine Aufgaben:
- Organisatorische und personelle Leitung des Betreuungsteams, bestehend aus Sozialarbeit, DGKP, Wohnbetreuung und Freizeitteam (insgesamt 16 Personen)
- Einbringen von fachlicher Expertise und gesamtstrategischem Denken
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Abläufe
- Organisation von Teambesprechungen, Klausuren, Fortbildungen
- Operative Umsetzung des Konzepts, sowie Qualitätssicherung und -entwicklung
- Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartner*innen
- Personalmanagement im Team (Personalführung und -entwicklung sowie Personalplanung und -auswahl)
- Verantwortung für die Organisation der Einschulung von neuen Mitarbeiter*innen
- Durchführung von Mitarbeiter*innengesprächen
- Unmittelbares Krisen- und Konfliktmanagement im Team
- Dienstplanerstellung und Dienstnachbesetzung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Betreuung der InsassInnen
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erarbeitung und Umsetzung von Beschäftigungsangeboten für die InsassInnen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeptionierung und Durchführung von musiktherapeutischen Einzel- und Gruppensettings
- Förderung der InsassInnen in ihrer persönlichen Entwicklung, Selbstständigkeit und beruflichen Integration
- Erstellung von Therapieplänen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Sozialanamnestische Erhebungen
- Betreuung der jugendlichen InsassInnen (Einzel- und Gruppensettings)
- Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten
- Besichtigung und Bewertung potentieller Nachsorgeeinrichtungen
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
- Führung, Koordination und Entwicklung von über 30 MitarbeiterInnen
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen | Kostenlose Jause
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm | Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Mein Gesundheitszentrum Mariahilf
- Ein positives und offenes Arbeitsklima in einem motivierten Team mit kurzen Kommunikationswegen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- State-of-the-art Ausbildungs-, Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aktives Mitgestalten in Veränderungsprozessen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Allgemeinmedizinische Befunderhebung vor Operationen an den Abteilungen Chirurgie, Gynäkologie, HNO, Urologie sowie Orthopädie und Traumatologie
- Finale Prüfung der OP-Tauglichkeit einzelner Patientinnen und Patienten
- Erhebung des allgemeinen Status und Ergänzung der Anamnese
- Prüfung der Dauermedikation (in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausapotheke) und anschließend Vorbereitung der Fieberkurve für den OP-Tag
- Prüfung sämtlicher Aufklärungsbögen und Operations-unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Betreuung postoperativer Patientinnen und Patienten als Stationsärztin/-arzt an den chirurgischen Abteilungen
|
|
|
|
|
Was Sie erwartet:
- Im Diversitätsmanagement begleiten wir unsere Organisation bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen für eine wertschätzende, inklusive diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur. Als Expert*in für Diversitätsmanagement tragen Sie dazu bei, bestehende Strukturen zu analysieren, Prozesse zu verbessern und eine diversitätsbewusste Unternehmenskultur zu fördern.
- Sie unterstützen das bestehende, multiprofessionelle, dynamische Team mit vielseitigen Aufgaben:
- Durch Ihre kooperative, verlässliche und lösungsorientierte Arbeitsweise unterstützen Sie das bestehende Team bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und wirkungsvollen Diversitätsstrategien.
- Ihre Erfahrungen und Kompetenzen zeigen Sie zum Beispiel bei der Durchführung professioneller Auftragsklärung, der systemischen Analyse von Prozessen und Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen und Fachbereichen sowie verschiedenen Anspruchsgruppen und der Verwaltung oder der Begleitung von Führungskräften und Fachexpert*innen bei der (Neu-)Konzeption von Dienststellen, Strukturen, Prozessen und Rollen.
- Durch Ihre soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke fällt es Ihnen leicht, die Leitung, Moderation und Dokumentation von Meetings und Workshops zu übernehmen, die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation passgenauer Maßnahmen im Dialog mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen zu begleiten oder regelmäßige Abstimmung mit internen und externen Expert*innen und Führungskräften im patient*innenbetreuenden Bereich sowie in der Verwaltung durchzuführen.
- Sie unterstützen die Kolleg*innen gerne bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von qualitativen und quantitativen Erhebungen, Führungskräfteinterviews, Online-Mitarbeiter*innen-Befragungen, Bedarfsanalysen und Evaluierungen oder übernehmen mit der Zeit eigene Projekte in dem Gebiet.
- Sie genießen die Arbeit im Team genauso wie selbstständige Tätigkeiten, wie z.B. Recherche und Aufbereitung unterschiedlicher Fachthemen oder die Erstellung von Dokumenten und Instrumenten (Qualitätshandbuch, Prozessbeschreibungen, Formulare, Checklisten etc.).
- Ihr Organisationstalent erleichtert es Ihnen, den Überblick zu behalten und die Terminplanung, Präsentationserstellung sowie administrative Vor- und Nachbereitung von Meetings und Workshops erfolgreich abzuwickeln.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
|